Schlechte US-Wirtschaftsdaten: Zollangst an den Börsen wächst

US-Anleger müssen die Hoffnung begraben, dass Trumps Strafzölle auf den letzten Metern noch durch Abkommen gebremst werden. Allerdings machen finstere Konjunkturdaten den Analysten inzwischen fast noch mehr Angst. Hier hofft man nun auf die nächsten Zi…

Frankreich: Zehn Tonnen Kokain im Hafen von Dunkerque beschlagnahmt

Neben Rotterdam und Antwerpen dienen auch nordfranzösische Häfen als Einfallstor für Kokain in Europa. In Dunkerque haben Zollfahnder nun zehn Tonnen der Droge sichergestellt. Geschätzter Wert: 320 Millionen Euro.

Bundesregierung und Verteidigung: Was bringt Friedrich Merz‘ wuchtiger Milliarden-Plan?

Die schwarz-roten Sondierer haben sich geeinigt: nahezu unbegrenzter Spielraum für Verteidigung, 500 Milliarden für die Infrastruktur. Doch eine Unwägbarkeit gibt es noch.

Raumfahrt: Roboter Blue Ghost, Athena und Resilience – Rushhour auf dem Mond

Drei Roboter gleichzeitig auf Mondmission, so etwas gab es noch nie. Einer ist bereits gelandet, ein anderer soll zeitnah folgen, nur der dritte trödelt. Was soll das Gedränge?

Roboter Blue Ghost, Athena und Resilience – Rushhour auf dem Mond

Drei Roboter gleichzeitig auf Mondmission, so etwas gab es noch nie. Einer ist bereits gelandet, ein anderer soll zeitnah folgen, nur der dritte trödelt. Was soll das Gedränge?

Antarktis: Größter Eisberg der Welt A23a offenbar auf Grund gelaufen

Der Eisberg A23a löste sich bereits vor Jahrzehnten vom antarktischen Festland. Nun geben Forscher ein Update zur Position – und erklären, was passieren könnte.

Antarktis: Größter Eisberg der Welt offenbar auf Grund gelaufen

Der Eisberg A23a löste sich bereits vor Jahrzehnten vom antarktischen Festland. Nun geben Forscher ein Update zur Position – und erklären, was passieren könnte.

Dax mit größtem Tagesverlust seit drei Jahren – Handelsstreit belastet Märkte

Der Dax erleidet den größten Verlust an einem Börsentag seit drei Jahren – ausgelöst durch Handelskonflikte der USA mit China, Mexiko und Kanada. Besonders hart trifft es die deutsche Autoindustrie.

Verteidigung und Infrastruktur: Union und SPD zeigen Einigkeit, Kritik von Grünen und FDP

Bei der Verkündung ihrer Pläne zur Aufrüstung und Infrastruktur haben sich Union und SPD einig gezeigt. Auch Verteidigungsminister Pistorius lobt die Einigung. Von Seiten der Grünen und der FDP gibt es dagegen Kritik. Die Reaktionen.

Pflichten nicht nachgekommen: Bafin verhängt Millionenstrafe gegen Deutsche Bank

Die Deutsche Bank und ihre Tochter Postbank ignorieren über längere Zeit verschiedene Pflichten. Die Finanzaufsicht kommt den Geldhäusern auf die Schliche und verhängt ein saftiges Bußgeld. Die Banken leisten sofort Folge.

Panamakanal: US-Investor kauft Konzern aus Hongkong zwei Terminals ab

Vor Wochen wähnte der US-Präsident den Panamakanal in chinesischer Hand und schloss einen Militäreinsatz nicht aus. Nun sollen zwei Frachtterminals am Kanal den Eigentümer wechseln – als Teil eines globalen Milliardengeschäfts.

Nach Trumps Drohungen: US-Investor kauft Konzern aus Hongkong zwei Terminals am Panamakanal ab

Vor Wochen wähnte der US-Präsident den Panamakanal in chinesischer Hand und schloss einen Militäreinsatz nicht aus. Nun sollen zwei Frachtterminals am Kanal den Eigentümer wechseln – als Teil eines globalen Milliardengeschäfts.

Verteidigungsausgaben: Experten plädieren für moderne Rüstungstechnologien

In einem Positionspapier fordern Wirtschaftsexperten ein Sondervermögen für die Verteidigung, wie inzwischen von Union und SPD angekündigt. Weitere Punkte: Die Förderung moderner Rüstungstechnologien und Einsparungen im Haushalt.

Bei Kerzenschein: Trump kassiert Millionen für Dinner in Mar-a-Lago

Unternehmer und Führungskräfte müssen tief in die Tasche greifen, um einmal mit Trump auf seinem Anwesen in Mar-a-Lago Abend zu essen. Ein Candlelight-Dinner mit ihm kostet eine Million Dollar pro Person. Die ungeteilte Aufmerksamkeit des US-Präsidente…

Pieter Brueghel der Jüngere: Gestohlenes Gemälde nach 50 Jahren in den Niederlanden entdeckt

1974 wurde ein Werk des flämischen Malers Pieter Brueghel der Jüngere in Polen gestohlen. Seither fehlte von dem Bild jede Spur – bis ein niederländischer Kunstdetektiv einen Tipp bekam.

Niederlande: Gestohlenes Gemälde von Pieter Brueghel nach 50 Jahren gefunden

1974 wurde ein Werk des flämischen Malers Pieter Brueghel der Jüngere in Polen gestohlen. Seither fehlte von dem Bild jede Spur – bis ein niederländischer Kunstdetektiv einen Tipp bekam.

Niederlande: Gestohlenes Gemälde von Pieter Brueghel nach 50 Jahren gefunden

1974 wurde ein Werk des flämischen Malers Pieter Brueghel der Jüngere in Polen gestohlen. Seither fehlte von dem Bild jede Spur – bis ein niederländischer Kunstdetektiv einen Tipp bekam.

Mannheim: Haftbefehl gegen 40-jährigen Deutschen nach Todesfahrt erlassen

Er raste durch die Innenstadt, als dort ein Fastnachtsmarkt stattfand: Ein 40-jähriger Deutscher befindet sich in Untersuchungshaft, unter anderem wegen zweifachen Mordes. Die Ermittler sind überzeugt, dass die Tat vorsätzlich erfolgte.

»Dream Count« von Chimamanda Ngozi Adichie: Vermächtnis einer Ikone

Zwölf Jahre nach »Americanah« legt Chimamanda Ngozi Adichie einen neuen Roman vor. Kann die nigerianische Autorin die Erwartungen erfüllen?

US-Firma Blackrock schlägt zu: Chinesischer Betreiber verkauft Häfen am Panamakanal

Das Hongkonger Unternehmen CK Hutchison betreibt die zwei Häfen an den Enden des Panamakanals. US-Präsident Trump sind die Geschäfte ein Dorn im Auge. Nun teilt Hutchinson mit, man verkaufe die Anteile. Bei dem Käufer handelt es sich um die US-Firma Bl…

Schweiz: Bundesanwalt fordert Strafen für Josef Blatter und Michel Platini

Vor knapp drei Jahren wurden die ehemaligen Fußballbosse Josef Blatter und Michel Platini freigesprochen. Nun stehen sie erneut vor Gericht. Es geht um eine dubiose Zahlung in Höhe von zwei Millionen Schweizer Franken.

Prozess in der Schweiz: Bundesanwalt fordert Strafen für Blatter und Platini

Vor knapp drei Jahren wurden die ehemaligen Fußballbosse Josef Blatter und Michel Platini freigesprochen. Nun stehen sie erneut vor Gericht. Es geht um eine dubiose Zahlung in Höhe von zwei Millionen Schweizer Franken.

Verteidigungsausgaben/Aufrüstung: Experten warnen vor Kauf von US-Kampfjets

Mit Blick auf die geopolitische Lage rechnet eine Expertengruppe mit einem notwendigen Militäretat von über 500 Milliarden Euro. Statt für US-Flugzeuge solle das Geld lieber für Drohnen und den Ostseeschutz ausgegeben werden.

Verteidigungsausgaben: Experten warnen vor Kauf von US-Kampfjets

Mit Blick auf die geopolitische Lage rechnet eine Expertengruppe mit einem notwendigen Militäretat von über 500 Milliarden Euro. Statt für US-Flugzeuge solle das Geld lieber für Drohnen und den Ostseeschutz ausgegeben werden.

Union und SPD einigen sich auf Milliardenkredite für Verteidigung und Infrastruktur

Union und SPD haben ihre Finanzierungspläne für die Baustellen der kommenden Jahre präsentiert: Per Grundgesetzänderung soll der Verteidigungsetat vergrößert werden. Außerdem ist ein Milliardenkredit für die Infrastruktur geplant.

Ski alpin: Emma Aicher triumphiert im Weltcup – Zukunftshoffnung des DSV

Sie trainert sowohl Abfahrtsläufe als auch Slalom, irgendwann soll sie Gesamtweltcupsiegerin werden: Die deutsche Skirennläuferin Emma Aicher gilt als größtes DSV-Talent. Sie hätte auch für ein anderes Land starten können.

Mentale Gesundheit: Wenn Influencer zur Selbstdiagnose verleiten

Viele junge Menschen sorgen sich um ihre mentale Gesundheit. Im Netz stoßen sie auf Influencer, die Ratschläge ohne Fachkompetenz erteilen. SPIEGEL-Redakteur Tobias Becker berichtet über den fragwürdigen Trend.

Mental Health: Wenn Influencer zur Selbstdiagnose verleiten

Viele junge Menschen sorgen sich um ihre mentale Gesundheit. Im Netz stoßen sie auf Influencer, die Ratschläge ohne Fachkompetenz erteilen. SPIEGEL-Redakteur Tobias Becker berichtet über den fragwürdigen Trend.

Mental Health: Wenn Influencer zur Selbstdiagnose verleiten – Shortcut

Viele junge Menschen sorgen sich um ihre mentale Gesundheit. Im Netz stoßen sie auf Influencer, die Ratschläge ohne Fachkompetenz erteilen. SPIEGEL-Redakteur Tobias Becker berichtet über den fragwürdigen Trend.

Mental Health: Wenn Influencer zur Selbstdiagnose verleiten

Viele junge Menschen sorgen sich um ihre mentale Gesundheit. Im Netz stoßen sie auf Influencer, die Ratschläge ohne Fachkompetenz erteilen. SPIEGEL-Redakteur Tobias Becker berichtet über den fragwürdigen Trend.

Weltwirtschaft unter Druck: Welche Konsequenzen haben Trumps Zölle?

Der US-Präsident setzt seine Drohungen um. Zunächst hatte Trump die Zölle gegen Mexiko und Kanada noch ausgesetzt, jetzt treten sie in Kraft. Doch der Rest der Welt ist dem nicht hilflos ausgeliefert.

Fusion der Petrochemietöchter: OMV und Adnoc schaffen neuen Branchenriesen

Wegen komplizierter gegenseitiger Beteiligungen ziehen sich die Verhandlungen über eineinhalb Jahre. Am Ende gliedern die Ölkonzerne OMV und Adnoc zwei Tochterfirmen aus und fusionieren sie samt Zukauf zu einem 60-Milliarden-Unternehmen. Der Hauptsitz …

News des Tages: Mutmaßliche Amokfahrt in Mannheim, Donald Trump, Unwetter in Spanien

Wenn Migranten Verbrechen verüben, machen manche Politiker schnell Stimmung. Nach der Todesfahrt von Mannheim bleibt es erstaunlich still. Trump streicht der Ukraine Hilfen – und in Spanien wüten wieder Unwetter. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Großbritannien: Elon Musk bleibt weiter Mitglied der Royal Society – trotz heftiger Proteste

Sie werfen ihm Falschinformationen und Förderung von Verschwörungsmythen vor: Rund 3400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern den Rauswurf von Elon Musk aus der Royal Society. Bislang vergeblich.

Großbritannien: Elon Musk bleibt weiter Mitglied der Royal Society

Sie werfen ihm Falschinformationen und Förderung von Verschwörungsmythen vor: Rund 3400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern den Rauswurf von Elon Musk aus der Royal Society. Bislang vergeblich.

Ist die Aktien-Party vorbei?: „Wir sind in der größten Umbruchphase seit Ende des Zweiten Weltkriegs“

Milliardenschwere Aufrüstungspläne, Schuldenproblematik, Zollchaos – Anleger suchen nach Orientierung in der Gemengelage einer neuen Weltordnung, die Donald Trump diktiert. ntv.de fragt Chefvolkswirt Folker Hellmeyer, wie es an den Finanzmärkten weiter…

Kaiserslautern: Dieb mit 35 Päckchen Butter unterm Hemd erwischt

Honiggläser, Biofleisch, Butter: Bei einer Fahrzeugkontrolle in Kaiserslautern haben Beamte reichlich ungewöhnliches Diebesgut entdeckt. Sonderlich gut versteckt war es nicht.

Kaiserslautern: Polizei überführt Butterdiebe im Supermarkt

Honiggläser, Biofleisch, Butter: Bei einer Fahrzeugkontrolle in Kaiserslautern haben Beamte reichlich ungewöhnliches Diebesgut entdeckt. Sonderlich gut versteckt war es nicht.

Donald Trump: Napoleon Bonaparte wendet sich in satirischem Brief an den US-Präsidenten

Zollkriege, Pressezensur, Herrscherwürden: Macht sich Donald Trump auf, um Napoleon Bonaparte nachzueifern? Der einstige Kaiser versucht in einem Brief, den US-Präsidenten davon abzubringen. Wir veröffentlichen ihn im Wortlaut.

„Müssen kühlen Kopf bewahren“: Mexiko kündigt Vergeltungszölle gegen die USA an

Die USA lassen ihrer Ankündigung Taten folgen und belegen Importware aus Mexiko mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent. Die Regierung in Mexiko-Stadt reagiert und kündigt Gegenmaßnahmen an. Details will Präsidentin Sheinbaum Ende der Woche präsentieren. …

Tarifabschluss bei DHL-Tochter: Postboten und Briefträger bekommen nur schmales Entgeltplus

Nach dem satten Plus vor zwei Jahren fällt die Tarifeinigung bei der Post dieses Mal vergleichsweise schmal aus. Das Lohnplus liegt unter dem aktuellen Niveau der Inflationsrate. Die Gewerkschaft Verdi spricht daher auch von einem Kaufkrafterhalt. Der …

Schuldenbremse – Reformvorschlag: Wie die Bundesbank sie reformieren würde

Vor der Wahl hat Friedrich Merz alle Reformforderungen für die Schuldenbremse zurückgewiesen, jetzt muss er in Rekordzeit zusätzliche Milliarden organisieren. Die Bundesbank macht einen Vorschlag, wie das gelingen könnte.

Schuldenbremse: Wie die Bundesbank sie reformieren würde

Vor der Wahl hat Friedrich Merz alle Reformforderungen für die Schuldenbremse zurückgewiesen, jetzt muss er in Rekordzeit zusätzliche Milliarden organisieren. Die Bundesbank macht einen Vorschlag, wie das gelingen könnte.

Einkommen der Männer meist höher: Nur eine von zehn Frauen ist Hauptverdienerin bei Paaren

Die ungleiche Verteilung von Einkommen ist seit Jahren ein Gesprächsthema. Besonders in Partnerschaften führen Themen wie die Aufteilung der Sorgearbeit schnell zu finanziellen Ungleichheiten. Frauen verdienen immer noch tendenziell weniger und kümmern…

Udo Lindenberg feiert Wahlsieg von Peter Tschentscher in Hamburg

Glückwünsche gab es für Hamburgs Stadtoberhaupt nicht nur aus der SPD: Auch Udo Lindenberg freut sich für Peter Tschentscher über dessen Sieg bei der Bürgerschaftswahl. »Keine Panik«, schrieb der Sänger in sozialen Medien.

Deutsche Post: Fünf Prozent Gehaltserhöhung für 170.000 Angestellte

Rund 170.000 Angestellte der Deutschen Post erhalten ab April zwei Prozent mehr Gehalt. Ein Jahr später wird weiter aufgestockt. Darauf haben sich das Unternehmen und die Gewerkschaft Ver.di geeinigt.

TED-Konferenz: „Starke Ideen sind die Superkraft der Menschheit“

Die TED-Vorträge inspirieren Millionen Menschen, bringen Medienkarrieren und Bestseller hervor. Ein Gespräch mit dem Chef der Konferenz, Chris Anderson, über destruktive Memes, Elon Musks historischen Auftritt bei ihm und warum er seinen Posten räumen …

Schach: Magnus Carlsen verkauft Jeansgate-Hose für 36.100 US-Dollar auf Ebay

Die wohl berühmteste Jeans der Schachwelt wechselt den Besitzer: Magnus Carlsen hat die Hose versteigert, mit der er bei der Schnellschach-WM einen Eklat ausgelöst hatte. Das Geld will er nun spenden.

Schach: Magnus Carlsen verkauft Jeansgate-Hose für 36.100 US-Dollar

Die wohl berühmteste Jeans der Schachwelt wechselt den Besitzer: Magnus Carlsen hat die Hose versteigert, mit der er bei der Schnellschach-WM einen Eklat ausgelöst hatte. Das Geld will er nun spenden.

Donald Trump: Kanada, China und Mexiko reagieren auf US-Handelszölle

Seit Dienstag gelten die Handelszölle gegen China, Kanada und Mexiko. Die betroffenen Länder reagierten prompt mit Gegenmaßnahmen. Der Überblick.