Ministerpräsident P. Müller fordert Regierung auf, im Hartz-IV-Streit einzulenken

Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) forderte die Regierung dazu auf, bei den derzeitigen Hartz-IV-Auseinandersetzungen einzulenken. In der Zeitarbeitsbranche sollte die Regierung laut Müller eine Regelung des Mindestlohnes …

Forscher können Alzheimer im Blut nachweisen

Antikörper verraten die Krankheit: Amerikanische Forscher wollen nach ihrer Erkenntnis nun einen Bluttest für Alzheimer entwickeln.

Die Musik-Events abseits der Skipisten in den Alpen

Neben dem Pistenspaß bieten viele Wintersportregionen auch Musikfestivals und Konzerte von Swing über Rock bis hin zu Klassik.

Fed-Bankerin – US-Wirtschaft fasst Tritt

Aus der US-Notenbank kommen weitere positive Einschätzungen der amerikanischen Wirtschaft. Nach Notenbankchef Ben Bernanke beurteilte auch Fed-Ratsmitglied Elizabeth Duke am Freitag die Aussichten für die krisengeschüttelte Wirtschaft etwas …

Ford will nächsten Konzernchef intern suchen

Der US-Autobauer Ford will seinen nächsten Vorstandschef aus den eigenen Reihen rekrutieren. Der jetzige Ford-Chef Alan Mulally habe ein Team von möglichen Nachfolgern herangezogen, sagte Verwaltungsratschef Bill Ford Junior am Freitag …

Sparkassen kaufen 50 Prozent an der Dekabank

Frankfurt/Saarbrücken . Die deutschen Sparkassen werden ihren Fondsanbieter Dekabank nach Informationen aus Finanzkreisen komplett übernehmen. Eine Verhandlungskommission unter Führung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DGSV) habe …

27.000 Scherben fügen sich zum Orient-Schatz

Skulpturen, Schmuck, Bilder: Die Schätze der Palastanlage von Tell Halaf in Syrien gelten als Jahrhundertfund. Doch Bomben im Zweiten Weltkrieg legten sie in Trümmer. Archäologen haben die 3000 Jahre alten Kostbarkeiten wieder …

Wie groß ist der Einfluß der Sterne auf unser Leben?

Der Dokumentarfilmer, Fotograf und studierte Mathematiker Gunter Sachs untersucht die Zusammenhänge zwischen Sternenkonstellationen und dem Verhalten von Menschen.

Wolfgang Sidkas Abenteur im wilden Kurdistan

Wolfang Sidka ist Nationaltrainer des Irak – ein riskanter Job. Bei der Asien-Meisterschaft will der 56-Jährige mit seinem Team den Titel verteidigen.

Miami setzt Siegeszug am Tag der Giganten fort

Siege für Titelverteidiger Los Angeles, Rekordmeister Boston, Primus San Antonio und das Starensembl…

Mosel-Hochwasser überflutet die ersten Häuser

Die Pegel der Flüsse steigen, Häuser sind überschwemmt worden, die Schifffahrt wurde teilweise eingestellt. Hier erfahren Sie alles zum Hochwasser in Deutschland.

Fantod in Brasilien beschäftigt die Justiz

Im Falle des verstorbenen Fußball-Fan in Brasilien hat die Staatsanwaltschaft Anklagen gegen 41 Rowd…

Medien: Bayern-Talent im Sommer zu Inter

Christoph Knasmüllner will Bayern München schon seit längerem verlassen. Italienischen Medien zufolge hat Inter jetzt das Rennen gemacht, der Österreicher wechselt im Sommer ablösefrei (10.40 Uhr). Der Fußball-Tag im Ticker.

Polizeipräsident: Auch am 1. Mai 2011 mit Gewalt gerechnet

Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch will auch am 1. Mai 2011 am Konzept der Deeskalation festhalten. Danach hält sich die Polizei zurück, solange Demonstrationen friedlich bleiben. «Es gibt keinen Grund, an unserem Konzept etwas zu …

Forscher finden einzigartigen Asteroiden

Niedersächsische Forscher sind auf eine neue Art von Asteroid gestoßen. Es handele sich um einen kosmischen Brocken von ein bis zwei Kilometern Durchmesser mit einer einzigartigen chemischen Zusammensetzung. Dies berichtet das Max-Planck- …

Der Vater des Home of Films und die Musik

Hof – Die Beziehung zwischen dem 1945 in Düsseldorf geborenen Wim Wenders und Hof ist eine ganz besondere.

Der Morgen grüßt mit krankem Licht

Die „taz“ zeichnet einen erbitterten Streit in der Wikipedia nach: Es geht um „Neoliberalismus“. Die „FR“ versucht die Chimäre Berlusconi zu fassen. In der „Welt“ fürchtet Wolf Lepenies um das Collegium Hungaricum.

Regierungschef Müller für Einlenken im Hartz-IV-Streit

Im Tauziehen um die Hartz-IV-Reform hat Saar-Ministerpräsident Peter Müller (CDU) die schwarz-gelbe…

Bakterien haben das Methan der Ölpest abgebaut

Ein großer Teil des Methans, das nach der Explosion der „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko ausgetreten ist, wurde von Bakterien geschluckt.

Ich hatte sofort ein gutes Gefühl

Belek – Ivica Banovic gehörte in der Bundesliga und der 2. Bundesliga bislang noch nie zu den schillernden Stars – sein Name ist aus dem deutschen Fußball dennoch fast nicht mehr wegzudenken. Der Kroate bestreitet seine elfte …

Pilger entdecken das Trebeltal

Die Wanderkoje etabliert sich als Herberge auf dem baltisch-westfälischen Jakobsweg. Dennoch setzte sich der negative Trend bei den Übernachtungen auch 2010 fort. Jetzt soll wieder die Werbetrommel gerührt werden. Stremlow (OZ) – Die Jakobsmuschel …

Adler und Bayer vertagen Gespräche auf April

Nationaltorwart Rene Adler von Bayer Leverkusen macht weiter ein Geheimnis aus seiner Zukunft: „Wir haben uns darauf verständigt, die Verhandlungen bis April ruhen zu lassen“.

Es geht auch ohne Heiner Geißler

Da wächst, im Schlagschatten von Stuttgart 21, unter dem Eindruck wieder auflebender Massendemonstrationen gegen die Atomkraft und der Proteste gegen Flugrouten in Berlin ein neues Geschäftsfeld heran. Dass es sich tatsächlich auf einem …

Landebahn soll Ende Oktober in Betrieb gehen

Bisher sind rund 1200 von 2800 Metern und große Teile der Rollwege betoniert; die Arbeiten sollen weitergehen, sobald die Temperaturen es zulassen. Auch die beiden Brücken über die Autobahn, auf denen die Maschinen zu den Terminals rollen …

Bryant überholt The Big O

Kobe Bryant hat sich beim 101:97-Sieg seiner Los Angeles Lakers über die New Orleans Hornets in der ewigen Bestenliste einen Platz nach vorne gearbeitet. Mit seinen 25 Punkten verdrängte er „The Big O“ Oscar Robertson vom neunten Platz …

Überraschendes Filmfinale

Nach dem Filmfest München im Juli gibt Andreas Ströhl den Posten als Chef des Filmfests München auf und geht zurück ans Goethe-Institut.

Hund ordnet mehr als 1000 Gegenstände nach Namen

New York (dpa) – Im Kinohit „Ein Schweinchen namens Babe“ ließ man einen Border-Collie sprechen – Hundedame „Chaser“ kann in der Realität sogar stumm beeindrucken: Die Border-Collie-Hündin kann nach Angaben zweier US-Forscher über …

Canucks marschieren unaufhörlich weiter

Die Vancouver Canucks eilen in der NHL weiter von Sieg zu Sieg. Das Team um Nationalspieler Christian…

Börsenprofis hoffen auf Comeback der USA

Amerika steckt noch mitten in der Krise, doch langsam kommt die US-Konjunktur wieder in Fahrt. Davon profitiert auch die deutsche Wirtschaft: Exportstarke Firmen dürfen auf neue Aufträge hoffen. An der Börse könnte dies steigende …

Städte und Kreise mit Millionen unterstützt

Wegen ihrer großen Haushaltsdefizite haben einige Städte und Kreise Brandenburgs in den vergangenen Jahren vom Land Hilfen in bis zu zweistelliger Millionenhöhe bekommen. Spitzenreiter unter den Kreisen waren Oberspreewald-Lausitz mit rund …

Brooke Shields: Töchter sollen noch nicht schauspielern

Brooke Shields will ihre Kinder keine Schauspielluft schnuppern lassen, bis diese älter sind. Sie möchte ihre eigene Karriere nicht für die ihrer Töchter opfern.

Ist Trinken während des Essens ungesund?

„Erst nach dem Essen sollst du trinken“ – Generationen von Kindern haben diesen Satz zu hören bekommen. Aber was ist wirklich dran an der alten Volksweisheit? …

Rezessionskinder haben es auch im Alter schwerer

Die Wirtschaftslage beeinflusst nicht nur die Geldbörse: Wer in schlechten Zeiten auf die Welt kam, erholt sich im Alter nach Rückschlägen schlechter.

Märchenstadt am See

Wellness-Tempel, ein riesiges Tropenhaus und jede Menge Rodelberge: Zürich ist auch im Winter ein lohnendes Ziel für Städtereisende. Wer sehr reich ist, kann in einem der besten Hotels Europas unterkommen. Wer sehr mutig ist, springt …

Ergebnisse vom Damen-Turnier in Auckland

Viertelfinale Julia Görges (Bad Oldesloe/4) – Katerina Bondarenko (Ukraine) 5:7, 6:2, 6:2 Greta Arn …

Anonym im Netz: Nur ein Traum?

Was unlängst noch als Science Fiction galt, ist Alltag geworden: Das Internet verdrängt als Informations- und Kommunikationsmedium ältere Verbreitungsformen. Für alle, bis auf eine Minderheit der digitalen Verweigerer. Also betreffen …

Der unbekannte Star vom Niederrhein

Die Firma Siempelkamp kennen eigentlich nur Insider. Dabei ist das Unternehmen weltweit mit seinen Produkten unterwegs, denn kaum ein Atomreaktor kommt ohne die Sicherheitssysteme der Krefelder aus. Auch beim Neubau des Atommeilers Olkiluoto …

Messen machen immer mehr Geschäfte im Ausland

Für die deutschen Messeplätze wächst die Bedeutung Chinas. Aber auch Brasilien, Russland und Indien werden als Veranstaltungsorte wichtiger. Der Optimismus der inländischen Messegesellschaften stützt sich aber nicht nur auf das gute …

Import so hoch wie nie zuvor

Zum Thema Berlin. Die deutsche Wirtschaft hat im November Geschichte geschrieben. Sie importierte so viel wie nie zuvor seit Beginn der Statistik 1950. Im Jahresvergleich erhöhten sich die Einfuhren nach Deutschland um ein Drittel auf 75,1 …

Vorletzten Test vermasselt

Reykjavik  Die deutschen Handballer haben den vorletzten Härtetest vor der WM in Schweden verpatzt….

Kult der Selbstinszenierung

Tübingen – Früher war der Kampf um Aufmerksamkeit eine Sache von Politikern und Prominenten. Das ist heute anders, wie der Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen in seinem Essay darlegt. Heute neigen Hinz und Kunz dazu, sich zu …

Skandalfirma verschwieg Dioxin-Fund seit zehn Monaten

Kiel – Neue schwere Vorwürfe gegen Harles & Jentzsch: Verseuchung war schon im März 2010 bekannt. Ministerium meldet extreme Überschreitung der Grenzwerte.

Notdurft in Uniform: Kunst oder Erregung öffentlichen Ärgernisses?

Kunst, Machwerk oder einfach nur „Scheiße“? In Dresden ist ein Streit um die Figur „Petra“ entbrannt.

Schöne Abgründe

Vor 200 Jahren hat sich Heinrich von Kleist erschossen. Warum er heute noch fasziniert …

Alles Propaganda?

Kleist wurde immer auch zu politischen Zwecken gefeiert – und das gilt bis in unsere Zeit …

Rangers gewinnen in Dallas

Die New York Rangers konnten im American Airlines Center in Dallas vor 14.934 Zuschauern die Texas Stars mit 3:2 nach Penaltyschiessen besiegen. In der regulären Spielzeit hatte es nach den Toren von Brian Sutherby und Mike Ribeiro fürdie Stars und den …

Den Dioxinskandal aus der Küche fernhalten

Der Skandal um mit Dioxin verseuchte Eier verunsichert die Verbraucher. Die gefundenen Mengen des Gifts im einzelnen Ei sind laut Bundesinstitut für Risikobewertung zwar nicht akut gesundheitsgefährdend – doch Dioxin im Essen macht …

Ernie Els nach Aufholjagd schon Vierter

Golfstar Ernie Els ist beim ersten Turnier des Jahres auf der US-Tour in Kapalua nach einer 64er Rund…

Der Morgen grüßt mit krankem Licht

08.01.2011 . Die taz zeichnet einen erbitterten Streit in der Wikipedia nach: Es geht um „Neoliberalismus“. In der NZZ liest Rüdiger Görner die Briefe an T.S. Eliot viel lieber als die Briefe Eliots. Die FR versucht die Chimäre Berlusconi …

Victoria & Daniel von Schweden: Zwei verliebte Schneehasen

Kalte Temperaturen, heiße Blicke: Victoria und Daniel von Schweden besuchten den Ski World Cup in Italien und präsentierten sich glücklich verliebt wie am ersten Tag.