Michelin: Das Sterne-System im Überblick

Noch nie gab es so viele Sternerestaurants in Deutschland wie in diesem Jahr. SPIEGEL-Autor Andreas Bernard hat hinter die Kulissen des mysteriösen Auswahlverfahrens des »Guide Michelin« geschaut.

Michelin: Das Sterne-System im Überblick

Noch nie gab es so viele Sternerestaurants in Deutschland wie in diesem Jahr. SPIEGEL-Autor Andreas Bernard hat hinter die Kulissen des mysteriösen Auswahlverfahrens des »Guide Michelin« geschaut.

Mähroboter: Verkäufe in einem Jahr um 45 Prozent gestiegen

Die Geräte gelten als leise, praktisch und effizient: Mähroboter werden immer beliebter, die Absatzzahlen sind rasant gestiegen. Igelschützer hingegen schlagen Alarm.

EU und Ukraine schließen Gespräche über Freihandelsabkommen ab

Mit einem Abkommen soll die Ukraine schrittweise in den Binnenmarkt der Europäischen Union integriert werden. Die EU wiederum will von niedrigen Zöllen profitieren. Die Verhandlungen sind nun beendet.

Iffezheim: Vermeintliche Geiselnahme – Eltern lösen Großeinsatz aus, weil sie ihr Kind »zu früh« abholen

Rund ein Dutzend Streifenwagen und ein Polizeihubschrauber schwärmten aus: Ein Kind hat sich bei der Ankunft seiner Eltern so sehr gegen die Abholung gewehrt, dass Ermittler einer Entführung nachgingen.

Iffezheim: Eltern lösen Großeinsatz aus – weil sie ihr Kind »zu früh« abholen

Rund ein Dutzend Streifenwagen und ein Polizeihubschrauber schwärmten aus: Ein Kind hat sich bei der Ankunft seiner Eltern so sehr gegen die Abholung gewehrt, dass Ermittler einer Entführung nachgingen.

Zu wenig Gründungen und Pleiten: Wie Deutschlands Wirtschaft veraltet und verkrustet

Damit eine Volkswirtschaft erfolgreich ist, muss sie sich ständig erneuern. Neue Unternehmen müssen entstehen, alte Firmen mit überholten Geschäftsmodellen müssen ihnen Platz machen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie dieser Prozess in Deutschland erlahmt…

Alpen: Will Südtirol die deutschen Namen seiner Berghütten loswerden?

»Kasseler«, »Zwickauer«, »Regensburger«: Will Südtirol die deutschen Namen seiner Berghütten loswerden? Das legen zumindest Berichte nahe. Der SPIEGEL hat beim zuständigen Alpenverein angerufen.

Alpen-Hütten in Südtirol: »Es wurden schon ganze Staaten unbenannt. Aber bei ein paar Hütten regt sich die halbe Welt auf«

»Kasseler«, »Zwickauer«, »Regensburger«: Will Südtirol die deutschen Namen seiner Berghütten loswerden? Das legen zumindest Berichte nahe. Der SPIEGEL hat beim zuständigen Alpenverein angerufen.

Charité Berlin verbietet muslimischer Studierendengruppe vorerst Nutzung von Räumen

Beim Treffen einer muslimischen Hochschulgruppe an der Berliner Charité sollen Frauen und Männer getrennt gesessen haben. Es folgte eine Welle scharfer Kritik. Nun hat die Klinik reagiert.

Charité Berlin: Hochschulleitung verbietet muslimischer Studierendengruppe vorerst Nutzung von Räumen

Beim Treffen einer muslimischen Hochschulgruppe an der Berliner Charité sollen Frauen und Männer getrennt gesessen haben. Es folgte eine Welle scharfer Kritik. Nun hat die Klinik reagiert.

E-Scooter: Verkehrsminister will schärfere Regeln zum Parken

Immer wieder behindern unachtsam abgestellte E-Scooter den Fuß- und Radverkehr. Verkehrsminister Patrick Schnieder plant nun, das Parken neu zu regeln. Verleihfirmen warnen vor einer Gefahr für ihr Geschäftsmodell.

Hitze in Deutschland: Wenn die Heimat zum Backofen wird

Tropische Temperaturen in Deutschland: Bis Mitte der Woche wird es vielerorts immer heißer. Wie gehen Mensch und Tier mit den Extremtemperaturen um? Hier sind die Bilder.

Hitze in Deutschland: Wenn die Heimat zum Backofen wird – die Bilder

Tropische Temperaturen in Deutschland: Bis Mitte der Woche wird es vielerorts immer heißer. Wie gehen Mensch und Tier mit den Extremtemperaturen um? Hier sind die Bilder.

Lars Klingbeil: Das bedeutet die Klatsche für den SPD-Chef für die Koalition

Die Demütigung für Lars Klingbeil beim Parteitag verändert die Dynamik in der Parteispitze und in der schwarz-roten Regierung. Künftig könnte es deutlich ruppiger zugehen. Jetzt braucht der SPD-Chef Bärbel Bas.

News des Tages: Außenminister Wadephul im Bombenhagel von Kyjiw, Bärbel Bas auf Machtkur, die Plagen der Hitze

Arbeitsministerin Bärbel Bas ist auf Machtkurs. Außenminister Wadephul besucht Kyjiw und spricht von Bombenterror. Und »Riesenzecken« machen sich in Deutschland breit. Das ist die Lage am Montagabend.

Charlize Theron: Kritik an Jeff Bezos für dessen Hochzeit in Venedig

»They suck«: Während Jeff Bezos seine Prunkhochzeit in Venedig feierte, war Charlize Theron auf einer Spendenparty. Dabei kritisierte die Schauspielerin den Amazon-Gründer scharf.

Neuburg an der Donau: Vater rastet in Kita aus und verletzt drei Erzieher nach Streit um Sohn

Er schlug zwei Personen ins Gesicht, eine weitere warf er mit dem Kopf gegen einen Türrahmen – die Polizei hat einen Mann festgenommen, nachdem er in einer Kita in Oberbayern die Beherrschung verloren hatte. Der Grund: sein Sohn.

Oberbayern: Vater verletzt drei Erzieher nach Streit um Sohn

Er schlug zwei Personen ins Gesicht, eine weitere warf er mit dem Kopf gegen einen Türrahmen – die Polizei hat einen Mann festgenommen, nachdem er in einer Kita in Oberbayern die Beherrschung verloren hatte. Der Grund: sein Sohn.

Totgesagte leben länger: An den US-Börsen herrscht Party-Stimmung

Handelskonflikte? Welche Handelskonflikte? An den US-Börsen geht es steil aufwärts. Tech-Aktien erreichen neue Rekordhöhen.

Was Menschen zu coolen Menschen macht – internationale Untersuchung

Extrovertiert, abenteuerlustig, unabhängig: Forscher haben Charakterzüge festgehalten, die Menschen in den Augen anderer Personen cool wirken lassen. Über die Kontinente hinweg gibt es dabei eine Gemeinsamkeit.

Untersuchung: Was Menschen zu coolen Menschen macht

Extrovertiert, abenteuerlustig, unabhängig: Forscher haben Charakterzüge festgehalten, die Menschen in den Augen anderer Personen cool wirken lassen. Über die Kontinente hinweg gibt es dabei eine Gemeinsamkeit.

Frankfurt am Main: Fußballtrainer gesteht sexuellen Missbrauch

Ein 28-jähriger Fußballtrainer soll ein Kind und mehrere Jugendliche sexuell missbraucht haben. Zum Prozessauftakt gestand er die Taten. Er soll seine Opfer auch zum Kokainkonsum gezwungen haben.

Prozess in Frankfurt: Fußballtrainer gesteht sexuellen Missbrauch

Ein 28-jähriger Fußballtrainer soll ein Kind und mehrere Jugendliche sexuell missbraucht haben. Zum Prozessauftakt gestand er die Taten. Er soll seine Opfer auch zum Kokainkonsum gezwungen haben.

Smartphones und Hitze: Wenn es dem Handy zu heiß wird

Das Smartphone ist immer dabei, na klar. Aber wenn die Sonne herunterknallt, ist Vorsicht geboten. Sonst kann das teure Gerät Schaden nehmen.

Lukrative Investition: Roger Federer ist Milliardär

Roger Federer gehört nun zu den wenigen Sportlern, die Milliardäre sind. Seine Karriere hat der Schweizer zwar beendet – doch Werbeverträge und eine Investition zahlen sich aus.

Für informierte Anleger: Sparkassen ermöglichen Privatkunden Bitcoin-Handel

Öffentlich-rechtliche Institute stehen Kryptowährungen kritisch gegenüber. Doch das Interesse und die Nachfrage von Anlegern zwingt die deutsche Sparkasse zum Einlenken. Kunden sollen vom Hype um Bitcoin und Co profitieren können – mit Ausnahmen.

Für informierte Anleger: Sparkassen ermöglichen Privatkunden Bitcoin-Handel

Öffentlich-rechtliche Institute stehen Kryptowährungen kritisch gegenüber. Doch das Interesse und die Nachfrage von Anlegern zwingt die deutsche Sparkasse zum Einlenken. Kunden sollen vom Hype um Bitcoin und Co profitieren können – mit Ausnahmen.

Michael Sommer ist tot: Langjähriger DGB-Chef mit 73 Jahren gestorben

Von 2002 bis 2014 war er der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, nun ist Michael Sommer gestorben. Er wurde 73 Jahre alt.

Michael Sommer: Langjähriger DGB-Chef ist tot

Von 2002 bis 2014 war er der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, nun ist Michael Sommer gestorben. Er wurde 73 Jahre alt.

Österreich: Zwei Drittel haben kein Problem mit Zahl der Touristen – oder wollen noch mehr

Massentourismus im eigenen Land? Die meisten Österreicher haben laut einer Umfrage damit kein Problem. Doch es gibt Ausnahmen.

Urlaub in Österreich: Zwei Drittel haben kein Problem mit Zahl der Touristen – oder wollen noch mehr

Massentourismus im eigenen Land? Die meisten Österreicher haben laut einer Umfrage damit kein Problem. Doch es gibt Ausnahmen.

Wimbledon 2025: Eva Lys gewinnt in drei Sätzen

Die erste von vier deutschen Tennisspielerinnen hat die zweite Runde in Wimbledon erreicht. Dabei erlebte Eva Lys in zweieinhalb Stunden ein Auf und Ab. Die zweimalige Finalistin Ons Jabeur gab früh auf.

Dorsten in NRW: 16-Jähriger stellt sich nach Tod von Frau und Kleinkind der Polizei

Ein Jugendlicher hat nach dem Leichenfund an einem Waldweg im nordrhein-westfälischen Dorsten eine Beteiligung an der Tat zugegeben. Auch zur Identität der Opfer gibt es neue Erkenntnisse.

Dorsten: 16-Jähriger stellt sich nach Tod von Frau und Kleinkind der Polizei

Ein Jugendlicher hat nach dem Leichenfund an einem Waldweg im nordrhein-westfälischen Dorsten eine Beteiligung an der Tat zugegeben. Auch zur Identität der Opfer gibt es neue Erkenntnisse.

Heiligenhaus: Mordkommission ermittelt nach Massenschlägerei zwischen Großfamilien

In Heiligenhaus ist ein Streit zwischen zwei Großfamilien eskaliert: Dutzende Beteiligte gingen teils mit Waffen aufeinander los. Ein Mann erlitt lebensgefährliche Stichverletzungen.

Heiligenhaus: Mordkommission ermittelt nach Massenschlägerei

In Heiligenhaus ist ein Streit zwischen zwei Großfamilien eskaliert: Dutzende Beteiligte gingen teils mit Waffen aufeinander los. Ein Mann erlitt lebensgefährliche Stichverletzungen.

Hitze und Trockenheit: Der Südwesten ist Deutschlands Hotspot

Jetzt wird es richtig heiß. Bis zu 39 Grad werden in den kommenden Tagen in Deutschland erwartet. Schon der Juni war ungewöhnlich warm, vor allem im Südwesten. Behörden könnten die Bürger nun zum Wassersparen zwingen.

Hitze und Trockenheit: Südwesten Deutschlands ist Wärmehotspot

Jetzt wird es richtig heiß. Bis zu 39 Grad werden in den kommenden Tagen in Deutschland erwartet. Schon der Juni war ungewöhnlich warm, vor allem im Südwesten. Behörden könnten die Bürger nun zum Wassersparen zwingen.

Computerbrillen: Das nächste große Dingchen

Apples Computerbrille Vision Pro ist alles andere als ein Renner. Warum der Konzern trotzdem glaubt, dass die Milliarden an Entwicklungskosten nicht hinausgeworfenes Geld waren.

Koblenz: Schule darf 16-Jährigen nach Waffenverkauf auf dem Schulhof vorläufig ausschließen

Ein Jugendlicher machte auf dem Schulhof Waffengeschäfte – die harten Konsequenzen muss er nun hinnehmen. Ein Gericht hat entschieden: Der Schulausschluss des 16-Jährigen war rechtens.

Koblenz: Schule darf 16-Jährigen nach Verkauf von Schlagringen und Springmessern vorläufig ausschließen

Ein Jugendlicher machte auf dem Schulhof Waffengeschäfte – die harten Konsequenzen muss er nun hinnehmen. Ein Gericht hat entschieden: Der Schulausschluss des 16-Jährigen war rechtens.

Förderung für Kinder: Die Frühstart-Rente hat Verspätung

Die Bundesregierung will mit der Frühstart-Rente Kinder frühzeitig beim Sparen unterstützen. Doch der geplante Starttermin wackelt. Woran es liegt – und was nun geplant ist.

München: Zauberer soll Vierjährigen auf Kindergartenfest ins Gesicht geschlagen haben

Ein Zauberer tritt auf einem Kindergartenfest in München auf. Als ein kleiner Junge gegen seine Ausrüstung tritt, schlägt der 60-Jährige laut Polizei zu.

München: Zauberer soll Vierjährigen auf Kindergartenfest geschlagen haben

Ein Zauberer tritt auf einem Kindergartenfest in München auf. Als ein kleiner Junge gegen seine Ausrüstung tritt, schlägt der 60-Jährige laut Polizei zu.

Südkorea: Lovebugs machen Menschen in Seoul zu schaffen – Invasion der Liebeskäfer

Sie liegen wie ein Teppich auf dem Boden, kleben sich an T-Shirts, Arme, Beine: In Südkorea machen sogenannte Lovebugs den Menschen zu schaffen. Mit Gift wollen die Behörden die Insekten aber nicht bekämpfen.

Südkorea: Lovebugs machen Menschen in Seoul zu schaffen

Sie liegen wie ein Teppich auf dem Boden, kleben sich an T-Shirts, Arme, Beine: In Südkorea machen sogenannte Lovebugs den Menschen zu schaffen. Mit Gift wollen die Behörden die Insekten aber nicht bekämpfen.

Sonnenstich/Hitzschlag: So schützen Sie Ihr Gehirn bei hohen Temperaturen

Das Denken fällt schwer, und man hat auch schon mal schneller reagiert: Hitze macht unseren grauen Zellen zu schaffen. Wie Sie sich »gehirngerecht« verhalten, wenn es heiß wird.

Inflation: Teuerungsrate in Deutschland im Juni überraschend gesunken

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juni etwas weniger stark gestiegen als im Mai. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 2,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Energie wurde günstiger, Lebensmittel dagegen teurer.

Inflation: EZB verkündet neue Strategie – und räumt indirekt Versäumnisse ein

Die EZB will künftig schneller auf Preisbewegungen reagieren. Die Zentralbank teilte mit, sie habe ihre Strategie nachjustiert. Dahinter verbirgt sich das Eingeständnis, in der Inflation zu lasch reagiert zu haben.