Der Eisbär überlebt doch

Eisbären gelten als Paradeopfer des Klimawandels: Bei fortschreitender Erderwärmung würden bis 2050 zwei Drittel der heutigen Population ausgestorben sein, warnten Wissenschaftler schon vor Jahren. Nun revidieren sie ihre Prognose: …

Bei Fieberanstieg droht die bakterielle Superinfektion

Wenn bei Kindern nach einigen Tagen das Fieber steigt, besteht Verdacht auf eine sogenannte Superinfektion. Das kann zu erheblichen Komplikationen führen.

Zuzahlungsbefreiung für Medikamente jetzt beantragen

Gesetzlich Versicherte können jetzt ihre Befreiung von Arzneimittel-Zuzahlungen im Jahr 2011 beantragen. Die Anträge müssen an die jeweilige Krankenkasse gerichtet werden.

Aufwärmen vor dem Training macht leistungsfähiger

Saarbrücken/dpa.  Ein Kaltstart ist nichts für den Sport: Wärmen sich Sportler vor dem Training auf, ist ihr Körper leistungsfähiger – und sie sind besser vor Verletzungen geschützt. Wird der Körper erwärmt, führe das zu einer Lockerung …

Der Unterstützer: Kriegsreporter Smith kämpft für Assange

London. Wikileaks-Gründer Julian Assange hat viele Unterstützer auf der ganzen Welt. Wohl keiner allerdings stand ihm in den vergangenen Wochen so zur Seite wie der Brite Vaughan Smith.

Die Mythen des iPads

Hartnäckig halten sich Ansichten darüber, was mit dem Tablet-PC alles nicht gehen soll – vielfach Vorurteile aus jener Zeit, als das iPad vorgestellt wurde. Mittlerweile gelingt mehr. 2011 erreicht es rekordhafte Marktanteile.

Neue Hinweise auf Eisvulkane auf Saturn-Mond

Die amerikanisch-europäische Cassini-Weltraumsonde hat neue Hinweise für die Existenz von Eisvulkan…

Im östlichen Mittelmeer ist Baden kein Problem

An der deutschen Ostseeküste liegen die Wassertemperaturen nur knapp über null Grad – im Mittelmeer dagegen sind die Werte weiterhin vergleichsweise angenehm. Vor Antalya wurden rund zehn Tage vor Weihnachten 22 Grad gemessen, ebenso …

Das Gemüseorchster aus Wien: Gurkophon, Karottenflöte und Lauchgeige

Sie bedienen Plattenspieler mit Bohnenschoten, machen aus Karotten Flöten und zerschmettern in Jimi-Hendrix-Manier Kohlköpfe auf der Bühne. Der Sound dieses Gemüse-Orchesters ist einzigartig. Dumm nur: Die Haltbarkeit ihrer …

US-Luftwaffe sperrt Zeitungsportale

Berlin – Die amerikanische Luftwaffe hat 25 Medien-Internetseiten gesperrt, die seit Wochen die von Wikileaks enthüllten, ehedem geheimen US-Depeschen veröffentlichen. Von diesen Militär-Computern aus sind seit heute die Online-Ausgaben …

Fisch wird rar: EU begrenzt erneut Fänge

Brüssel/Cuxhaven (dpa) – Weniger Fische im Netz: Im Nordatlantik sowie der Nord- und Ostsee dürfe…

Keke Palmer mit Queen Latifah in «Joyful Noise»

Die amerikanische Rapperin und Schauspielerin Queen Latifah («Chicago») und die Country-Sängerin Dolly Parton («Magnolien aus Stahl») stehen bereits für weitere Hauptrollen fest. «Joyful Noise» dreht sich um zwei gegensätzliche Frauen, …

Larry King macht Schluss

New York (d­pa) – Als er an­fing, stand die Ber­li­ner Mauer noch fel­sen­fest, kann­ten den N…

Gwyneth Paltrow: Plant Großfamilie mit Faith Hill

Hochzeitspläne für einen Vierjährigen: Schauspielerin Gwyneth Paltrow denkt darüber nach, ihren S…

EU-Kommission genehmigt Motorola Sparten-Verkauf an Nokia Siemens

Der US-Konzern Motorola hat von der EU-Kommission grünes Licht für den Verkauf seiner Mobilfunk-Net…

Wird Spaniens Kreditwürdigkeit weiter herabgestuft?

Erst Ende September hatte Moody’s dem hoch verschuldeten Spanien die beste Bonitäts-Note «AAA» entzogen. Dass nun eine weitere Abstufung geprüft wird, begründet Moody’s zum einen mit dem hohen Finanzbedarf Spaniens im aktuell schwierigen …

Weiß der Frosch, dass er ein Frosch ist?

Kinder fragen an- und ausdauernd, weil sie als Weltneulinge ihre Umgebung erst begreifen müssen. Je schwieriger aber ihre Fragen sind, umso größer ist die Freude von Kristina Calvert. Denn die Hamburger Philosophin mit dem strohblonden …

Erneute Entlassungswelle bei Yahoo

Das Internetunternehmen Yahoo entlässt 600 Mitarbeiter. Es ist nicht die erste Entlassungswelle unte…

Forscher drehen die innere Uhr um Stunden zurück

Pille als Zeitbremse: Wissenschaftler haben eine Substanz entdeckt, die die innere Uhr verstellt. Damit konnten die Forscher die Zeiteinteilung von Zellen um bis zu zehn Stunden zurückdrehen. Das Mittel könnte in Zukunft …

 Bund gibt Geld für Studienplätze

Nach dem Aus für die Wehrpflicht zahlt der Bund den Ländern die Hälfte der zusätzlich benötigten Studienplätze. Das haben die Ministerpräsidenten der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einem Treffen im Kanzleramt vereinbart.

Alles für die Katz?

Auch bei Haustieren helfe Homöopathie, so argumentieren viele Anhänger. Experimente zeigen, was bei Hund, Katze und Pferd tatsächlich wirkt …

Streiks und Krawalle legen Griechenland lahm

Sie attackieren Polizisten mit brennenden Flaschen und machen Hetzjagd auf einen früheren Minister: Wütende Proteste gegen das Sparpaket der Regierung erschüttern Griechenlands Hauptstadt Athen – in anderen Städten kommt es wegen …

Minen unter Magerrasen

Tellerminen und Granaten: Die bei Hundebesitzern und Spaziergängern beliebte Fröttmaninger Heide ist wesentlich stärker mit Munitionsresten gespickt als angenommen – für Räumung fehlt Geld. Die AZ hat Maroni getestet: In der …

NRW blockiert Staatsvertrag zum Jugendschutz im Netz

Düsseldorf (dpa) – Der zum 1. Januar geplante Staatsvertrag zur Stärkung des Jugendschutzes im Inte…

Hartz-Bezieher müssen warten

Scheitert die Hartz 4-Reform wie erwartet im Bundesrat, fällt die Erhöhung zum Jahreswechsel aus. D…

Justizdrama beendet: Freispruch für Wörz

Karlsruhe (dpa) – Harry Wörz saß nach einem Fehlurteil viereinhalb Jahre lang unschuldig in Haft. N…

Zwei bis drei Solarunternehmen bleiben übrig

Der Chef der Bonner Solarworld über weitere Kürzungen der Subventionen für Sonnenstrom, den Siegeszug der Chinesen und die Zukunft der deutschen Solarindustrie.

Die deutsche Solarbranche steht vor dem Absturz

Zu teuer, zu langsam, zu einfallslos: Die deutsche Solarindustrie steht am Abgrund. Schuld daran sind ausgerechnet die Subventionen. Eine Exklusivstudie zeigt, welche Unternehmen und Innovationen überleben werden.

Über das Ziel hinaus

Der Schauspieler sucht die Auseinandersetzung mit der Figur. „Wie werde ich Peer Gynt?“, fragt er sich, und Antú Romero Nunes, von der Fachzeitschrift „Theater heute“ zum „Nachwuchsregisseur des Jahres“ gekürt, hilft ihm dabei. Heute Abend …

Wikileaks-Datei ist praktisch nicht zu entschlüsseln

In einer 1,4 Gigabyte großen Wikileaks-Datei sollen sich brisante Informationen befinden. Ohne Schlüssel bleiben sie selbst für Supercomputer unlesbar.

Julian Assange und seine illustren Unterstützer

Ein Ex-Model, ein Romancier und ein Elitesoldat stehen bereit, um die Kaution für Wikilekas-Gründer Assange zu zahlen.

Sparmonster Merkel im giftigen Schlagabtausch

Angela Merkel ruft Erinnerungen an Helmut Kohl wach und fängt sich in der Euro-Debatte im Bundestag …

EU-Haushalt 2011 verabschiedet

Nach wochenlangem Machtkampf mit den Regierungen hat das EU-Parlament den EU-Haushalt für das kommen…

Merkel zeigt vor EU-Gipfel Härte

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel bleibt in der Euro- Krise hart: Beim EU-Gipfel will sie Schuld…

Chodorkowski muss länger auf sein Urteil warten

Die internationale Aufmerksamkeit vor dem Urteil gegen Russlands berühmtesten Häftling Chodorkowski…

Zeitumkehr auf Knopfdruck

  Ist es möglich, ein Signal rückwärts zu spielen ohne es vorher aufzunehmen, zu verarbeiten und wieder abzuspielen? Diese Art der Zeitumkehr hätte große Auswirkungen auf die Verfahren der Signalverarbeitung, etwa in Kommunikationsnetzwerken.

Wir standen da und konnten nichts ausrichten

Sie hatten keine Chance: Vor der Küste der australischen Weihnachtsinsel zerschmetterte ein Flüchtl…

HSH erhält neuen Chef – Nonnenmacher erhält Geld

Der Investmentbanker Paul Lerbinger soll die skandalgebeutelte HSH Nordbank in ruhigeres Fahrwasser b…

Novartis Alcon deal completed

Novartis has completed its long-awaited buyout of the remainder of the US eyecare group Alcon that it did not already own. The Swiss drugmaker is paying the equivalent of 9.6 billion euros. Its original all-share offer at the start of this …

Wissenschaft: Alkohol hilft nicht bei mächtigem Weihnachtsmenü

Alkohol hilft nicht, deftige Kost zu den Festtagen besser zu verdauen – er schadet dem Magen aber auch nicht. Dies bestätigt eine Studie der Universität Zürich, die im Fachblatt „British Medical Journal“ (BMJ) veröffentlicht wurde.

Kabinett billigt Aussetzung der Wehrpflicht ab Juli 2011

   BERLIN (AFP)Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Aussetzung der Wehrpflicht gebilligt. Die sei…

Medizinstudenten recht offen für Drogen

Alkohol und illegale Drogen werden besonders häufig von Medizinstudenten konsumiert – trotz ihres Wi…

Microsoft schließt Stuxnet-Lücke in Windows

München (dpa) ­ Microsoft hat eine Aktualisierung für sein Betriebssystem Windows veröffentlicht, mit der auch die Sicherheitslücke geschlossen wird, die von dem Computerwurm Stuxnet ausgenutzt wurde. Mit dem Dezember-Update werden insgesamt …

Brustkrebs: Entzündung als Schlüssel fürs Krebswachstum

  München (netdoktor.de) – Eine Entzündung in der Brust ist offenbar ein Schlüssel für die Entstehung von Brustkrebs . Diesen lang vermuteten Zusammenhang bewiesen jetzt Forscher des Kimmel Cancer Center an der Thomas Jefferson University.

SRH-Geschäftsbericht mit Gold ausgezeichnet

HEIDELBERG (eb). Das Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH ist in New York nach eigenen Angaben mit dem graphis award in Gold ausgezeichnet worden. Das internationale Journal für Kommunikationsdesign würdigt die kreative …

Hoher Preis für HIV-Heilung

Berlin – Bislang war er in der internationalen Fachwelt bekannt als „The Berlin Patient“, der „Berliner Patient“. Nun hat sich der in Berlin lebende US-Bürger Timothy Ray Brown geoutet: Er ist der Mann, der HIV besiegte und über dessen …

Pharmakonzerne sollen Nutzen ihrer Mittel nachweisen

      Der Stellenwert eines neuen Mittels unter anderem für einen besseren Gesundheitszustand, mehr Lebensqualität oder kürzere Krankheitsdauer soll im Vergleich zu bestehenden Therapien geprüft werden. Auf Basis der Nutzenbewertung soll …

Große Preisunterschiede bei Medikamenten

Verbraucher können bei rezeptfreien Medikamenten viel Geld sparen, wenn sie Preise vergleichen und d…

Was die Deutschen auf Facebook beschäftigte

Mehr als zehn Millionen Deutsche treffen Freunde, Bekannte und Kollegen auf Facebook. Weltweit sind es 500 Millionen Nutzer. Da wird über eine Menge geredet – über was, hat die Plattform nun anhand der Statusmeldungen ihrer Mitglieder untersucht.

Ausgeschlafene wirken attraktiver

Schlafen macht schön. Was der Volksmund sagt, haben Forscher jetzt auch wissenschaftlich bestätigt: In einer Studie ließen sie Probanden die Gesichter von unterschiedlich ausgeschlafenen Menschen beurteilen. Schlafmangel erkannten sie …