Bsirske: Vorkasse führt zu Drei-Klassen-Medizin

Die Gewerkschaft Verdi läuft Sturm gegen die Gesundheitsreform der schwarz-gelben Bundesregierung. Verdi-Chef Frank Bsirske kündigte Protestaktionen für 2011 an. Er kritisierte insbesondere die Pläne, gesetzlich Versicherte bei Behandlungen …

Ein Toter bei Silvesterfeiern im Raum Neapel

Bei einer Silvesterfeier im süditalienischen Crispano bei Neapel ist ein Mann versehentlich erschossen worden. Der 39-Jährige wurde auf seinem Balkon von einer verirrten Patrone getroffen und war sofort tot, berichteten italienische …

Auf den Leib geschneidert

In Kritiken werden sie kaum erwähnt, im Pausentalk spielen sie selten eine Rolle: Kostüme sind die ewigen Nebendarsteller des Theaters. Die Wiener Ausstellung „Verkleiden – Verwandeln – Verführen“ rückt sie jetzt ins Rampenlicht.

Zuschauer feiern mit ARD, ZDF & RTL ins neue Jahr

(01.01.2011) Die Übertragung der Berliner Silvesterparty war für das ZDF ein voller Erfolg, auch bei den Jüngeren lief es damit nämlich richtig gut. Doch gute Quoten gab es in der diesjährigen Silvesternacht auch für ARD und RTL – …

Neujahr- Den Kater in die Flucht schlagen

Wer auf der Silvesterparty zu ausgiebig gezecht hat, fühlt sich am nächsten Tag müde, schlapp und hat einen Brummschädel. Fünf Tipps helfen, den Kater zu vertreiben.

Plattentipp: Calle 13 – Mehr als Reggaeton aus Puerto Rico

Wie kann das Jahr 2011 besser beginnen als mit einem neuen Album von La Calle 13? „Entren Los Que Quieran“ („Herein, wer herein will“, Sony) ist die vierte Scheibe der Band aus Puerto Rico, und wieder entfernt sie sich ein Stück mehr vom …

Überflieger mit Bodenhaftung

Thomas Morgenstern ist bislang der unumschränkte Skisprung-König dieses Winters. Experten trauen ihm sogar den vierfachen Triumph bei der Vierschanzentournee zu. Dabei befand sich der Österreicher jahrelang im Sinkflug.

Shake dein Haar für mich!

Allzu viel wissen wir nicht über William Shakespeare. Sicher schien bisher allerdings, dass er kahl war. Dies legen die beiden Porträts nahe, die bislang als authentische Abbilder Shakespeares galten: Der „Droeshout-Stich“, das Frontispiz …

Immerhin mit Bettwäsche

Vier Villen für die Tochter, Geld für die Saufkumpanen und für die Frau nur das „zweitbeste Bett“: Der englische Dramatiker William Shakespeare dichtete zwar wie ein Gott, aber bei seinem Testament stümperte er gewaltig herum.

So kommen Sie gut durch 2011

Mit welchen Floskeln brilliert man auf der Hollywood-Party? Und darf man zum G-8-Gipfel rosa Hosen tragen? So meistern Sie die Top-Termine des Jahres. Der Styleguide in Bildern. Weltwirtschaftsforum (28. bis 30. Januar, Davos) Wie signalisiert …

Linkspartei leidet unter Mitgliederschwund

BERLIN – Die zerstrittene Linke hat im Jahr 2010 bundesweit rund 2.500 Mitglieder verloren – vor allem im Osten. Ende 2009 hatte die Partei etwa 78.000 Mitglieder. Nun sind es noch rund 75.500, sagte Bundesgeschäftsführer Werner Dreibus.

Revolution im rechten Winkel

Radikalen Purismus predigte die holländische Künstlergruppe „De Stijl“. Ihr Stilwille prägte Design, Architektur und Stadtplanung. Ideengeber war der Maler Piet Mondrian. Das Centre Pompidou in Paris erinnert an einen rigorosen Maler und …

Alltagsrevolution – Zehn aussterbende Dinge

Anzeige 6. 2D-Filme Wenn die Kinowirtschaft nicht mehr weiterweiß, dann greift sie zu 3D. In den 50ern und 60ern gab es eine 3D-Welle, um die Leute weg vom Farbfernseher zu Hause in die Lichtspielhäuser zu locken, in den 80ern waren dann …

Alltagsrevolution – Zehn aussterbende Dinge

In diesem Jahr sinnierten viele über neue technische Geräte wie iPad und E-Reader, die vielleicht bald Zeitungen und Bücher ersetzen könnten. Mancher vergisst, dass die Revolution bereits voll im Gange ist. Zumindest verändern Computer …

Bitte, bitte, reserviert keine Pool-Liegen mehr!

Man wird ja wohl noch Wünsche haben dürfen: 52 neue Wochen – 52 Gedanken, Einfälle und Tagträume rund ums Reisen.

Die Lieblingsaktien der Redaktion (Teil 15)

2010 war ein erstklassiges Börsenjahr: EuroStoxx, DAX, Dow Jones & Co verbuchten teils deutliche Kursgewinne. Nun fragen sich die Anleger: Wo sollte man 2011 investiert sein? Welche Aktien sind interessant und haben das Potenzial, den …

Die Blumenkinder gehen in Rente

„Ich fühle, dass ich mein Potential noch nicht ausgeschöpft habe. Ich will noch etwas anderes“, sagt Piyush. Sein Sanskrit-Name steht für den Liebenswerten, den Nektar. Von seiner bürgerlichen Existenz als Heilpädagoge aus dem Kölner Umland …

Familienunternehmen macht den Chinesen Konkurrenz

Glückskekse haben derzeit Hochkonjunktur: An Silvester finden sie besonders viele Abnehmer. Drei Geschwister produzieren das süße Gebäck im badischen Gondelsheim. Die Kundschaft ist breit gestreut. Gondelsheim Die Glückskeksmaschine läuft …

Test – Motorola Backflip

Ein Touchpad hinten auf dem Display und eine Tastatur, die von hinten nach vorn geklappt wird, sind innovativ und nur auf dem Motorola Backflip zu finden. Allerdings verdirbt die Update-Politik des Herstellers den Spaß an dem …

Justizministerin lehnt Einsatz der Bundeswehr im Innern ab

Hamburg. Hamburger Abendblatt: Soll Innenminister de Maiziere auf die Vorratsdatenspeicherung verzichten, damit Sie sich als Hüterin der Freiheitsrechte profilieren können? Leutheusser-Schnarrenberger: Für uns gibt es eine Grundfrage: Wie …

Esten tauschen Krone gegen Euro

Der Nächste bitte! Estland führt zum Jahreswechsel den Euro ein – der Baltenstaat wird damit 17. Mitglied der Währungsgemeinschaft. Der Schritt verwundert, weil viele Euro-Länder mit Schulden kämpfen. Trotzdem macht er Sinn – vor …

iTunes-Geschenk: Spielfilm „My Big Fat Greek Summer“ in HD

Apple verschenkt bis zum 6. Januar 2011 jeden Tag etwas aus dem iTunes-Store. Heute gibt es einen Hollywood-Spielfilm in voller Länge und HD-Auflösung.

Schaar: Alternativen zur Vorratsdatenspeicherung prüfen

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat an die Bundesregierung appelliert, Alternativen zur Vorratsdatenspeicherung gründlich zu prüfen. Er halte ein erweitertes «Quick Freeze»-Verfahren für sinnvoll, sagte Schaar der dpa.

Sparschwein schlachten? Was 2011 teurer wird

Höhere Beitragssätze, Gebühren, Energiekosten: Das Jahr 2011 beginnt mit einigen Teuerungen. Was bleibt hängen, wie groß kann das Minus in der ganz persönlichen Haushaltskasse werden – lauschen wir mal einem durchschnittlichen …

Roboteranzug, Schuhgenerator und Holografie

Was uns in Biotechnologie, Robotik, Sicherheit, Ernährung, Grünem Strom, Unterhaltung und Recycling erwartet.

Die Techniktrends 2011

Erneuerbare Energien, Elektromobilität, Bahnverkehr – lange wurde nicht so viel über Technik diskutiert wie heute. Auf welche Entwicklungen Sie im nächsten Jahr achten sollten.

Wenn die Fräsanlage zweimal klingelt

In Zukunft telefonieren nicht mehr nur Menschen miteinander, sondern auch Maschinen mit anderen Maschinen.

Reisen à la Carte

Früher verkauften Anbieter Zugtickets oder Autos. Nun bieten Bahn, Autohersteller & Co. Mobilität nach Bedarf.

Das Smartphone als mobiles Zweithirn

2011 wird Deutschland mit der superschnellen Funktechnik LTE versorgt. Das verhilft dem Überall-Internet zum Durchbruch.

Die Vermessung der Welt

Google Maps war erst der Anfang. Online-Kartenanbieter erfassen Städte in 3-D und ermöglichen Navigation in Gebäuden.

Superkunststoff aus Karbon

Highend-Kunststoffe machen Flugzeuge und Autos leichter, sparsamer und sicherer. Das Potenzial ist gigantisch, die technischen Herausforderungen für die Hersteller nicht minder.

Chip and the City

Staus vermeiden, Verbrecher jagen, Energie sparen: Mit moderner Computertechnik versuchen Metropolen die Probleme der Urbanisierung zu lindern.

Mini-Meiler für den Kohlenkeller

Neue Batterien und Kleinkraftwerke rücken die autonome Energieversorgung für alle in greifbare Nähe. Die Technik rechnet sich schon nach wenigen Jahren.

All für alle

Die US-Weltraumagentur Nasa hat bald keine eigene Raumfähre mehr. Bei Reisen in den Orbit ist sie schon 2011 auf private Unternehmen angewiesen.

Das Wohnen wird 2011 auch in Bremen teurer

Wohnen wird 2011 teurer. Vor allem in Großstädten wie Bremen steigen die Mieten nach Angaben des Deutschen Mieterbunds an. Dort wird Wohnraum für Einzelpersonen und große Familien teilweise knapp. Dies lässt die Preise steigen. Vereinzelt …

Export verhalf Bremen zum Aufschwung in 2010

Vor allem der Export hat in Bremen und Niedersachsen zum wirtschaftlichen Aufschwung im abgelaufenen Jahr 2010 beigetragen. Das geht aus der Bilanz der Handelskammer Bremen hervor. Zumindest im ersten Halbjahr 2011 wird sich die positive …

Wetter verzögert Winter Classic

Das Winter Classic zwischen den Penguins und Capitals wird wegen drohenden Regens nach hinten verschoben. Die Islanders feiern den zweiten großen Sieg in Folge – und die Canucks dürfen sich bei ihrem Backup-Keeper bedanken.

Gut eine Million Menschen bejubeln Neujahr am Times Square

New York (dpa) – Genau sechs Stunden nach den Deutschen haben mehr als eine Million Menschen am New Yorker Times Square das neue Jahr begrüßt. Mehrere Tausend Polizisten hatten den Times Square, der mehrfach das Ziel islamistischer Terroristen …

2 Tote bei Untergang von nordkoreanischem Schiff

Ein nordkoreanischer Frachter ist bei stürmischer See im Gelben Meer gesunken. Zwei Seeleute wurden tot geborgen. 15 weitere gelten als vermisst.

Das Ende der PC-Ära?

Smartphones und die mit ihnen entstandenen App-Ökosysteme könnten, in Verbindung mit neuen Netztechnologien, die bisherige Computer-Hierarchie völlig umkrempeln. Der PC könnte langfristig nur noch ein Nischendasein fristen. Das zumindest …

NRW-Arbeitgeber zeigen sich für 2011 optimistisch

Iserlohn (dapd-nrw). Die Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen sehen die Wirtschaft im bevölkerungsreichsten Bundesland auch 2011 weiter gut in Fahrt. Mit einem prognostizierten Wachstum von 2,5 Prozent nach 3,5 Prozent im Jahr 2010 seien …

IW sieht Metallindustrie als Richtungsgeber bei Tarifrunde

Köln (dapd). Der Konjunkturaufschwung wird nach Ansicht des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) auch im Geldbeutel der Arbeitnehmer ankommen. Für die anstehende Tarifrunde erwartet IW-Direktor Michael Hüther, dass …

Filz-Mode und maßgeschneiderte Abendkleider

Bad Oldesloes Innenstadt ist einem stetem Wandel unterzogen. Die Zahl der Leerstände ist gering. Jedoch wagen etliche Oldesloer einen Neuanfang in bester Citylage. Bad Oldesloe – Bad Oldesloes Innenstadt ist einem stetem Wandel unterzogen.

Zeil sieht Bayern-Boom beim Wirtschaftswachstum

München (dapd-bay). Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) erwartet im neuen Jahr einen weiteren Aufschwung im Freistaat. In der Industrie seien die Auftragsbücher gut gefüllt, sagte Zeil der Nachrichtenagentur dapd in München. Es …

Das bringt die Zellen in Schwung

Eine Zelle ist klein. So klein, dass alleine unser Gehirn sich aus einer Billion dieser Minibausteine zusammensetzt. Aber auch Knochen, Muskeln und Haut bestehen daraus. Diese winzigsten Funktions- einheiten des Organismus sind aber nicht …

Eine Rettungsschirmwarnung

Es gibt schmutzige Wörter, die im Rundfunk der USA verboten sind. Es gibt bedrohte Wörter, die kaum einer mehr verwendet. Und es gibt Unwörter, die jedes Jahr neu gekürt werden. In Österreich erhielt diesen Titel 2010 die „humane Abschiebung“.

Das Lexikon der unverzichtbaren Wissenslücken

„Die große Brocklaus“ beantwortet Fragen, die keiner stellt – zum Beispiel nach Professor Döns, der aus Chemnitz stammt. ChemnitzDas neue Jahr ist nicht mehr weit – und damit nahen auch die guten Vorsätze: Mehr Sport treiben, wenigstens …

Mit Falten, Ecken und Kanten ins Licht

BerlinHöchstens 20 Minuten, länger darf eine Fotosession für Jim Rakete nicht dauern. Sonst sei die Spontaneität verloren. Wie viele Prominente diese entscheidenden Minuten bereits für den Berliner Fotografen vor der Kamera gestanden haben, …

Unwort des Jahres

Am 18. Januar 2011 wird das Unwort des Jahres 2010 bekannt gegeben. Wie der Sprachwissenschaftler und Jury-Sprecher Horst Dieter Schlosser in Frankfurt am Main mitteilte, konzentrierten sich die bisher eingesandten Vorschläge auf den Konflikt …

Der Bundesaußenseiter und das WC-Turnier

Heute Abend wird es die 20.000. Ausgabe der ältesten deutschen Nachrichtensendung geben. Ein Blick in die Fernseh-Geschichte zeigt: „Tagesschau“-Sprecher sind auch nur Menschen. HamburgSeriös, sachlich und auf beruhigende Weise altmodisch: …