Offerte von fast 100 Milliarden: Musk-Konsortium will Kontrolle über OpenAI

Elon Musk hat den ChatGPT-Entwickler OpenAI vor einigen Jahren mitgegründet. Inzwischen steht er mit dem Unternehmen – und insbesondere dessen Chef Sam Altman – auf Kriegsfuß. Jetzt will er das Softwareunternehmen kaufen.

Donald Trump: USA verhängen Sonderzölle von 25 Prozent auf Aluminium und Stahl

Wie angekündigt, führen die USA Extrakosten auf alle Stahl- und Aluminiumimporte ein. Ab wann ist unklar. Aber Donald Trump erwägt schon weitere Zölle. Vergeltungsmaßnahmen sind ihm eigenen Angaben zufolge egal.

USA: Donald Trump verhängt Sonderzölle von 25 Prozent auf Aluminium und Stahl

Wie angekündigt, führen die USA Extrakosten auf alle Stahl- und Aluminiumimporte ein. Ab wann ist unklar. Aber Donald Trump erwägt schon weitere Zölle. Vergeltungsmaßnahmen sind ihm eigenen Angaben zufolge egal.

Goldpreis im Chart-Check: Wie ein Schweizer Uhrwerk

Im Podcast HSBC Daily Trading analysiert Jörg Scherer, Leiter technische Analyse bei der HSBC wöchentlich neue Themen am Finanzmarkt: In der aktuellen Folge geht es um den Goldpreis.

25 Prozent ohne Ausnahmen: Trump erlässt Sonderzölle auf Aluminium und Stahl

Donald Trump macht seine Ankündigung wahr: Per Dekret verfügt der US-Präsident Donald Trump neue Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Stahl- und Aluminium-Einfuhren in die USA.

Investorengruppe von Elon Musk will OpenAI für knapp 100 Milliarden Dollar kaufen

Elon Musk liegt schon lange im Clinch mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Jetzt will der Tech-Milliardär das Unternehmen offenbar unter seine Kontrolle bringen. Dessen Gründer Sam Altman reagiert mit einem spöttischen Gegenangebot.

Hessen: Mutmaßliche Sabotage an FDP-Wahlkampfbus – Vorderrad fliegt während Fahrt ab

Das Vorderrad eines Wahlkampfbusses des Bundestagsabgeordneten Alexander Müller hat sich während der Fahrt gelöst. Offenbar waren alle Radmuttern am Fahrzeug gelockert worden. Auch das Privatauto des FDP-Manns wurde angegriffen.

Hessen: FDP-Wahlkampfbus verliert Vorderrad – Staatsschutz ermittelt

Das Vorderrad eines Wahlkampfbusses des Bundestagsabgeordneten Alexander Müller hat sich während der Fahrt gelöst. Offenbar waren alle Radmuttern am Fahrzeug gelockert worden. Auch das Privatauto des FDP-Manns wurde angegriffen.

US-Börsen schlagen sich wacker: Trumps Zollpläne schicken Stahlaktien auf Höhenflug

Die jüngsten Zollverlautbarungen aus dem Weißen Haus lösen an der Wall Street keine Beunruhigung aus. Im Gegenteil: Die US-Börsen machen einen Teil der Verluste der letzten Woche wieder wett. Neben Stahl- und Aluminiumherstellern legen auch Tech-Werte …

Robert Habeck warnt vor AfD, Alice Weidel streckt der CDU die Hand aus

Beim ersten TV-Duell durften Robert Habeck und Alice Weidel nicht dabei sein, dafür präsentierten sie sich nun im ZDF. Der eine träumt noch von der Kanzlerschaft, die andere von einer Koalition mit der CDU.

Angriff auf Tesla: BYD stattet auch Kleinwagen mit Assistenzsystem aus

Bislang hat Chinas größter E-Autohersteller BYD sein Assistenzsystem "God's Eye" nur in Modellen ab einem Preis von 29.000 Euro integriert. Künftig lässt das Unternehmen auch Kleinwagen für deutlich weniger Geld automatisiert fahren. Das…

Interesse an Krebsspezialisten: Merck bestätigt Gespräche über Übernahme von US-Biotechfirma

Die Merck KGaA reagiert auf Medienberichte und bestätigt fortgeschrittene Gespräche mit Springworks Therapeutics. Der Pharmakonzern teilt allerdings mit: Es sei keine rechtlich bindende Vereinbarung mit dem US-Biotech-Unternehmen getroffen worden.

New York: Polizei beschuldigt 15-Jährigen zu Unrecht des Mordes, gibt Fehler erst Monate später zu

Bei einer Parade in Brooklyn fallen Schüsse, ein Mensch stirbt, mehrere werden verletzt. Als Teenager Camden Lee nichts ahnend auf sein Handy schaut, sieht er, dass die Polizei nach ihm fahndet – ein monatelanger Albtraum.

New York City: Polizei beschuldigt 15-Jährigen des Mordes, gibt ihren Fehler aber erst Monate später zu

Bei einer Parade in Brooklyn fallen Schüsse, ein Mensch stirbt, mehrere werden verletzt. Als Teenager Camden Lee nichts ahnend auf sein Handy schaut, sieht er, dass die Polizei nach ihm fahndet – ein monatelanger Albtraum.

KI-Gipfel in Paris: Emmanuel Macrons Milliardenrausch

109 Milliarden Euro stellt Frankreichs Präsident für den KI-Ausbau im Land in Aussicht, dazu Atomstrom für Rechenzentren. Doch rund um den KI-Gipfel stellen manche den massiven Einsatz von KI grundsätzlich infrage.

SPD-Generalsekretär widerspricht Heinrich August Winkler nach Kritik an Asylpolitik

Die SPD müsse ihre Asylpolitik verschärfen, fordert der Historiker Heinrich August Winkler. Generalsekretär Matthias Miersch widerspricht. Allerdings gibt es in der SPD auch Zustimmung für den Intellektuellen.

Friedrich Merz und die Schuldenbremse: CDU-Haushaltspolitiker will keine Diskussion

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz erklärte im TV-Duell, eine Reform der Schuldenbremse könne man diskutieren. Haushaltsexperten von Union und FDP zeigen sich darüber gar nicht erfreut.

Pariser Klimaziele: Hat die 1,5-Grad-Ära begonnen, Herr Bevacqua?

Das 1,5-Grad-Ziel ist gefährdet, wie aktuelle Berechnungen zeigen. Trotzdem rät Klimaforscher Emanuele Bevacqua, daran festzuhalten: Noch sei es möglich, die Erderwärmung zu verlangsamen.

Studie zu den Pariser Klimazielen: Hat die 1,5-Grad-Ära begonnen, Herr Bevacqua?

Das 1,5-Grad-Ziel ist gefährdet, wie aktuelle Berechnungen zeigen. Trotzdem rät Klimaforscher Emanuele Bevacqua, daran festzuhalten: Noch sei es möglich, die Erderwärmung zu verlangsamen.

Absurder Kreislauf: Schädliche Zölle sind für Trump eine Erfolgsgeschichte

Fast alles, was Donald Trump über Handel und Zölle von sich gibt, ist falsch. Die Importzölle haben schon in seiner ersten Amtszeit der US-Wirtschaft geschadet. Politisch ist das Zoll-Theater für den US-Präsidenten aber ein Erfolg, zumindest kann er es…

Russe tötete Soldaten in Murnau: Sie tranken, stritten – dann erstach Iouri J. die beiden Ukrainer

In München steht ein Russe vor Gericht, weil er zwei ukrainische Soldaten erstochen hat. Die beiden machten in Deutschland eine Reha. Der geständige Täter lebte seit 1991 hier, obwohl sein Asylantrag abgelehnt wurde.

Leere Lager, schwache Ernten: Deutsche Fruchtsafthersteller sorgen sich um Ananassaft

Wegen Dürreperioden und heftiger Regenfälle fallen die Ananasernten in Thailand, Costa Rica und auf den Philippinen gering aus. Die deutsche Saftindustrie zeigt sich beunruhigt, weil auch die Lager nicht gefüllt sind. Wird der Ananassaft nun teurer?

FC Bayern München muss nach Unpünktlichkeit Geldstrafe zahlen

Wer zu spät kommt, den bestraft der DFB: Weil sie sich beim Auswärtsspiel am Hamburger Millerntor Zeit ließen, müssen die Bayern 15.000 Euro zahlen. Der Verband begründet das in schönstem Beamtendeutsch.

Fußball-Bundesliga: FC Bayern München muss nach Unpünktlichkeit Geldstrafe zahlen

Wer zu spät kommt, den bestraft der DFB: Weil sie sich beim Auswärtsspiel am Hamburger Millerntor Zeit ließen, müssen die Bayern 15.000 Euro zahlen. Der Verband begründet das in schönstem Beamtendeutsch.

KI-Innovationen: Was ist die deutsche Antwort auf ChatGPT und DeepSeek?

Die USA und China dominieren bei KI-Innovationen, es geht um wirtschaftlichen Erfolg und um Macht. Sind Deutschland und Europa längst abgehängt? SPIEGEL-Redakteur Johann Grolle hat Antworten im »Cyber Valley« in Baden-Württemberg gefunden.

Was ist die deutsche Antwort auf ChatGPT und DeepSeek?

Das »Cyber Valley« liegt in Baden-Württemberg. Hier schlägt das Herz der deutschen KI-Industrie. Doch während die USA mit ChatGPT und China mit DeepSeek AI vorpreschen, kämpfen deutsche Unternehmen mit Bürokratie. Ist das deutsche KI-Vorhaben zum Schei…

KI-Innovationen wie ChatGPT und DeepSeek: Enteilen USA und China den Europäern? – Podcast

Die USA und China dominieren bei KI-Innovationen, es geht um wirtschaftlichen Erfolg und um Macht. Sind Deutschland und Europa längst abgehängt? SPIEGEL-Redakteur Johann Grolle hat Antworten im »Cyber Valley« in Baden-Württemberg gefunden.

Freiburg: Ohr abgebissen, aber nicht mit Hähnchenkeule geschlagen – 42-Jähriger verurteilt

In Freiburg gab ein Mann zu, seinem Kontrahenten ein Stück der linken Ohrmuschel abgebissen zu haben. Was er nicht getan habe: ihn mit einem gefrorenen Hähnchenschenkel geschlagen.

Freiburg: Ohr abgebissen – 42-Jähriger zu drei Jahren Haft verurteilt

In Freiburg gab ein Mann zu, seinem Kontrahenten ein Stück der linken Ohrmuschel abgebissen zu haben. Was er nicht getan habe: ihn mit einem gefrorenen Hähnchenschenkel geschlagen.

Streit über Zölle: Wie Europa sich für den Handelskrieg gegen Trump rüstet

US-Präsident Trump bedroht Europa mit Zöllen auf Stahl und Aluminium. In seiner ersten Amtszeit konnte sich die EU mit Gegenzöllen erfolgreich behaupten. Diesmal aber liegen die Dinge anders.

Gaza-Konflikt: BSW fordert Gedenkminute für Palästinenser im Bundestag

Zu Beginn der morgigen Generaldebatte sollten die Abgeordneten den »im Gazakrieg getöteten Palästinensern gedenken«, schreibt das BSW an die Bundestagspräsidentin – und kritisiert die Bundesregierung.

Guatemala: Mehr als 50 Tote bei Busunglück

In Guatemala ist ein Bus von einer Brücke 20 Meter in die Tiefe gestürzt. Nach bisherigen Erkenntnissen starben mindestens 51 Menschen, darunter 36 Männer und 15 Frauen. Doch es soll Überlebende geben.

News des Tages: TV-Duell, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Super Bowl, Klimakrise

Bei der unterkühlten Debatte zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz ging es um viel, aber nicht ums Klima. Und beim Super Bowl geriet der Sieg der Eagles beinahe zur Nebensache. Das ist die Lage am Montagabend.

Wetter in Deutschland: Schnee und Regen kehren Dienstag und Mittwoch zurück

Noch keine Hoffnung auf Frühling: In den kommenden Tagen erwartet ganz Deutschland trübes Wetter. In manchen Regionen fällt auch wieder Schnee.

Wetterin Deutschland: Schnee und Regen kehren Dienstag und Mittwoch zurück

Noch keine Hoffnung auf Frühling: In den kommenden Tagen erwartet ganz Deutschland trübes Wetter. In manchen Regionen fällt auch wieder Schnee.

Donald Trump und die Strafzölle: BDI warnt EU vor übereilten Gegenmaßnahmen

US-Präsident Trump hat 25-Prozent-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte angekündigt. Die EU will reagieren, doch der Bundesverband der Deutschen Industrie mahnt zur Ruhe – und fordert Flexibilität.

Österreich: »Schamanin« ergaunert Millionen, auch Deutsche abgezockt

Eine Schamanin soll Menschen mit angeblichen Flüchen verängstigt und mit »Reinigungsritualen« betrogen haben. In ihrer Wohnung fanden Ermittler Millionen in bar – die Frau selbst ist untergetaucht.

Maria Enzersdorf: »Schamanin« ergaunert Millionen in Österreich, auch Deutsche abgezockt

Eine Schamanin soll Menschen mit angeblichen Flüchen verängstigt und mit »Reinigungsritualen« betrogen haben. In ihrer Wohnung fanden Ermittler Millionen in bar – die Frau selbst ist untergetaucht.

Dschungelcamp 2025: Die Ehefrau von Boris Becker zu sein ist ja auch ein Job

Die Dschungelkönigin wurde gekürt, das Camp wird abgebaut, die Koalas können aufatmen. Klappe zu, Staffel tot? Nein. Was vom diesjährigen Camp bleibt.

Apple Watch: Sollte ich sie mir ans Bein binden?

In sozialen Medien zeigen immer mehr Menschen, dass sie Apples Smartwatch am Fußgelenk tragen. Hier erklären wir, was dahintersteckt und für wen ein Wechsel der Trageposition womöglich Sinn ergibt.

US-Krebsspezialist im Visier: Pharmakonzern Merck prüft Milliardenzukauf

In der Pharmabranche zeichnet sich die nächste Milliarden-Übernahme ab. Der Dax-Konzern Merck will mit einem Zukauf seine Kompetenzen in der Onkologie stärken. Hier hatten die Darmstädter zuletzt mit einem eigenen Mittel einen herben Rückschlag erlitte…

Ski-WM: Kenianische Skifahrerin Sabrina Simader berichtet über ihren Weg zur WM

Sabrina Simader vertritt bei der Ski-WM ihre Heimat Kenia. Hier spricht sie über die Mühen in einem kleinen Team, Rassismus-Erfahrungen in der Jugend und sagt, was ihr kenianischer Opa von dem gefährlichen Sport hält.

Kall in der Eifel: Mann gibt sich als Polizist aus und gerät an echten Beamten

Ein Mann hat sich als Polizist ausgegeben und wollte einen anderen Autofahrer maßregeln – doch genau dieser entpuppte sich als echter Beamter. Nun wird gegen den Hobby-Verkehrserzieher ermittelt.

Kall in der Eifel: Mann gibt sich als Polizist aus und trifft echten Beamten

Ein Mann hat sich als Polizist ausgegeben und wollte einen anderen Autofahrer maßregeln – doch genau dieser entpuppte sich als echter Beamter. Nun wird gegen den Hobby-Verkehrserzieher ermittelt.

Ricarda Lang macht Druck für Reform von Paragraf 218

Obwohl mehr als 300 Abgeordnete die Legalisierung von Abtreibungen in der Frühphase unterstützen, droht die Abstimmung im Bundestag zu scheitern. Nun wollen die Unterstützerinnen und Unterstützer eine Sondersitzung.

Heidi Klum über ihre Karriere: »Mir wurde immer gesagt, ich wäre für die Pariser Mode einfach zu dick«

Topmodel Heidi Klum wehrt sich gegen frühere Kritik des Modeschöpfers Karl Lagerfeld – und beklagt die alten Standards der Modebranche. Trotzdem rechtfertigt sie die Schönheitsideale zu Beginn von »Germany’s Next Topmodel«.

Heidi Klum: »Mir wurde immer gesagt, ich wäre für die Pariser Mode einfach zu dick«

Topmodel Heidi Klum wehrt sich gegen frühere Kritik des Modeschöpfers Karl Lagerfeld – und beklagt die alten Standards der Modebranche. Trotzdem rechtfertigt sie die Schönheitsideale zu Beginn von »Germany’s Next Topmodel«.

Lösung der Wirtschaftskrise?: „Die Bürokratiekosten halbieren den Gewinn“

Überbordende Bürokratie ist eines der drängendsten Probleme der deutschen Wirtschaft. Wie lässt sie sich vermeiden? ntv.de fragt Lutz Goebel, Deutschlands obersten Wächter für Bürokratieabbau. Er blickt optimistisch auf die künftige Bundesregierung….

Aachen: Polizist wegen Körperverletzung zu Bewährungsstrafe verurteilt

Eingeschlagene Autoscheibe, Reizgas, Schläge und Tritte: Ein Polizist ist wegen Körperverletzung an einem psychisch kranken 55-Jährigen verurteilt worden. Die beiden sollen schon öfter aneinandergeraten sein.

Grippewelle und Arbeitsmoral: Warum Krankheit nicht mit Schwäche gleichzusetzen ist

Der Mensch ist so wertvoll wie seine Arbeitskraft? Diese Art zu denken macht mich wütend. Nicht erst, seitdem mich die Grippe weggefegt und wie einen zertrümmerten Legoturm auf dem Boden liegen gelassen hat.