Angelina Köhler: Schwimmweltmeisterin spricht über Hassnachrichten und deren Folgen

Angelina Köhler wird im Internet von chinesischen Bots angefeindet. Der Grund: ihre Äußerungen zu einem Dopingskandal. Nun berichtet die Topschwimmerin, wie sich der offenbar orchestrierte Hass auf ihr Leben auswirkt.

Hanau: Streit um Salat auf Burger in Schnellrestaurant eskaliert

Weil Mitarbeiter eines Restaurants in Hanau den »expliziten« Wunsch eines Kunden, nach einem Burger ohne Salatblatt, übergangen haben, kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung. Der Mann rief schließlich die Polizei.

Karibikstrände: 38 Millionen Tonnen Sargassum-Algen sorgen für Plage

Braune Flut statt türkisblauer Wellen: Rekordmengen an Sargassum-Algen setzen den Küsten von Puerto Rico bis Guyana zu. Schon bald könnten es noch mehr werden. Die Forschung rätselt noch über die genauen Gründe.

Connie Francis freut sich über TikTok-Comeback

Die 87-jährige Sängerin Connie Francis ist längst im Ruhestand. Jetzt bekommt ein Song von ihr aus dem Jahr 1962 über soziale Medien millionenfache Aufmerksamkeit. Der ehemalige Superstar genießt den Wirbel.

DFB: Lena Oberdorf fährt nicht zur Fußball-EM 2025

Den Kader für die Europameisterschaft wird Bundestrainer Christian Wück erst in der kommenden Woche bekannt geben. Die wichtigste Frage ist aber geklärt: Lena Oberdorf wird fehlen. Damit endet eine lange Debatte.

Hessen: Kultusminister plant landesweites Waffenverbot an Schulen

Messer, Reizgas, Schreckschusspistolen gehören nicht an Schulen – darüber dürften sich die meisten Menschen im Bildungssystem einig sein. In Hessen soll es dafür in Zukunft ein einheitliches Verbot geben.

Wehrpflicht-Debatte: Frauen an die Waffen?

Demokratie verteidigen heißt Verantwortung übernehmen – auch für Frauen. Eine Wehrpflicht für alle könnte die Gesellschaft stärken.

TikTok leitet #skinnytok-Anfragen auf Hilfeseite für Essstörungen um

Die Kurzvideo-Plattform TikTok reagiert auf Kritik mehrerer EU-Länder, dass sie Essstörungen verherrlichen würde. Statt magerer Körper und Abnehmtipps gibt es bei der Suche nach #skinnytok nun Information und Beratung.

Sachsen-Anhalt: Schulen dürfen keine Skifahrten mehr machen

Klassenfahrt zum Skikurs in die Berge? In Sachsen-Anhalt wird es das nicht mehr geben. Bildungsministerin Feußner will damit 200.000 Euro pro Jahr sparen – und erntet Widerspruch aus der eigenen Partei.

Sachsen-Inhalt: Schulen dürfen keine Skifahrten mehr machen

Klassenfahrt zum Skikurs in die Berge? In Sachsen-Anhalt wird es das nicht mehr geben. Bildungsministerin Feußner will damit 200.000 Euro pro Jahr sparen – und erntet Widerspruch aus der eigenen Partei.

Pornhub in Frankreich: Protest statt Pornografie

Frankreich verlangt von Porno-Websites weitreichende Jugendschutzmaßnahmen. Betreiber Aylo kommt möglichen Zwangsmaßnahmen zuvor und schaltet mehrere große Portale für Franzosen ab.

Kabinett billigt milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen

»Investitionsbooster«, »Superabschreibungen«: Die Regierung hat mehrere Steuerentlastungen für Unternehmen beschlossen. Die Rhetorik ist selbstbewusst – doch im Bundesrat droht Widerstand.

Lehrkräftemangel: Zunahme von Quereinsteigern an allgemeinbildenden Schulen

Die Zahl der Quer- und Seiteneinsteiger im Unterricht steigt. An allgemeinbildenden Schulen unterrichtet inzwischen rund jede zehnte Lehrkraft ohne anerkannte Lehramtsprüfung.

Slapp: Greenpeace fordert Schutzschild gegen Konzernklagen

Konzerne versuchen immer öfter, Journalisten und NGOs mit Klagen mundtot zu machen. Die Regierung plant dagegen ein Gesetz. Die Organisation Greenpeace schlägt konkrete Maßnahmen vor.

Entschädigungen für Betreiber: Ungenutzter Ökostrom kostet Steuerzahler halbe Milliarde Euro

2024 zahlte der Staat erneut Hunderte Millionen Euro Entschädigungen an Betreiber von Wind- und Solaranlagen. Diese mussten immer wieder wegen Netzengpässen abgeschaltet werden. Immerhin sind die Ausgleichszahlungen in den vergangenen Jahren gesunken.

Fußball: Elfmeterregel bei Doppelberührung wird nach Aufregung um Julián Álvarez angepasst

Atlético-Profi Julián Álvarez rutschte aus, verwandelte den Elfmeter, doch der Treffer zählte nicht. Die Entscheidung im Champions-League-Achtelfinale sorgte für Unverständnis – und wird zukünftig anders getroffen.

Antisemitismus: Anzahl antisemitischer Vorfälle drastisch angestiegen

Relativierung der Schoa, Hakenkreuze, Ausgrenzung von Jüdinnen und Juden: Im vergangenen Jahr wurden 8627 antisemitische Vorfälle in Deutschland erfasst – ein drastischer Anstieg.

Xi im Handelsstreit „hartnäckig“: Trump dämpft Hoffnung auf Einigung mit China

Mitte Mai deeskalieren die USA und China im Handelskonflikt. Inzwischen machen sich die beiden Wirtschaftsgiganten jedoch erneut gegenseitig Vorwürfe. US-Präsident Trump zeigt sich jetzt wenig optimistisch, dass der Streit bald beigelegt wird.

Michael J. Fox vermisst seine E-Gitarre aus »Zurück in die Zukunft«

Der Zeitreisende Marty McFly beeindruckte die Jugend mit Rock-’n’-Roll-Riffs – doch die E-Gitarre, die er in »Zurück in die Zukunft« spielte, ist seit 1985 verschollen. Nun haben die Stars des Films eine Suchanzeige aufgegeben.

Michael J. Fox sucht mit Gibson Gitarre aus »Zurück in die Zukunft«

Der Zeitreisende Marty McFly beeindruckte die Jugend mit Rock’n’Roll-Riffs – doch die E-Gitarre, die er in »Zurück in die Zukunft« spielte, ist seit 1985 verschollen. Nun haben die Stars des Films eine Suchanzeige aufgegeben.

Bombenentschärfung in Köln-Deutz: Größte Evakuierung seit 1945 hat begonnen

In Köln sollen drei Weltkriegsbomben entschärft werden. Dafür werden große Teile der Innenstadt und sogar der Luftraum gesperrt. Mehr als 20.000 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen.

Club der Millionäre wächst: Vermögen der Reichen so groß wie nie

Der Weltwohlstandsbericht zeigt: Das Gesamtvermögen der reichen Menschen steigt innerhalb eines Jahres allein um 4,2 Prozent. Und noch etwas nimmt zu – allerdings nicht in Deutschland.

Schwere Gewitter: Im Süden Deutschlands drohen Hagel und Sturmböen

In Teilen Baden-Württembergs und Bayerns wird es ungemütlich: Hier sind schwere Gewitter mit tennisballgroßen Hagelkörnern möglich.

World Wealth Report: Zahl der Millionäre in Deutschland schrumpft

In den USA gibt es immer mehr Millionäre, in Deutschland dagegen geht die Zahl leicht zurück. Experten sehen dafür vor allem einen möglichen Grund.

French Open: Lorenzo Musetti schießt Linienrichterin ab und trifft im Halbfinale auf Carlos Alcaraz

Aufregung bei den French Open: Tennisprofi Lorenzo Musetti hat versehentlich einen Ball gegen eine Linienrichterin gekickt. Er durfte weiterspielen. Für eine ähnliche Aktion war Novak Djokovic einst disqualifiziert worden.

Asien-Konkurrenz immer stärker: Deutsche Autobauer geraten ins Hintertreffen

Deutschlands Autoindustrie kämpft mit Umsatz- und Gewinneinbußen, während asiatische Hersteller teilweise stark zulegen. Eine Trendwende soll nicht in Sicht sein. Experten warnen vor einer existenziellen Krise.

China bringt deutsche Industrie in Bedrängnis

Pekings Ausfuhrkontrollen für sieben seltene Erden lassen Europas Lagerbestände schrumpfen. Erste Fabriken drosseln laut »Handelsblatt« die Produktion. Die Bundesregierung schlägt Alarm.

John Legend sieht USA in autoritäres Regierungssystem abgleiten

Musiker John Legend sorgt sich um die Zukunft der USA unter Donald Trump. Sollte sich die Situation weiter verschärfen, sei niemand mehr sicher. Dennoch: »Ich werde weiter meine Stimme erheben.«

Prominente fordern Umkehr in deutscher Israelpolitik

Sie fordern einen Waffenstillstand, die Überprüfung von Rüstungsexporten an Israel und ungehinderte humanitäre Hilfe für Gaza. In einem Brief, der dem SPIEGEL vorliegt, wenden sich zahlreiche Prominente an den Bundeskanzler.

Wie reagiert Europa?: Trumps 50-Prozent-Zölle auf Stahl und Aluminium gelten ab sofort

US-Präsident Trump droht seit Langem mit Zöllen oder verhängt diese bereits. Einige davon werden juristisch angefochten – die neuen Abgaben auf Stahl und Aluminium sind davon aber nicht betroffen.

Ökostrom: Mehr als halbe Milliarde Euro Kosten für Abregelungen von Anlagen

Betreiber von Windrädern und Solaranlagen haben im vergangenen Jahr 554 Millionen Euro Entschädigung erhalten. Ihre Anlagen mussten bei Netzengpässen immer wieder abgeregelt werden.

23andMe wird verkauft: Was Kunden zum neuen Besitzer ihrer Daten wissen müssen

Menschen aus aller Welt wollten ihre familiäre Abstammung klären oder mehr über Krankheitsrisiken wissen – jetzt werden ihre Daten und DNA-Proben verkauft. Der Grund: Das einst gehypte Start-up 23andMe ist gescheitert.

»Subway Surfers«, »Clash of Clans« und Co.: Verbraucherschützer gingen gegen fünf populäre Onlinegames vor

Nervige Werbung, verwirrende Preisangaben: Verbraucherschützer werfen den Machern erfolgreicher Videospiele manipulative Tricks vor. Ein Fall landet sogar vor Gericht.

News: US-Stahlzölle, Donald Trump, Südkoreas Präsident, Lars Klingbeil

Die verdoppelten US-Zölle auf Stahl und Aluminium sind in Kraft. Das Kabinett berät Klingbeils »Wachstumsbooster« für Unternehmen. Und der frisch gewählte südkoreanische Präsident tritt sein Amt an. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

Geldanlage – Stratege im Interview: »Ich halte den Hype um den MSCI World für ein Riesenmissverständnis«

In das optimale Portfolio gehören Aktien und Anleihen, sagt der Anlagestratege Stefan May. Doch am Lieblingsaktienindex der Deutschen lässt er kaum ein gutes Haar.

Anlagerechner: Aktien, Anleihen, Gold – so hätte sich Ihr Vermögen entwickelt

Wer sein Geld richtig aufteilt, wird schneller reich. Doch wie sieht das optimale Portfolio aus? Mit unserem interaktiven Anlagerechner können Sie ausprobieren, welche Mischung in der Vergangenheit zum Erfolg geführt hat.

Bärbel Bas spricht von »mafiösen Strukturen« bei Bürgergeld-Empfängern

Arbeitsministerin Bärbel Bas will mit einem besseren Datenaustausch den Missbrauch von Sozialleistungen bekämpfen. »Es gibt Menschen, die werden in einem Van abgeholt und als Tagelöhner ausgebeutet«, beklagt die SPD-Politikerin.

Migration: Wie die Bundesregierung den Rechtsstaat riskiert

Die Bundesregierung übt sich nach dem Beschluss des Berliner Verwaltungsgerichts zu nationalen Alleingängen in der Asylpolitik in Verharmlosung statt Einsicht. Damit riskiert sie die Glaubwürdigkeit des Rechtsstaats.

Donald Trump: Neuester Zollhammer aus den USA – schlägt Europa jetzt zurück?

Von diesem Mittwoch an will US-Präsident Trump die Zölle auf ausländische Stahl- und Aluminiumprodukte verdoppeln. Europa ist aufgeschreckt. Die EU-Spitze setzt auf Verhandlungen, doch das passt nicht allen.

NBA: New York Knicks feuern Trainer Tom Thibodeau

Nach 25 Jahren haben es die New York Knicks mal wieder unter die letzten vier verbliebenen Teams der NBA-Saison geschafft. Ein schöner Erfolg, sollte man meinen. Doch der Coach muss trotzdem gehen.

Pierre Nora ist tot

Einer der »Unsterblichen« ist tot: Pierre Nora prägte über viele Jahrzehnte die französische Geschichtswissenschaft. Nun ist der Historiker im Alter von 93 Jahren gestorben.

DFB-Frauen: Deutschland überzeugt mit 6:0-Sieg gegen Österreich vor EM

In wenigen Wochen startet für die Nationalelf die Europameisterschaft. Im letzten Spiel zeigt sich das Team in Spiellaune: Die deutschen Frauen deklassieren Österreich mit 6:0. Bundestrainer Wück nutzt das Spiel zum Ausprobieren.

Wall Street weiter unbeeindruckt: Gewinne trotz Zollstreitigkeiten – Tech-Titel legen zu

China und die USA wollen sich sehr bald über die Zollsituation austauschen. Bis dahin bleibt weiter eine gewisse Unsicherheit. Die hält die Anleger an der Wall Street jedoch nicht davon ab, zu investieren. Besonders Technologiewerte sind gesucht.

Goldschakal reißt Lämmer auf Sylt – Behörden wollen ihn abschießen

Ein Goldschakal soll auf Sylt mehr als 70 Lämmer gerissen haben. Nun bereiten die Behröden den Abschuss des Raubtiers vor. Dabei sind Goldschakale in Deutschland eigentlich geschützt.

Facebook-Konzern Meta sichert sich Atomstrom für 20 Jahre

Der Facebook-Konzern Meta braucht viel Strom für seine Rechenzentren. Künftig wird er die gesamte Energieproduktion eines Kernkraftwerks in Illinois beziehen. Nötig ist das auch wegen der künstlichen Intelligenz.

Anschlag von Solingen: Ermittler finden weiteres Handy

Der Attentäter von Solingen tötete drei Menschen. Wochenlang suchte die Polizei nach seinem zweiten Handy. Nun gab der geständige Angeklagte überraschend einen Hinweis. Und die Ermittler wurden offenbar fündig.

Clint Eastwood: »Kurier« widerspricht Fälschungsvorwurf bei Interview

Clint Eastwood wirft dem österreichischen »Kurier« vor, ein Interview mit ihm erfunden zu haben. Der Chefredakteur weist das zurück, räumt aber eine Verletzung von Standards ein. Die Zusammenarbeit mit der Autorin werde beendet.

Clint Eastwood: »Kurier« weist Fälschungsvorwurf bei Interview zurück

Clint Eastwood wirft dem österreichischen »Kurier« vor, ein Interview mit ihm erfunden zu haben. Der Chefredakteur weist das zurück, räumt aber eine Verletzung von Standards ein. Die Zusammenarbeit mit der Autorin werde beendet.

Niederlande: Rijksmuseum in Amsterdam stellt 200 Jahre altes Kondom aus

Rembrandt, van Gogh – und ein Kondom: All das ist im Amsterdamer Rijksmuseum zu finden. Auf dem 200 Jahre alten Verhütungsmittel ist passenderweise auch eine (explizite) Zeichnung zu sehen.

Amsterdam: Rijksmuseum stellt 200 Jahre altes Kondom aus

Rembrandt, Van Gogh – und ein Kondom: All das ist im Amsterdamer Rijksmuseum zu finden. Auf dem 200 Jahre alten Verhütungsmittel ist passenderweise auch eine (explizite) Zeichnung zu sehen.