Dokumentarfilm »One to One« über John Lennon und Yoko Ono: Wer hat’s gesehen?

Der Dokumentarfilm »One to One: John & Yoko« erzählt mithilfe von noch nie gezeigtem Material, wie sich John Lennon und Yoko Ono 1972 in New York neu erfanden.

Höchster Stand seit 2021: Trumps Powell-Tiraden schwächen Dollar und lassen Euro abheben

Benennt US-Präsident Trump vorzeitig einen Nachfolger für Fed-Chef Powell? Ein Zeitungsbericht schürt die Erwartung, der im Weißen Haus in Ungnade gefallene Notenbanker könnte zur "lame duck" werden – und schickt den Dollar auf Talfahrt. Im G…

Horrende Heizrechnungen: Die Kostenwelle kommt bei den Mietern an – was tun?

Haben Sie auch schon Ihre Nebenkostenabrechnung vom Vermieter bekommen? In vielen Fällen sind die Heizkosten 2024 drastisch gestiegen. Woran das liegt und wie Sie sich wehren können.

Israel-Iran-Krieg: Empathie ist nicht jedermanns Sache – Kolumne von Richard C. Schneider

Schweigen, Wegsehen, Verdrängen: Wie Freunde und Bekannte in Deutschland reagieren, wenn im Nahen Osten Krieg herrscht – und warum das Israelis und Iraner gleichermaßen irritiert.

Jens Spahn sollte sich nach Sudhof-Maskenbericht aus der Politik zurückziehen

Der heutige Unionsfraktionschef hat die Steuerzahler so viele Milliarden gekostet wie kaum ein Minister zuvor. Früher hätte das ausgereicht, um sich aus der Politik zurückzuziehen. Spahn aber macht sogar Karriere

Deutscher Bauerntag: Alois Rainer will niedrigere Steuern für Biokraftstoffe in der Landwirtschaft

Die Bürokratie fürs Düngen hat das Kabinett bereits gesenkt, auch die Kürzungen der Agrardiesel-Vorteile sollen rückgängig gemacht werden. Geht es nach Minister Rainer sollen Landwirte aber noch mehr entlastet werden.

Sabotagegefahr in Nord- und Ostsee: Die Verwundbarkeit bleibt

Wie lassen sich Datenkabel und Leitungen für Strom und Gas in Nord- und Ostsee gegen russische Sabotage schützen? Forscher, Firmen und Militärs rücken zusammen. Sie planen eine Rundumüberwachung mit viel autonomer Technik.

»James Bond«: Denis Villeneuve dreht den nächsten 007-Film

Wer der neue James Bond wird, ist noch nicht bekannt. Doch nun steht fest, wer die Regie beim nächsten 007-Film übernimmt: ein Hollywood-Hochkaräter.

»James Bond«: Denis Villeneuve übernimmt Regie

Wer der neue James Bond wird, ist noch nicht bekannt. Doch nun steht fest, wer die Regie beim nächsten 007-Film übernimmt: ein Hollywood-Hochkaräter.

Hoffnung auf Raumfahrt-Aufträge: Streit zwischen Trump und Musk – Jeff Bezos wittert wohl Chance

Nach der öffentlichen Fehde zwischen Elon Musk und Donald Trump sieht ein anderer US-Milliardär offenbar seine Zeit gekommen. Berichten zufolge soll Jeff Bezos die Nähe des Präsidenten suchen. Wie Musk besitzt auch der Amazon-Gründer ein Raumfahrtunter…

Stromsteuer: Hendrik Wüst und Dietmar Woidke verlangen niedrigere Strompreise für alle

Union und SPD wollen laut Koalitionsvertrag die Stromsteuer für alle dauerhaft senken – doch aus Kostengründen sollen erst mal nur Industrie und Landwirte profitieren. Das sorgt für Ärger auch in den eigenen Reihen.

Cumlosen: Ehemaliger DDR-Grenzturm in Brandenburg wird versteigert

»Erheblicher Instandsetzungs- und Sanierungsbedarf«: Jahrzehntelang hat die DDR dort die Elbgrenze zur Bundesrepublik überwacht. Jetzt kommt der ehemalige Grenzturm im Nordwesten Brandenburgs unter den Hammer.

Brandenburg: Ehemaliger DDR-Grenzturm in der Prignitz wird versteigert

Mindestgebot 5000 Euro: Jahrzehntelang hat die DDR dort die Elbgrenze zur Bundesrepublik überwacht. Jetzt kommt der ehemalige Grenzturm im Nordwesten Brandenburgs unter den Hammer.

Saskia Esken: Ehemalige SPD-Chefin spricht über ihre Vergangenheit als Straßenmusikerin

Sechs Jahre war Saskia Esken SPD-Chefin, geprägt hat sie eine Jugenderfahrung: Im Interview mit dem »Rolling Stone« spricht die Politikerin über ihre Zeit als Straßenmusikerin.

News: EU-Gipfel, Friedrich Merz, Parlamentarisches Kontrollgremium, Rolf Mützenich, Russland

Außenkanzler Merz bespielt die Bühnen der großen Politik. Linken-Spitzenfrau Reichinnek will was mit Geheimdiensten machen. Und ein SPD-Politiker ekelt sich vor Putin. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Mikrobiom-Analyse: Sind Stuhltests sinnvoll? Können wir Darmbakterien gezielt füttern?

Ein gesunder Darm soll vor vielen Leiden schützen, so die Hoffnung. Darauf zielen teure Tests und Tipps ab. Ein Ernährungswissenschaftler erklärt, was über das Mikrobiom bekannt ist und inwiefern es sich beeinflussen lässt.

Minnesota: Braunbär Tundra erhält größte Zahnkrone der Welt

Dem Zoo in der US-Stadt Duluth zufolge trägt Tundra die größte jemals angefertigte Krone – im Mund. Der 360-Kilogramm-Bär musste dafür eine aufwendige Prozedur über sich ergehen lassen.

Lake Superior Zoo (Minnesota): Braunbär Tundra lächelt jetzt mit Krone

Dem Zoo in der US-Stadt Duluth zufolge trägt Tundra die größte jemals angefertigte Krone – im Mund. Der 360-Kilogramm-Bär musste dafür eine aufwendige Prozedur über sich ergehen lassen.

Cooper Flagg zu den Dallas Mavericks: Nowitzkis Ex-Klub sichert sich Supertalent in der NBA-Draft

Bei der NBA-Draft ist Cooper Flagg als erster Spieler ausgewählt worden. Die Erwartungen an den 18-Jährigen sind gewaltig: Er soll die Dallas Mavericks in die Zukunft führen.

Ecuador: Polizei fasst aus Gefängnis entkommenen Gangsterboss Adolfo Macías »Fito«

Mehr als ein Jahr war er auf der Flucht, jetzt ist den Behörden in Ecuador die Verhaftung von Adolfo Macías »Fito« gelungen. Präsident Daniel Noboa zufolge soll der Gangsterboss an die USA ausgeliefert werden.

Ecuado: Polizei fasst aus Gefängnis entkommenen Gangsterboss

Mehr als ein Jahr war er auf der Flucht, jetzt ist den Behörden in Ecuador die Verhaftung von Adolfo Macías »Fito« gelungen. Präsident Daniel Noboa zufolge soll der Gangsterboss an die USA ausgeliefert werden.

Todesstrafe in den USA: Mississippi richtet verurteilten Mörder hin – nach 49 Jahren im Todestrakt

Im Jahr 1976 wurde Richard Jordan in Mississippi zum Tode verurteilt, weil er eine Frau entführt und erschossen hatte. Jetzt wurde die Strafe vollstreckt.

Todesstrafe in den USA: Mississippi richtet verurteilten Mörder Richard Jordan hin – nach 49 Jahren im Todestrakt

Im Jahr 1976 wurde Richard Jordan in Mississippi zum Tode verurteilt, weil er eine Frau entführt und erschossen hatte. Jetzt wurde die Strafe vollstreckt.

Jeff Bezos und Lauren Sánchez sind für ihre Hochzeit in Venedig angekommen

Einer der reichsten Männer der Welt heiratet. Entsprechend pompös wird gefeiert. Jeff Bezos und Lauren Sánchez sind in Venedig gelandet, auch einige der Gäste wurden schon gesichtet, darunter Ivanka Trump und Diane von Fürstenberg.

Angela Merkel: Ex-Kanzlerin vermisst Blumensträuße und Kanzleramtsküche

Der Job im Kanzleramt ist mit viel Stress verbunden. Da sind es die kleinen, schönen Dinge, an die Angela Merkel mit Wehmut zurückdenkt. Bei einer Preisverleihung verriet die Kanzlerin a.D. nun Details.

Klub-WM: Borussia Dortmund besiegt Ulsan HD FC und steht im Achtelfinale

Borussia Dortmund konnte bei der Klub-WM bisher nicht überzeugen. Gegen Ulsan HD zeigte der BVB nun die beste Leistung, scheiterte aber wiederholt an Torhüter Jo Hyeon-woo. So wie Deutschland bei der WM 2018.

U21-EM in der Slowakei: DFB-Team von Antonio Di Salvo steht nach Sieg über Frankreich im Endspiel

Die U21 lässt sich auch von Frankreichs Nachwuchs nicht aufhalten. Durch zwei frühe Tore gelang der DFB-Elf der Finaleinzug bei der EM. Jetzt wartet ein Team, das man schon kennt.

Gewinnmitnahmen nach Erholung: Wall Street schaltet einen Gang zurück

Nach dem Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran rätseln die US-Anleger, ob weitere Angriffe auf Teherans Atomprogramm folgen könnten. Die Erholungsrally gerät ins Stocken. Während Autoaktien schwächeln, schafft Nvidia ein neues Allzeithoch.

Frankreich: Frau verbrennt kranken Großvater – muss aber wohl nicht ins Gefängnis

Das Bett, in dem ihr Großvater lag, zündete sie mit Benzin an. Später sprach sie von Sterbehilfe. Ein Berufungsgericht in Frankreich hat sich mit der brutalen Tat einer Frau befasst.

Frankreich: Frau verbrennt kranken Großvater, muss aber wohl nicht ins Gefängnis

Das Bett, in dem ihr Großvater lag, zündete sie mit Benzin an. Später sprach sie von Sterbehilfe. Ein Berufungsgericht in Frankreich hat sich mit der brutalen Tat einer Frau befasst.

Basketball-EM der Frauen: Deutschland scheitert im Viertelfinale gegen Belgien

Erst treffen die deutschen Basketballerinnen fast jeden Wurf, dann nahezu keinen mehr. Gegen Belgien scheitert das Team an einem überragenden Gegner, aber auch an der eigenen Sturheit.

Mexiko: Bewaffneter Angriff auf Party – zehn Tote und mehrere Verletzte

Gäste tanzten zu Livemusik, da eröffneten Bewaffnete das Feuer: Bei einem Angriff auf eine Feier im mexikanischen Irapuato sind zehn Menschen getötet worden. Medien berichten zudem über Verletzte, darunter ein Kind.

Rente: Bärbel Bas bringt teures Rentenpaket der Regierung auf den Weg

Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) bringt ihr Rentenpaket auf den Weg – und damit die teuren Vorhaben der schwarz-roten Regierung. Die Kosten: zunächst 14,9 Milliarden Euro im Jahr 2030.

Mars und Pringles: EU-Kommission warnt vor höheren Preisen wegen Übernahme

Der Lebensmittelriese Mars hat es auf den Snackproduzenten Kellanova abgesehen. Wettbewerbshüter der EU sind alarmiert.

Essen: 13-Jähriger prallt mit Auto gegen vier parkende Fahrzeuge

Ein 13-Jähriger fuhr, sein 17 Jahre alter Beifahrer filmte: In Essen sind zwei Teenager zu einer nächtlichen Spritztour in ein Auto gestiegen. Mit Folgen.

Essen – Nordrhein-Westfalen: 13-Jähriger prallt mit Auto gegen vier parkende Fahrzeugess

Ein 13-Jähriger fuhr, sein 17 Jahre alter Beifahrer filmte: In Essen sind zwei Teenager zu einer nächtlichen Spritztour in ein Auto gestiegen. Mit Folgen.

Boris Becker klagt über Schattenseiten seiner Karriere: »Claqueure und Parasiten«

Windige Berater, zweifelhafte Weggefährten und die Folgen des Hypes: Ex-Tennisstar Boris Becker berichtet über bittere Enttäuschungen in seiner frühen Karriere.

Boris Becker klagt über »Claqueure und Parasiten«

Windige Berater, zweifelhafte Weggefährten und die Folgen des Hypes: Ex-Tennisstar Boris Becker berichtet über bittere Enttäuschungen in seiner frühen Karriere.

Dorsch schrumpft durch Überfischung – Fischerei beeinflusst das Erbgut

Überfischung lässt den Bestand von Dorschen in der Ostsee schrumpfen. Das beeinflusst die körperliche Entwicklung der auch als Kabeljau bekannten Tiere. Forscher sprechen von einer »durch Menschen ausgelösten Evolution«.

»Offline Club« in Berlin: Eintritt zahlen für einen Smartphone-freien Abend

Zweieinhalb Stunden ohne Smartphone. Lesen, spielen, reden: alles analog. Der »Offline Club« aus den Niederlanden hat jetzt einen Ableger in Berlin. Wer macht mit – und zahlt dafür sogar Eintritt?

Daft Punk als Weltkulturerbe: Around the World

Der französische Präsident Emmanuel Macron möchte Daft Punk und die anderen Künstler des French House als Weltkulturerbe der Unesco schützen lassen. Bitte nicht. Das Museum ist schon voll.

Ex-Gesundheitsminister Spahn im Haushaltsausschuss: An Spahn prallt alles ab

»Wir haben getan, was notwendig war«: Vor dem Haushaltsausschuss verteidigt sich Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn in der Maskenaffäre. Warum er bislang damit durchkommt.

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche im Bundestag: »Wind unter den Flügeln«

Bei der ersten Befragung im Bundestag hatte die CDU-Wirtschaftsministerin leichtes Spiel – auch weil mehrere gute Nachrichten genau rechtzeitig kamen. Das überdeckte ihre Ungeschicklichkeiten der vergangenen Wochen.

Kenneth Rogoff: Harvard-Ökonom spricht über Schach – »Ich fühlte mich etwas süchtig«

Kenneth Rogoff ist einer der weltweit renommiertesten Ökonomen. Davor forcierte er eine Karriere als Schachgroßmeister. Hier erzählt er, was das Spiel ihn lehrte – und warum er sich so über einen Besuch bei Angela Merkel freute.

Christopher Street Day: Rechtsextreme Angriffe auf CSD-Paraden – Sachsen und NRW schlagen Alarm

Übergriffe, Störaktionen, Gewalttaten: Die Polizei stellt sich auf mögliche Attacken auf Christopher Street Days ein. Die wohl größte Gefahr geht von sehr kleinen Gruppen aus.

Ursula von der Leyen: Die EU verzockt sich beim Kampf gegen Greenwashing

Die Chefin der EU-Kommission stoppt kurz vor Schluss die Verhandlungen über ein Anti-Greenwashing-Gesetz. Damit bringt sie ihre eigene Machtbasis gegen sich auf. Und verspielt politisches Vertrauen.

Donald Trump auf dem Nato-Gipfel: Die One-Man-Show

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat dafür gesorgt, dass sich die Verbündeten auf das Fünf-Prozent-Ziel des US-Präsidenten verpflichten. Doch Donald Trump vermeidet noch immer ein klares Bekenntnis zur Beistandsverpflichtung.

Kröv: Staatsanwaltschaft ermittelt nach Hoteleinsturz gegen Statiker

Vor knapp einem Jahr starben zwei Menschen bei dem Einsturz eines Hotels in Rheinland-Pfalz. Ein Gutachten bringt nun Bewegung in die Ermittlungen. Ein Statiker steht unter anderem wegen fahrlässiger Tötung unter Verdacht.

Berlin: Pride-Flagge darf in Schulhort hängen bleiben

Eltern hatten geklagt, dass im Schulhort ihrer Tochter eine Progress-Pride-Flagge hängt. Sie sahen das staatliche Neutralitätsgesetz verletzt. Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Klage abgewiesen.

Keine Aussage zu Northvolt im Haushaltsausschuss: Union und SPD schrieben Robert Habeck erst kurzfristig an

Union und SPD im Haushaltsausschuss hatten Ex-Wirtschaftsminister Habeck gebeten, zu den Millionenhilfen für den insolventen Batteriehersteller Northvolt zu sprechen. Doch sie versäumten, ihn rechtzeitig anzuschreiben.