Puma-Chef Arne Freundt geht, Ex-Adidas-Manager Arthur Hoeld kommt

Puma tauscht nach zuletzt enttäuschenden Entwicklungen die Chefs aus: Arne Freundt verlässt den Sportartikelhersteller. Sein Nachfolger machte Karriere beim Konkurrenten.

Puma: Führungswechsel, Arne Freundt geht, Arthur Hoeld kommt

Puma tauscht nach zuletzt enttäuschenden Entwicklungen die Chefs aus: Arne Freundt verlässt den Sportartikelhersteller. Sein Nachfolger machte Karriere beim Konkurrenten.

Berauschende Nische: In Lesotho blüht das Cannabis-Business

In Lesotho schafft ein neues Exportprodukt Arbeitsplätze. Hoch in den Bergen des kleinen Königreichs bauen Spezialisten medizinisches Cannabis an. Das verkaufen sie nach Startschwierigkeiten bis nach Deutschland.

Essingen in Baden-Württemberg: Jugend fordert mit Petition Döner-Bude

Kulturkampf auf der Schwäbischen Alb: Politiker und Einwohner wehren sich gegen die Eröffnung einer Dönerbude in Essingen. Nun rebelliert die Jugend und setzt den Bürgermeister mit einer Petition unter Druck.

Essingen in Baden-Württemberg: Jugend fordert Döner-Bude gegen Widerstand der Politiker

Kulturkampf auf der Schwäbischen Alb: Politiker und Einwohner wehren sich gegen die Eröffnung einer Dönerbude in Essingen. Nun rebelliert die Jugend und setzt den Bürgermeister mit einer Petition unter Druck.

News des Tages: Donald Trump leidet an Zollwut. Nintendo präsentiert die Switch 2

Anleger und Märkte reagieren schockiert auf Trumps Zölle; ausgerechnet könnte China profitieren. Die Bundeswehr will Kamikazedrohnen anschaffen. Und Nintendo präsentiert die Switch 2. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Bruce Springsteen kündigt sieben neue Alben an: »Track ll: The Lost Albums«

Fans von Bruce Springsteen können sich auf Dutzende neue Songs des Rockstars freuen. Er habe während der Pandemie angefangen, »alles zu vervollständigen, was ich in meinem Tresor hatte«.

»Track ll: The Lost Albums«: Bruce Springsteen kündigt Veröffentlichung von sieben neuen Alben an

Fans von Bruce Springsteen können sich auf Dutzende neue Songs des Rockstars freuen. Er habe während der Pandemie angefangen, »alles zu vervollständigen, was ich in meinem Tresor hatte«.

Zölle in den USA: Deutsche Wirtschaft erwartet massive Belastung

Die Rede ist von einem »Zollhammer« oder auch von einem »fundamentalen Einschnitt«: Wirtschaftsvertreter zeigen sich von den neuen US-Einfuhrabgaben schockiert. VW hat laut einem Bericht den Pkw-Export vorübergehend gestoppt.

Zölle in den USA: Wirtschaft erwartet massive Belastung

Die Rede ist von einem »Zollhammer« oder auch von einem »fundamentalen Einschnitt«: Wirtschaftsvertreter zeigen sich von den neuen US-Einfuhrabgaben schockiert. VW hat laut einem Bericht den Pkw-Export vorübergehend gestoppt.

David Schwimmer wollte »Friends« nie wieder anschauen – nach Drehende entfremdet

Manche Fans haben »Friends« so oft gesehen, dass sie die Folgen mitsprechen können. Für Schauspieler David Schwimmer galt das lange nicht. Er hatte schnell mit der Serie abgeschlossen – bis seine Tochter ihn damit versöhnte.

David Schwimmer wollte »Friends« nie wieder anschauen

Manche Fans haben »Friends« so oft gesehen, dass sie die Folgen mitsprechen können. Für Schauspieler David Schwimmer galt das lange nicht. Er hatte schnell mit der Serie abgeschlossen – bis seine Tochter ihn damit versöhnte.

Neckar-Odenwald-Kreis – St. Georg: Mann taucht mit Priestermütze in Imbiss auf

Er trug mehrere Kerzenständer und eine Marienfigur bei sich: Ein 38-Jähriger soll die Tür zu einer Wallfahrtsbasilika aufgehebelt haben. Der Mann pustete ein Promille. Ob er sich auch am Messwein bediente, ist unklar.

Rauchen: Val Kilmer und David Lynch sind tot – wir müssen über die unsichtbare Epidemie sprechen

Hollywoodstars wie Val Kilmer und David Lynch waren starke Raucher – und warnten selbst vor den Gefahren. Jetzt sind sie tot. Warum redet kaum jemand über die unsichtbare Epidemie?

Raucher Val Kilmer, David Lynch, Christoph Daum: Wir müssen über die tödlichste Droge der Welt sprechen – Kommentar

Hollywood-Stars wie Val Kilmer und David Lynch waren starke Raucher – und warnten selbst vor den Gefahren. Jetzt sind sie tot. Warum redet kaum jemand über die unsichtbare Epidemie?

Hauptempfänger Ukraine: Drastischer Einbruch bei deutschen Rüstungsexporten

Deutschland exportiert im ersten Quartal dieses Jahres deutlich weniger Rüstungsgüter. Hauptempfänger sind die Ukraine und NATO- oder EU-Länder. Nach Israel geht nur ein sehr geringer Teil.

„Positive Marktaussichten“: OPEC weitet Förderung kräftig aus – Preise geben nach

Die weltgrößten Erdöl-Förderer wollen schrittweise die Förderkürzungen wieder zurücknehmen. Nun kündigen die Länder eine kräftige Ausweitung der täglichen Fördermenge an. Angesichts des absehbar steigenden Angebots fallen die Preise. Und angesichts der…

Malaysian Airlines Flug MH370: Die letzte Suche nach dem größten Mysterium der Luftfahrt

Seit über elf Jahren liegt das Wrack einer Boeing 777, die mit 239 Menschen besetzt war, irgendwo im Indischen Ozean. Jetzt pausiert die vielleicht letzte Suche. Scheitert die Mission, bleibt die Unglücksursache wohl ein Geheimnis.

»Yogtze«-Fall: Mysteriöser Cold Case um Tod von Günter S. nach 41 Jahren aufgeklärt

Als er 1984 verschwand, soll er einen Zettel hinterlassen haben, darauf geschrieben: »Yogtze«. Später fanden Lkw-Fahrer Günter S. schwer verletzt und nackt in seinem Auto. Er starb. Nun sagen Behörden: Es war ein Verkehrsunfall.

Annalena Baerbock reist ihren Erfolgen hinterher

Annalena Baerbock tourt ein letztes Mal als Außenministerin für Deutschland: Ukraine, Moldau, EU. Mit ihrer konfrontativen Art ist sie oft angeeckt, für große diplomatische Erfolge war die Zeit zu kurz. Wem nützt diese Reise?

Bildung: Die Linke will Hausaufgaben abschaffen

Hausaufgaben verschärfen nach Ansicht der Linken die soziale Spaltung in Deutschland. Die Partei will sie streichen. Ideen für Alternativen gibt es bereits.

Weiterer Druck durch Zölle: Verkaufszahlen von Neuwagen in Deutschland im Sinkflug

Insgesamt ist es kein dramatischer Rückgang, aber doch spürbar: Von Januar bis März werden in Deutschland weniger Neuwagen zugelassen als im Vorjahreszeitraum. Während manch ein Autobauer drastische Einbrüche verzeichnet, liegen andere leicht im Plus. …

Schach-WM: Frauen-Großmeisterinnen abschaffen!

Die Schach-WM der Frauen beginnt. Hä? Wieso wird im Schach denn nach Geschlechtern getrennt? Warum die WM dennoch gut ist. Und welche Veränderungen trotzdem dringend notwendig sind.

Mit 19 schon superreich: Jüngster Milliardär der Welt ist Deutscher

Viele kennen das Forbes-Magazin wegen seiner Rangliste der Superreichen. Der Jüngste in dem Ranking ist ein Deutscher, gerade mal 19 Jahre alt. So jung und schon Milliardär – das verdankt er seinen Vorfahren.

Palästinenser-Protest in Berlin: Warum vier junge Menschen ausgewiesen werden sollen

Sie nahmen in Berlin an propalästinensischen Protesten teil. Nun sollen zwei Iren, eine US-Bürgerin und eine Polin Deutschland verlassen – dabei leben sie seit Jahren hier. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen auf.

Zollpolitik des US-Präsidenten: Kommt mit Trump die Wirtschaftskrise?

Donald Trumps Strafzölle halten die Weltwirtschaft in Atem. Doch was bedeuten sie wirklich? In der neuen Folge von "Brichta & Bell" nehmen Raimund Brichta und Etienne Bell die Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten auseinander.

Nintendo Switch 2 im Test: Preis, neue Funktionen, interessante Spiele

Im Juni erscheint die Switch 2, unser Autor hatte sie schon in der Hand. Hier verrät er, was die spannendsten neuen Games und Funktionen sind und mit welcher Entscheidung Nintendo Gamer erzürnt.

Benjamin Netanyahu in Budapest: Außenministerin Annalena Baerbock kritisiert Ungarn für Besuch

Deutsche Politiker reagieren empört auf den Besuch von Israels Regierungschef Netanyahu in Ungarn. Annalena Baerbock spricht von einem schlechten Tag für das Völkerrecht, Rolf Mützenich kritisiert auch die Haltung des designierten Kanzlers.

Nintendo Switch 2: Das ist unser Hands-on-Eindruck

Im Juni erscheint die Switch 2, unser Autor hatte sie schon in der Hand. Hier verrät er, was die spannendsten neuen Games und Funktionen sind und mit welcher Entscheidung Nintendo Gamer erzürnt.

Anne-Marie Großmann von Georgsmarienhütte: »Zölle halte ich eher für zweitrangig«

Stahl zählte zu den ersten Waren, die von Donald Trump mit Zöllen belegt wurden. Die deutsche Stahlunternehmerin Anne-Marie Großmann sieht aber drängendere Probleme für die Wirtschaft. Und sie liebäugelt mit Gas aus Russland.

Pharma-Software: Siemens kauft Software-Entwickler Dotmatics

Mit dem zweiten Software-Firma-Kauf in kurzer Zeit möchte Siemens seinen Expansionskurs fortsetzen. Mehr als 5 Milliarden Dollar hat die Dotmatics-Übernahme gekostet.

CDU: Partei überholt SPD bei Zahl der Mitglieder

Im Bundestagswahlkampf buhlten die Parteien um Zuwachs. Die CDU war dabei weniger erfolgreich. Trotzdem hat sie nun die meisten Mitglieder und verdrängt die SPD auf Platz zwei.

Elon Musk, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos: Die Superreichen immer reicher

Elon Musk verprasst Geld, Tesla hat mit sinkenden Kursen zu kämpfen, dennoch wird der Trump-Berater immer reicher. Die Zahl der Milliardäre steigt, und der Jüngste kommt aus Deutschland.

Wachstum, Preise, Jobs: So teuer ist Trumps Zollkeule für Deutschland

Der "Tag der Befreiung" trifft Deutschland als Exportnation besonders empfindlich. Verbraucher können allerdings erst einmal auf sinkende Preise hoffen. Grund zur Freude gibt es trotzdem nicht.

Elterngeld: Warum die neue Regierung es abschaffen sollte – Gastbeitrag

Was sich seit 2007 extrem verteuert hat? Alles. Was seit 2007 gleichgeblieben ist? Das Elterngeld. Die neue Regierung könnte es gleich ganz abschaffen. Und es durch etwas viel Besseres ersetzen.

SPD und CDU/CSU: Was für eine Aufteilung des Bildungsministeriums spricht und was dagegen

Kümmert sich bald das Familienministerium um Bildung, entsteht ein eigenes Forschungsministerium? Eine solche Aufteilung ist im Gespräch. Für Kitas und Schulen könnte sie Vorteile haben, für Hochschulen dagegen Nachteile.

Bundeswehr und Aufrüstung: Boris Pistorius lässt Kamikazedrohnen anschaffen

In der Ukraine gehören tödliche Kamikazedrohnen zum Kriegsalltag. Die Bundeswehr will nun deutsche Modelle testen und dann größere Mengen bestellen. Die Militärs drücken aufs Tempo.

Weniger Gesellen, mehr Meister: Frauen füllen Personallücken im Handwerk

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist groß. Zuletzt aber steigt die Anzahl der Beschäftigten mit Meisterabschluss – ein Zuwachs, der ausschließlich Frauen zu verdanken ist. Sie sind besonders in einem Bereich gut vertreten.

„Bereit in diesem Handelskrieg“: Von EU über Schweiz bis China: So reagiert die Welt auf Trumps Zollwahn

US-Präsident Donald Trump kündigt in der Nacht drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit an. Die betroffenen Länder sind alarmiert. Großbritannien, Norwegen, Südkorea und Taiwan wollen mit den USA verhandeln. Die EU, Frankreich, Spanien und Chin…

Myanmar: Opferzahlen steigen auf mehr als 3000

Zumindest vorübergehend sollen die Waffen im Bürgerkrieg von Myanmar ruhen. Dadurch sollen die Rettungsbemühungen im Erdbebengebiet unterstützt werden. Die Zahl der Todesopfer steigt derweil weiter.

Abhängigkeit von US-Techunternehmen: Einstieg in den Ausstieg

Europa will den Einstieg in den Ausstieg: Seit Jahrzehnten dominieren US-Konzerne und Figuren wie Bezos und Musk die Techindustrie und das Internet. Jetzt formiert sich Widerstand. Welche Chancen er hat, welche Risiken es gibt.

Leichtathletik: Jakob Ingebrigtsens Vater bestreitet Missbrauchsvorwürfe gegen ihn

Die Ingebrigtsens waren der Stolz Norwegens. Mit dem Vorwurf des Kindesmissbrauchs gegen Vater und Ex-Trainer Gjert ist der Glanz dahin. Der bestreitet alle Vorwürfe und spricht von »kranken Ambitionen meiner Kinder«.

Türkei: Muse verschiebt Konzert in Istanbul nach Protesten gegen Erdoğan

Die britische Rockband Muse hat sich »nach reiflicher Überlegung« entschlossen, dieses Jahr nicht in Istanbul aufzutreten. Grund sind die Proteste gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan und dessen autoritäre Regierung.

Ski alpin: Federica Brignone ist beim Saisonabschluss schwer gestürzt

Im Weltcup hat sie in der Vorwoche noch triumphiert, jetzt wollte sich Italiens Ski-Star Federica Brignone zum Saisonende noch die heimische Meisterschaft sichern. Dabei kam sie jedoch schwer zu Sturz.

Lieferkettengesetz: Europaparlament stimmt Verschiebung zu

Aus der Wirtschaft wird es als bürokratische Belastung kritisiert: Das Europäische Parlament will das umstrittene Lieferkettengesetz um ein Jahr aufschieben. Nun sind die EU-Staaten am Zug.

Kriminalfall der Urzeit: Massengrab riesiger Amphibien in Wyoming entdeckt

Es ist ein Friedhof der nicht so kuscheligen Tiere: 19 riesige Amphibien starben vor rund 230 Millionen Jahren in einem alten Überschwemmungsgebiet. Warum? Paläontologen haben sich auf Spurensuche begeben.

Wie berechnet sich der Satz?: Diese Formel steckt hinter Trumps Zoll-Hammer

US-Präsident Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Für einige Länder gelten nun besonders hohe Einfuhrgebühren. Der Zollsatz ergibt sich aus einer verblüffend simplen Berechnung.

Wie berechnet sich der Satz?: Diese Formel steckt hinter Trumps Zoll-Hammer

US-Präsident Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Für einige Länder gelten nun besonders hohe Einfuhrgebühren. Der Zollsatz ergibt sich aus einer verblüffend simplen Berechnung.

Gesunde Ernährung für Raumfahrende: Im All fermentiertes Miso schmeckt nussig

Der Weltraum, unendliche Weiten – und lecker Miso. Forscher sind zu dem Ergebnis gekommen, dass im All produzierte Paste das »Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Astronauten verbessern« könnte.

Bevölkerung: Robben und Pinguine: Trump verhängt Zölle gegen unbewohnte Inseln nahe der Antarktis

Auf den Heard- und McDonaldinseln nahe der Antarktis leben größtenteils Pinguine und Robben. Menschen gibt es dort keine. Trotzdem erhebt die Trump-Administration nun Zölle. Es sind nicht die einzigen Inseln, die sich über besondere Aufmerksamkeit des …