Britin rennt 60 Tage am Stück 1,5 Marathons
Fran Hurndall ist wochenlang im Schnitt mehr als 63 Kilometer pro Tag durch Australien gelaufen. Mit der Aktion wollte die ehemalige Profifußballerin auf häusliche Gewalt aufmerksam machen.
Fran Hurndall ist wochenlang im Schnitt mehr als 63 Kilometer pro Tag durch Australien gelaufen. Mit der Aktion wollte die ehemalige Profifußballerin auf häusliche Gewalt aufmerksam machen.
Ein Landgang in Cannes – das wird künftig deutlich weniger Schiffsreisenden möglich sein. Die Stadt an der Côte d’Azur hat eine neue Obergrenze für die Gesamtzahl der Kreuzfahrtpassagiere pro Tag verkündet.
Volkswagen-Verantwortliche hoffen, mit der Partnerschaft zu Rivian die Softwareprobleme in den eigenen Fahrzeugen beheben zu können – und stocken nochmal auf. Weitere Zahlungen an Rivian sind geplant.
Lederjacken, Pomade im Haar, Rock ’n‘ Roll: »Grease« begeisterte Generationen von Kinozuschauern. 48 Jahre nach seiner Hauptrolle schlüpfte John Travolta für einen Abend erneut in die Rolle des Anführers der T-Birds.
Lederjacken, Pomade im Haar, Rock ’n‘ Roll: »Grease« begeisterte Generationen von Kinozuschauern. 48 Jahre nach seiner Hauptrolle schlüpfte John Travolta für einen Abend erneut in die Rolle des Anführers der T-Birds.
Bernhard Günther wurde bei einem Säureanschlag 2018 schwer verletzt. Zwei Täter sind verurteilt, doch der Energiemanager sucht noch nach Beweisen gegen einen möglichen Auftraggeber – und setzt dafür nun viel Geld ein.
Um ihre Überproduktion abzubauen, verkaufen chinesische Autobauer Neuwagen als Gebrauchte. Etliche Unternehmen kämpfen laut Experten um jeden möglichen Umsatz. Viele dieser "Null-Kilometer"-Fahrzeuge gehen nach Russland und in den Nahen Osten…
Trümmerfilm, große Theater, »Tatort«: Charles Brauer schauspielert, seit er ein kleiner Junge war. Ob er noch einmal in einem abendfüllenden Fernsehfilm zu sehen sein wird? Schwierig, glaubt der 89-Jährige.
Scheinbar geringe Schadstoffmengen können bereits zu einem schleichenden Verlust von Zellen im Gehirn führen – das zeigen neue Studien. Die betroffenen Menschen verlieren das Gedächtnis oder können sich nicht mehr richtig bewegen.
Immer wieder wird ein Mann mit Schwindel und zu hohem Blutdruck ins Krankenhaus eingeliefert. Auf die Ursache für seine Symptome stößt eine Ärztin nur durch Zufall: Sie sieht, was er nascht.
Oasis treten am 4. Juli nach über 15 Jahren wieder auf. Unser Autor verehrt die Band, trat sogar mal als Vorgruppe für sie auf – aber ein Ticket für das Popereignis des Jahres will er nicht.
Betteln in Hamburger U-Bahnen ist verboten, René Kraeft tut es trotzdem. Nun zieht eine Anwältin mit ihm vor Gericht, um das Bettelverbot zu kippen.
Der iranische Herrscher Ali Khamenei und Staaten der Nato nutzten diese Woche die politische Lüge oder zumindest eine Trickserei für sich. Und der SPIEGEL erscheint ab jetzt einen Tag früher. Das ist die Lage am Sonntag.
Vorbild Israel: Bayerns Ministerpräsident Söder hat klare Vorstellungen, wie Deutschland aufrüsten sollte. Das BSW dagegen mobilisiert gegen höhere Militärausgaben – und setzt auch auf Gleichgesinnte aus der SPD.
Nach einer Schlägerei in Krefeld sollen drei Männer in einem Fahrzeug geflohen sein. Beim Abbiegen steuerte der Fahrer in eine Gruppe von Menschen. Unter den fünf Verletzten sind auch zwei Kleinkinder.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sei das wichtigste Thema der deutschen Außenpolitik: Auch deshalb verteidigt Minister Wadephul die Nato-Beschlüsse von Den Haag. Moskau setzt derweil seine Drohnenangriffe fort.
Der Anlaufturm der Inselbergschanze im thüringischen Brotterode soll mit einem neuartigen und technisch anspruchsvollen Verfahren zum Einsturz gebracht werden. Ein erster Versuch ist nun misslungen.
Der Anlaufturm der Inselbergschanze im thüringischen Brotterode soll mit einem neuartigen und technisch anspruchsvollen Verfahren zum Einsturz gebracht werden. Ein erster Versuch ist nun misslungen.
Ein starkes Comeback rettet die deutsche Mannschaft in die Verlängerung gegen England. Gerade erst wieder angepfiffen, trifft der Joker Jonathan Rowe. Damit verteidigen die Briten ihren Europameistertitel.
In Europa sind Frankreich und Großbritannien Atommächte. Kanzler Merz hat einen gemeinsamen europäischen Schutzschirm bereits thematisiert. Unionsfraktionschef Spahn wünscht sich dabei deutsche Führung.
Ein Monarch, ein Tresor voller Geld und ein Reich aus Lügen – in der neuen »Im Verhör«-Folge spricht Host Christina Pohl mit SPIEGEL-TV-Reporter Henrik Neumann über den Aufstieg und Fall des »Königreichs Deutschland«.
Vor wenigen Wochen löschte die »Bild« einen ihrer Artikel. Zitate in der Meldung waren mutmaßlich frei erfunden, Fakten falsch. Wie konnten diese Fehler passieren?
Es soll die »Wiedergeburt« des Weltmeisters von 2018 werden: Fußballstar Paul Pogba hat einen Vertrag bei der AS Monaco unterschrieben. Fast zwei Jahre hatte der Franzose aufgrund einer Dopingsperre aussetzen müssen.
Anfang Juni stellt ein Berliner Gericht fest, dass die Zurückweisung dreier Somalier rechtswidrig war. Laut Dobrindt sei das ein »Einzelfallurteil« – der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts sieht das anders.
Auf der Uno-Ozeankonferenz hat sich Deutschland zu ambitioniertem Meeresschutz bekannt. Doch zerstörerische Schleppnetzfischerei in Schutzgebieten bleibt erlaubt. Das hat Folgen für die Ökosysteme – und den Fischkonsum.
Es regiert wieder die Routine bei den Sozialdemokraten, nachdem kurz zuvor der Vorsitzende Lars Klingbeil abgestraft wurde. Ex-Parteichefin Saskia Esken und Ex-Kanzler Olaf Scholz werden gefeiert, die Krisen verdrängt.
Eine Autofahrerin stirbt, weil der Airbag in ihrem Citroën quasi explodiert und Metallteile durch das Fahrzeug fliegen. Damit sich so etwas nicht wiederholt, fordert Volkswagen jetzt tausende Autohalter in Deutschland zum Handeln auf. In Frankreich wer…
Außer »Brokeback Mountain« fällt Ihnen kein einziger LGBTQ+- Film ein? Zeit, das zu ändern. Was auch nach dem Pride Month noch einen Blick wert ist und welche Filme zum Grundwissen gehören.
Außer »Brokeback Mountain« fällt Ihnen kein einziger LGBTQ+- Film ein? Zeit, das zu ändern. Was auch nach dem Pride Month noch einen Blick wert ist und welche Filme zum Grundwissen gehören.
In etlichen deutschen Städten gingen am Samstag Menschen für die Rechte sexueller Minderheiten auf die Straße. Besonders voll war es in München, aber auch in Leipzig feierten mehr als 10.000 die Vielfalt.
Zwischen Erfurt und Halle testet die Deutsche Bahn einen neuen Hochgeschwindigkeitszug von Siemens – und stellt so gleich einen neuen Streckenrekord auf. Der sogenannte Velaro Novo ist bislang noch nicht im Regelbetrieb im Einsatz. Wann sich das ändern…
Zwei Thüringer halten ein Krokodil im Kleingarten, die Behörden bringen es zur Auffangstation nach München. Hier erklärt Stationsleiter Markus Baur, wie es für das Tier weitergeht.
Auch das kann auf einer Klubtoilette passieren: Freitagnacht hat eine Frau in einer Diskothek in Saarbrücken ein Kind geboren. Mutter und Baby geht es laut Polizei gut.
Auch das kann auf einer Klubtoilette passieren: Freitagnacht hat eine Frau in einer Diskothek in Saarbrücken ein Kind geboren. Mutter und Baby geht es laut Polizei gut.
Neun Jahre lang habe ich Ihnen meine Sicht auf Deutschland geschildert. Dies ist meine letzte Kolumne. Ein Blick zurück – und ein Tipp, was Sie unbedingt beachten sollten, um ein gutes Taboulé hinzubekommen.
Warum müssen heute alle ihr Essen auf Instagram zeigen? Sira Huwiler-Flamm untersucht in einem neuen Buch Foodtrends und die kulturelle Bedeutung von Mahlzeiten. Sie glaubt: Erst durch Kochen werden wir zu Menschen.
Nachdem ein Zulieferer Alarm schlug, müssen fünf Modelle von Volkswagen in die Werkstatt. Beifahrer könnten durch ein Problem mit dem Airbag tödlich verletzt werden – und sollen vorerst auf die Rückbank ausweichen.
Nach mutmaßlichen Spritzenattacken während der Fête de la Musique wecken Medienberichte Zweifel am Ausmaß der Angriffe. Stand jetzt konnte demnach keiner der angezeigten Fälle bestätigt werden. Die Ermittlungen dauern an.
Zu parteiisch, streng zu anderen und lax mit sich selbst: Die Kritik am Führungsstil von Neu-Bundestagspräsidentin Klöckner wächst. Ihr Posten verlangt Ausgleich. Manche bezweifeln, ob die CDU-Politikerin das überhaupt will.
Das erste Halbjahr ist auf der Zielgeraden. Trotz einiger Turbulenzen verlief es besonders in Europa erfolgreich. Kann die zweite Jahreshälfte mithalten? Darüber diskutiert Raimund Brichta mit Volker Meinel von der BNP Paribas und Franz-Georg Wenner vo…
An der geplanten Northvolt-Batteriefabrik in Schleswig-Holstein gab es viel Kritik – besonders an den Millionenzuschüssen für das Unternehmen, das inzwischen insolvent ist. Dennoch zeigt sich Ministerpräsident Günther optimistisch, was die Investorensu…
In einem Wald in Brandenburg findet ein Mann eine Granate und alarmiert die Polizei: So weit lief alles ordnungsgemäß. Doch statt das Geschoss einfach liegen zu lassen, brachte der Finder es in die Stadt Neuruppin.
Bevor Daniel Craig die Rolle als James Bond bekam, wurde auch Matthew Goode befragt. Seine Ideen für die Filmreihe waren jedoch so düster, dass er nicht mal vorsprechen durfte.
Immer mehr Hollywoodproduktionen wandern aus Kostengründen ins Ausland. Um diesen Trend zu stoppen, hat Kalifornien nun die Steueranreize für Dreharbeiten mehr als verdoppelt.
Immer mehr Hollywoodproduktionen wandern aus Kostengründen ins Ausland. Um diesen Trend zu stoppen, hat Kalifornien nun die Steueranreize für Dreharbeiten mehr als verdoppelt.
»Du warst mein Kanzler«: Saskia Esken hat bei ihrem Abschied vom SPD-Vorsitz warme Worte für Olaf Scholz gefunden. Ihrer Partei riet sie, sich neu zu erfinden.
Der Bundeskanzler hat sich bei deutschen Soldatinnen und Soldaten für ihren Dienst bedankt. Bei einem Truppenbesuch mahnte Friedrich Merz, Deutschland müsse mehr für seine Sicherheit tun.
Fans der Nationalmannschaft sollten sich schon einmal an Noah Atubolu gewöhnen. Der Freiburger steht für eine neue Generation im deutschen Tor.
Alkohol am Morgen, dünne Kostüme bei kalter Witterung: Schauspielerin Féréba Koné lebt zwar in Köln, kann mit dem Karneval dort aber wenig anfangen.
Vor genau einem Jahr haben die deutschen Behörden die linke Aktivistin Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ins Gefängnis überstellt. Die Grünenpolitikerin Göring-Eckardt hat sie im Gefängnis besucht.