Jimi Blue Ochsenknecht am Hamburger Flughafen festgenommen

Nach SPIEGEL-Informationen wurde der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht am Mittwoch in Hamburg festgenommen. Hintergrund sollen Betrugsvorwürfe aus Österreich sein. Er selbst hatte in dem Fall Fehler bestritten.

Hamburg: Staatsschutz übernimmt Ermittlungen nach Angriff auf Antisemitismusbeauftragten

Vor einigen Wochen wurde der Hamburger Antisemitismusbeauftragte auf der Straße angefeindet. Der Staatsschutz ermittelt wegen Beleidigung und Nötigung. Der Tatverdächtige soll offenbar propalästinensische Demos organisiert haben.

DFB-Sommermärchen-Affäre: Weltmeister im Vergessen – Kommentar

Der Sommermärchen-Prozess ist mit dem Urteil wegen Steuerhinterziehung beendet. Aber verhandelt wurde nicht nur ein Strafmaß, sondern auch der Umgang des deutschen Fußballs mit dem Thema. Eine Blamage.

In-Game-Käufe: Warum Gamer Tausende Euro für virtuelle Extras ausgeben

Viele kostenlose Onlinespiele locken mit teuren Add-ons: Einige Gamer, sogenannte Wale, geben Tausende Euro für spezielle Items oder Skins aus. Was hinter diesem Geschäft steckt, erklärt SPIEGEL-Redakteur Markus Böhm.

Nato-Gipfel: Europas Schleimspur für Donald Trumps Verbleib in der Allianz

Mit dem Fünfprozentziel und uneingeschränkter Anbiederung halten die Europäer Donald Trump vorerst in der Nato. Den Grundgedanken der Allianz aber hat der US-Präsident längst sturmreif geschossen.

News des Tages: Nato-Gipfel, Iran, teure Mietwohnungen

Beim Nato-Gipfel trifft der US-Präsident auf einen seiner größten Feinde. Was Iran noch zur Bombe fehlt. Und: der Turbo gegen Wuchermieten. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Seenotretter im Mittelmeer: Bundesregierung streicht Förderung

Hilfsorganisationen wie Sea-Eye oder SOS Humanity müssen in Zukunft ohne Förderung des Bundes auskommen. Außenminister Wadephul sprach sich schon länger für die Streichung aus. Opposition und NGOs warnen vor den Folgen.

Brandenburg: Verfassungsgericht bestätigt Corona-Maskenpflicht nach Normenkontrollklage der AfD-Landtagsfraktion

Die Brandenburger AfD hat 2020 gegen die Coronaregeln geklagt. Sie hielt Maskenpflicht und Einschränkungen bei Versammlungen für nicht gerechtfertigt. Das Verfassungsgericht hat nun im Hauptverfahren entschieden.

„Katastrophale“ Bilanz: Deutscher Mieterbund geht mit Wohnungspolitik hart ins Gericht

"Wohnen ist für viele Menschen im Jahr 2025 zum Armutsrisiko geworden", sagt der Präsident des Deutschen Mieterbunds. Demnach sei es keine Seltenheit, dass Haushalte mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für die Miete berappen müssen. Die Krit…

In-Game-Käufe: Warum Gamer Tausende Euro für virtuelle Extras ausgeben – Podcast

Viele kostenlose Onlinespiele locken mit teuren Add-ons: Einige Gamer geben mehrere Tausend Euro für spezielle Items oder Skins aus. Was hinter dem Gaming-Geschäft steckt, erklärt SPIEGEL-Redakteur Markus Böhm.

Bielefeld: Neuer Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Messerangreifer Mahmoud M.

Mahmoud M. soll mit einem Messer wahllos auf Fußballfans vor einer Bielefelder Bar eingestochen haben. Neben versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung wird ihm nun auch Mitgliedschaft im »Islamischen Staat« vorgeworfen.

Bielefeld: Neuer Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Messerangreifer von Bielefeld

Mahmoud M. soll mit einem Messer wahllos auf Fußballfans vor einer Bielefelder Bar eingestochen haben. Neben versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung wird ihm nun auch Mitgliedschaft im »Islamischen Staat« vorgeworfen.

Bayern: Fast jedes fünfte Vorschulkind muss zum Sprachkurs

Bayern hat bei den angehenden Vorschulkindern erstmals landesweit den Sprachstand erhoben. Tausende Kinder benötigen demnach Sprachförderung für einen guten Start in die Schulzeit.

Sevilla: Wie ein Restaurator der Marienstatue »La Macarena« die Seele genommen haben soll

Seit der Restaurierung fehle ihr das Leben: Spanische Gläubige sind über das neue Erscheinungsbild der Esperanza Macarena in Sevilla empört. Diese Wimpern!

Disneyland Paris: Mann muss nach inszenierter Kinderhochzeit im Disneyland in Untersuchungshaft

Die Vortäuschung einer Hochzeit mit einem neunjährigen Mädchen im Disneyland Paris hatte am Wochenende für Aufregung gesorgt. Der »Bräutigam« ist wegen sexueller Vergehen an Minderjährigen vorbestraft und sitzt nun in U-Haft.

Saarland beschließt Handyverbot an Grundschulen und Förderschulen bis Klasse 4

Immer mehr Bundesländer positionieren sich aktuell zur Handynutzung an Schulen. Das Saarland verbannt private Geräte zumindest bis zur vierten Klasse nun ganz.

Energiemarkt: EU-Kommission bewilligt Industriestrompreis und mehr Staatshilfen

Industrieunternehmen in Deutschland können künftig mit staatlich gefördertem Strom rechnen – sofern sie auf klimafreundliche Verfahren umstellen. Auch der Ausbau von Infrastruktur soll mit Milliarden gefördert werden.

Automatisierung: Roboter, übernehmen Sie!

KI hat Roboter sehr viel besser gemacht. Und schon steht der nächste Sprung bevor: Sie sollen Menschen immer ähnlicher werden. Werden die humanoiden Roboter schon bald die Fabriken bevölkern?

Masern, Kinderlähmung, Tetanus: Forschende warnen vor dem Verpassen des WHO-Impfziels

Die Zahl der weltweiten Impfungen stockt, heißt es in einer neuen Studie. Dadurch erhöhe sich die Gefahr künftiger Ausbrüche vermeidbarer Krankheiten, prophezeien die Wissenschaftler.

Nach Bundesrechnungshof: Reiche kritisiert Habeck wegen Northvolt-Förderung

Ende 2023 steckt die Bundesregierung eine Millionensumme in ein Bauprojekt des kriselnden Batterieherstellers Northvolt. Inzwischen ist der Konzern insolvent. Der Bundesrechnungshof moniert, dass die Fördermittelvergabe zu leichtfertig erfolgt sei. Auc…

Zugspitze: Höchster Berg Deutschlands hat bald zwei Gipfelkreuze

Das Foto mit dem Gipfelkreuz gehört für viele Bergsteiger dazu. Auf der Zugspitze müssen jedoch wegen sorgloser Besucher Maßnahmen ergriffen werden: Dort steht bald ein zweites Kreuz – und zwar drinnen.

Robert Habeck: Katherina Reiche kritisiert ihn wegen Northvolt-Investitionen

Hat Robert Habeck in seiner Zeit als Wirtschaftsminister leichtfertig Steuergelder an Northvolt vergeben? Seine Nachfolgerin Katherina Reiche attestiert ihm nun zwar gute Absichten, übt aber auch deutliche Kritik.

Robert Habeck: Katherina Reiche kritisiert ihren Vorgänger wegen Northvolt-Investitionen

Hat Robert Habeck in seiner Zeit als Wirtschaftsministerin leichtfertig Steuergelder an Northvolt vergeben? Seine Nachfolgerin Katherina Reiche attestiert ihm nun zwar gute Absichten, übt aber auch deutliche Kritik.

Skilanglauf: Olympiasiegerin Victoria Carl positiv auf Clenbuterol getestet

In Peking holte Victoria Carl überraschend olympisches Gold, nun ist ihre Karriere in Gefahr. Die Langläuferin wurde positiv auf die Substanz Clenbuterol getestet. Schuld sein sollen ein Hustensaft und ein unaufmerksamer Arzt.

Greifswald: Gericht stoppt Schulverweis nach rechtsextremer Geste vorerst

Der Schulverweis eines Greifswalder Schülers wegen eines Videos mit »White Power«-Gruß wurde in einem Eilverfahren vorerst ausgesetzt. Grund sind Mängel bei der Entscheidung über den Verweis.

Gericht in Greifswald stoppt Schulverweis nach rechtsextremer Geste vorerst

Der Schulverweis eines Greifswalder Schülers wegen eines Videos mit »White Power«-Gruß wurde in einem Eilverfahren vorerst ausgesetzt. Grund sind Mängel bei der Entscheidung über den Verweis.

Uchter Moor: Die Geschichte mumifizierter Leichenteile überraschte Polizei und Wissenschaft

Als Torfstecher bei Bremen eine mumifizierte Hand und andere Leichenteile fanden, führte das die Polizei auf eine vollkommen falsche Fährte. Erst eine Wissenschaftlerin gab den entscheidenden Tipp.

Frauen-EM 2025: Schweizer Frauen-Nationalteam verliert 1:7 gegen U15-Jungsmannschaft

Die Schweizer Nationalspielerinnen haben in der Vorbereitung auf die Europameisterschaft im eigenen Land gegen eine männliche Nachwuchsmannschaft verloren. So etwas passierte auch den Weltmeisterinnen aus den USA.

Frauen-EM 2025: Schweizerinnen unterliegen U15-Jungs mit 1:7 im Testspiel

Die Schweizer Nationalspielerinnen haben in der Vorbereitung auf die Europameisterschaft im eigenen Land gegen eine männliche Nachwuchsmannschaft verloren. So etwas passierte auch den Weltmeisterinnen aus den USA.

Israel-Iran-Krieg: Wie lange hätte Israel noch durchgehalten?

Bislang hat die israelische Wirtschaft den Krieg in Gaza überraschend gut überstanden. Doch der Angriff auf Iran kostete nicht nur viel Geld, sondern ging auch an die Waffenreserven.

Krieg gegen Iran: Wie lange hätte Israel noch durchgehalten?

Bislang hat die israelische Wirtschaft den Krieg in Gaza überraschend gut überstanden. Doch der Angriff auf Iran kostete nicht nur viel Geld, sondern ging auch an die Waffenreserven.

Deutsche Tarifbeschäftigte streiken im Durchschnitt zehn Minuten pro Jahr

Während in Belgien und Frankreich die Arbeit deutlich häufiger ruht, liegen die Deutschen im europäischen Vergleich bei der Streiklust im Mittelfeld. Der Reallohnverlust ist trotz gestiegener Tariflöhne deutlich.

Studie: Deutsche Tarifbeschäftigte streiken zehn Minuten pro Jahr

Während in Belgien und Frankreich die Arbeit deutlich häufiger ruht, liegen die Deutschen im europäischen Vergleich bei der Streiklust im Mittelfeld. Der Reallohnverlust ist trotz gestiegener Tariflöhne deutlich.

Stille Revolution im Hinterland: Ostwestfalen-Lippe schmiedet die deutsche Zukunft

Dominik Gross hat in Ostwestfalen-Lippe aus einer "Startup-Wüste" ein florierendes Ökosystem geformt. Im Hinterland harmoniert der Mittelstand mit Deep Tech. Angefangen hat alles mit Spanferkel, heißem Sliwowitz und 30 Leuten, verrät Gross im…

Stromsteuer für Verbraucher bleibt doch: Wählertäuschung, die dritte

Die Regierung Merz will die Stromsteuer nur für die Wirtschaft senken, nicht für private Haushalte. Nach gut 50 Tagen im Amt hat die Koalition bereits drei zentrale Wahlversprechen gebrochen.

Karl Lagerfeld: Seine Villa bei Paris kommt unter den Hammer

Mehrere Jahre kreierte Modeschöpfer Karl Lagerfeld seine »Villa Louveciennes« samt Parkanlage, Pool und Tennisplatz. Dann schlief er dort aber nur eine Nacht. Nun wird das Anwesen versteigert.

Karl Lagerfelds französische Villa kommt unter den Hammer

Mehrere Jahre kreierte Modeschöpfer Karl Lagerfeld seine »Villa Louveciennes« samt Parkanlage, Pool und Tennisplatz. Dann schlief er dort aber nur eine Nacht. Nun wird das Anwesen versteigert.

Queen Elizabeth II.: Stararchitekt Norman Foster will ihr Feingefühl in ein Denkmal gießen

Im Londoner St. James’ Park soll ein Denkmal für die verstorbene Queen Elizabeth II. entstehen. Das Herzstück: Eine Brücke, die an einen besonderen Moment ihres Lebens erinnert.

Norman Foster: Star-Architekt erhält Zuschlag für Queen-Denkmal

Im Londoner St. James’ Park soll ein Denkmal für die verstorbene Queen Elizabeth II. entstehen. Das Herzstück: Eine Brücke, die an einen besonderen Moment ihres Lebens erinnert.

Stiftung zu spät fertig: Unternehmerfamilie Thiele muss Rekord-Erbschaftssteuer zahlen

Mit einer Familienstiftung will Milliardär Heinz Hermann Thiele steuermindernd sein Vermögen weiterreichen. Doch das Konstrukt kann erst nach seinem Tod gegründet werden. Seine Nachkommen müssen einen Rekordbetrag an den Fiskus abtreten.

Wohnung mieten: Wie lässt sich die Wohnkrise lösen?

Wie lässt sich die Wohnkrise lösen? Die SPD-Bauministerin Verena Hubertz, selbst Mieterin und Vermieterin, streitet mit der Linkenpolitikerin Caren Lay und dem »Haus & Grund«-Chef Kai Warnecke über Mietenwahnsinn und Baumisere.

Wohnung mieten: »Ihre These von einer Explosion bei den Mieten stimmt nicht« – »Ich berufe mich auf Zahlen der Bundesregierung«

Wie lässt sich die Wohnkrise lösen? Die SPD-Bauministerin Verena Hubertz, selbst Mieterin und Vermieterin, streitet mit der Linkenpolitikerin Caren Lay und dem »Haus und Grund«-Chef Kai Warnecke über Mietenwahnsinn und Baumisere.

»F1«-Film mit Brad Pitt: So realistisch ist der neue Formel-1-Film

Für Joseph Kosinski und Jerry Bruckheimer müssen Filme realistisch sein. Bei »F1« treiben die »Top Gun: Maverick«-Macher ihren Fetisch auf die Spitze: Als Formel-1-Fan erlebt man im Kino fast schon Wahrnehmungsstörungen.

Bad Blankenburg: Verteidigung legt im Mordfall eines dreijährigen Mädchens Revision ein

Wegen des qualvollen Todes eines dreijährigen Mädchens wurden die Mutter und ihr früherer Lebensgefährte zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt. Das Urteil muss überprüft werden.

Bad Blankenburg: Verteidigung legt im Mordfall einer Dreijährigen Revision ein

Wegen des qualvollen Todes eines dreijährigen Mädchens wurden die Mutter und ihr früherer Lebensgefährte zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt. Das Urteil muss überprüft werden.

Musikbranche: Mit KI gegen KI-Musik

Fast ein Fünftel der Songs, die täglich auf Streaming-Plattformen hochgeladen werden, hat kein Mensch geschrieben oder gespielt, sondern eine künstliche Intelligenz. Was soll das?

»Mission Possible«: Deutsch-französische Raumkapsel stürzt in den Pazifik

Die deutsch-französische Firma The Exploration Company hat eine neue private Weltraumkapsel getestet. Das Fazit: Teils erfolgreich, teils gescheitert. Eine Tasse von Markus Söder musste wohl dran glauben.

Stromsteuer: Handwerk kritisiert Rückzieher

Die Bundesregierung streicht die geplante Senkung der Stromsteuer für alle – und stößt damit auf heftige Kritik beim Zentralverband des Deutschen Handwerks. Auch Verbraucher müssen auf eine spürbare Entlastung verzichten.

Rückzieher bei Stromsteuer: „Schlag ins Kontor für den Mittelstand“

Die Bundesregierung streicht die geplante Senkung der Stromsteuer für alle – und stößt damit auf heftige Kritik beim Zentralverband des Deutschen Handwerks. Auch Verbraucher müssen auf eine spürbare Entlastung verzichten.

„Ist ein Schlag ins Kontor“: Absage an Stromsteuer-Senkung sorgt für bittere Enttäuschung

Die Bundesregierung kippt die geplante Senkung der Stromsteuer. Handwerksbetriebe fühlen sich betrogen und sprechen von einer erheblichen Belastung. Auch Verbraucher sind von der Entscheidung betroffen.