Pressestimmen zu BVB vs. FC Barcelona: »Nicht wiederzuerkennendes Barça überlebt Dortmunds Hölle«

Das 0:4 aus dem Hinspiel war auch für einen begeisternden BVB nicht mehr aufzuholen. Barcelona mit Trainer Hansi Flick steht nun im Halbfinale, wird aber vorher noch einmal von der heimischen Presse niedergemacht.

Diese Debatte sollte Friedrich Merz nicht laufen lassen

Jens Spahn will die AfD behandeln wie eine normale Oppositionspartei, andere CDU-Politiker springen ihm bei. Die Union hat keinen klaren Kurs im Umgang mit der AfD. Das ist beunruhigend.

Uli Hoeneß und Florian Wirtz: Offenbar zweites Treffen mit Vater des Superstars

Uli Hoeneß mischt weiter im Tagesgeschäft des FC Bayern mit. Der Ehrenpräsident soll mit dem Vater von Leverkusens Florian Wirtz über einen Wechsel gesprochen haben – kurz vor dem Champions-League-Duell der beiden Vereine.

Rostock: Autofahrer mit Tempo 104 erwischt – direkt vor Polizeizentrum

Im Landkreis Rostock hat die Polizei die Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf der Landesstraße 39 gemessen. Der Ort der Kontrolle war vor dem eigenen Präsidium.

Sonderkonjunktur vor den Zöllen?: Chinas Wirtschaft wächst überraschend kräftig

Getrieben von der Industrie und den Exporten legt die zweitgrößte Volkswirtschaft einen unerwartet kräftigen Jahresstart hin. Laut einem Experten würde dies normalerweise Hoffnungen auf ein Anziehen der Weltkonjunktur schüren. Doch angesichts der US-Zo…

US-Zölle auf China-Importe: Tesla muss offenbar Produktionspläne vorerst stoppen

Die extrem hohen US-Zölle auf Waren aus China durchkreuzen laut Reuters die Pläne von Tesla. Demnach sind Teile so teuer, dass die Produktion für das Robotaxi Cybercab und den Sattelschlepper Semi erst einmal auf Eis liegen.

Sergio Mattarella: Italiens Präsident muss sich Herz-OP unterziehen

Sergio Mattarella ist seit gut zehn Jahren im Amt und gehört damit zu den dienstältesten Staatschefs in Europa. Nun ist der 83-Jährige im Krankenhaus, um sich einen Herzschrittmacher implantieren zu lassen.

Wegen Zollstreit attraktiver: EU-Handelskammer legt China Kurswechsel nahe

China betreibt seit Jahren eine ambitionierte Industriepolitik. Diese bringt das Land wirtschaftlich stark voran, wirkt aber auch teilweise abschreckend für Handelspartner. Der Zollstreit trifft die Volksrepublik hart. Die lokale EU-Kammer sieht darin …

Marode Brücken: Bericht prangert verschleppte Sanierungen an

Das Verkehrsministerium unterschätzt laut einem Bericht die Zahl maroder Brücken in Deutschland. 16.000 Brücken in Bundeshand sind der Organisation »Transport & Environment« zufolge baufällig. Sie fordert einen Strategiewechsel.

NBA-Playoffs: Franz Wagner und Orlando Magic erneut in den Playoffs

Franz Wagner steht mit den Orlando Magic zum zweiten Mal in Folge in den NBA-Playoffs, mit einer starken Defensivleistung hat der deutsche Weltmeister großen Anteil daran. Jetzt wartet der Titelverteidiger.

US-Zölle auf Importe aus China: Tesla-Insider spricht von Produktions-Chaos bei Robotaxi

Ab Oktober sollen testweise die "Cybercabs" bei Tesla gebaut werden. Doch der aktuelle US-Zollkrieg mit China bremst die Produktion der selbstfahrenden Taxis offenbar aus. Wichtige Teile werden nicht mehr importiert.

Aalen: Riesenkaninchen »Hot Wheels« kann dank Rollator wieder laufen

Es wird völlig hilflos auf einem Feld gefunden. Doch inzwischen rollt sich das Riesenkaninchen zurück ins Leben. Denn Tierpfleger haben einen Rollator für »Hot Wheels« gebaut – aus einem Vogelhäuschen.

Steigende Preise erwartet: Verband warnt vor Eierknappheit in Deutschland

Die Preise für Nahrungsmittel ziehen weiter an. Auch Eier sind teurer geworden. Die deutsche Geflügelindustrie rechnet mit weiter steigenden Preisen und macht dafür Entwicklungen in den Niederlanden verantwortlich. Besorgt ist die Branche vor allem um …

Dax, Dow Jones und Co.: »Die Aussichten für den Aktienmarkt haben sich verbessert«

Wie viel Risiko können Sie aushalten? Der Ökonom Olaf Stotz erklärt, warum die aktuelle Marktlage besser ist, als viele denken – und wie Sie Ihr Depot so aufstellen, dass Sie ruhig schlafen können.

Aktien oder Festgeld: Geldanlage für jede Lebensphase – auch in unsicheren Zeiten

An den Börsen geht es gerade turbulent zu. Ein Grund mehr, Ihre Finanzen zu ordnen. Hier finden Sie die richtige Strategie – egal ob Sie Berufsanfängerin sind, mitten im Leben oder kurz vor der Rente.

Chinas Wirtschaft wächst im ersten Quartal überraschend stark

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist mit einem deutlichen Plus ins Jahr gestartet: Die Zahlen aus China liegen über den Erwartungen. Wegen des Handelskonflikts mit den USA rechnen Experten mit einem baldigen Dämpfer.

Weltgesundheitsorganisation: WHO-Staaten einigen sich auf Pandemie-Abkommen

Die Weltgesundheitsorganisation will nach der Coronakrise besser für mögliche Pandemien gewappnet sein. Jetzt haben sich viele Länder auf einen Vertragstext verständigt.

Vor allem in den Stadtstaaten: Bericht: 16.000 Brücken in Bundeshand sind marode

In Deutschland sind bekanntermaßen viele Brücken in einem schlechten Zustand. Laut einer Auswertung von NGOs ist die Lage dramatischer als angenommen. Demnach müssen fast 6000 Brücken im Fernstraßennetz in absehbarer Zeit ersetzt werden.

Weinkonsum fällt auf niedrigsten Stand seit Jahrzehnten

2024 war kein gutes Jahr für den Wein, zumindest was den Absatz anbelangt. Produktion und Konsum sind auf den niedrigsten Stand seit 1961 gesunken. Experten nennen für die Entwicklung mehrere Gründe.

Champions League: Borussia Dortmund begeistert gegen FC Barcelona und scheidet trotzdem aus

80.000 in Ekstase, Chancen im Minutentakt, Spannung trotz Hinspielpleite: Borussia Dortmund verabschiedet sich würdig aus der Königsklasse. Serhou Guirassy entreißt Robert Lewandowski einen Rekord.

Champions League: Paris Saint-Germain zittert sich bei Aston Villa ins Halbfinale

Das Spiel begann mit einer Panne, danach wurde es dramatisch auf dem Platz. Mit viel Glück hat Paris Saint-Germain den Sprung unter die besten Vier der Champions League geschafft.

Bankenaktien legen zu: US-Anleger fahren wegen Zollunsicherheit auf Sicht

Welche Zölle kommen? Welche werden zurückgenommen? Mit seiner sprunghaften Handelspolitik hält US-Präsident Trump die Wall Street weiter in Atem. Die Verunsicherung lässt vor allem den Goldpreis steigen. Für den Dow geht es dagegen trotz starker Banken…

Champions League: Der BVB wirft alles rein, Guirassy trifft dreifach – und doch reicht es nicht

Borussia Dortmund spielte mutig, schwungvoll, aber der Rückstand aus dem Hinspiel war einfach zu groß: Trotz starker Leistung scheitert der BVB in der Champions League am FC Barcelona.

Ratingen: Katze beißt Feuerwehrmann krankenhausreif

Die Katze wurde nach mehreren Stunden befreit, doch Misha dankte es ihrem Retter nicht. Das Tier biss dem Feuerwehrmann so fest in die Hand, dass er behandelt werden musste – obwohl er Handschuhe trug.

Köln: Video über angebliche Tötung auf Spielplatz ist erfunden

In sozialen Medien macht ein Video die Runde, demzufolge eine Frau in Köln einen Syrer erstochen haben soll. Es handelt sich um eine Falschmeldung. Der Polizei ist kein solcher Fall bekannt.

Harvey Weinstein: Neuauflage von #MeToo-Prozess beginnt

Die Vorwürfe gegen Harvey Weinstein wegen sexueller Übergriffe lösten die weltweite #MeToo-Bewegung aus. Ein historisches Urteil wurde vergangenes Jahr aufgehoben – wegen Verfahrensfehlern. Nun wird der Prozess neu aufgerollt.

Harvard & Co: Wie kämpfen US-Hochschulen gegen Trumps Sparpolitik?

US-Präsident Trump drangsaliert Spitzenunis, aus Harvard und Princeton gibt es Widerstand. Was hinter dem Streit steckt, wo die Einschüchterung wirkt und wohin Wissenschaftler fliehen könnten. Die wichtigsten Antworten.

KI-generierte Action-Figuren: Sei mein Boomerman

Auf Instagram zeigen sich Prominente und Freunde als KI-generierte Actionfiguren. Vor allem Ü-50er lassen sich begeistert auf Klischees und spießige Attribute reduzieren. Warum nur?

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will nicht ins Kabinett – Was steckt dahinter?

Im Wahlkampf war er einer der wichtigsten Christdemokraten, längst wurde er als Minister gehandelt. Dann die überraschende Absage: Carsten Linnemann bleibt lieber CDU-Generalsekretär. Warum nur?

Daniela Klette: Fahrer eines Geldtransporters tritt als Zeuge auf

Die Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette steht auch wegen versuchten Mordes vor Gericht. Im Prozess hat nun erstmals ein womöglich entscheidender Zeuge ausgesagt: der Fahrer eines Geldtransporters.

BSW-Spitze gegen Katja Wolf: Jetzt wird es eng für Sahra Wagenknechts wichtigste Gegenspielerin

Katja Wolf ist die wichtigste parteiinterne Widersacherin von BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht. Jetzt droht der Thüringerin die Entmachtung. Das könnte sogar die Landesregierung gefährden.

Baden-Württemberg: 84-Jährige wird von junger E-Scooter-Fahrerin angefahren und stirbt

Auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums im Kreis Karlsruhe wird eine Seniorin von einem E-Scooter erfasst, stürzt und stirbt kurz darauf. Verantwortlich soll eine 15-Jährige sein. Gegen sie wird nun ermittelt.

Donald Trump: Der Chinakurs des US-Präsidenten könnte zu seinem Vietnam werden

US-Präsident Donald Trump eskaliert den Zollkonflikt mit China, weil er sich in der stärkeren Position wähnt. Er könnte sich täuschen – wie schon Richard Nixon in den Siebzigern.

San Diego in Kalifornien: Das tun Elefanten, wenn die Erde bebt

In Kalifornien schreckte ein Erdbeben Menschen und Tiere auf. Im Zoo von San Diego ließ sich beobachten, wie eine Elefantenherde auf solch eine Bedrohung reagiert.

Elche wandern durch Schweden, Millionen gucken zu

Bis Mai überqueren Dutzende Elche den Fluss Ångermanälven. Das schwedische Fernsehen überträgt die Bilder live im Internet, mit 33 Kameras und einer Drohne, 24 Stunden am Tag. Dabei passiert lange Zeit gar nichts.

EU-Kommission erlaubt neuen Wirkstoff gegen Alzheimer

Heilen lässt sich Alzheimer nach wie vor nicht – bei einem sehr kleinen Teil der Betroffenen aber ein bisschen verzögern. Ein Antikörper kann künftig auch in Deutschland verwendet werden.

Organhandel: Gesundheitsministerium in Kenia kündigt nach SPIEGEL-Bericht Klinik-Schließung an

Die Deutschen zahlten horrende Summen für neue Nieren, jetzt wird eine Klinik in Kenia wegen illegaler Operationen womöglich dichtgemacht. Der Gesundheitsminister des Landes reagiert damit auf einen Bericht von SPIEGEL, ZDF und Deutsche Welle.

Koalitionsvertrag: Martin Schulz sieht Verhandlungserfolg für die SPD

Teile der SPD hadern mit dem Koalitionsvertrag, nun meldet sich Ex-Parteichef Martin Schulz zu Wort: Die Genossen an der Basis sollten dem Deal zustimmen. Friedrich Merz ermahnt er zur Zurückhaltung.

Markus Söder in Indien: Wie sich Bayerns Ministerpräsident als Alternative zu Friedrich Merz präsentiert

Markus Söder wäre wohl selbst gern Kanzler geworden. Auf einer Reise nach Indien präsentiert er sich als Alternative zu Friedrich Merz. Am Ende bleiben ihm Toast und Tee.

Sachsen: Immer mehr rechtsradikale Gewalt, Opferberater warnen vor »rechter Raumnahme«

446 Menschen direkt betroffen: In Sachsen verzeichnen Opferberatungsstellen eine klare Zunahme von rechten Gewalttaten. Die Verbände warnen, dass sich gerade junge Nazis besser organisieren und häufiger öffentlich auftreten.

Cannabis-Gesetz: Aufatmen und weiterkiffen

Die Cannabis-Teillegalisierung bleibt erst mal bestehen. Im Herbst wollen die Koalitionäre von Union und SPD wieder darüber sprechen – es scheint wie ein Kompromiss mit Ablaufdatum. Was sagen Anbauvereine und Konsumenten dazu?

News des Tages: Carsten Linnemann, Bundesrechnungshof, Zwickau

Der CDU-Generalsekretär sieht seinen Platz in der Partei, nicht am Kabinettstisch von Merz. Der Staat verzichtet auf Milliardeneinnahmen. Und Zwickaus Oberbürgermeisterin bekommt Drohmails. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Bibliothek darf Bücher mit Warnhinweis versehen

In der Publikation werden die Mondlandung und der Atombombenabwurf auf Hiroshima bestritten: Grund genug für die Stadtbücherei Münster, dieses und weitere Bücher mit Einordnungen zu versehen. Ein Gericht urteilte nun: zu Recht.

Olaf Scholz-Umarmung am Flughafen Frankfurt: Mann bekommt Geldstrafe und Fahrsperre

Er stand unter Drogen: 2023 fuhr ein Autofahrer in einer Sicherheitskolonne auf den Frankfurter Flughafen, wo er Bundeskanzler Scholz ungewollt umarmte. Nun wurde der Mann verurteilt, trotz seiner Reue.

Sean »Diddy« Combs plädiert in Missbrauchsprozess auf unschuldig

Mehr als 100 mutmaßliche Opfer, Vorwürfe von Missbrauch und Sexhandel: Im Mai beginnt der Mammutprozess gegen US-Rapper Sean Combs. Nun hat er auch die zwei neuesten Anklagepunkte zurückgewiesen.

Gregor Gysi über sein Single-Leben: »Ein Gysi spricht nicht nur mit sich selbst«

Er hat drei Herzinfarkte überlebt, ist zweifach geschieden – und glücklicher Single: Linkenpolitiker Gregor Gysi wurmt aber offenbar ein wenig, dass die Frauen früher mehr auf ihn flogen als aktuell.

Katy Perry, Lauren Sánchez und Co. fliegen ins All: Die Abgehobenen

Katy Perry, Lauren Sánchez und vier weitere Frauen fliegen ins All. Dieser Flug sollte ein Zeichen für Empowerment sein. Wirkte aber wie eine Gruppe sehr reicher, bekannter Freundinnen beim Junggesellinnenabschied.

Linke fordert Auflösung der ersten Klasse in Regionalzügen vor Ostern

Die Linke fordert Erleichterungen für Reisende mit dem Deutschlandticket und eine Abschaffung des Dienstwagenprivilegs. Bundesgeschäftsführer Ehling sagt, durch diese Ersparnis könnte dann das Zugticket billiger werden.

SPD und Taurus: Dann weicht Boris Pistorius zwei Minuten lang aus

Friedrich Merz hat am Wochenende erneut die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine ins Spiel gebracht. Für die SPD ist es ein schwieriges Thema. Wie wird sie sich in der Frage verhalten?

Frankreich: Brandanschläge und Schüsse auf Gefängnisse

Auf französische Gefängnisse wurde in der Nacht mit Schnellfeuerwaffen geschossen, Autos gingen in Flammen auf. Justizminister Darmanin vermutet dahinter eine Reaktion der organisierten Drogenkriminalität.