Theaterpremiere »Hospital der Geister« in Berlin: »Der schält dich wie ein Banane!«

Schauspielstars wie Julia Gärtner, Ulrich Matthes und Wolfram Koch präsentieren die schrille Horrorshow »Hospital der Geister«: Fünf Stunden Slapstick und Grusel, die Spaß, aber auch ganz schön kirre machen.

Skispringen: Domen Prevc stellt Weltrekord mit 254,5 Metern auf

Er übertraf eine acht Jahre alte Bestmarke: Der slowenische Skispringer Domen Prevc hat einen Weltrekord aufgestellt. Den Wettkampf in seiner Heimat gewann er trotzdem nicht.

Annette und Inga Humpe: »Ihr macht das Spaß, mich gruselt’s«

Annette und Inga Humpe sind die einflussreichsten Schwestern der deutschen Popmusik. Ein Gespräch über Geschwisterdynamik, Misserfolge als Duo und die Politik von leichten Liedern.

Villingen-Schwenningen: Mann beißt Disco-Besucher Fingerkuppe ab

Worum es in dem Streit ging, ist bislang noch unklar: In Villingen-Schwenningen sind zwei Männer aneinandergeraten. Die Auseinandersetzung endete blutig – mit einer abgebissenen Fingerkuppe.

Gerd Poppe: Ehemaliger DDR-Bürgerrechtler ist tot

Er begehrte beharrlich gegen die SED-Diktatur auf und wurde nach der Wende zum ersten Menschenrechtsbeauftragten der BRD. Nun ist der Freiheitskämpfer Gerd Poppe im Alter von 84 Jahren gestorben.

Prinz Harry: Leiterin der Aids-Stiftung wirft ihm Mobbing vor

Fast 20 Jahre lang engagierte sich Prinz Harry für die von ihm mitgegründete Wohltätigkeitsstiftung Sentebale. Nun hat die Leiterin auf seinen Rücktritt reagiert – und ihn scharf kritisiert.

Prinz Harry: Leiterin der Aids-Stiftung wirft ihm Mobbing vor

Fast 20 Jahre lang engagierte sich Prinz Harry für die von ihm mitgegründete Wohltätigkeitsstiftung Sentebale. Nun hat die Leiterin auf seinen Rücktritt reagiert – und ihn scharf kritisiert.

Gelsenkirchen: Renitenter Rentner retourniert rabiate Räuber

Sie wollten ihn überfallen und wurden in die Flucht geschlagen: In Gelsenkirchen hatten zwei Räuber nicht mit dem Widerstand ihres 94-jährigen Opfers gerechnet.

Bundesliga: RB Leipzig trennt sich von Trainer Marco Rose

Rauswurf kurz vor dem Pokal-Halbfinale: Marco Rose ist nicht mehr Trainer des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig. Der Klub trennte sich nach der siebten Saison-Niederlage in der Liga von dem 48-Jährigen.

Die Geissens: Luxushotel in Frankreich droht die Zwangsversteigerung

Promi-Millionäre gegen französische Finanzbehörden: Die Geissens streiten um Steuernachzahlungen für ein Luxushotel an der Cote d’Azur. Jetzt soll das Anwesen zwangsweise versteigert werden.

Khalida Popal ist die Retterin von Afghanistans Fußball-Nationalelf: Die Löwin von Kabul

Sie wurde bedroht, überlebte einen Anschlag, wollte sich umbringen: Dann half Khalida Popal Dutzenden afghanischen Fußballerinnen bei der Flucht vor den Taliban und wurde zur Heldin. Doch das Erlebte lässt sie nicht los.

Cartoons der Woche: Amerikanische Eiszeit

Kommt ein Ami nach Grönland. Und ist da etwa ein neuer Putin am Bosporus? So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte die aktuellen Geschehnisse.

Cartoons der Woche von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

Kommt ein Ami nach Grönland. Und ist da etwa ein neuer Putin am Bosporus? So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte die aktuellen Geschehnisse.

Jeff Bezos: Venedig dementiert Chaos-Berichte zur Hochzeit mit Lauren Sanchez

Flotten von Wassertaxis, eine Yacht-Anlegestelle und Donald Trump als Gast: So wurde über die geplante Hochzeit von Lauren Sanchez und Jeff Bezos in Venedig berichtet. Nun sah sich die Stadt genötigt, Stellung zu nehmen.

Wehrpflicht-Debatte: Grüne schlagen verpflichtenden »Freiheitsdienst« vor

Sechs Monate für alle zwischen 18 und 67: Wehrdienst, Bevölkerungsschutz oder Gesellschaftsdienst – damit mischen sich die Grünen in die Wehrpflichtdebatte ein. Manche sollen aber befreit sein.

Grüne schlagen verpflichtenden »Freiheitsdienst« vor

Sechs Monate für alle zwischen 18 und 67: Wehrdienst, Bevölkerungsschutz oder Gesellschaftsdienst – damit mischen sich die Grünen in die Wehrpflichtdebatte ein. Manche sollen aber befreit sein.

Telefonbetrug mit Schockanrufen: So schützen Sie sich und Ihre Familie

Es hört nicht auf: Im Wochentakt erbeuten Schockanrufer immer wieder Hunderttausende Euro bei ihren Opfern. Der SPIEGEL hat Tipps zum Schutz vor der Betrugsmasche aufbereitet, zum Ausdrucken.

Fall Josephine R.: Falsche Vergewaltigungsvorwürfe – auf den Spuren eines Justizskandals

Sie erfand Vergewaltigungs- und Foltervorwürfe, brachte ihre Eltern ins Gefängnis. Die Geschichte der Josephine R. klang schon immer unglaublich. Und dennoch glaubten Anwälte und Richter ihr, jahrelang. Wie konnte das passieren?

Hulk Hogan: Tochter des früheren Wrestling-Stars wirft ihren Eltern Missbrauch vor

Heftige Auseinandersetzungen in aller Öffentlichkeit: Per Social-Media-Botschaft macht Hulk-Hogan-Tochter Brooke ihren Eltern Missbrauchswürfe, wird von ihrer Mutter attackiert – und wehrt sich.

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau mit SpaceX ins All fliegen

Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer – das soll sich mit der Berlinerin Rabea Rogge jetzt ändern: Sie will ab Dienstag mit einem SpaceX-Team tagelang um die Pole fliegen.

Raumfahrt: Rabea Rogge soll als erste Frau mit SpaceX um die Pole fliegen

Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer – das soll sich mit der Berlinerin Rabea Rogge jetzt ändern: Sie will ab Dienstag mit einem SpaceX-Team tagelang um die Pole fliegen.

Bundesliga: FC Bayern München siegt gegen St. Pauli, aber schon wieder verletzt sich ein Abwehrspieler

Mit dem Sieg über St. Pauli behauptet der FC Bayern zwar den Vorsprung auf Verfolger Leverkusen. Doch mit Hiroki Itō verletzt sich der nächste Abwehrspieler. Kann diese Münchner Notelf in der Champions League bestehen?

News: Trumps kauziger Imperialismus, Folgen des Erdbebens in Südostasien, Finnlands Eisbrecher

Das ungelenke Bemühen der USA um Grönland wird die Welt verändern. Und: Während die Zahl der Toten nach dem Erdbeben in Südostasien steigt, verkünden die Rebellen in Myanmar eine Waffenruhe. Das ist die Lage am Sonntag.

Asylpolitik: Pensionierte Polizisten sollen Abschiebegefängnis unterstützen

Im nordrhein-westfälischen Abschiebegefängnis in Büren fehlt es an Personal. Nun wird geprüft, ob Polizisten im Ruhestand unterstützen können. Die FDP kritisiert die Landesregierung für ihre »Schlafwagenpolitik«.

Russland-Kontakte: Grünen-Fraktionschefin kritisiert CDU wegen Russland-Connection

Mehrere CDU-Politiker waren mit kontroversen Aussagen zu Russland aufgefallen. Grünenfraktionschefin Haßelmann kritisiert nun Merz: »Putin-Freunde« dürften bei den Koalitionsverhandlungen keine Rolle spielen.

Volkswagen, BMW, Mercedes: Deutsche Autobauer fallen hinter Konkurrenz aus USA und Asien zurück

Gewinneinbrüche und Sparprogramme: Die deutschen Autobauer haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Eine neue Analyse zeigt: Sie haben sich schlechter entwickelt als viele Wettbewerber.

Rostock: Polizei stellt fest, dass gemeldete Leiche eine Sexpuppe ist

Notruf bei der Polizei in Rostock: Ein Passant meldet einen beunruhigenden Fund. Die Beleuchtungstechnik der Spurensicherung ist schon aufgebaut, als die Ermittler den Irrtum bemerken.

Fasten mitten im Überfluss: Ich trinke alkoholfreies Bier, während Deutschland Milliardenschulden macht

Meine Frau sagt, ich habe Angst vor Kontrollverlust. Kann sein, dass ich ja genau deshalb auf Alkohol, Zucker, Zigaretten und tierische Fette verzichte. Über die Enthaltsamkeit in zügellosen Zeiten.

Beton-Superkondensatoren: Wie die Hauswand zum Energiespeicher wird

Ein deutscher Forscher arbeitet in den USA an einem neuartigen Beton, der die Energiewende vorantreiben soll. Denn mit ihm könnten Fußböden, Brücken und sogar Straßen Strom speichern.

Telenotärztin: »Man braucht mich, aber nicht meine Hände«

Als Telenotärztin fährt Friederike Schlingloff nicht zu Patienten, wenn jemand die 112 wählt. Sie lässt sich per Video an den Einsatzort schalten. Das spart Zeit, die anderswo Leben retten kann.

Zölle greifen ab 3. April: Trump sind steigende Autopreise „völlig egal“

Europas Autoindustrie treffen die US-Zölle besonders hart. Doch auch amerikanische Autobauer fürchten steigende Preise. Dazu übermittelt ihnen Trump eine Botschaft: Es sei ihm völlig egal. Für den US-Präsidenten steht fest: Seine Politik fördert die he…

„Ich bin entsetzt“: Handwerkspräsident warnt vor Steuerplänen der SPD

Den Mindestlohn in Deutschland bestimmt eigentlich nicht die Politik. Bei den Koalitionsverhandlungen wird aber bereits ein neuer Satz von 15 Euro genannt. Das verärgert Handwerkspräsident Dittrich. Die Steuerpläne der SPD lehnt er kategorisch ab.

2. Fußball-Bundesliga: Kaiserslautern besiegt Düsseldorf und springt auf Relegationsplatz

Im Rennen um die Topplätze der 2. Liga erringt Kaiserslautern einen wichtigen Sieg gegen Düsseldorf und steht auf dem Relegationsplatz. Die Fortuna dagegen vergibt viele Chancen und muss die Bundesliga wohl abschreiben.

25-Prozent-Hürde bleibt stehen: Italienische Post wird Hauptaktionär bei Telecom Italia

Der Deal soll wohl auch die Kommunikations-Infrastruktur Italiens gegen Übernahmen absichern: Der Staatskonzern Poste Italiane übernimmt weitere Anteile an einem der zentralen Betreiber von Mobilfunk-, Festnetz- und Internetdiensten des Landes.

Zeitenwende: Sind wir bereit, unsere Kinder in den Krieg zu schicken?

Die Weltordnung befindet sich im Umbruch, die Nachkriegszeit endet, eine Vorkriegszeit beginnt. Um sich im Ernstfall verteidigen zu können, braucht Deutschland aber nicht nur Geld und Waffen.

Fußball-Bundesliga: Mario Götze schießt Eintracht Frankfurt zum Sieg gegen den VfB Stuttgart

Eintracht Frankfurt und Mario Götze stürmen in Richtung Champions League, während beim VfB Stuttgart wenig klappt. Die Schwaben schwächten sich mit einer Roten Karte, da konnte sogar Shootingstar Nick Woltemade nichts ausrichten.

Fußball-Bundesliga: Leroy Sané schießt den FC Bayern gegen den FC St. Pauli zum Sieg

Die Bayern haben gegen St. Pauli im Titelrennen nachgezogen, doch die Probleme waren nicht zu übersehen. Derweil feierte Heidenheims Frank Schmidt ein Jubiläum und Finn Dahmens Zu-null-Serie riss auf bittere Weise.

Peso wertet zu langsam ab: Mileis Schocktherapie hat Argentinien zum teuersten Land Südamerikas gemacht

Der ultraliberale Präsident hat dem Land harte Reformen verordnet. Tatsächlich ist es ihm gelungen, den Haushalt auszugleichen und die Inflation zu drücken. Das bleibt aber nicht ohne Nebenwirkungen.

Galatasaray gegen Fenerbahçe: Hamburger Fans feiern Ramadan-Ende mit Fußball und Politik

Das vorletzte Mal Fastenbrechen in diesem Jahr feiern Hamburger Fans des Fußballvereins Galatasaray gemeinsam. Um den Sport geht es nur wenig. Wichtiger an diesem Abend: Essen und Präsident Erdoğan.

ExoMars-Mission: Airbus baut Landeplattform für europäischen Mars-Rover

2028 will die europäische Raumfahrtorganisation Esa zum Mars aufbrechen und dort mit dem Rover »Rosalind Franklin« nach Spuren von Leben suchen. Für die Landeplattform des Vehikels hat sich nun ein Konstrukteur gefunden.

»A Working Man« mit Jason Statham: Der Plattmacher

Der britische Schauspieler Jason Statham ist im Kino der Mann fürs ganz Grobe – und neuerdings wieder ein Publikumsliebling. In »A Working Man« legt er sich mit russischen Gangstern an.

»A Working Man«: Jason Statham als Publikumsliebling im neuen Actionfilm

Der britische Schauspieler Jason Statham ist im Kino der Mann fürs ganz Grobe – und neuerdings wieder ein Publikumsliebling. In »A Working Man« legt er sich mit russischen Gangstern an.

Künstliche Intelligenz: Europas Chancen im globalen KI-Rennen

China und die USA kämpfen um die Vorherrschaft bei künstlicher Intelligenz, sie investieren dreistellige Milliardenbeträge. Aber auch Europa mischt mit. Und hat tatsächlich eine Chance. Der SPIEGEL-Report.

Europäische Firmen sollen Trumps Anti-Diversitäts-Linie folgen

Europäische Unternehmen sollen ihre Antidiskriminierungsprogramme stoppen. In einem Brief forderten die USA französische Konzerne dazu auf. Binnen fünf Tagen sollen sie eine entsprechende Erklärung abgeben.

Könnte eine Ruine bleiben: Möglicher Elbtower-Investor Kühne glaubt nicht an Rettung

Trotz der Pleite des Signa-Imperiums von Rene Benko wollen Investoren das begonnene Superprojekt Elbtower in Hamburg retten. Ein potenzieller Geldgeber glaubt aber selbst nicht mehr an dessen Fertigstellung: Milliardär Kühne befürchtet das Schlimmste.

Erfolgsfilm aus Frankreich »Beating Hearts«: Klopfendes Kaugummiherz

Fünf Millionen Zuschauer allein in den französischen Kinos: Das Liebes- und Gangsterdrama »Beating Hearts« ist ein Vergnügen aus lustigem Bilderkrawall und viel Musik – und überzeugt durch ein junges Darstellerpaar.

EU-Korruptionsbekämpfung: Blockade des Ethikrats im EU-Parlament

Erneut erschüttert ein Korruptionsverdacht Brüssel. Eigentlich sollte längst ein Ethikrat eingesetzt sein, der unlauteres Verhalten sanktioniert. Doch das EU-Parlament sperrt sich dagegen.

Rechtsextreme Gewalt in Brandenburg: Jetzt sind wieder linke Klubs ein Ziel

Das hat es seit Jahrzehnten nicht gegeben: In Brandenburg versuchten mutmaßliche Rechtsextreme, linke Klubs zu stürmen. Das Bundesland hatte mal eine klare Strategie gegen Neonazis, doch die scheint nicht mehr zu greifen.

Vermisster Pawlos in Weilburg: Ministerpräsident Rhein dankt Helfern

Die Suche nach dem sechsjährigen Pawlos aus Weilburg geht auch am fünften Tag nach seinem Verschwinden weiter. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein dankte Bürgern und Rettungskräften für ihren Einsatz.

2. Fußball-Bundesliga: 1. FC Köln schlägt Paderborn, Hannover 96 und FC Magdeburg trennen sich torlos

Die Zweite Fußball-Bundesliga hat einen neuen Spitzenreiter: Der 1. FC Köln hat das Topspiel beim SC Paderborn gedreht und schiebt sich damit am Hamburger SV vorbei – dank unfreiwilliger Unterstützung der Gastgeber.