Plagiat-Vorwürfe: Bei diesen Songs wurde (angeblich) abgekupfert

Wie groß ist der Unterschied zwischen »ding ding ding digi ding ding« und »ding ding ding ding digi ding ding«? Bei Plagiatsstreitigkeiten in der Musik kommt es auf Feinheiten an. Ein Überblick von Vanilla Ice bis DJ Bobo.

Minister-Treffen in Brüssel: Pistorius trommelt Ukraine-Unterstützer zusammen

Deutschland und Großbritannien bemühen sich um weitere Waffenhilfe für die Ukraine. Nach SPIEGEL-Informationen ist ein Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe für den 11. April anberaumt. Kommen die USA?

Konflikt im öffentlichen Dienst: Schlichter schlagen zweistufiges Lohnplus vor

Mehrere Tage tagt die Schlichtungskommission im Tarifstreit zwischen Gewerkschaften und öffentlichen Arbeitgebern. Jetzt liegt ein Ergebnis vor: Das Gremium empfiehlt einen Abschluss, der in zwei Stufen die Gehälter anhebt.

Fußball: Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß wird Genosse beim FC St. Pauli

»Aus Retter wird Genosse«: Vor über 20 Jahren haben Uli Hoeneß und der FC Bayern dem FC St. Pauli finanziell unter die Arme gegriffen. Nun bekommt der Klub erneut Unterstützung von Bayerns Ehrenpräsidenten.

»Der Gott des Waldes« von Liz Moore: Wie die Autorin den Thriller neu erfindet

Die Autorin Liz Moore verändert ein Genre. In ihren Thrillern dürfen Frauen alles sein: schwach, mutig, schlau, drogenabhängig, hemmungslos. Vor allem dürfen sie ermitteln – ganz ohne schlimmes Trauma.

Die Grünen: Katharina Dröge hat Friedrich Merz weichgekocht – dann brachte sie ihn zum Lachen

Selbst konservative Kommentatoren feierten Katharina Dröge: Im Billionenpoker hat sich die Grüne erfolgreich als Gegenspielerin von Friedrich Merz positioniert. Für den Umgang mit älteren Männern hat sie ein Rezept.

Antje Boetius über ihren Wechsel in die USA: »Es gibt nur Verlierer, wenn Forschung ideologisiert wird«

In Deutschland ist die Tiefseeforscherin Antje Boetius ein Star. Jetzt wechselt sie in die USA – eine gewagte Entscheidung zu einem Zeitpunkt, an dem die Wissenschaft dort massiv durch die Regierung angegriffen wird.

Europas Sicherheit: Milliarden für Waffen – Frieden durch Aufrüstung?

Warum die Aufrüstung Deutschlands und Europas so schwierig wird – und so teuer: die SPIEGEL-Titelstory.

Immobilien: Merz-Schuldenpaket verteuert Baufinanzierung für Eigenheime

Das Schuldenpaket von Friedrich Merz hat die Bauzinsen nach oben getrieben. Doch das ist nur ein kleiner Vorgeschmack: Die wahren Probleme am Wohnungsmarkt kommen erst noch.

Klaus-Michael Kühne verteidigt Opernprojekt in Hamburg und äußert sich zur NS-Vergangenheit

Klaus-Michael Kühne ist einer der vermögendsten Deutschen. Hier verteidigt der 87-Jährige die Oper, die er in Hamburg errichten möchte. Und wehrt sich gegen den Vorwurf, die NS-Geschichte seines Unternehmens zu vertuschen.

Airbus-Manager Michael Schöllhorn über Europas Rüstung und Weltraumstrategie

Michael Schöllhorn ist ausgebildeter Hubschrauberpilot und leitet das Rüstungsgeschäft von Airbus. Hier sagt er, wie Europa sich für die neue Weltordnung wappnen muss und warum der Krieg der Zukunft auch im Weltall ausgetragen wird.

Bestsellerautor Kaveh Akbar: »Märtyrer!«, der von Barack Obama empfohlene Debütroman

»Märtyrer!«, der von Barack Obama empfohlene Debütroman von Kaveh Akbar, gibt einen genauen Einblick in die Gefühlswelt von Menschen mit Migrationsgeschichte.

»Eden« mit Ana de Armas und Jude Law: Der Mensch ist dem Menschen ein Fleischwolf

Der Film »Eden« erzählt mit Stars wie Ana de Armas und Jude Law einen Kriminalfall von 1934 um einen deutschen Guru auf einer Galapagosinsel nach. Ein erstaunlich aktueller Eskapismus-Thriller.

Mann ohne Hund muss Hundesteuer doch nicht zahlen

Ein Mann aus Hilden soll Hundesteuer für Hunde zahlen, die er gar nicht besitzt. Er hatte Bilder mit Hunden auf Facebook gepostet. Vor Gericht machte die Stadt Hilden nun einen Rückzieher.

Haushaltsnot: Viktor Orban zwingt Investoren zum Kauf von Anleihen

Mit teuren Wahlgeschenken hält Ungarns Staatschef Viktor Orbán seine Wähler bei Laune. Allerdings mehren sich die Schwierigkeiten, die Versprechen zu finanzieren. Jetzt sollen die Investoren ran.

Dani Alves: Berufungsgericht spricht Fußballer von Vorwurf des sexuellen Missbrauchs frei

Die Haftstrafe des ehemaligen brasilianischen Fußballstars Dani Alves ist aufgehoben worden. Das Berufungsgericht in Barcelona kritisierte das Urteil der ersten Instanz.

Bad Iburg: Gericht hebt Straßensperrung zum Schutz von Kröten auf

Um wandernde Kröten zu schützen, wurden in Bad Iburg temporäre Straßensperrungen angeordnet. Ein Anlieger beklagte wirtschaftliche Schäden und hat nun vom Verwaltungsgericht Osnabrück recht bekommen.

CDU, CSU und SPD: Diese Politikerinnen und Politiker könnten im schwarz-roten Kabinett regieren

Ein Sozialdemokrat gilt als gesetzt, für andere Minister wird es eng: Während die Koalitionsverhandlungen in die entscheidende Phase gehen, wird in den Parteien übers Personal spekuliert. Ein Überblick.

Sundance Film Festival zieht von Park City, Utah nach Boulder, Colorado

Hier wird jeden Winter das amerikanische Independent-Kino gefeiert: Das Sundance Film Festival wurde in Utah gegründet, doch zuletzt wurde es zu groß für Park City. Der Umzug innerhalb der USA hat auch einen politischen Beiklang.

FC Bayern München und VfL Wolfsburg im Viertelfinale der Champions League: 3:16

0:2, 1:4, 1:4, 1:6: So deutlich sind die Spielerinnen vom FC Bayern und VfL Wolfsburg im Viertelfinale der Champions League vorgeführt worden. Was bedeutet das für den deutschen Fußball?

CDU/CSU und SPD in Koalitionsverhandlungen: Fusionsreaktor-Träume der Union

Erste Papiere von Union und SPD deuten auf eine schlaffe Klimapolitik der nächsten Jahre hin. Die Klimaziele werden so nicht erreicht – dafür soll in teure Symbolpolitik investiert werden.

Markus Söder: Erfolg durch unvorteilhafte Fotos – Kolumne

Schlechte Bilder von sich mag niemand, glaubt Donald Trump. Offenbar kennt er Markus Söder nicht. Dessen Erfolg beruht auch auf unvorteilhaften Fotos.

Huawei: Deutsche Wirtschaftsverbände gehen auf Distanz zu chinesischem Konzern

Die belgische Justiz ermittelt gegen den chinesischen Techriesen Huawei wegen möglicher Schmiergeldzahlungen. Nach SPIEGEL-Informationen haben zwei deutsche Verbände Konzernvertreter von ihren Aktivitäten ausgeschlossen.

Huawei: Deutsche Wirtschaftsverbände gehen auf Distanz zu chinesischem Konzern

Die belgische Justiz ermittelt gegen den chinesischen Techriesen Huawei wegen möglicher Schmiergeldzahlungen. Nach SPIEGEL-Informationen haben zwei deutsche Verbände Konzernvertreter von ihren Aktivitäten ausgeschlossen.

Neues Standbein für Auto-Holding: Porsche SE plant Großinvestition jenseits von VW – Rüstungsbranche im Visier

Die Krise bei VW und der Porsche AG hat dem Großaktionär Porsche SE gerade einen Milliardenverlust eingebrockt. Zwar schwört die Beteiligungsgesellschaft der Auto-Clans Piëch und Porsche Volkswagen die Treue – sieht sich aber gleichzeitig nach einer ne…

Smithsonian Institution: Trump will Museen von »unangemessener Ideologie« säubern

Donald Trump weiter im Kulturkampf: Per Dekret will er Einfluss auf die US-Geschichtsschreibung nehmen. Als Beispiel nennt er die Smithsonian-Museen und den Zoo. Vizepräsident Vance soll die Institution auf Linie bringen.

Wirtschaftswachstum: Hamburg hängt Bayern ab

Was das Wirtschaftswachstum betrifft, zeichnet sich allmählich ein Ende der langen Durststrecke ab. Einige Bundesländer verzeichnen bereits einen spürbaren Zuwachs – ganz vorn liegt Hamburg.

Altersarmut in Deutschland: Zahl der Grundsicherungsempfänger steigt weiter

In Deutschland nimmt die Zahl der Grundsicherungsempfänger zu. Laut dem Bundesamt für Statistik hängt das mit einer Änderung der Regelsätze zusammen – und der gestiegenen Empfängerzahl unter ukrainischen Geflüchteten.

Mehr Arbeitslose als im Vorjahr: Frühling stoppt Flaute auf Arbeitsmarkt nicht

Im Frühjahr blüht in der Regel auch der Arbeitsmarkt auf. Diesmal fällt die Belebung allerdings so schwach aus wie lange nicht. Saisonbereinigt und im Vergleich zum Vorjahr steigt die Arbeitslosigkeit.

Sonnenfinsternis: Am Samstag sieht die Sonne etwas angeknabbert aus

Der Mond schiebt sich zwischen Sonne und Erde. Je nach Standort und Wetter könnte der Stern als Sichel erscheinen. In Deutschland bietet die Nordseeküste beste Chancen, das Himmelsspektakel zu sehen.

Dubai: OnlyFans-Model Marija Kowaltschuk schwerverletzt aufgefunden

Marija Kowaltschuk verschwindet spurlos in Dubai – und wird schließlich schwerverletzt aufgefunden. Die Behörden sprechen von einem Unfall, doch es gibt Zweifel. Eine Menschenrechtlerin vermutet einen anderen Hintergrund.

Marc Zuckerberg kündigt neues, altes Facebook-Erlebnis an

Facebook will zurück zum »OG Facebook«, also der Ursprungsversion der Plattform, und hat mehrere Updates angekündigt. Nun sollen wieder Beiträge von Freunden und Menschen, die man kennt, im Fokus stehen.

Ostsee: Forscher aus Rostock wecken Alge nach 7000 Jahren Dauerschlaf

Sie war nicht tot, sie hat nur ein paar Jahrtausende im Schlamm geschlummert. Eine Alge aus der Ostsee dient als Paradebeispiel für die »Auferstehungsökologie«, die ein Rostocker Forschungsteam praktiziert.

Bangkok, Thailand: Amateurvideos zeigen Folgen von schwerem Erdbeben

Ein heftiges Erdbeben hat unter anderem die thailändische Hauptstadt Bangkok erschüttert. Augenzeugen filmten wackelnde Wände, beunruhigte Menschen und den Einsturz eines Hochhauses. Dutzende werden vermisst.

Alphonso Davies: FC Bayern München droht Kanadas Verband mit juristischen Schritten

Der FC Bayern ist sauer darüber, wie der kanadische Verband mit Alphonso Davies umgegangen ist. Angeschlagen zog sich der Linksverteidiger im Spiel gegen die USA einen Kreuzbandriss zu, der erst in München entdeckt wurde.

Novara in Italien: Breaking-Bad-Fan wegen illegaler Herstellung von Drogen angeklagt

Meth, MDMA und DMT: Die italienische Polizei hat das Drogenlabor eines 22-Jährigen ausgehoben. Es soll eines der größten geheimen Methamphetamin-Labore des Landes sein. Inspiration bekam der Student offenbar aus einer Serie.

Annalena Baerbock zur Uno – Christoph Heusgen erneuert Kritik: »Deutschland tut sich keinen Gefallen«

Die scheidende Außenministerin Annalena Baerbock sichert sich einen Posten bei der Uno. Der Ex-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, wettert im SPIEGEL-Spitzengespräch erneut dagegen.

Kriminalstatistik für 2024: Kinder und Jugendliche werden immer gewalttätiger

Die Gewaltkriminalität in Deutschland erreicht einen neuen Höchststand. Nach SPIEGEL-Informationen ist in der Polizeistatistik für 2024 vor allem ein Trend alarmierend: Immer häufiger schlagen Minderjährige zu.

Italien: Bürgermeister schafft Kaffeeautomaten ab

Wer kennt das nicht? Man wartet im Amt gefühlt ewig, bis man dran ist. Im Rathaus einer italienischen Kleinstadt wurden deshalb die Kaffeemaschinen entfernt. Und der Bürgermeister hat eine weitere Idee.

Selena Gomez: Sängerin spricht über Unsicherheiten durch Onlinekommentare

In einem Podcast hat Selena Gomez erzählt, wie sie es mit Social Media hält – und warum Kommentare über ihr Aussehen sie nach wie vor verunsichern. Für Frauen sei das ein weitaus größeres Problem, findet die Sängerin.

Persönliches Treffen in Peking: Xi Jinping umgarnt deutsche Autobosse

US-Präsident Trump verschreckt zunehmend internationale Konzerne. China versucht, das für sich zu nutzen und wirbt für sich als Standort. Ausländische Unternehmen ziehen sich immer mehr aus dem wichtigen Markt zurück.

Eiskunstlauf-WM: Minerva Hase und Nikita Wolodin knapp an WM-Gold vorbei

Nur knapp mussten sich die Paarläufer Minerva Hase und Nikita Wolodin bei der Eiskunstlauf-WM in den USA geschlagen geben. Das nächste Ziel sind die Olympischen Spiele – und da lauert eine Hürde außerhalb des Eises.

Fitness-Influencer Ashton Hall geht viral: Die Morgenroutine ist tot!

Gerade geht das Video eines Fitness-Influencers viral, der sich fast sechs Stunden lang auf seinen Tag vorbereitet – unter anderem mit Bananenschalen. Was bedeutet das?

Ashton Hall geht viral: Die Morgenroutine ist tot!

Gerade geht das Video eines Fitness-Influencers viral, der sich fast sechs Stunden lang auf seinen Tag vorbereitet – unter anderem mit Bananenschalen. Was bedeutet das?

Desiderius-Erasmus-Stiftung: Wie die AfD um Millionen für ihre parteinahe Stiftung kämpft

Parteinahe Stiftungen erhalten jährlich Hunderte Millionen Euro. Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung geht bislang leer aus. Aber bleibt das so? Stiftungschefin Erika Steinbach plant bereits groß.

Stimmung bleibt aber im Keller: Kauflaune steigt minimal – Einzelhandel hofft

Die Verbraucher rechnen mit höheren Einkommen und denken wieder über größere Anschaffungen nach. Die Stimmung der Einzelhändler hellt sich ebenfalls leicht auf. Eine Trendwende bedeutet das allerdings noch nicht.

Stimmung bleibt aber im Keller: Kauflaune steigt minimal – Einzelhandel hofft

Die Verbraucher rechnen mit höheren Einkommen und denken wieder über größere Anschaffungen nach. Die Stimmung der Einzelhändler hellt sich ebenfalls leicht auf. Eine Trendwende bedeutet das allerdings noch nicht.

Trumps Zollpolitik: Deloitte erwartet Einbruch der Autoexporte

Während Optimisten noch über Auswege im Handelskonflikt mit den USA nachdenken, macht die Beratergesellschaft Deloitte eine alarmierende Rechnung auf. Sie betrifft vor allem die deutsche Autoindustrie.

Ski alpin: Linus Straßer vermeidet Kollision mit Pistenarbeiter nur knapp

Aufreger beim abschließenden Weltcuprennen dieser Saison für Linus Straßer: Beim Slalom in Sun Valley kreuzte plötzlich ein sogenannter Rutscher seinen Weg.

Women’s Champions League: VfL Wolfsburg geht beim FC Barcelona 1:6 unter

Binnen weniger Jahre haben die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg den Anschluss an die europäischen Topteams verloren. Gegen den FC Barcelona erhielten sie im Viertelfinale der Women’s Champions League eine Lehrstunde.