So wird die kommende Bundesliga-Saison laufen (vielleicht)
Die Deutsche Fußball-Liga hat den Spielplan der kommenden Bundesligasaison veröffentlicht. Auf welche Leckerbissen können sich die Fans wann einstellen? Wir haben uns das mal ausgedacht.
Die Deutsche Fußball-Liga hat den Spielplan der kommenden Bundesligasaison veröffentlicht. Auf welche Leckerbissen können sich die Fans wann einstellen? Wir haben uns das mal ausgedacht.
Für den Sommeranfang ungewöhnlich hohe Temperaturen erwarten Meteorologen am Wochenende in Italien, Frankreich und Spanien. Die Behörden haben vielerorts Hitzewarnungen ausgegeben. Auch in Deutschland wird es heiß.
Für den Sommeranfang ungewöhnlich hohe Temperaturen erwarten Meteorologen am Wochenende in Italien, Frankreich und Spanien. Die Behörden haben vielerorts Hitzewarnungen ausgegeben. Auch in Deutschland wird es heiß.
RTL geht mit Sky Deutschland zusammen. Jeff Bezos heiratet in Venedig. Und die SPD zuckt noch. Das ist die Lage am Freitagabend.
In seiner jüngsten »Zeit«-Kolumne kritisierte Maxim Biller den Umgang der deutschen Öffentlichkeit mit Israel. Online wurde der Text nun depubliziert – er hätte so nicht erscheinen dürfen, sagt eine Verlagssprecherin.
Nick Woltemade sitzt auf einer U21-Pressekonferenz – darf und will aber nichts zum wichtigsten Fußballthema des Tages sagen. Der mögliche Wechsel zum FC Bayern ist damit eher wahrscheinlicher geworden.
Angesichts der massiven Absatzprobleme bei seinen E-Autos soll Teslas selbstfahrendes Taxi die Kehrtwende bringen. Das Ziel platzt schon beim Start des Fahrdiensts. Der einstige Pionier fährt der Konkurrenz nur noch beim Börsenwert davon. Erneut muss e…
Das neue Modell von Xiaomi kommt weit besser an als erwartet. Die Konkurrenz für Tesla in China wächst rasant. Schon das erste Modell des chinesischen Herstellers überholte das Model 3. Xiaomis Autogeschäft soll bald schwarze Zahlen schreiben.
Das neue Modell von Xiaomi kommt weit besser an als erwartet. Die Konkurrenz für Tesla in China wächst rasant. Schon das erste Modell des chinesischen Herstellers überholte das Model 3. Xiaomis Autogeschäft soll bald schwarze Zahlen schreiben.
Und wenn »Born in the U.S.A.« nie erschienen wäre? Auf den sieben bisher unveröffentlichten Alben des Boxsets »Tracks II« zeigt US-Rocker Bruce Springsteen, welche Abzweigungen er in seiner Karriere fast auch noch verfolgt hätte.
Starkregen und Sturm haben in Brandenburg für Probleme gesorgt. Auch die Gedenkstätte Sachsenhausen beklagt wegen des Unwetters Schäden in Höhe von mindestens 100.000 Euro. Viele Bereiche seien derzeit für Besucher gesperrt.
Der Handelskrieg zwischen Peking und Washington hält die Welt seit Monaten in Atem. Nun gibt es eine Vereinbarung zwischen den beiden größten Volkswirtschaften. Trump ließ zunächst viele Fragen offen.
»Vogue«-Boss Anna Wintour verlässt die US-Chefredaktion. Was zunächst als Ruhestands-Gerücht interpretiert wurde, ist genau das Gegenteil. Ihre Macht war nie größer.
Weil er die Rechnung für eine Feier über Jahre nicht bezahlte, soll Jimi Blue Ochsenknecht nach Österreich ausgeliefert werden. Die Schulden scheinen inzwischen beglichen, doch der 33-Jährige könnte noch länger hinter Gittern bleiben.
Weil er die Rechnung für eine Feier über Jahre nicht bezahlte, soll Jimi Blue Ochsenknecht nach Österreich ausgeliefert werden. Die Schulden scheinen inzwischen beglichen, doch der 33-Jährige könnte noch länger hinter Gittern bleiben.
Die Polizei in Norwegen hat die Ermittlungen gegen Marius Borg Høiby abgeschlossen. Dem Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit werden Vergewaltigung und zahlreiche weitere Delikte vorgeworfen. Nun könnte bald eine Anklage folgen.
Die Polizei in Norwegen hat die Ermittlungen gegen Marius Borg Høiby abgeschlossen. Dem Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit werden Vergewaltigung und zahlreiche weitere Delikte vorgeworfen. Nun könnte bald eine Anklage folgen.
Eigentlich war schon nach der zweiten Staffel die Luft raus, jetzt kehrt »The Bear« mit der vierten zurück. Ein Dialog-Tsunami, der die Ohren qualmen lässt – und dringend einen Schlusspunkt bräuchte.
Die dritte Staffel ist eine Runde zu viel: Von der drastischen Gesellschaftskritik bleibt bei »Squid Game« nur noch ein brutales Schauspiel übrig. Schluss sein dürfte trotzdem noch immer nicht.
Als der US-Präsident massive Zölle auf chinesische Importe verhängt, bricht die Nachfrage nach entsprechenden Seetransporten ein – um kurz darauf wieder in die Höhe zu schnellen. Eine normale Planung ist unter diesen Umständen für die Reedereien unmögl…
Ein Jubelschrei und viele Liebeslieder: Jeff Bezos und Lauren Sánchez haben sich (wahrscheinlich) getraut. Der SPIEGEL war auch in Venedig und hat Mitarbeiter, Sicherheitsleute und ein Bezos-Double gesprochen. Das war der erste Tag des Mega-Spektakels.
Der Fernsehsender RTL will Sky Deutschland kaufen – und sich damit ein Streamingimperium schaffen, das Amazon Prime und Netflix Konkurrenz machen soll. Was der Deal für Branche und Zuschauer bedeutet.
Der Europarat hat im Kampf gegen Billigimporte aus Asien eine erste Einigung erzielt. Zentraler Punkt: eine Bearbeitungsgebühr für die Abfertigung von Waren unter der Freigrenze von 150 Euro.
Der Mindestlohn soll auf 14,60 Euro steigen. Die Chefin der Wirtschaftsweisen erklärt, weshalb das Leben in Deutschland dadurch teurer werden dürfte – und warum sie die Entscheidung trotzdem für richtig hält.
Die internationale Recherche »Dirty Payments« hat Missstände bei dem französischen Finanzriesen Worldline und seiner deutschen Tochter Payone enthüllt. Nun ermitteln Staatsanwälte in Belgien gegen die dortige Niederlassung.
Eine Kommission empfiehlt eine zweistufige Erhöhung des Mindestlohns. Das könnte Jobs kosten und den Standort Deutschland schwächen, warnen Wirtschaftsvertreter. DIW-Präsident Fratzscher hätte sich mehr gewünscht. Die SPD-Arbeitnehmer beharren indes au…
Er war viel zu schnell unterwegs und erfasste mit seinem Auto eine Mutter und ihren kleinen Sohn, beide starben: In Berlin ist ein Mann zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden.
Wenige Tage vor dem Start der Fußball-EM verlieren die Schweizer Gastgeberinnen 1:7 gegen eine Jungenmannschaft. Daraus wurden schnell Schlagzeilen. Ein Sieg vor einiger Zeit interessierte niemanden. Was uns das sagen sollte.
Alles schwankt: Stege, Boote und Promis. Usher balanciert mit Drink bewaffnet ins Wassertaxi, Leonardo DiCaprio greift nach einer Hand und eine Königin zeigt sich seefest. Beobachtungen aus Venedig.
Im neuen Plan für den Verteidigungshaushalt finden sich plötzlich auch 1,2 Milliarden für Autobahn- und Bahnprojekte. Wofür das Geld vorgesehen ist, kann die Regierung nicht sagen.
Besucher in Booten, Banner auf dem Markusplatz und ein schauriges Brautpaar: Vor der Hochzeit von Jeff Bezos und Lauren Sánchez schwankt Venedig zwischen Promitourismus und Protestaktionen. Eindrücke aus der Lagunenstadt.
Mit viel Aufwand sollen Betrüger in mehreren Bundesländern Führerscheinprüfungen manipuliert haben. Statt der Bewerber wurden offenbar junge Männer eingesetzt, die stellvertretend die Prüfung ablegten.
In seinem Roman »Die Nulllinie« seziert der polnische Schriftsteller Szczepan Twardoch die Psychologie des russisch-ukrainischen Drohnenkriegs. Hier spricht er über die Gefahr aus der Luft und die Illusionen des Westens.
Hyrox ist der neue Boomsport. Ein Wettkampf für Leute, die ins Fitnessstudio gehen. Erfunden haben ihn zwei Deutsche, die kühl eine Marktlücke erkannt haben. Aber sie verfolgen auch einen Traum.
Weltweit hat ein Wettlauf um den Bau von Fusionskraftwerken begonnen. Ein Quartett deutscher Start-ups mischt mit. Und ihre Chancen stehen gar nicht so schlecht.
Eine junge Islamistin aus Paderborn wird rund um die Uhr überwacht – sie könnte einen Anschlag planen. Nach SPIEGEL-Informationen war die Minderjährige bereits im Frühjahr in Niedersachsen auffällig.
Behördenzuständigkeit, Müllentsorgung, Unterrichtsausfälle: In der deutschen Hauptstadt soll schon bald vieles besser werden.
Der CDU-Chef ist ein Mann, dem die Gepflogenheiten des sittlichen Miteinanders vertraut sein sollten. Jetzt hat er die Chance, das zu beweisen.
Schwächelnde Konjunktur, aktuelle Krisen, ambivalente Ansagen der neuen Regierung: Klimaschutz ist auf der To-do-Liste nach unten gerutscht. Das könnte den notwendigen Umbau um Jahre verzögern.
Nach der Tötung zweier Frauen in Alzenau werden neue Informationen bekannt. Ein Opfer war demnach die getrennt lebende Frau des Tatverdächtigen, das andere ihre Schwester. Gegen den Mann soll Haftbefehl erlassen werden.
Nach der Tötung zweier Frauen in Alzenau werden neue Informationen bekannt. Ein Opfer war demnach die getrennt lebende Frau des Tatverdächtigen, das andere ihre Schwester. Gegen den Mann soll Haftbefehl erlassen werden.
Die Gesundheit von Altkanzler Gerhard Schröder wird zum Politikum. Angeblich kann er im Nord-Stream-Untersuchungsausschuss nicht aussagen – daran gibt es Zweifel. Doch die Menschen in seinem Umfeld wirken glaubhaft besorgt.
Millionen Menschen würden gerne arbeiten, aber sind nicht verfügbar. Die Gründe dafür sind verschieden, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Besonders zwischen den Geschlechtern gibt es einen Unterschied.
Es gibt nur 280 Plätze, aber Tausende haben sich um eine dauerhafte Übersiedlung von Tuvalu nach Australien beworben. Die Atolle könnten in den kommenden Jahrzehnten unbewohnbar werden.
In Sachsen-Anhalt sind erneut Polizeiwaffen in falsche Hände geraten. In einem Karton voller Wärmelampen im Tierpark Halberstadt fanden sich auch mehrere Schreckschusspistolen. Die hätten längst vernichtet sein sollen.
In Sachsen-Anhalt sind erneut Polizeiwaffen in falsche Hände geraten. In einem Karton voller Wärmelampen im Tierpark Halberstadt fanden sich auch mehrere Schreckschusspistolen. Die hätten längst vernichtet sein sollen.
Strom soll billiger werden – aber doch nicht mehr für alle? Die Pläne der Regierung sorgen für heftige Kritik, auch in den eigenen Reihen. Sozialdemokraten kontern nun Vorwürfe aus der Union.
The show must go on – diese Grundregel des Unterhaltungsgeschäfts befolgte Sängerin LeAnn Rimes bei einem Auftritt vorbildlich: Als ihr Zahnersatz herausfiel, drückte sie ihn fest, um »Can’t Fight the Moonlight« zu singen.
The show must go on – diese Grundregel des Unterhaltungsgeschäfts befolgte Sängerin LeAnn Rimes bei einem Auftritt vorbildlich: Als ihr Zahnersatz herausfiel, drückte sie ihn fest, um »Can’t Fight the Moonlight« zu singen.
Im April war eine junge Frau beim Surfen auf der Eisbachwelle im Englischen Garten tödlich verunglückt. Seitdem blieb die Welle gesperrt. Nun hat Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter sie wieder freigegeben.