Verbrennerverbot der EU: Wie die Autolobby bekommt, was sie will

Die Autokonzerne laufen seit Monaten Sturm gegen das Verbrennerverbot und die CO₂-Strafen der EU. Jetzt kommt ihnen die Politik offenbar weit entgegen. Für die Verbraucher bedeutet das nichts Gutes.

Rennabsagen bei der Ski-WM: Para-Sportler »entsetzt, traurig und sprachlos«

Fünf Ski-Disziplinen sollten bei der Para-Weltmeisterschaft ausgetragen werden, jetzt sind es noch zwei. Der Grund: Es liegt zu wenig Schnee. Das hätte man vorher wissen müssen, kritisieren die Teilnehmenden.

Shein: Europäische Kommission prüft Regelverstöße des Onlineshops

Die Europäische Kommission hat ein Verfahren gegen das chinesische Unternehmen Shein eingeleitet. Der Verdacht: Der Billig-Onlineshop soll gegen EU-Regeln zum Verbraucherschutz verstoßen.

„Keine Hochzeit unter Gleichen“: Nissan gibt Fusionspläne mit Honda offenbar auf

Der japanische Autobauer Nissan ist schwer angeschlagen und witterte Morgenluft in einer Fusion mit dem Konkurrenten Honda. Doch der will aus dem Konzern offenbar bestenfalls eine Tochter im eigenen Unternehmen machen und sich nicht bei einer Fusion di…

Frankreich: Serge Atlaoui nach 19 Jahren Haft in Indonesien zurück in Paris

Fast zwei Jahrzehnte verbrachte Serge Atlaoui in einem indonesischen Gefängnis, entging nur knapp der Vollstreckung der Todesstrafe. Jetzt wurde er nach Frankreich überführt, sein Schicksal ist weiter offen.

„Wettbewerbsposition in Gefahr“: Stimmung in Autoindustrie schlecht wie seit 2020 nicht mehr

Standortnachteile und die starke Konkurrenz aus China machen der deutschen Autoindustrie zu schaffen. Hinzu kommen die Zolldrohungen von US-Präsident Trump. Die Unternehmen sorgen sich laut einer Ifo-Umfrage ernsthaft um ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Bundesgerichtshof hebt umstrittenes Urteil nach gewaltsamem Tod einer jungen Frau auf

Ein Mann gesteht, seine Ex-Freundin brutal getötet zu haben – und wird wegen Totschlags zu zehn Jahren Haft verurteilt. Jetzt landet der Fall erneut vor Gericht.

„Fortschritte in der Pipeline“: GSK kann Impfstoff-Flaute ausgleichen – Prognose angehoben

Der Pharmakonzern GSK blickt deutlich zuversichtlicher auf die kommenden Jahre bis zum Ende des Jahrzehnts. Grund für die Zuversicht sind Erfolge in Testphasen für kommende Medikamente. Doch schon jetzt laufen die Geschäfte solide. Anleger sollen mit m…

Russland: Notenbank macht Sanktionen und schwachen Rubel für hohe Inflation verantwortlich

Die Inflationsrate in Russland lag zuletzt bei fast zehn Prozent – Wirtschaft und Bevölkerung leiden. Die Notenbank hat jetzt einen Bericht zur ökonomischen Lage vorgelegt.

Spotify schreibt erstmals übers ganze Jahr hinweg schwarze Zahlen

Spotify prägt das Musikgeschäft seit Jahren. Lange aber machte der Streamingdienst Verluste und galt als Wette auf die Zukunft. 2024 konnte er nun ganzjährig positive Zahlen verkünden.

Donald Trump und Ukraine: Unklarheit über Forderungen bei Rohstoff-Deal

US-Präsident Trump hat der Ukraine einen Deal vorgeschlagen: militärische Unterstützung gegen Rohstoffe. Welche genau, sagt er nicht. Und es gibt noch einen Haken.

Simona Halep: Tennis-Star beendet ihre erfolgreiche Karriere

Simona Halep gewann die French Open und Wimbledon, jetzt ist Schluss. Die 33-Jährige verkündete ihre Entscheidung nach einer klaren Niederlage in der ersten Runde ihres Heimturniers.

Ariana Grande: Popstar spricht über Depression und Angstzustände

Der Bombenanschlag auf ihr Manchester-Konzert und der plötzliche Tod ihres Ex-Freundes Mac Miller haben das Leben von Ariana Grande erschüttert. In einem Podcast erzählt die Sängerin, was ihr in dieser »dunklen Zeit« half.

Berlin: Brand im ICC – Leiche gefunden

Das Gebäude hat den Westteil Berlins über Jahrzehnte geprägt: Nun hat es im ehemaligen Internationalen Congress Centrum gebrannt. Die Feuerwehr machte bei den Löscharbeiten einen grausigen Fund.

Hunderte Autos beschädigt: Deutschlandweite Sabotageserie offenbar aus Russland gesteuert

Auspuffrohre verklebten sie mit Bauschaum, Scheiben mit Robert-Habeck-Stickern: Was wie das Werk radikaler Klimaaktivisten aussah, soll nach SPIEGEL-Recherchen auf das Konto russischer Auftraggeber gehen.

Google distanziert sich nicht mehr explizit von KI-Waffen

Einst versprach Google öffentlich, künstliche Intelligenz nicht für Waffensysteme zur Verfügung zu stellen. Jetzt hat das US-Unternehmen seine Haltung offenbar geändert.

Friedrich Merz: Wo die Kritik am CDU-Chef maßlos ist – Meinung

Der CDU-Vorsitzende hat im Umgang mit der AfD einiges falsch gemacht. Aber so zu tun, als könne man mit ihm nicht mehr zusammenarbeiten, nützt nur der extremen Rechten.

Deutsche Post: Ver.di ruft Paketzusteller zum Warnstreik auf

Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post will die Gewerkschaft Ver.di den Druck auf die Arbeitgeberseite erhöhen. Nach Arbeitsniederlegungen in Briefzentren sollen heute Paketzusteller in den Ausstand treten.

Kinderarmut: Viele Eltern sparen am Essen

Beim Lebensmitteleinkauf sparen laut einer Umfrage knapp zehn Prozent der Eltern. Die Organisation Save the Children beklagt, dass sich nicht alle Familien eine ausgewogene Ernährung leisten könnten.

Kurs knickt deutlich ein: Google-Konzern enttäuscht die Börse trotz Cloud-Boom

Das Cloud-Geschäft von Google wächst im vergangenen Quartal um rund 30 Prozent. Doch den Anlegern reicht der Erlös aus dem Bereich offenbar nicht aus. Die Aktie rutscht nachbörslich deutlich ab.

Basketball: Luka Dončić als Zuschauer: Los Angeles Lakers siegen nach NBA-Megatransfer

Der Wechsel von Basketball-Superstar Luka Dončić von Dallas nach Los Angeles bewegt weiterhin die Gemüter. Beim ersten Spiel seines neuen Teams sah er von der Bank aus einen Sieg – und einen starken LeBron James.

Heidi Klum war in GNTM-Anfangsjahren »durchgehend k. o.«

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele Menschen ein Spagat. Auch Heidi Klum scheint da keine Ausnahme zu sein: Sie habe sich als junge Mutter »oft zerrissen gefühlt«.

Temu und Shein: EU plant neue Gebühr – US-Post blockiert Pakete aus China und Hongkong

Mit Milliarden Paketen voller Billigware fluten chinesische Internethändler den Westen. Brüssel arbeitet nun an einer Gebühr, die US-Post will vorerst gar keine Sendungen mehr ins Land lassen.

Scholz, Merz, Weidel und Habeck treffen bei TV-Schlagabtausch aufeinander

Die Entscheidung, kurz vor der Wahl nur Kanzler Scholz und seinen Herausforderer Merz zu einem TV-Duell einzuladen, sorgte für Kritik. Nun erhöht der Sender RTL die Teilnehmerzahl. ARD und ZDF bleiben bei ihren Plänen.

Wie wir uns (ein bisschen) Weltreisefeeling im Alltag bewahren

Für einen Traum hatten sie Jobs und Wohnungen aufgegeben: Als »Vagateers« reisten Lars Bendels und seine Freundin um die Welt. Seit einem Jahr sind sie zurück. Hier erzählt er von den Herausforderungen eines Neuanfangs.

Stress und Essen: Wie wir unser Essverhalten neu programmieren

In stressigen Phasen stopfen sich manche mit Süßem und Fettigem voll, andere kriegen keinen Bissen runter: Ernährung und Emotionen hängen eng zusammen. Aber wir können unser Essverhalten neu programmieren.

News: Benjamin Netanyahu, Donald Trump, Gazastreifen, Olaf Scholz, K-Frage, Klimaziele

In der SPD wird kurz vor der Wahl die K-Frage wieder aufgewärmt. Im Weißen Haus wärmt sich Benjamin Netanyahu an seinem Verbündeten Donald Trump. Und: Tut Deutschland genug gegen die Erderwärmung? Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

Karim Aga Khan IV: Oberhaupt der Ismaeliten ist tot

Als Religionsführer der Ismaeliten pflegte Karim Aga Khan IV. einen teuren Lebensstil. Nun ist er im Alter von 88 Jahren in Portugal gestorben. Seine Nachfolge ist noch nicht verkündet.

Aber Lage bleibt volatil: US-Anleger atmen nach Zoll-Aufschub durch

US-Präsident Trump legt geplante Zölle erstmal auf Eis, kommt es doch nicht zum Handelskrieg? Die Wall Street nimmt die Entwicklungen jedenfalls optimistisch auf. Die sich abzeichnende Bestätigung des designierten Gesundheitsministers hat derweil Auswi…

DFB-Pokal: Der VfB Stuttgart besiegt im Viertelfinale den FC Augsburg

Nach drei Niederlagen in Serie bemängelte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß die negative Berichterstattung. Im DFB-Pokal gegen den FC Augsburg gelingt seinem Team die Wende – dank Nationalspieler Deniz Undav.

Kunden können Geld zurückfordern: BGH: Negativzinsen auf Spareinlagen unzulässig

Kunden bekamen während einer Niedrigzinsphase von Banken und Sparkassen über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Einlagen berechnet. Dagegen klagten Verbraucherzentralen. Der Bundesgerichtshof gibt ihnen nun in Hinsicht auf Spar- und Tagesgeldkonten …

»Buffy«: Warum die Serie so gut gealtert ist – und kaum rebootet werden muss

Die Vampirjägerin »Buffy« kommt offenbar zurück. Richtig viel rebooten muss man dabei nicht. Schließlich hat die Serie früh erkannt, dass Monster gar nicht die Personifizierung der lebensgefährlichen Bedrohung für Frauen sind.

»Buffy«-Comeback: Warum die Serie so gut gealtert ist – und kaum rebootet werden muss

Die Vampirjägerin »Buffy« kommt offenbar zurück. Richtig viel rebooten muss man dabei nicht. Schließlich hat die Serie früh erkannt, dass Monster gar nicht die Personifizierung der lebensgefährlichen Bedrohung für Frauen sind.

Kasachstan: Regierung lässt Schuldfrage nach Flugzeugabsturz offen

Vieles deutete nach dem Flugzeugabsturz mit 38 Toten auf die russische Flugabwehr. Nun führt Kasachstans Regierung äußere Beschädigungen als Grund für das Unglück an, legt sich bei der Schuldfrage aber nicht fest.

Super Bowl: US-Präsident Donald Trump kommt zum Finale der NFL

Die Bühne wird riesig sein, und er will sie nutzen: Donald Trump plant offenbar einen Besuch im Stadion beim Super Bowl – als erster amtierender US-Präsident überhaupt.

Donald Trump: Zölle treffen die amerikanische Mittelschicht hart

US-Präsident Donald Trump verhängt reihenweise Zölle. US-Bürgern verspricht er im Gegenzug geringere Steuern. Von denen profitieren Wohlhabende, die drohende Inflation aber dürfte die Mittelschicht ärmer machen.

Jens Lehmann legt Einspruch gegen Strafbefehl ein

Am Montag veröffentlichte die Staatsanwaltschaft München einen Strafbefehl gegen Jens Lehmann. Der Torhüter zeigt sich in der Sache einsichtig, schimpft aber trotzdem auf die bayerische Justiz.

NBA: Luka Dončić hielt seinen Wechsel zu den Los Angeles Lakers für einen Aprilscherz

Luka Dončić spielt ab sofort für die Los Angeles Lakers. Das Zustandekommen des Wechsels sei für ihn »ein großer Schock« gewesen. Nun aber freut er sich, an der Seite von LeBron James um den Titel in der NBA spielen zu können.

Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: Dieses Smartphone hat multiple KI-Persönlichkeiten

Das Galaxy S25 Ultra soll Samsungs Überflieger für die KI-Ära werden. Weil man dafür primär Software benötigt, ist an der Hardware wenig neu. Findet das System Konzerttermine, macht es aus Kühlschrankfotos Kochrezepte?

Schlechte Zahlen aus Kalifornien: War es das jetzt mit Tesla?

Teslas Neuzulassungen in Kalifornien brechen im vierten Quartal ein. Das dürfte nicht nur an Elon Musks radikalem Auftreten liegen.

Klimaziele von Airlines 2050: Warum der Traum vom sauberen Fliegen ein Traum bleibt

In 25 Jahren wollen Airlines klimaneutral fliegen – und obendrein viel mehr Passagiere befördern. Beide Ziele werden sich gleichzeitig kaum verwirklichen lassen.

Albrecht Weinberg: Holocaustüberlebender erwägt Rückgabe des Bundesverdienstkreuzes

Der Holocaustüberlebende Albrecht Weinberg will sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben, aus Protest gegen die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD. Tut er es wirklich?

Anna Burkhardt: Von der Schnapsidee zur erfolgreichen Wursttorten-Unternehmerin

Anna Burkhardt verdient ihr Geld mit Torten aus Wurst. Hier erzählt sie, wie aus einer anfänglichen Schnapsidee ein Geschäftsmodell wurde – und warum ihre Wursttorten ihr zum Ritterstand verhalfen.

BMI: Krankhaft übergewichtig? Was sich an der Adipositas-Diagnose ändern soll – SPIEGEL Shortcut

Nimmt man den BMI als Maßstab, ist in Deutschland jeder Fünfte krankhaft übergewichtig. Doch die Diagnose von Adipositas soll sich ändern, sagt SPIEGEL-Redakteurin Irene Berres – mit möglichen Folgen für den Zugang zu Abnehmspritzen.

BMI: Krankhaft übergewichtig? Was sich an der Adipositas-Diagnose ändern soll – Podcast

Nimmt man den BMI als Maßstab, ist in Deutschland jeder Fünfte krankhaft übergewichtig. Doch die Diagnose von Adipositas soll sich ändern, sagt SPIEGEL-Redakteurin Irene Berres – mit möglichen Folgen für den Zugang zu Abnehmspritzen.

Friedrich Merz über »tägliche Gruppenvergewaltigungen«: Stimmen seine Aussagen?

Im Bundestag sprach CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz über »tägliche Gruppenvergewaltigungen aus dem Milieu der Asylbewerber«. Auch Jens Spahn und Beatrix von Storch berichteten von täglichen Taten. Die Aussagen im Faktencheck.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann für Nato-Truppen in Grönland

US-Präsident Donald Trump hat die Europäer mit seinen Ansprüchen auf Grönland aufgeschreckt. Sie erwägen eine Nato-Präsenz auf der Insel. Die Idee findet erste Befürworter.

Rolf Mützenich stichelt gegen neuen Migrationsvorstoß der FDP – aber bietet Gespräche an

Die FDP will noch vor der Wahl einen »Migrationspakt der Mitte« im Bundestag verabschieden. SPD-Fraktionschef Mützenich kritisiert deren gemeinsames Abstimmen mit der AfD, lehnt den Vorstoß jedoch nicht ausdrücklich ab.

Schweden: Polizei geht von etwa zehn Toten bei Angriff auf Bildungszentrum aus

Das Ausmaß der Schießerei an einer Bildungseinrichtung im schwedischen Örebro wird deutlich: Die Polizei spricht nun von etwa zehn Toten. Darunter soll auch der Täter sein.

Affen: Bonobos merken, wenn Menschen etwas nicht gesehen haben

Bonobos haben Einfühlungsvermögen. Die Primaten merken, wenn andere etwas nicht mitbekommen und reagieren darauf. Zumindest, wenn sie dafür Leckerlis erhalten.