2. Fußball-Bundesliga: Hamburger SV und SV Elversberg trennen sich torlos

Trainer Merlin Polzin hat dem Hamburger SV eine »Luxussituation« im Sturm bescheinigt. Trotzdem stolpert der HSV einmal mehr gegen Elversberg und könnte die Tabellenführung verlieren.

Hohes Gericht, ist Bambus eine Hecke?

Zwei Nachbarn in Hessen streiten seit Jahren um eine bis zu sieben Meter hohe Bambuspflanzung. Nun entschied der Bundesgerichtshof grundsätzlich, was eine Hecke ist – und woran sich diese messen lassen muss.

Sternekoch Max Strohe über Spargel: It’s the most wonderful time of the year

Endlich wieder Spargel: Umgeht man die üblichen Fehler beim Zubereiten, ist er ein opulentes Festmahl. Butter oder Hollandaise? Roher oder gekochter Schinken? Ich verstehe die Fragen nicht.

Gewalt in der Ehe: »Heute Abend bist du tot«

Sie ist Polizistin, Juristin und bekleidet ein hohes Amt. Doch das schützt sie nicht vor der mutmaßlichen Gewalt ihres Ehemanns. Über eine Frau, die tagsüber Karriere macht und abends offenbar durch die Hölle geht.

Gewalt gegen Frauen: Wie das neue Gewalthilfegesetz Frauen in Not unterstützen soll

Der Bund will mit 2,6 Milliarden Euro Frauen unterstützen, die unter Übergriffen ihrer Partner leiden. Es ist ein gewaltiges Unterfangen, das viele Fragen aufwirft.

Bisherige Beziehungen „vorbei“: Kanadas Premier droht Trump mit neuen Zöllen

Mark Carney befürchtet, dass die kanadisch-amerikanischen Beziehungen mit neuen US-Zöllen "vorbei sind". Dennoch lässt er sich nicht einschüchtern von Donald Trumps neuesten Zollplänen. Er droht einen Gegenschlag an.

La Liga: Regelwidriger Spielereinsatz von Barcelona? Osasuna legt Einspruch ein

Das Nachholspiel gegen Osasuna war für Barcelonas Trainer Hansi Flick ohnehin ein Ärgernis. Nun folgt auch noch ein juristisches Nachspiel. Der Grund: ein Barça-Profi, der womöglich nicht hätte auflaufen dürfen.

Koalition: CDU, CSU und SPD verhandeln »einige Brocken«: Spitzengespräche gestartet

Anderthalb Wochen sprachen CDU, CSU und SPD in Arbeitsgruppen über einen Koalitionsvertrag, nun übernehmen die Spitzenkräfte. Lars Klingbeil will aus den Fehlern der Ampelkoalition lernen.

Christian Lindner und Porsche-Chef Oliver Blume: Ministerium muss SMS herausgeben

Nahm Porsche-Chef Oliver Blume in der Diskussion um synthetische Kraftstoffe Einfluss auf Finanzminister Christian Lindner? Die SMS der beiden könnten Aufschluss geben.

Kleingarten-Sharing: »Ich mache aus zwei Notlagen eine Win-win-Situation«

Viele Familien warten jahrelang auf einen Kleingarten. Und ältere Gartenfreunde können jüngere Partner gut brauchen. Der Berliner Unternehmer Karsten Roth erklärt, wie er beide Seiten zusammenbringt.

News des Tages: Details aus dem geleakten US-Chat, AfD-nahe Stiftung hofft auf Förderung, Susan Kegeles gegen Rechts

Der US-Vizepräsident reist nach Grönland, obwohl er und seine Kollegen anderes zu tun hätten. Eine AfD-nahe Stiftung hofft auf massive staatliche Förderung. Und: Eine Oma wird zum Internethype. Das ist die Lage am Freitagabend.

Landgericht Wuppertal verurteilt 16-Jährigen wegen Terrorabsichten

In einem Chat erklärte sich ein Jugendlicher bereit, einen Anschlag auf jüdische Einrichtungen zu begehen. Den Richtern zufolge befand er sich in einer Ausnahmesituation – das wirkt sich nun strafmildernd aus.

Polizei: Ein Drittel der Hamburger Polizisten ist offen für populistische Positionen

Eine Studie unter Hamburger Polizisten zeigt, dass viele Beamte sich politisch rechts bis rechts außen verorten. Noch deutlicher sind jedoch die negativen Einstellungen gegenüber Asylsuchenden und anderen Gruppen.

Eskalation im Handelsstreit: „US-Zölle könnten Deutschland rund 300.000 Auto-Jobs kosten“

US-Präsident Trump bringt die deutschen Autobauer in Bedrängnis. Im Interview erzählt Experte Ferdinand Dudenhöffer, welche Unternehmen besonders unter den Zöllen leiden und wie aufwendig es ist, eine neue Fabrik zu bauen. Gleichzeitig warnt er: Dieser…

»Star Wars«-Sprecher Clive Revill: Der Imperator ist tot, er wurde 94

Er lieh dem Bösen seine Stimme, »Star Wars«-Fans schätzten ihn als den allerersten Sprecher von Imperator Palpatine. Nun starb Schauspieler Clive Revill im Alter von 94 Jahren in einem Altersheim.

Star-Wars-Sprecher Clive Revill: Der Imperator ist tot, er wurde 94

Er lieh dem Bösen seine Stimme, Star-Wars-Fans schätzten ihn als den allerersten Sprecher von Imperator Palpatine. Nun starb Schauspieler Clive Revill im Alter von 94 Jahren in einem Altersheim.

Lars Klingbeil trotz Wahl-Debakel im Aufwind: In der SPD sprechen sie vom »House of Lars«

Trotz der Wahlpleite hat sich Lars Klingbeil die Macht in der SPD gesichert, mancher Genosse fühlt sich an eine US-Serie erinnert. Jetzt könnte er Vizekanzler werden, doch eine Personalie droht zum Problem zu werden.

Weilburg: Taucher finden keine Spur vom vermissten sechsjährigen Pawlos

Polizei, Feuerwehr, Angehörige und Freiwillige suchen seit Tagen überall nach dem kleinen Pawlos. Auch Taucher konnten keine Hinweise auf den autistisch veranlagten Sechsjährigen finden. Doch ein Video zeigt ein Lebenszeichen.

Kiss kündigt erstes Konzert nach der Abschiedstour vor 15 Monaten an

Im Dezember 2023 gab Kiss das »allerletzte Konzert im Original-Make-up«. Für ein Fan-Event in Las Vegas nehmen Gene Simmons und Paul Stanley nun Abschied vom Abschied und treten wieder gemeinsam auf – aber wohl ungeschminkt.

Will Smith, Perfume Genius, Masha Qrella, Lucy Dacus: Abgehört – Album der Woche

20 Jahre nach seinem letzten Album und drei Jahre nach seinem Oscarskandal kehrt Hollywoodstar Will Smith als Rapper zurück. Hält »Based on a True Story«, was es verspricht? Und: Gay Americana von Perfume Genius.

Fossil »Sue«: Weicher Kern perfekt erhalten, harte Schale aufgelöst

Von einem Fossil sind die Innereien bestens erhalten, aber der äußere Panzer fehlt. Das Tier erzählt vom Überleben zwischen Eis und Säure im Erdaltertum – und der 25 Jahre dauernden Arbeit einer hartnäckigen Paläontologin.

Künstliche Intelligenz: EU-Kommission investiert 1,3 Milliarden Euro in digitale Technologien

Die EU droht bei digitalen Technologien von Großmächten wie China und den USA abgehängt zu werden. Nun will die EU-Kommission mit über einer Milliarde Euro eigene Projekte fördern – auch im Sinne der Sicherheit.

Bundesverfassungsgericht: Bei der Richterwahl muss Merz die Linke einbinden

Wegen der nötigen Zweidrittelmehrheit bei der Richterwahl geht im neuen Bundestag nichts mehr ohne die Linke. Welchen Einfluss hat das auf einen erwarteten Vorschlag von CDU-Chef Friedrich Merz?

Sicherheit im Radsport: Sind Gelbe Karten das Mittel, um Stürze zu verhindern?

Nach einem chaotischen Sturz-Rennen beim Eintagesklassiker in Belgien wird im Radsport erneut über die Sicherheit debattiert. Der Weltverband hat Verwarnungen eingeführt, ein hilfloses Instrument.

ChatGPT generiert Bilder im Studio-Ghibli-Stil. Was daran problematisch ist

Mithilfe des neuen Bildgenerators von OpenAI erstellen zahlreiche Menschen Memes im Stil des bekannten Studio Ghibli. OpenAI-CEO Sam Altman freut sich, auch das Weiße Haus springt auf den Trend auf.

Europäische Exporte ziehen an: Pharmaindustrie fürchtet Trumps Zollwahn und reagiert

Donald Trump verhängt immer mehr Zölle auf verschiedene Produkte. Bevor es Medikamente trifft, reagiert die Pharmabranche. Die großen Unternehmen exportieren vorsorglich mehr Packungen in die USA. Das macht sich bei den Logistikern bemerkbar.

AfD: Staatsanwaltschaft Karlsruhe leitet kein Ermittlungsverfahren wegen »Abschiebeticket«-Aktion ein

Anfang des Jahres hatten Karlsruher AfD-Politiker Flyer verteilt: Flugtickets für »illegale Einwanderer«. Die Behörden ermittelten wegen Volksverhetzung. Doch dieser Tatbestand soll laut Staatsanwaltschaft nicht vorliegen.

Elon Musk: Tesla-Chef zählt 17 Jobs, Aktionäre sehen Nähe zu Donald Trump kritisch

Als Trump-Berater sorgt Elon Musk für Entsetzen, als Tesla-Chef inzwischen auch. Aktionäre fürchten, dass der Multimilliardär sich verzettelt. Der entschuldigt sich mit Müdigkeit – und übertreibt gleich weiter.

Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Schlichter schlagen Lohnplus in zwei Etappen vor

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes ist eine Einigung näher gerückt. Die von Arbeitgebern und Gewerkschaften eingesetzte Schlichtungskommission hat jetzt einen Lösungsvorschlag unterbreitet.

Baden-Württemberg: Viele Schulschwänzer in berufsvorbereitenden Klassen

In manchen Bildungsgängen an beruflichen Schulen ist Blaumachen offenbar ein großes Thema. Teils kommt nur gut die Hälfte der Schüler regelmäßig zum Unterricht. Das hat eine Umfrage in Baden-Württemberg ergeben.

Koalitionsverhandlungen: Das sagen Merz, Söder, Klingbeil und Esken – Livestream

Bei den Verhandlungen zwischen Union und SPD müssen nach den Arbeitsgruppen wieder die Chefs ran. Es sind noch große Streitpunkte offen. Die Statements der Parteispitzen im Livestream.

NDR: Harzer-Kux soll neue Intendantin werden

Sandra Harzer-Kux arbeitete 17 Jahre lang im Bertelsmann-Kosmos. Nun stellt sie sich als künftige Intendantin des NDR zur Wahl. Ihre Chancen stehen gut: Es sind keine Gegenkandidaten vorgesehen.

Digitalisierung: Aigner fordert Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte

Von Laien kaum mehr als falsch erkennbar und von KI generiert: Deepfakes. Landtagspräsidentin Aigner sieht darin eine Gefahr für die Demokratie. Wie sich die Politik davor schützen will.

»Tatort« aus Dortmund: »Abstellgleis« mit Jörg Hartmann

Im »Tatort« aus dem Pott wimmelt es von kranken Charakteren. Am Ende aber dreht sich immer nur alles um einen: Kommissar Faber. Die neue Folge zeigt, warum sein Ego-Exzess zugleich Fluch und Segen ist.

Erdbeben in Myanmar: Interview mit Seismologe Frederik Tilmann über die Ursachen

In Südostasien hat die Erde stark gebebt, mehrere Menschen kamen ums Leben. Der Seismologe Frederik Tilmann befürchtet steigende Opferzahlen und erklärt, warum weitere Erschütterungen wahrscheinlich sind.

Plagiat-Vorwürfe: Bei diesen Songs wurde (angeblich) abgekupfert

Wie groß ist der Unterschied zwischen »ding ding ding digi ding ding« und »ding ding ding ding digi ding ding«? Bei Plagiatsstreitigkeiten in der Musik kommt es auf Feinheiten an. Ein Überblick von Vanilla Ice bis DJ Bobo.

Minister-Treffen in Brüssel: Pistorius trommelt Ukraine-Unterstützer zusammen

Deutschland und Großbritannien bemühen sich um weitere Waffenhilfe für die Ukraine. Nach SPIEGEL-Informationen ist ein Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe für den 11. April anberaumt. Kommen die USA?

Konflikt im öffentlichen Dienst: Schlichter schlagen zweistufiges Lohnplus vor

Mehrere Tage tagt die Schlichtungskommission im Tarifstreit zwischen Gewerkschaften und öffentlichen Arbeitgebern. Jetzt liegt ein Ergebnis vor: Das Gremium empfiehlt einen Abschluss, der in zwei Stufen die Gehälter anhebt.

Fußball: Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß wird Genosse beim FC St. Pauli

»Aus Retter wird Genosse«: Vor über 20 Jahren haben Uli Hoeneß und der FC Bayern dem FC St. Pauli finanziell unter die Arme gegriffen. Nun bekommt der Klub erneut Unterstützung von Bayerns Ehrenpräsidenten.

»Der Gott des Waldes« von Liz Moore: Wie die Autorin den Thriller neu erfindet

Die Autorin Liz Moore verändert ein Genre. In ihren Thrillern dürfen Frauen alles sein: schwach, mutig, schlau, drogenabhängig, hemmungslos. Vor allem dürfen sie ermitteln – ganz ohne schlimmes Trauma.

Die Grünen: Katharina Dröge hat Friedrich Merz weichgekocht – dann brachte sie ihn zum Lachen

Selbst konservative Kommentatoren feierten Katharina Dröge: Im Billionenpoker hat sich die Grüne erfolgreich als Gegenspielerin von Friedrich Merz positioniert. Für den Umgang mit älteren Männern hat sie ein Rezept.

Antje Boetius über ihren Wechsel in die USA: »Es gibt nur Verlierer, wenn Forschung ideologisiert wird«

In Deutschland ist die Tiefseeforscherin Antje Boetius ein Star. Jetzt wechselt sie in die USA – eine gewagte Entscheidung zu einem Zeitpunkt, an dem die Wissenschaft dort massiv durch die Regierung angegriffen wird.

Europas Sicherheit: Milliarden für Waffen – Frieden durch Aufrüstung?

Warum die Aufrüstung Deutschlands und Europas so schwierig wird – und so teuer: die SPIEGEL-Titelstory.

Immobilien: Merz-Schuldenpaket verteuert Baufinanzierung für Eigenheime

Das Schuldenpaket von Friedrich Merz hat die Bauzinsen nach oben getrieben. Doch das ist nur ein kleiner Vorgeschmack: Die wahren Probleme am Wohnungsmarkt kommen erst noch.

Klaus-Michael Kühne verteidigt Opernprojekt in Hamburg und äußert sich zur NS-Vergangenheit

Klaus-Michael Kühne ist einer der vermögendsten Deutschen. Hier verteidigt der 87-Jährige die Oper, die er in Hamburg errichten möchte. Und wehrt sich gegen den Vorwurf, die NS-Geschichte seines Unternehmens zu vertuschen.

Airbus-Manager Michael Schöllhorn über Europas Rüstung und Weltraumstrategie

Michael Schöllhorn ist ausgebildeter Hubschrauberpilot und leitet das Rüstungsgeschäft von Airbus. Hier sagt er, wie Europa sich für die neue Weltordnung wappnen muss und warum der Krieg der Zukunft auch im Weltall ausgetragen wird.

Bestsellerautor Kaveh Akbar: »Märtyrer!«, der von Barack Obama empfohlene Debütroman

»Märtyrer!«, der von Barack Obama empfohlene Debütroman von Kaveh Akbar, gibt einen genauen Einblick in die Gefühlswelt von Menschen mit Migrationsgeschichte.

»Eden« mit Ana de Armas und Jude Law: Der Mensch ist dem Menschen ein Fleischwolf

Der Film »Eden« erzählt mit Stars wie Ana de Armas und Jude Law einen Kriminalfall von 1934 um einen deutschen Guru auf einer Galapagosinsel nach. Ein erstaunlich aktueller Eskapismus-Thriller.

Mann ohne Hund muss Hundesteuer doch nicht zahlen

Ein Mann aus Hilden soll Hundesteuer für Hunde zahlen, die er gar nicht besitzt. Er hatte Bilder mit Hunden auf Facebook gepostet. Vor Gericht machte die Stadt Hilden nun einen Rückzieher.

Haushaltsnot: Viktor Orban zwingt Investoren zum Kauf von Anleihen

Mit teuren Wahlgeschenken hält Ungarns Staatschef Viktor Orbán seine Wähler bei Laune. Allerdings mehren sich die Schwierigkeiten, die Versprechen zu finanzieren. Jetzt sollen die Investoren ran.