Alois Rainer von der CSU: Schwarzer Metzger ohne Metzgerei

Als »schwarzen Metzger« hatte CSU-Chef Söder den neuen Landwirtschaftsminister Alois Rainer einst angepriesen. Doch der hat sein Geschäft inzwischen geschlossen, kurz nachdem Verbraucherschützer kritische Fragen gestellt hatten.

Cora Schumacher: Comeback mit Sixt-Werbespot nach neun Monaten Rückzug

»Willst du mir jetzt auch so sagen, wie viel mein Auto wert ist?« – »Nee, das ist mir bummsegal«, antwortet Cora Schumacher im neuen Werbespot von Sixt. Damit feiert sie ihr Comeback und nimmt ihren Ex auf die Schippe.

Halbfinal-Aus bei EM: DFB gibt Wück Rückendeckung

Nur Lob für den Bundestrainer trotz des Ausscheidens bei der EM: DFB-Chef Bernd Neuendorf und Sportdirektorin Nia Künzer sehen das Team unter Christian Wück auf dem richtigen Weg.

Studie: PFAS-Chemikalien gelangen über Plazenta und Muttermilch in Körper von Kindern

Schädliche PFAS-Chemikalien befinden sich in vielen Alltagsgegenständen. Eine US-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass schon Föten die sogenannten Ewigkeitschemikalien aufnehmen. Das wirkt sich auf deren Immunsystem aus.

AfD: Bundesverfassungsgericht nimmt Klage gegen Malu Dreyer nicht an

Wegen eines Instagram-Posts der früheren Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hatte die AfD eine Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Karlsruhe nimmt sie nun nicht zur Entscheidung an.

Wirtschaft in Deutschland: Industrie leidet unter verschobenen US-Investitionen

Fast jedes dritte Unternehmen, das in den USA investieren wollte, hat seine Pläne verschoben. Das hat eine Befragung des Ifo-Instituts ergeben. Allerdings leidet auch der Standort Deutschland.

Falls Verhandlungen scheitern: EU einigt sich auf mögliche Zölle gegen USA

Im Zollstreit dauern die Verhandlungen zwischen Brüssel und Washington an. Die EU-Staaten einigen sich jetzt auf Gegenmaßnahmen, falls keine Lösung gefunden werden sollte. US-Präsident Trump zeigt sich derweil zu einer Abmilderung der Zölle bereit.

Festivals: Verbraucherzentrale warnt vor Abzocke mit Bezahlchips

Mehrere Festivals setzen auf ihrem Gelände auf einen aufladbaren Bezahlchip – und erheben Zusatzkosten. Die Verbraucherzentrale setzt sich zur Wehr.

Gaza: Ehemalige Botschafter fordern klare Position der Bundesregierung

Ex-Diplomaten appellieren an Außenminister Wadephul, sich dem internationalen Appell seiner Kollegen zur Beendigung des Gazakriegs anzuschließen. Sie fordern: Die Stimme der Bundesregierung gegenüber Israel dürfe nicht fehlen.

Trumps Zollkeule rächt sich: Deutsche Firmen streichen Investitionen in den USA

Selbst Unternehmen mit US-Standorten leiden unter den Zöllen von Donald Trump. Die deutsche Industrie erwartet, dass der US-Markt dadurch an Bedeutung verliert. Viele Firmen reagieren schon jetzt. Auch hierzulande stocken deshalb Investitionen.

Zollstreit mit den USA: EU einigt sich auf mögliche Gegenzölle in Milliardenhöhe

Zum August könnte US-Präsident Trump neue hohe Zölle für EU-Produkte einführen. Die EU hat sich deshalb ein Paket aus Gegenzöllen im Wert von mehr als 90 Milliarden Euro überlegt.

Benedict Cumberbatch: Schauspieler kritisiert Verschwendung in Filmindustrie

Seinen Körper für Filme zu verändern, findet Benedict Cumberbatch großartig und grauenhaft zugleich. Vom Hang der Filmindustrie zur Verschwendung zeigt sich der »Doctor Strange«-Schauspieler angefressen.

DFB-Frauen und das Aus im Halbfinale: Die Leere und die Lehren einer großen Schlacht

Das Ende aller Titelträume war ein paar Minuten alt, Spielerinnen weinten, da zog Bundestrainer Christian Wück bereits eine Bilanz. Über das, was nach der EM besser werden muss und was schon gut ist.

Schuldenbremse: Das ist die neue Reformkommission

Es ist eine der heikelsten Aufgaben für die Koalition: die Neugestaltung der Schuldenbremse. Die SPD setzt dafür auf Reformer, die Union hält mit Hardlinern gegen.

USA: Donald Trump plant »woke« KI auf Linie zu bringen

Weniger regulieren, mehr ausprobieren: US-Präsident Donald Trump will die Vorgaben für künstliche Intelligenz lockern, um die KI-Branche anzukurbeln. Allerdings stellt er dafür auch Bedingungen.

Bremen: Umstürzender Kran versenkt Schlepper im Industriehafen

In Bremen ist ein Kran umgefallen – und hat das Schiff mit sich in die Tiefe gerissen, das ihn transportierte. Spezialisten sollen nun den gesunkenen Schlepper bergen und ausgelaufenen Treibstoff entfernen.

Deutsche Bank: Höchster Halbjahresgewinn seit 2007 erzielt

Auch das zweite Quartal lief bei der Deutschen Bank auffällig gut: Vor Steuern verdiente sie im ersten Halbjahr etwa so viel wie im gesamten Jahr 2024. Konzernchef Christian Sewing will ambitionierte Ziele erreichen.

Hufeisennattern auf Mallorca: »Diese Schlangen werden sich weiter vermehren«

Auf die Balearen eingeschleppte Hufeisennattern breiten sich rasant aus. Experte Mark-Oliver Rödel erklärt, warum es fast unmöglich sein wird, die bis zu 1,85 Meter langen Tiere wieder loszuwerden.

Loveparade-Unglück in Duisburg vor 15 Jahren: Zum letzten Mal Gedenken

21 junge Menschen starben bei der Loveparade-Katastrophe in Duisburg vor 15 Jahren. Der Verein, der bisher das Gedenken organisierte, löst sich wie geplant auf. Auf dem Gelände soll gebaut werden.

Fußball-EM 2025: ARD-Rekordquote bei Deutschland gegen Spanien

Für das öffentlich-rechtliche Fernsehen haben sich die Übertragungen von der Fußball-EM gelohnt: Das Halbfinale der DFB-Elf gegen Spanien hat jetzt einen neuen Bestwert verzeichnet.

»The German« mit Oliver Masucci: vom Auschwitz-Überlebenden zum SS-Mann

Undercover in die Selbstverleugnung: Oliver Masucci spielt einen Israeli, der als Nazi getarnt Josef Mengele aufspüren soll. »The German« ist ein Spionagedrama mit hohem Schmerzfaktor.

Konsum: Verbraucher sparen immer mehr – Kauflaune getrübt

Trotz geringerer Inflation sind viele Bereiche des Lebens teuer. Menschen in Deutschland wollen deshalb einer Erhebung zufolge weniger Geld ausgeben. Dabei gibt sich die Bundesregierung optimistisch.

Russland: Passagierflugzeug abgestürzt

Im Amurgebiet an der Grenze zu China verschwindet ein Passagierflugzeug von den Radarschirmen. Wenig später wird klar: Die Maschine ist abgestürzt.

Tour de France: Mann wollte vor den Sprintern über die Ziellinie radeln

Das hätte gefährlich werden können: Ein Mann nutze die Sprintankunft bei der Tour de France für einen eigenen Radausflug in Richtung Ziel. Die Sicherheitskräfte stoppten ihn.

China und die EU: Ursula von der Leyen fordert in Peking Neuausrichtung der Handelsbeziehungen

China schwemmt die Weltmärkte mit billigen Waren, der EU passt das nicht: Auf einem Gipfeltreffen in Peking kritisierten die EU-Kommissionspräsidentin und der chinesische Präsident die andere Seite jeweils recht deutlich.

Geldhaus übertrifft Erwartungen: Deutsche Bank überrascht durchweg positiv

Jahrelang steht die Deutsche Bank synonym für Krisen und Verluste. Vorstandschef Sewing reißt das Ruder herum, das Geschäft läuft blendend: Für das zweite Quartal meldet das Geldhaus den höchsten Gewinn seit 2007. Analysten sind rundum zufrieden.

Frauke Brosius-Gersdorf: CSU kann sich neues Personal für Richterwahl vorstellen

Im Streit über die Besetzung dreier Posten am Bundesverfassungsgericht bringt die CSU einen Rücktritt aller bisher genannten Kandidaten ins Spiel. »Wir müssen aus dieser Situation rauskommen«, sagt Landesgruppenchef Hoffmann.

René Benko: Signal Iduna fühlt sich durch Millionen-Investitionen getäuscht

Immobilienhasardeur René Benko gewann die große deutsche Versicherung für mehrere Bauprojekte. Die sieht sich um Millionen gebracht, ausgetrickst über einen Geldkreislauf.

Fall Madeleine McCann: Verdächtiger Christian B. soll doch im September freikommen

Er gilt als Verdächtiger im Fall Madeleine McCann: Bis vor Kurzem prüfte die Staatsanwaltschaft, ob eine für Christian B. beglichene Geldstrafe zurückgezahlt werden müsste. Nun aber sei die Strafe »erledigt«.

Jenna Ortega: »Wednesday«-Star fühlt sich »unglaublich missverstanden«

Jenna Ortega ist die Hauptdarstellerin in der Netflix-Erfolgsserie »Wednesday«. Doch das Leben als Star macht der 22-Jährigen offenbar zu schaffen, insbesondere die öffentliche Wahrnehmung ihrer Person.

Keine neuen Geschäfte: Ostausschuss: Normaler Handel mit Russland „nicht absehbar“

Sollte Deutschland sich wirtschaftlich Russland wieder annähern? Immer wieder gibt es diese Forderungen von Politikern und Unternehmen. Der Ostausschuss der deutschen Wirtschaft hat eine dezidiert andere Meinung.

Pressestimmen zum spanischen Sieg über Deutschland im EM-Halbfinale: »Blut, Schweiß und Aitana!«

Die internationale Presse ist nach dem EM-Halbfinale voller Lob für Spaniens Siegtorschützin Aitana Bonmatí. Mitgefühl gibt es für die deutsche Torfrau.

EM 2025: Deutschlands Aus gegen Spanien: Verdammte kurze Ecke

Gegen Frankreich Heldin, gegen Spanien unglücklich: Ann-Katrin Berger übernimmt nach dem EM-Aus Schuld an der Niederlage. Über das schmerzhafte Ende eines Turniers.

EM 2025: Deutschlands Aus gegen Spanien: Die Nacht der Entschuldigungen

Gegen Frankreich Heldin, gegen Spanien unglücklich: Ann-Katrin Berger übernimmt nach dem EM-Aus die Schuld an der Niederlage. Über das schmerzhafte Ende eines Turniers mit vielen Widerständen für das DFB-Team.

Gesundheit und Langlebigkeit: Rapamycin und Trametinib in einer neuen Studie – Wie eine Pille das Altern stoppen könnte

Mit einer neuartigen Therapie haben Forschende den Tod von Mäusen erheblich hinausgezögert. Die Nager waren im hohen Alter obendrein gesünder. Funktioniert das auch bei Menschen?

News: Kulturkampf in Deutschland, Israel, Gaza, Benjamin Netanyahu, Hunger-Krieg, Pille gegen das Altern

Driftet die deutsche Gesellschaft in einen Kulturkampf? Wer bringt Netanyahu davon ab, den Hungerkrieg im Gazastreifen fortzusetzen? Und werden wir bald Pillen gegen das Altern schlucken? Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Anpassungsstörung: Traurig, aber nicht depressiv – was bei emotionaler Belastung hilft

Wer etwas Belastendes erlebt, entwickelt mitunter eine Anpassungsstörung. Aber was ist das eigentlich genau? Die Ärztin und Psychotherapeutin Marie Jäschke erklärt es und sagt, welche Strategien helfen.

Donald Trump nennt Bedingung für Zolldeal mit der EU

Die Europäische Union will die von Donald Trump angedrohten Zölle in Höhe von 30 Prozent noch abwenden, seit Wochen laufen Verhandlungen. Der US-Präsident erklärte jetzt, wie die Abgaben für Brüssel geringer ausfallen könnten.

Magdeburg: Mann soll syrisches Kind angefahren haben – Verdacht des Rassismus

Ein Autofahrer soll auf einem Parkplatz in Magdeburg zuerst ausländische Familien beleidigt haben. Dann touchierte er mit seinem Fahrzeug ein kleines Kind aus Syrien. Jetzt ermittelt die Polizei.

Magdeburg: Autofahrer soll syrisches Kind angefahren haben – Staatsschutz ermittelt

Ein Autofahrer soll auf einem Parkplatz in Magdeburg zuerst ausländische Familien beleidigt haben. Dann touchierte er mit seinem Fahrzeug ein kleines Kind aus Syrien. Jetzt ermittelt die Polizei.

Emmanuel Macron bei Friedrich Merz in Berlin: Immerhin kein Fischbrötchen

Friedrich Merz will Deutschlands lädiertes Verhältnis zu Frankreich verbessern. Beim Treffen mit Emmanuel Macron ging es aber auch um strittige Themen. Dafür blieben dem Präsidenten dieses Mal kulinarische Zumutungen erspart.

Fußball-EM 2025: Deutschland verliert Halbfinale gegen Spanien

Es brauchte 113 Minuten und eine Weltfußballerin, erst dann ging Deutschland gegen Topfavorit Spanien in die Knie. Ann-Katrin Berger gestand einen Fehler ein, Bundestrainer Christian Wück freute sich auf die Zukunft.

Matthew Perry: Arzt von bekennt sich schuldig, Ketamin besorgt zu haben

Er hat Matthew Perry mehrfach Ketamin besorgt. Das hat ein Mediziner in einem Gerichtsverfahren zugegeben. Die Dosis, die schließlich den Tod des Schauspielers verursachte, soll aber nicht von ihm stammen.

Elon Musk: Tesla verzeichnet größtes Umsatzminus seit gut zehn Jahren

Elon Musks Elektroauto-Konzern kämpft mit Absatzproblemen. Immer weniger Teslas werden verkauft, der Umsatz bricht ein. Die politischen Aktivitäten des Firmenchefs sind nicht der einzige Grund für die schlechten Zahlen.

EM 2025: Deutschland in der Einzelkritik – Ann-Katrin Berger und Sydney Lohmann im Fokus

Einmal schwach verteidigt, schon ist der EM-Traum zu Ende: Ann-Katrin Berger hielt alles – und deckte dann ihre Ecke nicht. Vorher hatte Sydney Lohmann den Ball verloren. Auch in der Offensive gab es Probleme. Das deutsche Team in der Einzelkritik.

Absatz erneut gesunken: Tesla meldet Umsatzeinbruch – Musk verspricht Befreiungsschlag

Teslas Quartalsbericht hat wenig Erfreuliches zu bieten. Dem Elektroauto-Pionier sitzt die Konkurrenz im Nacken und das politische Engagement von Firmenchef Musk schreckt Käufer ab. Doch der Absatzrückgang ist nur ein Teil des Problems.

Absatz erneut gesunken: Tesla meldet Umsatzeinbruch

Teslas Quartalsbericht hat wenig Erfreuliches zu bieten. Dem Elektroauto-Pionier sitzt die Konkurrenz im Nacken und das politische Engagement von Firmenchef Musk schreckt Käufer ab. Doch der Absatzrückgang ist nur ein Teil des Problems.

Deutschland verliert nach dramatischem Kampf in der Verlängerung

Lange haben sie den spanischen Angriffen getrotzt, dann mussten sich die deutschen DFB-Spielerinnen doch geschlagen geben: Ein Tor aus spitzem Winkel besiegelte die Niederlage in der Verlängerung des EM-Halbfinales.

Deutsche Bahn: Fertigstellung des Fehmarnsundtunnels verzögert sich um drei Jahre

Von Hamburg nach Kopenhagen in zweieinhalb Stunden: Zwei Tunnel unter der Ostsee sollen das möglich machen. Bis 2029 sollte der deutsche Teil fertig werden, jetzt könnte er das ganze Projekt aufhalten.

S&P 500 knackt Rekord: Einigung mit Japan gibt der Wall Street kräftig Schub

Erleichterung an der Wall Street: Kurz vor Ablauf der von ihm gesetzten Frist verkündet der US-Präsidenteinen Handels-Deal mit Japan, auch mit der EU zeichnet sich eine Einigung ab. Grund genug für die US-Anleger, ihre tagelange Zurückhaltung aufzugebe…