Bremer Firmen begrüßen Raumfahrtstrategie

Bremens Wirtschaftssenator Martin Günthner (SPD) begrüßte die jetzt vorgestellte „Raumfahrtstrategie“ Deutschlands als Stärkung für den Standort Bremen. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hatte zuvor bekannt gegeben, dass die …

Arbeitsmarkt feiert einen Rekord nach dem anderen

Wirtschaftsminister Brüderle spricht vom „Fest der Freude“ am Arbeitsmarkt. Noch nie hatten im wiedervereinigten Deutschland so viele einen Job.

Immer mehr Klinikbehandlungen wegen Leberkrebs

MAINZ (chb). In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Patienten, die wegen einer Leberkrebserkrankung stationär behandelt werden, in den vergangenen Jahren um fast 70 Prozent gestiegen. Das geht aus Zahlen hervor, die die DAK veröffentlicht …

Rösler will ambulant und stationär besser verzahnen

BERLIN (sun). Nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) sollen Patienten künftig stärker sektorenübergreifend behandelt werden, als dies bisher der Fall sei. Zwar sei die Idee „nicht neu“, aber bisher seien alle Versuche …

Die Wurzeln der Cyber-Rebellion

Das Wikileaks-Prinzip ist nicht neu: Schon seit Mitte der Neunziger veröffentlichen Internet-Aktivisten als geheim klassifizierte staatliche Dokumente im Netz. Sie folgen dabei einer Ideologie, die sich gegen Staat und Autoritäten wendet.

Kaiserliche Schätze in Pforzheim

Sie stehen für Glanz und Macht des Habsburgerreiches, ab Dezember sind sie im Schmuckmuseum der alten Schmuck- und Goldstadt Pforzheim zu besichtigen: kaiserliche Pretiosen aus der Wiener Kunstkammer, filigran und ziseliert, gefertigt aus …

Selbstmord: Filmemacher Mario Monicelli tot

Eine der großen Gestalten des italienischen Films ist tot: Mario Monicelli stürzte sich aus dem fünften Stock eines römischen Krankenhauses, in dem er wegen Prostatakrebs behandelt wurde. Monicelli war 95 Jahre alt. Gut sechzig Jahre davon …

Gesunder Reibach

Apotheker dürfen Krebsmedikamente selbst herstellen. Dabei sollen einige von ihnen falsch abgerechnet haben – Betrug in großem Stil oder nur ein Irrtum? …

Gesunder Reibach

Apotheker dürfen Krebsmedikamente selbst herstellen. Dabei sollen einige von ihnen falsch abgerechnet haben – Betrug in großem Stil oder nur ein Irrtum? …

Wikileaks nimmt Wall Street ins Visier

Amerikas Kriege, Amerikas Außenpolitik und als nächstes die Wall Street: Die Internetplattform Wiki…

Lycopin im Tomatensaft mindert Knochenschwund

TORONTO (otc). Kanadische Forscher haben festgestellt, dass mit zwei Gläsern Tomatensaft pro Tag das Osteoporoserisiko gesenkt werden kann. Der Grund: Ein Inhaltsstoff des Saftes, das Lycopin, kann das Vorkommen freier Radikale reduzieren.

Aids ist kein Todesurteil – aber noch immer bedrohlich

Vor 20 Jahren mussten HIV-Patienten noch bis zu 20 Pillen am Tag schlucken. Heute ist meist nur noch ein Medikament notwendig, um das Virus in Schach zu halten.

Wiener Forscher entdecken Schmerzgen

WIEN (otc). Ein internationales Forscherteam aus Wien und Boston hat ein Gen identifiziert, dessen Varianten für unterschiedlich starkes Schmerzempfinden beim Menschen verantwortlich sind. Es ist gleichzeitig das erste gefundene Gen für …

DEGAM-Leitlinien sind im Internet verfügbar

FRANKFURT AM MAIN (eb). Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) stehen ab sofort frei im Internet zur Verfügung. Außer der Langversion gibt es eine Kurzfassung als Kitteltaschenkarte. Mehrere …

Kunst-Sensation: Picassos aus der Garage

Die Sensation aus der Garage von Mouans-Sartoux kam im schlichten Rollkoffer daher. Am 9. September s…

Der Wunder-Wundenheiler

Der Axolotl ist einzigartig im Tierreich. Amputierte Gliedmaßen wachsen bei ihm nach, sogar Teile von Herz, Hirn und Wirbelsäule erneuern sich nach Verletzungen von allein. Jetzt wollen Wissenschaftler dem Schwanzlurch das Geheimnis …

Der Wunder-Wundenheiler

Der Axolotl ist einzigartig im Tierreich. Amputierte Gliedmaßen wachsen bei ihm nach, sogar Teile von Herz, Hirn und Wirbelsäule erneuern sich nach Verletzungen von allein. Jetzt wollen Wissenschaftler dem Schwanzlurch das Geheimnis …

Jörg Kachelmann: Wechselt seine Anwälte aus

Jörg Kachelmann hat sich auch von seinem Wahlverteidiger Klaus Schroth getrennt. Der Wetterexperte steht seit September wegen Vergewaltigungsvorwürfen vor Gericht.

Museen im Trend: Fast 107 Millionen Besuche

Die deutschen Museen sind weiter im Aufwärtstrend. Für das Jahr 2009 meldeten sie zusammen fast 107 Millionen Besuche – knapp zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Wie das Institut für Museumsforschung in Berlin zusammen mit dem Deutschen Museumsbund …

Trendwende im weltweiten Kampf gegen Aids

Keine HIV-Neuinfektionen, keine Diskriminierung, kein Tod durch Aids – das ist auch die Vision von UNAIDS. So steht der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember ganz im Zeichen der Menschenrechte. Von Peter Leiner Gibt es in 13 Sprachen: Poster zum …

Kardashian im Netz beliebter als Obama

Barack Obama mag der mächtigste Mann der Welt sein, in der Welt der Suchmaschinen regiert aber jeman…

Mehrstündige Geiselnahme in US-Schule beendet

Nach einer vierstündigen Geiselnahme in einer Kleinstadtschule im US-Staat Wisconsin hat der 15-jährige Täter die Waffe gegen sich selbst gerichtet. Der Jugendlich wurde in eine Klinik gebracht, sein Zustand war zunächst unklar, wie die …

Millionen-Deal für Cheryl Cole

Die britische Sängerin und Castingshow-Jurorin Cheryl Cole wird 2011 aller Voraussicht nach ganz groß in Amerika herauskommen. Wie die „Sun“ im Internet meldet, hat die 27-Jährige soeben einen Vertrag unterschrieben, in der ersten US-Staffel …

Das Netz stürzt sich auf die Wikileaks-Dokumente

. B etroffenheit, Spott, Kritik – das Netz reagiert höchst unterschiedlich auf die von Wikleaks veröffentlichten Dokumente aus US-Botschaften in aller Welt. Berlin – Mehr als 5500 Facebook-Mitglieder bekunden, dass ihnen die Veröffentlichung …

Zeig mir, wo die Schildkröten schlüpfen

Reich hat der Naturtourismus die Bewohner von Mazunte nicht gemacht. Doch zumindest den Schildkröten geht’s nun prächtig.

FIFA weist Bestechungsvorwürfe zurück

Der Fußball-Weltverband FIFA hat die Bestechungsvorwürfe gegen drei Exekutivmitglieder als alt und damit gegenstandslos bezeichnet. Es handele sich um Vorgänge, die von den zuständigen Schweizer Strafbehörden bereits untersucht worden …

Doppelte WM-Vergabe im Schatten der Korruption

Zürich (dpa) – Erstmals in der Geschichte vergibt der Fußball-Weltverband FIFA gleich zwei Weltmeisterschaften auf einmal. Doch die Premiere steht unter keinem guten Stern. Neue Korruptionsvorwürfe gegen drei Exekutivmitglieder werfen …

14 Millionen .de-Domains registriert

Nach Angaben der DENIC eG wurde im November 2010 die 14-millionste .de-Domain registriert. Das durchschnittliche Wachstum in den letzten Jahren liegt bei etwa 1 Million Domains pro Jahr.

Der Schwerkraft zuhören

Kein Bankautomat, aber Heavy Metal! Der Essayist, Musikkritiker und Schriftsteller Chuck Klosterman erzählt in „Nachteulen“ die Geschichte seines Heimatdorfes.

Wo gehts denn hier zur Professur?

    In der Physik ist die Habilitation nicht mehr Voraussetzung für eine Professur auf Lebenszeit. Andere Wege der Qualifikation wie die Juniorprofessur oder die Leitung einer Nachwuchsgruppe haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung …

Koffer von Marlene Dietrich steht in Nürnberg

Marlene Dietrich hat einen Koffer in Nürnberg stehen. Die Sängerin und Schauspielerin war viel unterwegs. Ihr Reisegepäck ist jetzt im Rahmen der Ausstellung „Reisebegleiter“ zu sehen.  Neben den Koffern von Prominenten wie Marlene Dietrich …

Neue Grenzwerte für die Diagnose Schwangerschaftsdiabetes

Viele Frauen bekommen in der Schwangerschaft einen Diabetes Schwangere profitieren von strenger Kontrolle des Blutzuckers. DÜSSELDORF (eis). Je höher die Blutzuckerwerte der Mutter sind, umso höher ist das Risiko der Kinder für ein erhöhtes …

Kein Duell zwischen Minister und Staatssekretär

SAARBRÜCKEN (kud). Der saarländische Gesundheitsminister Georg Weisweiler bekommt bei seiner Bewerbung um den Landesvorsitz der FDP nun doch keine Konkurrenz aus dem eigenen Haus. Staatssekretär Sebastian Pini zog seine Kandidatur zurück, …

Öffnungsklausel ist für PKV ein K.o.-Kriterium

An direkten Verträgen zwischen privaten Krankenversicherungen und Ärzten führt kein Weg vorbei, sagt DKV-Vorstand Dr. Hans Josef Pick. Doch diese Öffnungsklauseln sind bei der GOÄ-Reform heiß umstritten. Von Ilse Schlingensiepen Dr. Hans …

Eltern vererben Resistenz gegen AIDS / 15 Prozent der Bevökerung in Westeuropa sind gegen eine

Bis zu 15 Prozent der Bevölkerung in Westeuropa sind Träger einer Mutation im Erbgut, die sie gegen eine HIV-Infektion immun macht. Wer eine Mutation des Gens CCR5 („CCR5-Polymorphismus“) von Vater und Mutter vererbt bekommen hat, verfügt …

Google Earth 6: Street View und Bäume in 3D

Google Earth erreicht die Versionsnummer 6. Der virtuelle Globus zeigt nun auch erste Bäume in 3D. Daneben wurde in Google Earth 6 auch das viel diskutierte Projekt Street View voll in die Benutzeroberfläche integriert. Historische Aufnahmen …

Die spinnen, die Amis

Bei der Einreise geht’s schon los: Auch wenn sich die Antwort-Möglichkeiten auf dem Fragebogen der Einwanderungsbehörde noch so lächerlich anhören („Schmuggeln Sie Drogen? – Ja“), füllen Sie ihn einfach aus, am besten ohne Kommentar. Sonst …

Neuer Roboter für schwierige Aufgaben entwickelt

Von Vecna Robotics wurde unter dem Namen „Bear“ ein Roboter vorgestellt, der mit dem Comic-Helden „Superman“ verglichen wird. Der Vergleich kommt zustande, weil der 1,80 Meter große Roboter in der Lage ist, 230 Kilogramm zu transportieren.Er kann also …

Unterirdische CO2-Speicherung könnte das Trinkwasser verseuchen

Das unterirdische Speichern des klimaschädlichen Gases CO2 bedroht das natürliche Trinkwasservorkommen. Das jedenfalls behauptet die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft. Durch die Verpressung könnte das Grundwasser versalzen werden, …

Werkzeug des Zeitgeists

30.11.2010 . Als Meisterwerk preist die NZZ Vittorio Magnago Lampugnanis große Geschichte der Stadt im 20. Jahrhundert. Aus der Flut neuer Veröffentlichungen zu Max Frisch kann sie vor allem seinen frühen, düsteren Roman „Die Schwierigen …

Problem mit Hybridtechnik: Toyota bittet Prius-Fahrer in die Werkstatt

Bei weltweit 650 000 Autos seines Hybrid -Großserienmodells Prius muss Toyota jetzt eine Kühlmittel…

Beehren Sie uns bald wieder!

Eine Frage des Trinkgelds Trinkgeld gibt man gerne oder gar nicht. Letzteres zeugt allerdings von nicht allzu gutem Stil. Überhaupt nichts sollte nur derjenige hinterlassen, der vom Personal mindestens niedergeschlagen und beraubt wurde.

Unverbindliche Preisempfehlung in Apotheken: Wettbewerbszentrale will Musterprozess führen

BAD HOMBURG (cw). „Wir werden wohl nicht umhin kommen, einen Musterprozess zu führen“, ist Christiane Köber überzeugt. Die für das Gesundheitsressort zuständige Juristin der Wettbewerbszentrale hat die vergleichende Preiswerbung von Apotheken …

Das Problem im Sitz nebenan

Während für die einen der Weg schon das Ziel ist, scheint für andere Urlaubswillige gerade die Anreise mit dem Flugzeug eine echte Prüfung darzustellen: Keine andere Nation hat im Flieger am Verhalten ihrer Mitreisenden so viel auszusetzenwie die …

Seoul warnt Regime in Nordkorea vor neuen Provokationen

Seoul. Südkorea hat den Ton im Konflikt mit Nordkorea verschärft. Knapp eine Woche nach dem Angriff auf eine bewohnte südkoreanische Insel warf Präsident Lee Myung-bak dem Regime in Pjöngjang unmenschliches Verhalten vor und warnte es vor …

Weihnachts-CDs haben wieder Konjunktur

Die Zeiten haben sich geändert. Wer zum Beispiel «Christmas Meets Cuba» (Sony) verschenkt, kann ziemlich sicher sein, dass dieser Jazz- und-Rumba-Cocktail auch noch im Dezember 2011 zur CD-Sammlung des Beschenkten gehören wird. Denn das …

Zukunftstechnologie made in Germany

Er gilt als wichtigste nationale Auszeichnung für herausragende Innovationen: Am Mittwoch (1. Dezember) wird der mit 250.000 Euro dotierte Deutsche Zukunftspreis verliehen. Wir zeigen Ihnen, wer sich in diesem Jahr Hoffnungen auf die begehrte …

Lindsay Lohan wehrt sich gegen Paparazzi

Los Angeles (dpa) – Wenn sie sich in den Therapieräumen der Betty- Ford-Klinik in Los Angeles aufhä…

Gutverdiener fühlen sich oft beneidet

Nürnberg/dpa.  Gutverdiener fühlen sich von anderen beneidet. Das ergab eine repräsentative Umfrage der GfK Marktforschung. Fast 26 Prozent der Verbraucher, die über ein monatliches Netto-Haushaltseinkommen von 3000 Euro verfügen, fühlen …

EMA schafft mit Leitlinie Basis für Biosimilar-Welle

LONDON (art/brs). Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat die Konsultation über den Entwurf einer Leitlinie für Biosimilars von monoklonalen Antikörpern (mAbs) eröffnet. Damit schafft sie die Voraussetzungen für die nächste Runde …