Deutschland und Donald Trump: Max-Planck-Gesellschaft wirbt um US-Spitzenforscher

Ist Deutschland am Ende Nutznießer von Trumps Feldzug gegen die Wissenschaft? Die Max-Planck-Gesellschaft meldet viel mehr Bewerbungen aus den USA als früher. Präsident Patrick Cramer will dort gezielt um Spitzenforscher werben.

Super Bowl: Wie Saquon Barkley zum Schlüsselspieler der Eagles wurde

In New York hatten sie keine Verwendung mehr für ihn, als Jugendlicher wollte er aufhören. Nun führte Running Back Saquon Barkley die Philadelphia Eagles in den Super Bowl. Was macht ihn so außergewöhnlich?

Gewalt in Krankenhäusern: Dortmunder Klinik plant Bodycams gegen Übergriffe auf Mitarbeiter

Gewürgt, beleidigt, bedroht: Die Gewalt gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern nimmt zu. Eine Klinik in Dortmund will gefährdetes Personal nun mit Bodycams ausstatten, um es besser zu schützen.

Die Linke will Reiche zur Kasse bitten

Während das Thema Migration aktuell den Wahlkampf bestimmt, versucht die Linke einen neuen Fokus zu setzen: Innerhalb der nächsten zehn Jahre will sie das Vermögen von Milliardären halbieren – und verweist auf die USA.

Fußball-Bundesliga: Niko Kovač unterliegt VfB Stuttgart mit Borussia Dortmund, Waldemar Anton mit Eigentor

Das Kovač-Debüt bei Borussia Dortmund geht schief: Waldemar Anton bringt seinem Ex-Klub Stuttgart per Eigentor den Sieg. Leverkusen lässt im Titelrennen Punkte liegen, Union verabschiedet sich aus dem Abstiegskampf.

Gestohlene Labrador-Dame ist zurück bei ihrer Familie – nach sieben Jahren

Sie wurde aus dem Garten ihrer Besitzer im englischen Old Buckenham gestohlen und für illegale Zucht missbraucht. Jetzt ist die inzwischen kranke und taube Hündin Daisy wieder zu Hause – bei ihrem 80 Jahre alten Frauchen.

München: 200.000 Menschen protestieren gegen Rechtsruck – bundesweit Demonstrationen

Die Veranstalter erwarteten 75.000 Teilnehmer, es kamen deutlich mehr: Auf der Münchner Theresienwiese wird für die Demokratie protestiert. Auch in anderen Städten gehen erneut Zehntausende auf die Straße.

CSU-Parteitag in Nürnberg: »Wir sind der Schutzwall, wir sind die Brandmauer«

Während in mehreren Städten Menschen gegen die Asylpläne der Union auf die Straße gehen, bekräftigen Markus Söder und Friedrich Merz auf dem Kleinen CSU-Parteitag ihren Kurs. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließen sie aus.

Ski-WM in Saalbach: Emma Aicher beeindruckt trotz Pech mit Startnummer – Breezy Johnson gewinnt

Emma Aicher hatte Pech mit der Startnummer – und fuhr dennoch um WM-Gold mit. Das holte überraschend die US-Amerikanerin Breezy Johnson, die zuvor wegen eines Dopingvergehens gesperrt war. Lindsey Vonn enttäuschte.

Ernährung: Fleischproduktion steigt wieder

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit Langem wieder gestiegen. Der Verband der Fleischwirtschaft sieht eine Trendwende. Doch bei den Essgewohnheiten gab es kaum Veränderungen.

NBA: Morddrohungen gegen Dallas-Manager nach Dončić-Wechsel zu den Lakers

Nico Harrison sorgte für den Wechsel von Luka Dončić und hat die eigenen Fans gegen sich aufgebracht. Nun gibt es Sorge um seine Sicherheit. Der Manager darf bei einem Heimspiel nicht auf seinem Stammplatz sitzen.

Zwischen Zollstreit und Deepseek: Strategien für Anleger: Einsteigen oder Absichern?

Trumps geplante Zölle sorgen für Kursturbulenzen, die chinesische KI-App Deepseek setzt den Techsektor unter Druck: Was bedeutet das alles für Anlegerinnen und Anleger und wie sehen mögliche Strategien aus?

2. Fußball-Bundesliga: Rote Karte und 0:3 – Darmstadts Abwärtstrend hält an

Lange war der SV Darmstadt unter Trainer Florian Kohfeldt auf dem Weg nach oben – das ist vorbei. Bei der dritten Niederlage in Folge war eine Rote Karte der Tiefpunkt. Und: Miroslav Klose erlebte in Magdeburg ein Spektakel.

Migration: Grundrecht auf Asyl als Gegenargument zur CDU – aber stimmt das?

Die Gegner der CDU-Vorschläge zur Migration berufen sich auf das Grundgesetz. Doch die Verfassungsschöpfer wollten nie ein individuelles Grundrecht auf Asyl.

Roman Abramowitsch: Russischer Oligarch im Visier deutscher Ermittler

Die Staatsanwaltschaft geht gegen den sanktionierten russischen Milliardär Roman Abramowitsch vor. Im Mittelpunkt stehen eine Villa in Garmisch-Partenkirchen, zwei Bugattis, ein Mercedes und ein Lamborghini.

Energiepreise: Chemiepark-Leiter fordert Rückkehr zu russischem Gas

Wegen sinkender Beschäftigtenzahlen und geringer Auslastung in der Produktion hofft der Leiter des Leuna-Industrieparks wieder auf billiges Pipelinegas aus Russland. Doch die Röhren sind entweder zerstört oder abgestellt.

„New Work kein ‚Nice-to-have'“: Warum die Zukunft der Arbeit anders aussehen muss

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Junge Talente suchen nach mehr als nur einem Job – sie streben nach Sinn, Flexibilität und einer modernen Führungskultur. Wie können Unternehmen diese Veränderungen nutzen, um ihre Zukunft zu gestalten?

Lebensmittel: Edeka-Chef Markus Mosa kritisiert hohe Preise für Markenartikel

Wegen der hohen Lebensmittelpreise greifen viele Verbraucher zu Eigenmarken der Supermärkte. Dabei dürfte der Preisunterschied gar nicht so groß sein, sagt der Chef von Edeka. Rabattaktionen seien langfristig auch keine Lösung.

Lebensmittel: Edeka-Chef Michael Mosa kritisiert hohe Preise für Markenartikel

Wegen der hohen Lebensmittelpreise greifen viele Verbraucher zu Eigenmarken der Supermärkte. Dabei dürfte der Preisunterschied gar nicht so groß sein, sagt der Chef von Edeka. Rabattaktionen seien langfristig auch keine Lösung.

Elton John hört nur selten seine eigene Musik

Er möge es einfach nicht, sich selbst zu betrachten: Elton John hat ein angespanntes Verhältnis zu Video- und Tonaufnahmen seiner selbst. Als er zuletzt doch mal reinhören musste, war er »überrascht, wie gut es war.«

Oscars und künstliche Intelligenz nach Kontroverse um »Emilia Pérez«, »The Brutalist«: Oscar Academy erwägt Regeländerung

Bei den für mehrere Oscars nominierten Spielfilmen »Emilia Pérez« und »The Brutalist« kam künstliche Intelligenz zum Einsatz. Dürfen sie trotzdem mit Preisen ausgezeichnet werden? Die Academy prüft, ob sie ihre Vorschriften anpassen muss.

Super Bowl in New Orleans: Kühlboxen verboten, Waffen erlaubt

In der Neujahrsnacht sind in New Orleans bei einem Terrorakt 14 Menschen gestorben. Jetzt richtet die Stadt den Super Bowl aus. Tausende Beamte sollen für Sicherheit sorgen.

Brettspiel »La Famiglia«: Deutscher Entwickler in Italien für sein Mafia-Spiel angefeindet

Maximilian Thiel hat ein Brettspiel entwickelt, in dem man als Mafioso die Kontrolle über Sizilien erlangen muss. Aus Italien wird er dafür angefeindet. Hier spricht er über aggressive E-Mails und wie er mit der Kritik umgeht.

Bundestagswahl: CSU-Chef Markus Söder lehnt Leihstimmen für FDP und Freie Wähler strikt ab

Die FDP muss Umfragen zufolge um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen. Ein paar Zweitstimmen von Unionswählern kämen da gelegen. Keine gute Idee, sagt CSU-Chef Markus Söder.

Cybermobbing: Polizei kam nicht weiter, also setzte Holger M. Detektive gegen Peiniger ein

Sie nennen ihn »fettes Drecksschwein«, wollen sein Leben »zerstören«: Anonyme Accounts terrorisieren Holger M. in den sozialen Netzen. Weil die Polizei nicht weiterkommt, wird er selbst aktiv – mit Detektiven und 60.000 Euro.

Protestkultur: Demos gegen Friedrich Merz lenken von drängenden Problemen ab – Kolumne

Deutschland schaltet im Wahlkampf auf Nabelschau. Waren da nicht noch ein paar dringlichere Probleme? Ukraine? Klima? Frauen in Iran? Darfur? Zeitgleich schafft Trump Fakten mit dem Filzstift. Wogegen es wirklich aufzustehen gilt.

Grippewelle in Deutschland – »Es ist eine heftige Saison«

Ob Berlin, Sachsen oder Thüringen: Gleich mehrere Bundesländer melden eine auffallend hohe Zahl an Grippekranken. Um sich zu schützen, kann auch jetzt noch eine Impfung helfen.

Bundestagswahl 2025: Morgens halb zehn in Deutschland – ein Stimmungsbild aus elf Orten

Wie geht es Deutschland, zwei Wochen vor der Wahl? Eine Woche, nachdem Friedrich Merz an der Brandmauer gerüttelt hat? Ein Stimmungsbild aus elf Orten der Republik, an einem Mittwoch, um 9.30 Uhr.

Wolfgang Kubicki fürchtet um die Existenz der FDP

Sollte seine Partei den Einzug ins Parlament verfehlen, dann werde sie »über kurz oder lang aufhören zu existieren«: FDP-Vize Wolfgang Kubicki sieht die Zukunft der Liberalen in Gefahr. Wichtig sei, »keine weiteren Fehler« zu machen.

Nikolaos von Griechenland: Ehemaliger griechischer Prinz heiratet in Athen Chrysi Vardinogianni

Erst im April 2024 hatte sich Nikolaos De Grèce scheiden lassen, nun hat Griechenlands Ex-Prinz erneut geheiratet. Einen Hauch royaler Atmosphäre gab es trotz aberkannten Adelstitels.

FC Bayern München und Max Eberl: Wichtige Personalentscheidungen im Februar

Nach dem Heimsieg gegen Werder Bremen stehen für den FC Bayern gleich mehrere Topduelle an. Neben dem Platz muss Sportvorstand Eberl wichtige Personalien klären – und Ehrenpräsident Hoeneß womöglich einen Traum erfüllen.

Temu und Shein: Verbraucherschützer fordern Nachbesserungen bei EU-Plänen gegen Plattformen

Päckchen mit günstigen Waren aus China fluten den europäischen Markt. Die EU-Kommission will nun Plattformen wie Temu und Shein einhegen. Doch Verbraucherschützer fürchten, dass sich für Kunden kaum etwas bessert.

Petr Bystron: AfD-Politiker verteidigt sich mit Kunstfreiheit gegen Vorwürfe

Der AfD-Europaabgeordnete Petr Bystron soll nationalsozialistische Symbolik verbreitet haben, was strafbar wäre. Er verteidigt sich mit Verweis auf die Kunstfreiheit.

Kostenspirale im Supermarkt: Edeka-Chef kritisiert hohe Preise der Markenhersteller

In Supermärkten tobt ein neuer Preiskampf – zwischen Eigenmarken und teuren Marken. Denn die Markenhersteller reichen "deutlich" mehr als Kostensteigerungen, sagt der Edeka-Chef. Doch die Kundschaft spielt das Spiel anscheinend nicht mit.

News: Friedrich Merz, Markus Söder, Demos gegen rechts, Gaza-Geiseln kommen frei

Friedrich Merz muss zum CSU-Parteitag. Zehntausende protestieren gegen rechts – trotz der Umfragen. Und: Die nächsten Gaza-Geiseln kommen frei. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Robert Habeck vor der Bundestagswahl: Ein Mann. Viele Worte

Als Kanzlerkandidat reist Robert Habeck durchs Land. Unser Reporter hat ihn begleitet um herauszufinden: Was wäre der Grüne für ein Regierungschef?

Alaska – USA: Zehn Menschen sterben bei Flugzeugabsturz

Eine kleine Pendlermaschine verschwand über Alaska vom Radar. Nun ist klar: Die Cessna stürzte auf Meereis, laut Behörden gibt es keine Überlebenden. Die Bergung gestaltet sich schwierig.

Die Linke fordert Preisaufsicht für Grundnahrungsmittel

Wer 2024 Fleisch und Gemüse im Einkaufskorb hatte, zahlte anderthalbmal so viel wie noch 2014. Die Linke rückt das Thema ins Zentrum ihres Wahlkampfs und schlägt Gegenmaßnahmen vor.

Dow schließt im Minus: Arbeitsmarktdaten verderben US-Anlegern die Laune

Daten zur US-Konjunktur lassen eine weitere Zinssenkung nicht wahrscheinlicher werden. Für die nächste Woche kündigt US-Präsident Trump neue Zölle an, was an der Börse zu Abverkäufen führt. Nach beschwingtem Auftakt verabschieden sich die wichtigen Ind…

Bundesliga: Harry Kane und Leroy Sané schießen Bayern München gegen Werder Bremen zum Sieg

Kräfte geschont, zu null gewonnen: Dank Harry Kane und Leroy Sané machen die Bayern mit Werder kurzen Prozess. Den Rest des Monats folgen nun nur noch Duelle gegen Spitzenklubs.

Eva Wenzel-Bürger: Illustratorin von »Pixi« und »Conni« gestorben

Die Bilderbücher über den Wichtel Pixi finden sich in vielen Kinderzimmern. Eva Wenzel-Bürger hat sie sich vor Jahrzehnten ausgedacht. Nun ist die Illustratorin gestorben. Sie wurde 93 Jahre alt.

2. Bundesliga: Davie Selke rettet Hamburger SV Sieg in Münster

Der Hamburger SV und Aufsteiger-Teams – das war in der Vergangenheit ein schwieriges Verhältnis. Auch bei Preußen Münster lag der HSV lange zurück. Ein maskierter Stürmer und ein später Elfmeter brachten die Wende.

Klaus-Michael Kühne: Milliardär plant neue Oper – und Hamburg kniet nieder

Der Milliardär Klaus-Michael Kühne darf seine private Vision verwirklichen: Er baut eine Oper in Hamburg. Die Stadt, sonst eher nüchtern, ist trunken vor Glück.

Bundestagswahl 2025: Warum streiten plötzlich Friedrich Merz und Christan Lindner?

Friedrich Merz teilt plötzlich mit maximaler Härte gegen die FDP aus. Die Liberalen, die so lange um eine Koalition mit der Union gebuhlt haben, sticheln zurück. Zwei Überlegungen treiben den CDU-Chef offenbar um.

Radsport: Autos auf der Strecke – sieben Teams verlassen Étoile de Bessèges

Für Radsport-Profis werden regelmäßig Straßen abgesperrt. Beim Étoile de Bessèges störten Autos dennoch das Peloton. Mehrere Teams zogen sich aufgrund von Sicherheitsbedenken zurück, selbst der Gesamtführende stieg aus.

Sternekoch Max Strohe über Buletten: Star ohne Allüren

Pro Kilo Hackfleisch zehn Gramm Salz, Zwiebeln, zwei verquirlte Eier, ein altes Brötchen in Milch matschig eingeweicht – in meiner Ausbildung war dies das Erste, was ich machen durfte: die Bulette

Star ohne Allüren

Pro Kilo Hackfleisch zehn Gramm Salz, Zwiebeln, zwei verquirlte Eier, ein altes Brötchen in Milch matschig eingeweicht – in meiner Ausbildung war dies das Erste, was ich machen durfte: die Bulette

Gesundheitsreform: FDP will Eigenverantwortung der Versicherten stärken

Christian Dürr hat einen Reformvorschlag für die gesetzlichen Krankenkassen gemacht: Gehen Patienten selten zum Arzt, sollen sie ihren Beitrag anteilig zurückerhalten. Gleichzeitig attackiert der FDP-Politiker die Grünen.

Cary, Squid, Biig Piig, Oklou: Abgehört: Album der Woche

Die Leipziger Sängerin Cary schöpft aus ihren Mental-Health-Krisen dramatisch-düstere, aber auch tröstliche Popmusik. Ihr Debüt »Allein oder Einsam« ist unser Album der Woche. Und: Neo-Progrock von Squid.

ZDF: Debatte um Publikumscasting bei »Schlagabtausch«

Bei der Sendung »Schlagabtausch« klatschte das Publikum auffällig linksgrün – steckt dahinter ein gezieltes Casting? Der Debattencheck.