Friedrich Merz wandelt sich vom Easy Rider zum E-Bikefahrer

Friedrich Merz machte einst Schlagzeilen mit vermeintlich wilden Motorradtouren. Jetzt begnügt sich der Hobbypilot bisweilen mit dem Fahrrad. Nicht ohne sich selbst auf die Schulter zu klopfen: »Ich bin, glaube ich, ein ganz guter Mountainbikefahrer.«

Außenhandel: Deutsche Exporte sinken 2024 erneut

Der Außenhandelsverband nennt es ein »verlorenes Jahr«: Die deutschen Ausfuhren sind 2024 um ein Prozent gesunken, wegen des US-Handelskriegs drohen weitere Rückgänge. Im Dezember gab es aber ein überraschendes Plus.

Lars Klingbeil: SPD-Chef zieht »rote Linie« in der Asylpolitik

SPD-Parteichef Lars Klingbeil verweist in der erhitzten Migrationsdebatte auf Grundgesetz, EU-Recht und internationale Verträge. Gegen Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz stichelt er erneut.

Prinz Andrew: Schule auf St. Helena soll nicht mehr nach dem Royal heißen

Er war in einen Missbrauchsskandal verstrickt: Prinz Andrew, Bruder von König Charles III., geriet mehrfach in die Schlagzeilen. Nicht unbedingt die beste Werbung, findet eine Schule in einem britischen Überseegebiet.

Drew Barrymore: Schauspielerin schwärmt von bestem Film-Kuss mit Adam Sandler

Drew Barrymore verriet in der Sendung »Watch Whats Happens Live«, dass sie ihren besten Filmkuss mit Adam Sandler hatte. Sie präsentieren mehr als nur »heiße, sexuelle Chemie.«

„Will der Markt nicht hören“: Amazons Cloud-Geschäft verfehlt Erwartungen

"Die bisher beste Weihnachtssaison" sorgt für ein überraschend starkes Quartalsergebnis des Handelsriesen Amazon. Dennoch fällt die Aktie. Weil das Cloud-Geschäft hinter den Erwartungen zurückbleibt und der Ausblick auf das erste Quartal entt…

Drohende Straf-Zölle dank Donald Trump: US-Händler bunkern italienischen Prosecco

Die Ausfuhren von italienischem Schaumwein in die USA sind zuletzt enorm angestiegen. Die Importeure wollen so offenbar möglichen Einfuhrzöllen zuvorkommen.

Max Eberl: Sportdirektor des FC Bayern spricht offen über psychische Probleme

Vor drei Jahren trat Max Eberl als Gladbacher Sportdirektor zurück. Inzwischen arbeitet er für den FC Bayern und sprach nun über die »spannendste Reise« seines Lebens, schwierige Zeiten und seine Lehren daraus.

Sogar Rückgang von Importmenge: Deutsche LNG-Terminals sind schwach ausgelastet

In der Nordsee läuft es besser als in der Ostsee, aber: Die Auslastung der deutschen LNG-Terminals bleibt gering. Das liegt auch daran, dass Deutschland 2024 weniger Flüssiggas importiert als im Jahr zuvor. Dabei wollen die Betreiber sogar noch mehr Te…

Sogar Rückgang von Importmenge: Deutsche LNG-Terminals sind schwach ausgelastet

In der Nordsee läuft es besser als in der Ostsee, aber: Die Auslastung der deutschen LNG-Terminals bleibt gering. Das liegt auch daran, dass Deutschland 2024 weniger Flüssiggas importiert als im Jahr zuvor. Dabei wollen die Betreiber sogar noch mehr Te…

Frankreich: Aus Netflix-Serie bekannter Hochstapler Robert Hendy-Freegard zu sechs Jahren Haft verurteilt

Er verletzte zwei Polizisten und flüchtete dann: Der britische Serienbetrüger Robert Hendy-Freegard ist in Frankreich zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Über seine früheren Taten gibt es eine Doku.

Finnland: Gesetz gegen russische Immobilienkäufe soll Sabotage verhindern

Ein neues Gesetz soll russische Immobilienkäufe in Finnland eindämmen – auch über Scheinfirmen. Verteidigungsminister Häkkänen warnt, Objekte würden zu Sabotagezwecken genutzt.

Finnland: Gesetz gegen russische Immobilienkäufe soll Sabotage verhindern

Ein neues Gesetz soll russische Immobilienkäufe in Finnland eindämmen – auch über Scheinfirmen. Verteidigungsminister Häkkänen warnt, Objekte würden zu Sabotagezwecken genutzt.

Wochenlange Sperrungen: Bauarbeiten legen Berliner Hauptbahnhof teilweise lahm

Mitte Februar starten größere Baumaßnahmen im Berliner Hauptbahnhof. Über mehrere Wochen werden im Tiefbahnhof Gleise gesperrt, um Weichen und neue Signale einzubauen. An zwei Wochenenden wird das Untergeschoss des Haltepunkts sogar komplett geschlosse…

Energiewende: Mehrheit der Deutschen unterstützt Solar- und Windkraft

Atomkraftwerke reaktivieren, Windkraftausbau stoppen, Solarpflicht für Firmendächer: Die Ziele der Parteien unterscheiden sich im Wahlkampf stark. Eine Umfrage zeigt, was die Menschen in Deutschland wirklich wollen.

Migration: Deutschland will Rückkehr von Flüchtlingen nach Griechenland fördern

Zuletzt stellten deutlich mehr bereits in Griechenland anerkannte Geflüchtete in Deutschland einen Asylantrag. Nun wollen die Behörden gegensteuern: Ein Pilotprojekt soll die Migranten zur Rückreise bewegen.

Die Deutsche Bahn und ihre pünktlichste Fernverkehrsverbindung – warum es hier klappt

So verlässlich wie nirgendwo in der Republik pendeln Intercity-Züge zwischen Stuttgart und Zürich. 240 Kilometer, eine der landschaftlich schönsten Strecken des Landes. Warum hier funktioniert, was so oft schiefgeht.

Kalkar-Uedem: Luftwaffe eröffnet neues Koordinationszentrum am Niederrhein

Die große Luftwaffenübung Air Defender hatte laut Bundeswehr Schwächen bei der operativen Führung von Partnerverbänden aufgezeigt. Nun soll ein neues Kontrollzentrum in NRW Abhilfe schaffen.

Urlaub: Warum wir reisen, wohin wir reisen – Newsletter »Gute Reise«

Wieso zieht es die einen in die kanarischen Berge, die anderen ins Eis oder an einen griechischen Strand? Was ein Forscher dazu sagt und wie Sie den nächsten Urlaub möglichst günstig buchen.

Roland Kaiser verteidigt Jugend gegen Kritik

»Wir waren exakt genauso«: Schlagersänger Roland Kaiser zeigt wenig Verständnis für Menschen, die die heutige junge Generation kritisieren. Dabei spielen offenbar auch seine eigenen Kinder eine Rolle.

Ökonomin zum Handelskrieg der USA: »Trump spielt ein völlig anderes Spiel als in seiner ersten Amtszeit«

Mit hohen Strafzöllen will US-Präsident Trump seine Interessen durchsetzen. Hier spricht die französische Handelsexpertin Elvire Fabry darüber, warum China vergleichsweise glimpflich davonkommt – und wie Europa sich wehren kann.

Rechtsruck in deutschen Fankurven? »Wir sind beim Fußball und nicht in Nordkorea«

Die AfD so stark wie nie, die CDU so reaktionär wie seit Jahrzehnten nicht – die deutsche Gesellschaft rückt nach rechts. Gilt das auch für die Fankurven des Landes?

News: Bundestagswahl, Friedrich Merz, CDU, Die Linke, Heidi Reichinnek, Deutsche Bahn

Unionsleute wünschen sich mehr Lob für die Umfragewerte von Friedrich Merz. Die Linke hat eine neue Influencerin. Und es gibt eine Strecke, auf der die Bahn meistens pünktlich ist. Das ist die Lage am Freitagmorgen.

Leadership-Expertin im Podcast: So vereinbarst du Karriere mit Lebensfreude

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Junge Talente suchen nach mehr als nur einem Job – sie streben nach Sinn, Flexibilität und einer modernen Führungskultur. Doch wie können Unternehmen diese Veränderungen nutzen, um ihre Zukunft zu gestalten?

Bundestagswahl 2025: Grünen-Chef Felix Banaszak ist stolz aufs Bürgergeld

Beim ZDF-»Schlagabtausch« der kleineren Parteien ging es viel um Migrationspolitik. Sahra Wagenknecht geriet mit ihrem ehemaligen Linkenkollegen Jan van Aken aneinander. Und zumindest kurz gab es auch andere Themen.

Bundestagswahl 2025: Heidi Reichinnek sammelt Millionen Klicks

Heidi Reichinnek, 36, ist Spitzenkandidatin der Linken bei der Bundestagswahl. In den sozialen Medien sammelt sie Millionen Klicks, wo sie auftritt, drängen sich ihre Fans. Was macht sie anders?

Tischfußball: Linh Tran über Unterschiede zwischen Kneipe und Profilevel

Die Deutsche Linh Tran ist die beste Tischfußballspielerin der Welt. Im Interview erzählt sie, wie sich Kickern in der Kneipe vom Profilevel unterscheidet und welches Geräusch Tischfußballer am meisten lieben.

NBA: Dennis Schröder wechselt zu den Detroit Pistons – sein viertes Team in dieser Saison

Statt in die Rocky Mountains in Utah geht es an die Großen Seen: Dennis Schröder läuft in der NBA demnächst für die Detroit Pistons auf. Zumindest sportlich dürfte ihm das gefallen.

Umbau nach Gewinneinbruch: Porsche will mehr Verbrenner bauen

Porsche reagiert auf den schleppenden Absatz von Elektro-Sportwagen: Alarmiert von einem Gewinneinbruch, will das Management wieder mehr Modelle mit Verbrenner-Motor ausstatten. Dafür nimmt die VW-Tochter auch 2025 ein geringeres operatives Ergebnis in…

Umbau nach Gewinneinbruch: Porsche will wieder mehr Verbrenner bauen

Porsche reagiert auf den schleppenden Absatz von Elektro-Sportwagen: Alarmiert von einem Gewinneinbruch, will das Management wieder mehr Modelle mit Verbrenner-Motor ausstatten. Dafür nimmt die VW-Tochter auch 2025 ein geringeres operatives Ergebnis in…

Porsche: Konzern plant Rückkehr zum Verbrenner und Modelländerungen

Die deutsche Wirtschaft hinkt, selbst Porsche strauchelt. Auf die Entlassung zweier Topmanager folgen in Stuttgart Einsparungen und eine Umstrukturierung des Konzerns. Auch die Modellpalette soll sich offenbar ändern.

Warten auf Arbeitsmarktbericht: Wall Street trippelt aufwärts

Die Zollpolitik von Donald Trump und eine Flut an Bilanzen sorgen an der Wall Street für Bewegung nach oben. Allerdings ist das Tempo nicht allzu forsch, weil die Anleger für morgen den monatlichen Arbeitsmarktbericht erwarten. Zinsimpulse lässt die Fe…

Kassel: Museumschef Martin Eberle soll Kollegen rassistisch beleidigt haben

In der Führungsriege der Kasseler Kulturszene ist es zu einem Eklat gekommen. Der Leiter der Kasseler Museen soll einen Kulturschaffenden rassistisch beleidigt haben. Jetzt prüft das Kultusministerium rechtliche Schritte.

Erstes Büro in Deutschland: OpenAI siedelt sich in München an

Der bayerische Wirtschaftsminister ist voll des Lobes, genau wie OpenAI-Chef Sam Altman. Deutschland nennt dieser einen "weltweiten Vorreiter bei der Einführung von KI". Sein Unternehmen hat hier einen großen Markt – und kommt nun nach Münche…

CDU-Abstimmung mit AfD: Experte sieht Beginn eines unumkehrbaren Prozesses

Hat die Union mit der gemeinsamen Abstimmung im Bundestag der AfD geholfen? Der Politikwissenschaftler Vicente Valentim sagt: Ja. Er sieht einen Prozess im Gang, der sich nicht mehr umkehren lässt.

Gaza: Trumps zynischer Plan für die »Riviera des Nahen Ostens«

Mit dem zynischen Plan, aus Gaza die »Riviera des Nahen Ostens« zu machen, betreibt Donald Trump Politik im Stil eines Zockers um Grund und Boden. Er macht exakt das, was er sein ganzes Berufsleben lang gemacht hat.

Friedrich Merz und die AfD: Was Politikwissenschaftler Vicente Valentim zum Tabubruch sagt

Hat die Union mit der gemeinsamen Abstimmung im Bundestag der AfD geholfen? Der Politikwissenschaftler Vicente Valentim sagt: ja. Er sieht einen Prozess im Gang, der sich nicht mehr umkehren lässt.

ChatGPT: Nutzung verdreifacht sich in Deutschland, OpenAI will Büro in München eröffnen

Laut OpenAI hat sich die Nutzerzahl von ChatGPT in Deutschland verdreifacht. Absolute Zahlen verschweigt die Firma jedoch. Nun kommt CEO Sam Altman nach Berlin und kündigt die Eröffnung eines deutschen Büros an.

Wahl-O-Mat Bundestagswahl 2025: Wie nahe stehen sich Union, AfD, SPD & Co.?

Im Wahlkampf schenken sich die Parteien nichts, die Gräben scheinen immer tiefer. Geht da eigentlich noch irgendwas in Sachen Koalition? Testen Sie, welche Parteien wie gut zusammenpassen.

BND: Wie Russlands Geheimdienste einen Agenten rekrutierten – Podcast Firewall

Ein Zufallstreffen führte zu einem der größten Skandale in der Geschichte des BND. »Firewall« rekonstruiert, wie ein Agent zum mutmaßlichen Verräter wurde und welche Schwachstellen russische Dienste nutzten.

Grippe und andere Atemwegserkrankungen: Erneut mehr Fälle – viele Kinder betroffen

Vielerorts in Deutschland wird derzeit geschnieft und gehustet. Laut Robert Koch-Institut ist die Zahl der Atemwegserkrankungen in der vergangenen Woche noch mal angestiegen. Besonders verbreitet ist die Grippe.

Lina E.: Bundesanwaltschaft zieht Hauptvorwurf im BGH-Prozess zurück

Der BGH, das höchste deutsche Strafgericht, befasst sich nun mit Lina E. – und damit mit dem größten Prozess gegen eine Linksextremistin der vergangenen Jahre. Wird der Fall in Teilen neu verhandelt?

TikTok: Wie die Brandmauer-Rede von Heidi Reichinnek den Wahlkampf verändert

TikTok galt lange als Spielwiese der AfD. Inzwischen haben die anderen Parteien aufgeholt, vornweg die Linke. Ein Video von Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek könnte nun sogar Rekorde gebrochen haben.

TikTok: Wie die Brandmauer-Rede von Heidi Reichinnek den Wahlkampf verändert

TikTok galt lange als Spielwiese der AfD. Inzwischen haben die anderen Parteien aufgeholt, vornweg die Linke. Ein Video von Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek könnte nun sogar Rekorde gebrochen haben.

Jungfernfahrt nach Venedig: Neuer Nachtzug strandet in Innsbruck

Viel Bürokratie, noch mehr Geldsorgen: Trotzdem hat es mit dem Nachtzug von Brüssel nach Venedig geklappt – zumindest theoretisch. In der Praxis bleibt das Vorzeigeprojekt den Beweis noch schuldig. Die erste Fahrt endet nicht in Italien, sondern in Öst…

USA: Was hinter Donald Trumps Ausschluss von trans Sportlerinnen steckt

Die von Donald Trump angestrebten Maßnahmen gegen trans Personen haben nun auch den Sport erreicht. Worum geht es ihm dabei? Und was bedeutet das für Olympia 2028? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

FAQ: Was hinter Donald Trumps Ausschluss von trans Sportlerinnen steckt

Die von Donald Trump angestrebten Maßnahmen gegen trans Personen haben nun auch den Sport erreicht. Worum geht es ihm dabei? Und was bedeutet das für Olympia 2028? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Kroatien: Ex-Bürgermeister soll 1,5 Tonnen Wurst mit Staatsgeldern gekauft haben

Davor Miličević soll als Bürgermeister gern Wurst an Ministerien und Behörden verschenkt haben. Die Ware bezahlte er Berichten zufolge aber mit Steuergeldern, es geht um Zehntausende Euro.

Kroatien: Politiker Davor Miličević soll 1,5 Tonnen Wurst mit Staatsgeldern gekauft haben

Davor Miličević soll als Bürgermeister gern Wurst an Ministerien und Behörden verschenkt haben. Die Ware bezahlte er Berichten zufolge aber mit Steuergeldern, es geht um Zehntausende Euro.

Berlin: Warnstreik legt am Montag Nahverkehr lahm

Montag ist in Berlin der erste Schultag nach einer Woche Winterferien – und der zweite Tag in diesem Jahr, an dem der Betrieb der BVG weitestgehend ausfallen könnte. Ver.di hat zum erneuten Streik aufgerufen.