In den kommenden Jahren: Hyundai plant Milliarden-Investition in den USA

Der südkoreanische Autohersteller Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in den Vereinigten Staate, um die lokale Produktion hochzufahren. Unter anderem sollen 5 Milliarden in eine neue Stahlfabrik im Bundesstaat Louisiana fließen. US-Präsident Tru…

CDU/CSU und SPD in Koalitionsverhandlungen: Die Angst der Union vor den eckigen Klammern

Nach der Arbeitsgruppenphase fürchten manche in der Union, dass CDU-Chef Merz den versprochenen Politikwechsel nicht liefern kann. Vor allem bei einem entscheidenden Thema sind viele Streitpunkte mit der SPD offen.

„Triple G“ aus China: Novo Nordisk sichert sich mit Milliardendeal neues Abnehmmittel

Abnehmspritzen sind zuletzt der Hit. Weltweit haben die Hersteller Eli Lilly und Novo Nordisk die Nase vorn. Letzter will sich behaupten und schließt einen Deal mit einem chinesischen Unternehmen. Das Mittel "Triple G" könnte einen noch größe…

Eurovision Song Contest: Mehr als 10.000 Menschen in Finnland wollen Israel vom ESC ausschließen

Israel nimmt seit Jahrzehnten am Eurovision Song Contest teil. Doch in Petitionen sprechen sich viele Menschen in Finnland gegen eine israelische Teilnahme aus – wegen des Kriegs im Gazastreifen.

Eurovision Song Contest: Finnland fordert Ausschluss Israels wegen Gaza-Krieg

Israel nimmt seit Jahrzehnten am Eurovision Song Contest teil. Doch in Petitionen sprechen sich viele Menschen in Finnland gegen eine israelische Teilnahme aus – wegen des Kriegs im Gazastreifen.

Fliegen ist nicht nachhaltig: Gericht untersagt Lufthansa grüne Werbeversprechen

Die Lufthansa bietet Reisenden an, ihre durchs Fliegen verursachten CO2-Emissionen durch einen Beitrag zu Klimaschutzprojekten auszugleichen. An der Werbeaussage stört sich die Deutsche Umwelthilfe und zieht vor Gericht. Das Urteil ist eindeutig.

Streit über Migrationsfragen: Trump kündigt Zölle gegen Käufer von Öl und Erdgas aus Venezuela an

Das nächste Opfer von Präsident Trumps protektionistischer Handelspolitik ist Venezuela. Die USA kündigen Zölle auf ihre Waren in Höhe von 25 Prozent für alle Länder an, die Öl oder Erdgas aus Venezuela kaufen. Die Zölle sollen es China und anderen Län…

Lufthansa: Gericht verbietet bestimmte CO₂-Aussagen in Werbung

Die Lufthansa verspricht umweltfreundlicheres Fliegen durch Klimaschutzprojekte. Nun aber urteilt ein Gericht, dass die Airline einige Werbeaussagen nicht mehr verwenden darf. Die Umwelthilfe sieht sich bestätigt.

Flughafen Bremen: Passagier zu betrunken für Flieger – Pilot bricht Start ab

Beim Rollen auf die Startbahn ging ein betrunkener Passagier die Flugzeugcrew aggressiv an. Der Pilot brach den Start kurzerhand ab. Statt nach Palma ging es für den 53-Jährigen auf die Polizeiwache.

Flughafen Bremen: Betrunkener Passagier zwingt Pilot zum Startabbruch

Beim Rollen auf die Startbahn ging ein betrunkener Passagier die Flugzeugcrew aggressiv an. Der Pilot brach den Start kurzerhand ab. Statt nach Palma ging es für den 53-Jährigen auf die Polizeiwache.

Huawei: Chinesischer Konzern unter Bestechungsverdacht

Dem SPIEGEL liegt ein Haftbefehl vor, der den chinesischen Tech-Giganten Huawei schwer belastet. Hochrangige Konzernvertreter haben offenbar EU-Politiker schmieren lassen.

Manuel Gräfe: Ex-Schiedsrichter fordert 830.000 Euro vom DFB

Vor vier Jahren hatte Manuel Gräfe seine Schiedsrichterkarriere aufgrund von Altersbeschränkungen beenden müssen. Seitdem befindet er sich mit dem DFB im Streit, in dem es um immer mehr Geld gehen soll.

Großbritannien: 24-Jähriger findet keinen Job – weil ein Krimineller seinen Ausweis nutzte

Rami Battikh schloss eine Ausbildung ab, hatte zwei Jobangebote. Dann kam heraus, dass der 24-Jährige ein vermeintlicher Straftäter in Großbritannien ist. Seit Jahren versucht der Bonner, seine Akte zu bereinigen.

Großbritannien: Unschuldiger Bonner leidet unter falscher Straftäterakte

Rami Battikh schloss eine Ausbildung ab, hatte zwei Jobangebote. Dann kam heraus, dass der 24-Jährige ein vermeintlicher Straftäter in Großbritannien ist. Seit Jahren versucht der Bonner, seine Akte zu bereinigen.

ARD-Serie »Marzahn Mon Amour«: Hier cremt man nicht nur die Hornhaut, sondern auch das Gemüt

Nächstenliebe im Nagelstudio: Die TV-Sensation »Marzahn Mon Amour« nach dem gleichnamigen Roman erzählt in zarten Bildern und gänzlich unverkitscht von Menschen, die man im Fernsehen nur selten sieht.

Gwen Stefani auf Abwegen: Erhielt die No-Doubt-Sängerin ein »MAGA«-Makeover?

Sie galt als Feministin und LGBTQ+-Unterstützerin. Jetzt wirbt die ehemalige No-Doubt-Sängerin für eine ultrakonservative Gebets-App und lobt einen rechtsradikalen Moderator. Einige Fans sind schockiert, doch es gab Anzeichen.

Gwen Stefani: Erhielt die No-Doubt-Sängerin ein MAGA-Makeover?

Sie galt als Feministin und LGBTQ+-Unterstützerin. Jetzt wirbt die ehemalige No-Doubt-Sängerin für eine ultrakonservative Gebets-App und lobt einen rechtsradikalen Moderator. Einige Fans sind schockiert, doch es gab Anzeichen.

Russland-Kontakte: Die Grünen fordern Ausschluss von Thomas Bareiß (CDU) bei Koalitionsverhandlungen

Mehrere CDU-Politiker sprachen zuletzt positiv über die mögliche Nutzung russischer Pipelines. Die Grünen fordern nun Konsequenzen von Parteichef Merz – die Partei versucht, die Äußerungen zu relativieren.

Russland-Kontakte: Grüne fordern Ausschluss von CDU-Mann Thomas Bareiß bei Koalitionsverhandlungen

Mehrere CDU-Politiker sprachen zuletzt positiv über die mögliche Nutzung russischer Pipelines. Die Grünen fordern nun Konsequenzen von Parteichef Merz – die Partei versucht die Äußerungen zu relativieren.

News des Tages: USA und Russland verhandeln, Merz sucht Namen, Massendemos in der Türkei

Friedrich Merz sucht einen Namen für die künftige Regierung. Russland und die USA verhandeln über die Zukunft der Ukraine. Und die SPD solidarisiert sich mit dem türkischen Oppositionspolitiker İmamoğlu. Das ist die Lage am Montagabend.

Eine knappe Milliarde Euro Wert: Ukraine nimmt fast ein Drittel deutscher Waffenexporte ab

Deutschland bewilligt den Export von Waffen im Wert von fast einer Milliarde Euro in den ersten zweieinhalb Monaten des Jahres. Wichtigster Begünstigter ist erneut die Ukraine, die weiterhin die russische Invasion zurückzudrängen versucht.

Lübeck: Ex-Staatsanwalt soll eigenen Sohn vergewaltigt haben – Urteil aufgehoben

Ein früherer Staatsanwalt soll vor sechs Jahren seinen Sohn schwer missbraucht haben. Erst nach zähem Widerstand der zuständigen Ankläger kam er vor Gericht und wurde verurteilt. Nun gibt es eine überraschende Wende.

Donald Trump kündigt Zölle gegen Venezuelas Handelspartner an

US-Präsident Trump geht mit Strafzöllen gegen Venezuela vor, zumindest mittelbar: Künftig soll jedes Land, das von dort Öl oder Gas bezieht, 25 Prozent Aufschlag auf sämtlichen Handel mit den USA zahlen.

Bundestag: Grüne bestätigen Fraktionschefinnen Britta Haßelmann und Katharina Dröge

Auch Außenministerin Annalena Baerbock war zeitweise für die Fraktionsspitze der Grünen im Gespräch: Nun hat die Fraktion ihre bisherigen Vorsitzenden bestätigt. Ungeklärt ist noch eine Top-Personalie.

USA: Basketballtrainer zieht Spielerin nach Niederlage am Zopf und wird gefeuert

Weil er einer Spielerin an den Haaren zog, wurde ein Basketballtrainer in den USA entlassen. Seiner Darstellung zufolge soll sie sich geweigert haben, der gegnerischen Mannschaft die Hand zu reichen.

Basketball in den USA: Trainer nach Vorfall mit Spielerin entlassen

Weil er einer Spielerin an den Haaren zog, wurde ein Basketballtrainer in den USA entlassen. Seiner Darstellung zufolge soll sie sich geweigert haben, der gegnerischen Mannschaft die Hand zu reichen.

Germanwings-Tragödie vor zehn Jahren: Gedenkveranstaltungen in Deutschland und Frankreich

Co-Pilot Andreas Lubitz brachte vor zehn Jahren eine Passagiermaschine zum Absturz und riss 149 Menschen mit in den Tod. Am Unfallort in Frankreich und am Gymnasium in Haltern am See haben nun Menschen an die Opfer erinnert.

Formel 1: Lewis Hamilton jagte Brad Pitt bei Rundfahrt den »Schreck seines Lebens« ein

Lewis Hamilton ist Ferrari-Pilot – und Produzent eines Hollywoodfilms. Brad Pitt spielt darin einen erfahrenen Formel-1-Fahrer. Eine Rundfahrt mit Hamilton war dem Schauspieler aber offenbar nicht geheuer.

Formel 1: Lewis Hamilton jagte Brad Pitt den »Schreck seines Lebens« ein

Lewis Hamilton ist Ferrari-Pilot – und Produzent eines Hollywoodfilms. Brad Pitt spielt darin einen erfahrenen Formel-1-Fahrer. Eine Rundfahrt mit Hamilton war dem Schauspieler aber offenbar nicht geheuer.

Georgia: Jury verurteilt Bayer zu 2,1 Milliarden Dollar Schadensersatz in Unkrautvernichter-Prozess

Ein Mann in den USA behauptet, er sei wegen eines Unkrautvernichtungsmittels von Monsanto an Krebs erkrankt. Eine Geschworenenjury gab ihm nun recht, der Mutterkonzern Bayer soll ihn mit einer Milliardensumme entschädigen.

Georgia: Jury verurteilt Bayer zu 2,1 Milliarden Dollar Schadensersatz in Roundup-Prozess

Ein Mann in den USA behauptet, er sei wegen eines Unkrautvernichtungsmittels von Monsanto an Krebs erkrankt. Eine Geschworenenjury gab ihm nun recht, der Mutterkonzern Bayer soll ihn mit einer Milliardensumme entschädigen.

Aachen: Er soll Patienten getötet haben – für eine ruhige Nachtschicht

Ein Pfleger soll in einer Klinik nahe Aachen mindestens neun Menschen ermordet haben. Seine mutmaßlichen Opfer waren unheilbar krank. Der Staatsanwalt präsentierte beim Prozessauftakt ein grausiges Motiv.

Prozessbeginn in Aachen: Pfleger soll neun Patienten ermordet haben

Ein Pfleger soll in einer Klinik nahe Aachen mindestens neun Menschen ermordet haben. Seine mutmaßlichen Opfer waren unheilbar krank. Der Staatsanwalt präsentierte beim Prozessauftakt ein grausiges Motiv.

Bundestag: SPD-Fraktionschef Lars Klingbeil will Josephine Ortleb als Vizepräsidentin

Zuletzt stellte die SPD die Bundestagspräsidentin, nach der Wahl bekommen die Sozialdemokraten nur noch einen Vizeposten. Für diesen schlägt Lars Klingbeil nach SPIEGEL-Informationen nun die 38-jährige Josephine Ortleb vor.

Design im Temu-Zeitalter: Zeit, dass wir uns was vormachen

Mehr Ware als Wahres: Was der Kauf einer Gardine bei Temu über unsere Epoche der Verblendung erzählt.

Nations League: Deutschland vs. Italien: Kurioser Treffer – Eine kurze Kulturgeschichte des Ballkindes

Sie standen lange im Schatten, entscheiden plötzlich Spiele wie bei Deutschland vs. Italien – sind aber wohl bald Vergangenheit. Ballkinder brachten oft kuriose Geschichten hervor. Eine kleine Kulturgeschichte.

Plus bei Umsatz und Gewinn: BYD wächst in China kräftig

BYD ist es im vergangenen Jahr gelungen, seine führende Position am Heimatmarkt zu festigen. Der Gewinn steigt 2024 um gut ein Drittel auf ein Rekordhoch.

Schnee-Eule »Rusty« in den USA: Spekulationen um rätselhafte Färbung

Eine bunte Schnee-Eule im US-Bundesstaat Michigan sorgt für Staunen und Spekulationen. Ist eine genetische Mutation für die Färbung verantwortlich – oder gab es eine Sprühattacke?

»Sommermärchen«-Prozess: Gericht will Verfahren gegen Ex-DFB-Präsident Zwanziger einstellen

Überraschende Wende im Fall »Sommermärchen«: Geht es nach dem Landgericht Frankfurt, könnte der Steuerprozess ein abruptes Ende finden. Mit dem früheren DFB-Präsidenten Theo Zwanziger sitze »der Falsche auf der Anklagebank«.

Regensburg: Frau wirft im Streit Salami-Semmel auf Imbissverkäufer am Hauptbahnhof

Am Regensburger Hauptbahnhof hat sich ein Streit aufgeschaukelt: Eine 32-Jährige soll einem Imbissverkäufer dabei sein Gebäck ins Gesicht geschmissen haben. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Regensburg Hauptbahnhof: Frau wirft im Streit Salami-Semmel auf Imbissverkäufer

Am Regensburger Hauptbahnhof hat sich ein Streit aufgeschaukelt: Eine 32-Jährige soll einem Imbissverkäufer dabei sein Gebäck ins Gesicht geschmissen haben. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Deutsche Bahn will München-Nürnberg-Express flotter und zuverlässiger machen

Bahnfahren in Bayern soll besser werden – zumindest auf der wichtigen Strecke zwischen Nürnberg und München. Helfen dabei sollen neue Züge. Ab 2028.

Bayern: Bahn will München-Nürnberg-Express flotter und zuverlässiger machen

Bahnfahren in Bayern soll besser werden – zumindest auf der wichtigen Strecke zwischen Nürnberg und München. Helfen dabei sollen neue Züge. Ab 2028.

Noch keine Einigung: Verschont Trump einige Industrien von Zöllen?

US-Präsident Trump sieht die USA im Handel mit anderen Ländern benachteiligt. Eigentlich sollen deswegen ab dem 2. April Zölle in Kraft treten. Bestimmte Sektoren könnten unter Umständen allerdings verschont bleiben, heißt es jetzt unter Berufung auf B…

Gnade für Autoindustrie?: Trump könnte bestimmte Zölle einschränken

US-Präsident Trump sieht die USA im Handel mit anderen Ländern benachteiligt. Eigentlich sollen deswegen ab dem 2. April Zölle in Kraft treten. Bestimmte Sektoren könnten unter Umständen allerdings verschont bleiben, heißt es jetzt unter Berufung auf B…

George Clooney möchte keine Liebesfilme mehr drehen und bricht Lanze für Pressefreiheit

Statt »mit 25-Jährigen zu konkurrieren«, will der Oscarpreisträger Clooney für sein Broadwaydebüt lieber ernste Themen verhandeln. Zum Beispiel: eine Lanze für die Pressefreiheit brechen.

George Clooney möchte keine Liebesfilme mehr drehen

Statt »mit 25-Jährigen zu konkurrieren«, will der Oscarpreisträger Clooney für sein Broadwaydebüt lieber ernste Themen verhandeln. Zum Beispiel: eine Lanze für die Pressefreiheit brechen.

Mobilfunk: Bundesnetzagentur verzichtet auf Frequenz-Auktion – gegen einen Preis

Der Mobilfunkausbau in der Fläche soll vorangetrieben werden. Die Bundesnetzagentur verlängert kostenlos die Lizenzen von drei Providern. Die müssen dafür investieren.

USA Einreise: So bereiten Sie Ihre Gadgets auf Grenzkontrollen vor

Daten und Fotos vom Smartphone löschen, Accounts sperren, Laptop-Festplatten verschlüsseln: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind sinnvoll, falls US-Grenzbeamte die Geräte durchsuchen wollen?

Einreise in die USA: So bereiten Sie Ihre Gadgets auf Grenzkontrollen vor

Daten und Fotos vom Smartphone löschen, Accounts sperren, Laptop-Festplatten verschlüsseln: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind sinnvoll, falls US-Grenzbeamte die Geräte durchsuchen wollen?