München: Prozessauftakt gegen mutmaßliche Linksextremistin Hanna S.

Die mutmaßliche Linksextremistin Hanna S. soll in Ungarn Jagd auf Rechtsextreme gemacht haben, vor Gericht applaudieren ihre Unterstützer. Die Bundesanwaltschaft geht davon aus, dass es einen Masterplan für gezielte Angriffe gab.

Donald Trump und die Ukraine: Was die Großmachtlogik für Russland und Europa bedeutet

Die Ukraine wird zum Spielball zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, Europa schaut zu. Wechseln die USA gerade die Seiten? SPIEGEL-Redakteurin Marina Kormbaki beschreibt die US-Strategie als Chaos mit Kalkül.

Donald Trump und die Ukraine: Was die Großmachtlogik für Russland und Europa bedeutet – Shortcut

Die Ukraine wird zum Spielball zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, Europa schaut zu. Wechseln die USA gerade die Seiten? SPIEGEL-Redakteurin Marina Kormbaki beschreibt die US-Strategie als Chaos mit Kalkül.

Donald Trump und die Ukraine: Was die Großmachtlogik für Russland und Europa bedeutet

Die Ukraine wird zum Spielball zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, Europa schaut zu. Wechseln die USA gerade die Seiten? SPIEGEL-Redakteurin Marina Kormbaki beschreibt die US-Strategie als Chaos mit Kalkül.

Nordsee: Studie zeigt häufigere Monsterwellen als erwartet

Sogenannte Monsterwellen kommen in der Nordsee häufiger vor als bislang gedacht. Die Wassermassen sind gefährlich für Schiffe und Windparks. Forschende arbeiten deshalb an einem Warnsystem mithilfe von KI.

News des Tages: Asteroid 2024 YR4, Donald Trump nennt Selenskyj einen »Diktator«

So steigt das Risiko für einen Asteroideneinschlag. So pöbelt Trump über Selenskyj. So schneidet Ihre Krankenkasse bei der Stiftung Warentest ab. Und so unrealistisch sind die Steuerversprechen der Parteien. Das ist die Lage am Mittwochabend.

Bundestagswahl: Probleme mit Wahlunterlagen für Deutsche im Ausland

Viele im Ausland lebende Deutsche haben ihre Wahlunterlagen noch nicht bekommen. Für sie wird es fast unmöglich, noch rechtzeitig zu wählen. Manche setzen sich nun kurzerhand in den Flieger.

Francesca Albanese: Uno-Berichterstatterin kritisiert Veranstaltungsabsage durch FU Berlin

Universitäten sollten Orte sein, an denen man sich einigen könne, sich nicht einig zu sein: Die Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete kritisiert, dass die FU Berlin eine Veranstaltung mit ihr abgesagt hat.

Energiewende: Verkauf von Wärmepumpen in Europa ging 2024 stark zurück

Der Absatz von Wärmepumpen ist in Europa im vergangenen Jahr um 23 Prozent eingebrochen, vorrangig in der Bundesrepublik. Nur das Vereinigte Königreich macht ein Plus – für beides gibt es Gründe.

Verkauf von Wärmepumpen in Europa ging 2024 stark zurück

Der Absatz von Wärmepumpen ist in Europa im vergangenen Jahr um 23 Prozent eingebrochen, vorrangig in der Bundesrepublik. Nur das Vereinigte Königreich macht ein Plus – für beides gibt es Gründe.

Papst Franziskus: Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni besucht ihn im Krankenhaus

Seit Tagen wächst die Sorge um den erkrankten Papst. Nun hat Italiens Ministerpräsidentin Franziskus in der Klinik besucht. Hinterher schwärmte die rechte Politikerin von seinem Humor.

Vatikan: Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni besucht Papst Franziskus im Krankenhaus

Seit Tagen wächst die Sorge um den erkrankten Papst. Nun hat Italiens Ministerpräsidentin Franziskus in der Klinik besucht. Hinterher schwärmte die rechte Politikerin von seinem Humor.

Smartphones: Ist das neue Einstiegs-iPhone ein guter Deal?

Billig gibt’s bei Apple nicht, aber zumindest etwas günstiger: Das neue Einsteiger-iPhone kann viel, und ist nicht exorbitant teuer. Dahinter steckt ein klares Kalkül.

iPhone 16e mit C1-Chip: Die Superkraft des neuen Apple-Handys kommt aus München

Mit dem iPhone 16e startet Apple eine neue Mittelklasse. Der 5G-Chip dafür wurde maßgeblich in München entwickelt, der Konzern spricht vom »Beginn einer neuen iPhone-Ära«. Der SPIEGEL hat Einblick in die Labore bekommen.

Chinesischer KI-Chatbot: Bericht: Alibaba an Deepseek interessiert

Der chinesische Chatbot Deepseek sorgt im Januar weltweit für Aufsehen und ein starkes Börsenbeben. Nun sucht das Unternehmen Kapitalgeber. Berichten zufolge melden sowohl der Staat als auch die Alibaba Group Interesse an.

Surrey: Zweites Erdloch in Dorf in Südengland entstanden

In einem Dorf in der Grafschaft Surrey hatte ein Erdloch einen Garten verschluckt. Nun hat sich ein weiterer Krater aufgetan – über die Ursache lässt sich bisher nur spekulieren.

Surrey: Zweites Erdloch in südenglischem Dorf entstanden

In einem Dorf in der Grafschaft Surrey hatte ein Erdloch einen Garten verschluckt. Nun hat sich ein weiterer Krater aufgetan – über die Ursache lässt sich bisher nur spekulieren.

De-Risking? Welches De-Risking?: „China überflutet Deutschland mit Waren“

Deutschland möchte sich unabhängiger von Importen aus China machen. Doch das Gegenteil passiert. "China exportiert zunehmend seine Überkapazitäten nach Deutschland", kritisieren Wirtschaftsforscher.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Lebenserwartung in Europa steigt kaum noch

Eine Studie untersucht die Lebenserwartung in Europa. Das Ergebnis: Risikofaktoren wie Alkohol, schlechte Ernährung und wenig Bewegung haben einen großen Einfluss. Die Forscher nehmen die Politik in die Pflicht.

»Win or Lose«, erste Original-Serie von Pixar: Diese Serie ist kein Kinderkram

Pate stand ein japanischer Filmklassiker, erzählt wird unter anderem von einer alleinerziehenden Mutter: Die Pixar-Produktion »Win or Lose« ist ein erwachsenes Kunstwerk für alle Altersklassen.

»Win or Lose«, erste Original-Serie von Pixar: Aus dem Leben gegriffen, ins Fantastische gesteigert

Pate stand ein japanischer Filmklassiker, erzählt wird unter anderem von einer alleinerziehenden Mutter: Die Pixar-Produktion »Win or Lose« ist ein erwachsenes Kunstwerk für alle Altersklassen.

SPD nach der Bundestagswahl: Wer kommt nach Olaf Scholz?

Die SPD muss am Sonntag mit einem schwachen Ergebnis rechnen. Schon jetzt wird in der Partei spekuliert, wer danach führende Positionen übernimmt und wer seinen oder ihren Posten räumen muss.

Peter Sloterdijk: Der Philosoph nennt Christian Lindner einen »schlechten Freund«

Peter Sloterdijk und FDP-Chef Christian Lindner waren mal befreundet. Heute bezeichnet der Philosoph den Politiker als »intellektuellen Selbstversorger«. Und ruft trotzdem zur Wahl der Liberalen auf.

Peter Sloterdijk nennt Christian Lindner einen »schlechten Freund«

Peter Sloterdijk und FDP-Chef Christian Lindner waren mal befreundet. Heute bezeichnet der Philosoph den Politiker als »intellektuellen Selbstversorger«. Und ruft trotzdem zur Wahl der Liberalen auf.

Agrarpolitik: EU-Kommission will Förderung der Landwirtschaft neu aufstellen

Die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU soll einfacher und zielgerichteter werden. Profitieren sollen Landwirte, die sich aktiv an der Lebensmittelerzeugung und dem Erhalt der Umwelt beteiligen.

Agrarförderung in der EU: Mehr Unterstützung für umweltbewusste Landwirte

Die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU soll einfacher und zielgerichteter werden. Profitieren sollen Landwirte, die sich aktiv an der Lebensmittelerzeugung und dem Erhalt der Umwelt beteiligen.

Spendengeldaffäre: Grüne kritisieren »korrupte Strukturen« und »dunkle Geldströme« bei der AfD

SPIEGEL und »Standard« haben eine mutmaßliche Strohmannspende in Millionenhöhe an die AfD enthüllt. Die Grünen sehen einen »Angriff auf unsere Demokratie«. Der Verein Lobbycontrol fordert sofortige Aufklärung.

Höchststände seit Coronapandemie: Krankenstand auch 2024 auf Rekordniveau

Die Betriebskrankenkassen gehen auch für 2024 von einer hohen Ausfallrate bei Arbeitnehmern aus. Atemwegsinfekte, aber auch psychische Erkrankungen nehmen seit der Coronapandemie stark zu. Von Sanktionen hält der BKK-Fachverband allerdings nichts.

„Schocks bei den Energiepreisen“: EZB-Zinssenkungen könnten bald enden

Seit vergangenem Sommer kennen die Zinsen in der Eurozone nur eine Richtung: nach unten. Auch für die nächste Zinssitzung der Europäischen Zentralbank scheint eine weitere Senkung ausgemachte Sache. Doch die Talfahrt könnte zu Ende gehen.

Rekordjahr dank Dollar-Kurs: MTU knackt erstmals Milliarden-Marke

Getrieben vom starken Dollar hat der Triebwerksbauer MTU ein Rekordjahr hingelegt. Und das Ergebnis soll in diesem Jahr nochmals getoppt werden. Denn der Konzern erwartet keine Auswirkungen der US-Zollpolitik. Denn die Branchenriesen sitzen in den USA.

Champions-League-Aus für Atalanta: Ademola Lookman wird von eigenem Trainer attackiert

Beim Europa-League-Finale war Dreifachtorschütze Ademola Lookman der Held. Nach dem Aus von Atalanta in der Königsklasse wird er nun von seinem eigenen Coach heftig attackiert. Der Spieler reagiert enttäuscht.

Goldpreis erreicht Rekordhoch – Sorgen wegen Zollpolitik von Donald Trump

So viel wert war das Edelmetall noch nie: Am Vormittag erreichte Gold einen Preis von 2947,01 US-Dollar. Neben den Zolldrohungen von Präsident Trump sehen Experten auch die Notenbanken dafür verantwortlich.

Goldpreis erreicht Rekordhoch – Folge von Zollpolitik von Donald Trump

So viel wert war das Edelmetall noch nie: Am Vormittag erreichte Gold einen Preis von 2947,01 US-Dollar. Neben den Zolldrohungen von Präsident Trump sehen Experten auch die Notenbanken dafür verantwortlich.

Volker Roth ist tot: Nachruf auf den DFB-Schiedsrichter – Er legte sich mit Mourinho und Lattek an

Der DFB trauert um Schiedsrichter Volker Roth. Der Unparteiische pfiff bei Europa- und Weltmeisterschaften. Als späterer Funktionär hatte er zwei große Affären zu managen – und stieß dabei an seine Grenzen.

„Wären Gift für Konjunktur“: Pharmaindustrie: Erhebliche Konsequenzen durch US-Zölle

Nach den Drohungen gegen die Autoindustrie kündigt Trump auch enorme Einfuhrzölle auf Pharmazeutika an. In Deutschland warnt die Branche, dass der Schritt erhebliche Konsequenzen auch für Patienten haben werde und betont die gute Beziehung zur letzten …

KI in der Logistikbranche: „Technologie respektiert keine Traditionen“

KI kommt in Deutschland nur langsam voran. "Wir leiden noch nicht genug", sagt die renommierte KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou. Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" erklärt sie, warum digitale Transformation kein Selbstzweck sein da…

Entlastung für Unternehmen: EU sagt hohen Strompreisen den Kampf an

Mit ihrem Clean Industrial Deal will die EU-Kommission Energiepreise in der EU deutlich senken und die Industrie stärken. Energieexpertin Clauda Kemfert vom DIW nennt die Pläne längst überfällig. Doch die Finanzierung könnte die neue Bundesregierung vo…

USA und Europa: Wie die Krise eine Chance für Europa werden kann

Deutschland ist immer dann stark, wenn es Krisen zu bewältigen gilt. Dass sich die USA von ihren westlichen Bündnispartnern abwenden, bietet auch Chancen. Drei Ideen, wie sich die künftigen Herausforderungen meistern lassen.

Göttingen: Gedenktafel für unter dem NS verfolgte Wissenschaftler gestohlen

Unbekannte haben in Göttingen eine Gedenktafel für von den Nazis aus der Akademie ausgeschlossene Wissenschaftler entwendet. Unter ihnen: Albert Einstein. Der Akademiepräsident spricht von »einer Schande«.

Göttingen: Gedenktafel für in der NS-Zeit verfolgte Wissenschaftler gestohlen

Unbekannte haben in Göttingen eine Gedenktafel für von den Nazis aus der Akademie ausgeschlossene Wissenschaftler entwendet. Unter ihnen: Albert Einstein. Der Akademie-Präsident spricht von »einer Schande«.

Tennis: Emma Raducanu in Tränen auf dem Platz – Zuschauer aus Stadion geworfen

Eklat bei einem Tennisturnier in Dubai: Ein Mann, der tags zuvor »obsessives Verhalten« gegenüber Emma Raducanu gezeigt hatte, ist von der Tribüne verbannt worden. Die britische Spielerin war sichtlich mitgenommen.

Tennis: Emma Raducanu in Tränen auf dem Platz – Zuschauer ausgeschlossen

Eklat bei einem Tennisturnier in Dubai: Ein Mann, der tags zuvor »obsessives Verhalten« gegenüber Emma Raducanu gezeigt hatte, ist von der Tribüne verbannt worden. Die britische Spielerin war sichtlich mitgenommen.

Neue Stelle gegen Einflussnahme: Diese Einheit soll Russlands Infokrieger im Auge behalten

Die Bundesregierung hat eine Truppe zur »Erkennung ausländischer Informationsmanipulation« eingesetzt. Was die Truppe seit ihrem Start vor ein paar Monaten macht, blieb lange vage. Vor der Wahl spielt sie nun eine besondere Rolle.

Österreich: 14-Jähriger plante Anschlag auf Wiener Westbahnhof

In Österreich ist ein Jugendlicher festgenommen worden. Er plante einen Anschlag in Wien, nachdem er sich zuvor im Netz radikalisiert hatte. Genau wie der mutmaßliche Attentäter von Villach.

Österreich: Behörden sollen Anschlag am Wiener Westbahnhof verhindert haben

In Österreich ist ein Jugendlicher festgenommen worden. Er soll einen Anschlag in Wien geplant haben. Berichten zufolge steht er mit dem IS in Verbindung.

Bundestagswahl und Sport: Kanzler-Zugang und Koalitionspläne im Blick

Milliarden für Sanierungen, ein Sportstaatsminister im Kanzleramt, Geld für Athleten: Der deutsche Sport fordert von der neuen Regierung mehr Unterstützung. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei ein Ex-Ministerpräsident ein.

Camino Real in Panama: Der vergessene Pfad

Der legendäre Handelsweg »Camino Real« verbindet Pazifik und Karibik und gilt als Vorläufer des Panamakanals. Er war längst vom Regenwald überwuchert, als ein Österreicher beschloss, ihn als Wanderstrecke zu erschließen.

Bundestagswahl 2025: Wie viele Millionen Stimmen an der Fünfprozenthürde scheitern

Die Fünfprozenthürde soll ein zersplittertes Parlament verhindern, nun könnte sie FDP, BSW und Linke aus dem Bundestag halten. Ein Fünftel aller Wählerstimmen wäre dann verloren – anders als früher. Der Überblick in Grafiken.

Drohender Fachkräftemangel: Thüringen und Sachsen droht Verlust besonders vieler Arbeitskräfte

Die Bevölkerung in Deutschland altert, darum werden in vielen Regionen Arbeitskräfte fehlen. Besonders betroffen sind laut einer Studie Länder im Osten. Nur für zwei Großstädte wird mit einem Zuwachs gerechnet.

Drohender Fachkräftemangel: Thüringen und Sachsen laut Studie besonders betroffen

Die Bevölkerung in Deutschland altert, darum werden in vielen Regionen Arbeitskräfte fehlen. Besonders betroffen sind laut einer Studie Länder im Osten. Nur für zwei Großstädte wird mit einem Zuwachs gerechnet.