Volleyball-Frauen verlieren 2:3 gegen die Türkei

Die deutsche Volleyballnationalmanschaft der Frauen hat auch ihr drittes Vorbereitungsspiel gegen die…

Froh über Xiaobos Friedensnobelpreis

Jahrelang durfte der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu nicht ausreisen – jetzt hielt er in Köln eine Lesung und freut sich über den Friedensnobelpreis für seinen Freund, den inhaftierten Dissidenten Liu Xiaobo.

George Michael aus dem Gefängnis entlassen

Nach vier Wochen ist der britische Musiker George Michael aus dem Gefängnis entlassen worden. Der 47…

10. thüringische Puppenspielwoche erstmals auch in Weimar

Erstmals ist seit Montag neben Erfurt auch Weimar Austragungsort der thüringischen Puppenspielwoche, die in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfindet. Präsentiert wird „die große Bandbreite des Puppenspiels in Thüringen“, wirbt der …

Ex-Intendant der Bundeskunsthalle hat keinen Anspruch auf Weiterbeschäftigung

Karlsruhe/Bonn (dapd). Der frühere Geschäftsführer und Intendant der Bonner Bundeskunsthalle, Wenzel Jacob, hat keinen Anspruch auf Weiterbeschäftigung bei seinem ehemaligen Arbeitgeber. Dies entschied am Montag der Bundesgerichtshof (BGH) …

Chile: Rettungsaktion für Bergleute könnte sich weiter verzögern

Copiapó – Die Retter stehen bereit – am Mittwochmorgen beginnt die Rettungsaktion, um die versch…

Plötzlich ein Kasache

Astana. „Wir brauchen die drei Punkte“, sagt Trainer Bernd Storck vor dem EM-Qualifikationsspiel …

FIFA diskutiert Torlinien-Technik: 13 Modelle

Berlin. In der kommenden Woche will die Fifa in Cardiff über die Einführung einer Torlinien-Technol…

Griechischer Polizist für Todesschüsse auf Jugendlichen verurteilt

Knapp zwei Jahre nach den tödlichen Schüssen auf einen Jugendlichen in Athen ist einer der beteilig…

PUMa: Starrer Riegel hält Proteine in Form

Proteine bestehen aus Ketten von Aminosäuren. In der Natur finden 20 Aminosäure-Typen Verwendung; neue, künstlich hergestellte Formen könnten jedoch zu Proteinen mit erwünschten Eigenschaften führen. „Weltweit suchen Chemiker und Biochemiker …

Jeder zweite 15-Jährige trinkt sich Rausch an

Die Studie zum Alkoholkonsum von Jugendlichen ist Besorgnis erregend. Als Grund für den regelmäßigen Rausch wird der hohe Leistungsdruck angeführt. Schuld tragen aber auch die Erwachsenen Schuld, die ihren Stress selbst gerne mal …

Bloß kein Wort zuviel

In Bildern wie Gemälden, aber einer zähen Erzählung, rückt der peruanische Film „Im Oktober werden Wunder wahr“ einen Eigenbrötler in den Mittelpunkt.

Jemen: Lufthansa stellt Flüge ein

Terroristen haben im Jemen im Vorfeld eines internationalen Fußballturniers einen tödlichen Bombenanschlag verübt. Bei dem Attentat vor der Geschäftsstelle eines Fußballvereins in der Hafenstadt Aden wurde am Montag ein Mensch getötet, …

Zuwanderungsstreit: Merkel verteidigt Seehofer

So hatte sich die Kanzlerin den von ihr proklamierten „Herbst der Entscheidungen“ wohl nicht vorgestellt. Die Entscheidung der christlich-liberalen Bundesregierung für längere AKW-Laufzeiten spaltet das Land. Die …

Möglicherweise zwei deutsche Journalisten im Iran festgenommen

Die Festnahme von zwei deutschen Reportern im Iran beunruhigt den Krisenstab des Auswärtige Amts. Ü…

Anhörung im Fall Ovtcharov mit NADA-Vertreterin

Der Fall Dimitrij Ovtcharov entwickelt sich zu einer Hängepartie. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTT…

Neue Einheit: USA rüsten sich für Kriege im Internet

Das Internet wird zum neuen Schlachtfeld. Der Stuxnet-Virus zeigte vielen Regierungen auf, was Fachleute weltweit schon lange prophezeit haben. Digitale Angriffe auf die USA sollen durch die US-Militäreinheit Cyber Command verhindert werden.

Baby aus 20 Jahre eingefrorenem Embryo geboren

Eine 42-jährige Frau hat in den USA einen kleinen Jungen zur Welt gebracht, der aus einem fast 20 Jahre lang eingefrorenen Embryo herangewachsen war. So lange sei noch kein Embryo eingefroren und nach dem Wiederauftauen erfolgreich implantiert …

Fall Mirco: Schrei kam aus Maisfeld

Ein Schallgutachten hat die Polizei im Fall des vermissten elfjährigen Mirco aus Grefrath nicht weit…

Essen zu falschen Zeiten: Nächtliches Licht fördert Fettsucht

Eine konstante Beleuchtung in der Nacht kann die Gewichtszunahme verstärken. Da helfen selbst ausgewogene Ernährung und Bewegung nicht, wie eine Studie an Mäusen nahelegt.

Haiders Erben – der Sieg der Rechten

Düsseldorf (ots) – Fremden- oder genauer gesagt meist islamfeindliche Parteien feiern mit dumpfen Parolen Wahlerfolg auf Wahlerfolg. In Skandinavien ebenso wie in den Niederlanden – und jetzt auch massiv in Österreich. Damit schließt …

Lady Gaga will einen Sauerstofftank in ihrer Umkleide

… und vor ihren Konzerten darf niemand Eis essen …

Ruhig, entspannt und freudvoll: Optimisten auch unter Hunden

Auch unter Hunden gibt es Optimisten und Pessimisten. Pessimistische Hunde sind laut Forschern verzwe…

Microsoft setzt neue Standards

Microsoft greift seinen Intimfeind Apple nun auch mit voller Wucht im Handymarkt an. Der Softwareriese hat den lange erwarteten Startschuss für das Windows-Phone-7-Zeitalter gegeben. Die Einführung der zunächst neun Smartphones wird mit …

Kirgistan wählt große Parteienvielfalt

Zum ersten Mal fanden freie Wahlen in Kirgistan statt. Das Land ist umzingelt von Autokraten – und di…

Erneut ICE-Panne bei Vaihingen – 550 Reisende betroffen

ICE-Züge der Bahn haben offenbar nicht nur Probleme mit dem Sommer. Jetzt fiel erneut einer Schnellz…

Mein Haus soll nicht ins Netz!

20 große Straßenzüge aus 20 deutschen Städten sind bald im Internet zu sehen: Nur noch bis Freitag können Mieter und Immobilieneigentümer gegen die Veröffentlichung ihrer Wohnungen und Häuser bei Google Einspruch erheben – …

Riems gering an NS-Biowaffenforschung beteiligt

Zu seinem 100-jährigen Bestehen hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) für Tierseuchenforschung …

Welthunger-Index: Elend in 29 Staaten

Fast ein Jahr nach Amtsantritt der Bundesregierung hat die Welthungerhilfe eine „ernüchternde“ Z…

Mit drei Siegen Weltmeister: Vettel hat es in der Hand

Sebastian Vettel hat trotz seines Tiefs nie den Glauben an sich selbst verloren. Nun scheint er seine…

Deutschland- Sorge um dicke Kinder in Deutschland

Bad Orb – Kinder und Jugendliche in Deutschland werden immer dicker. Das gelte vor allem für die Mädchen, erklärte der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte am Montag vor Journalisten in Bad Orb. „Sie bewegen sich vergleichsweise wenig, …

Merkel fliegt nach Bulgarien und Rumänien

Nach einem Gespräch mit dem bulgarischen Ministerpräsidenten Bojko Borissow sagte Merkel am Montag …

Kachelmann-Anwalt: Gutachterentscheidung überdenken

Mannheim – Seit mehr als einem Monat steht Jörg Kachelmann vor Gericht. Im Gegensatz zu den Tagen,…

Mini-Chips zum Identifizieren von Unglücksopfern

Am Flughafen Frankfurt am Main ist am Wochenende bei der bisher größten Katastrophenschutzübung der Bundesrepublik die neue lebensrettende Technik erprobt worden. „Das hat sehr gut funktioniert“, sagt Projektkoordinator Leo Latasch vom …

Der Ursprung von Übergewicht liegt in den Genen

Von Fanny Jiménez Sind es eher die Gene, die übergewichtig werden lassen, oder eher der Lebensstil, lautet eine nicht endgültig beantwortete Frage. Experten schätzen, dass zwischen 40 und 70 Prozent des Risikos für Fettleibigkeit vererbt …

Forschung macht Schule

Englische Aufsätze lesen und in den Ferien Physik pauken? Nicht nur ein Fall für Streber, wenn Naturwissenschaft spannend vermittelt wird. An manchen Schulen ist das tatsächlich so.

Invasion der stinkenden Wanzen in Nordamerika

Von Ute Mehnert Sie ist gepanzert, mit Tarnfarben ausgerüstet und extrem mobil. Zur Verteidigung setzt sie eine faulig riechende Flüssigkeit ein. Gerade erst hat ihre deutlich kleinere Verwandte, die Bettwanze, New York und andere US-Großstädte …

Details des neuen Microsoft-Handys

Startschuss für die Aufholjagd im Smartphonemarkt: Microsoft stellt sein neues Handy-Betriebssystem …

Microsoft nimmt den Kampf um seine mobile Zukunft auf

Microsoft will mit seinem neuen Handy-Betriebssystem „Phone 7“ den Rivalen Apple und Google endlich Marktanteile abjagen. Microsoft war es nie gelungen, seine Vormachtstellung bei Computer-Betriebssystemen auf den schnell wachsenden Handymarkt …

Amnesty: Wulff soll in Moskau Menschenrechte einfordern

Bundespräsident Christian Wulff ist zu einem viertägigen Staatsbesuch nach Russland gereist. In Moskau wird er mit Präsident Dmitri Medwedew und Regierungschef Wladimir Putin zusammentreffen.

Ich bin bereit zu sterben

Er hält den Weltrekord in der Kategorie „K.o.-Sieg in Runde 1“. 30 Mal Blitz-Sieg. Deshalb nenne…

Tübinger Forscher züchten künstliche Nacktschnecke

Tübingen (dpa) – Forscher der Universität Tübingen haben erstmals eine künstliche Nacktschnecke gezüchtet. Die Biologen erreichten durch Zugabe von Platin bei Embryonen einer Süßwasserschnecke, dass diese keine äußere Schale entwickelte …

Blogger gibt sich als Google-Chef aus

Peinliche Panne für Facebook: Das Anmelde-Verfahren bei dem Online-Netzwerk lässt sich so leicht au…

Tonnenweise Sunflower Seeds: Tate Modern zeigt Blumensamen

Hommage an die Porzellan-Kunst seiner Heimat: Eine Installation aus 100 Millionen kunstvoll handgefertigten Sonnenblumen-Kerne aus Keramik zeigt der chinesische Künstler Ai Weiwei in London. Das Kunstwerk mit dem Titel „Sunflower Seeds“ …

Unfälle: Experten wollen Unglücksfähre «Lisco Gloria» begutachten

Langeland (dapd). Nach dem Feuer auf der litauischen Ostsee-Fähre „Lisco Gloria“ laufen seit Montag Schadensanalysen. Erstmals waren drei Brandexperten an Bord des vor der dänischen Insel Langeland liegenden Havaristen. Sie sollten laut …

Werde mit den Leuten direkt sprechen

Stuttgart – Heiner Geißler will die Schlichtungsgespräche um das Bahnprojekt Stuttgart 21 schon am Donnerstag in Stuttgart beginnen. Den Donnerstag nannte Ministerpräsident Stefan Mappus am Montag als Termin. Vonseiten der Projektpartner …

Samsung Galaxy Tab ab sofort in Deutschland erhältlich

Mehr als vier Monate nach dem Start von Apples Tablet-Computer iPad kommt Bewegung in den Markt der T…

Spezieller Mückenschutz nötig: Kroatien-Urlauber an Dengue-Fieber erkrankt

In Kroatien besteht offenbar neuerdings die Gefahr, sich mit dem Dengue-Fieber zu infizieren. Laut de…

Gericht: Kleiderordnung keine Reise-Beeinträchtigung

Kurze Hosen sind in vielen Ländern beim Abendessen verpönt. Wer sich dem Kleiderzwang nicht beugen will, sollte besser zu Hause bleiben, urteilte jetzt das Amtsgericht München. Reiseanbieter müssen pikierten Urlaubern keine …

Warum sollte jemand, der richtig gut qualifiziert ist, ausgerechnet zu uns kommen?

Mit seiner Forderung nach einer Zuzugsbegrenzung für Türken und Araber stößt CSU-Chef Horst Seehofer auch bei der schleswig-holsteinischen Landesregierung auf Kritik. Vize-Regierungschef Heiner Garg (FDP) nannte Seehofers Argumente am Montag …