Ohne Nowitzki sind die Mavs chancenlos

In der Nacht zum Samstag standen in der NBA elf Partien auf dem Programm, unter anderem mit den Dalla…

Weltcup-Riesenslalom in Maribor abgebrochen

Frühlingshafte Temperaturen bis zu 15 Grad und eine viel zu weiche Piste haben die deutschen Ski-Ren…

Die Elite der Besserwisser

Vor zehn Jahren wurde Wikipedia gegründet. Was als basisdemokratisches Projekt begann, wird heute von einer streitlustigen Elite betrieben. Einer dieser Admins geht noch zur Schule. Von Jan Ludwig …

Wanderverband kürt sieben neue Qualitäts-Wanderwege

Der Deutsche Wanderverband zeigt sich mit der Auszeichnung „Qualitätsweg“ in diesem Jahr spendabel. Manche Wege verloren dieses Prädikat aber auch.

Übergangspräsident will Koalitionsregierung

Nach dem Sturz von Präsident Ben Ali keimt in Tunesien die Hoffnung auf einen demokratischen Wandel….

Cubase 6 mit besserem Überblick und Controller-Editor

Seit 16-Bit-Zeiten ist Cubase eine feste Größe unter den Software-Studios. Der einstige MIDI-Editor hat sich zu einem umfangreichen Audio-Verarbeitungspaket gewandelt, das Audio mehrspurig aufnimmt und bearbeitet. Über Steinbergs …

Molekularbiologische Tests noch Zukunftsmusik

Das Shampoo ist leer, der sich Duschende bereits pudelnass – viele füllen nun die Flasche mit Wasser auf, um die Überbleibsel des Haarwaschmittels noch zu nutzen. Häufig bleibt die Flasche dann mit einem Rest Wasser darin stehen. Ein gefundenes …

Petkovic trifft zuerst auf Craybas

Melbourne. Deutschlands Tennis-Cracks müssen gleich zu Beginn der Australian Open ab Montag auf Hoch…

Hai-Skelette sind Fossil des Jahres

Kaiserslauten. Drei 290 Millionen Jahre alte Skelette von Haien, die 2007 bei Kaiserslautern ausgegraben worden waren, sind das Fossil des Jahres 2011. Die versteinerten Tiere aus dem Perm sind auf einer drei Meter hohen Gesteinsplatte …

Der Raum im Gehirn

Forscher an der Universität Bremen wollen herausfinden, wie der Mensch Räume konstruiert. Für ihre Arbeit nutzen sie eine einzigartige Versuchsplattform. Von Irena Güttel Thorsten Kluß läuft quer durch den Raum, vorbei an einem Sofa und …

„Bild“ unter der Marke von drei Millionen

Deutschlands größte Boulevardzeitung hat im letzten Quartal 2010 ein Auflagenminus verzeichnet. Doch auch andere Blätter haben mit sinkenden Auflagen zu kämpfen. Schon im Quartal zuvor hatte es sich angedeutet, in den letzten drei Monaten …

Schwarzes Loch gewogen

Astronomen haben die Masse eines sehr schweren schwarzen Lochs in der aktiven Galaxie M87 bestimmt. Dazu wurde das Gemini Nord-Teleskop auf Hawaii genutzt.

Indiana Jones aus Kreuzberg

Lavinia Wilson scheint auf den Typ fragile Frauen festgelegt – dabei wollte sie Urwaldforscherin werden. Warum sie nicht nur wegen ihres Ekels vor Regenwürmern Schauspielerin wurde. Im Dezember war Lavinia Wilson in Argentinien. Drei Wochen …

Kolumne: Pfefferminz

Von den Viktorianern ist vor allem überliefert, dass sie prüde waren. Aber das kann man ja heute fast schon wieder gut finden. Die Älteren unter uns gehen selbstverständlich davon aus, dass früher alles besser war.

Freies Netz für Alle

Mit der bis zum 24. Februar offenen Petition möchte Hauptpetent Stefan Meiners Rechtssicherheit für das Betreiben offener WLANs schaffen. In der jetzt freigeschalteten ePetition fordert er, „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, mittels …

Amazon-Rechner helfen beim Passwort-Knacken

Ein deutscher IT-Experte hat das W-Lan-Passwort seines Nachbarn binnen 20 Minuten geknackt. Bei der rechenintensiven Attacke half ihm ein Service von Amazon: Für zwei Dollar pro Stunde vermietet der Konzern Supercomputer an jedermann.

KA-SAT am Ziel

KA-SAT, Eutelsats neuer Satellit zur Bereitstellung von Internetanbindungen, hat seine endgültige Position im Geostationären Orbit erreicht, gab sein Betreiber mit Sitz in Paris am 14. Januar 2011 bekannt.

Der Unausweichliche

Für die einen ist er eine Plage, für die anderen der nächste Michael Jackson: Justin Bieber ist erfolgreicher als jeder andere Teeniestar und im Internet eine Macht. Jetzt hob ihn die „Vanity Fair“ auf den Thron. Was hat der …

Flash-Cookies: Adobe entschärft Datenspione

Cookies sind manchmal ein nötiges Übel für Webnutzer. Doch nur die wenigsten wissen, dass auch Adobes Flash Player Cookies auf dem System hinterlässt. Und die haben es in sich – denn die Flash-Cookies speichern mehr Daten und lassen sich …

Büro in den Wolken

Software.- Noch befinden sich viele Computerprogramme dort, wo sie genutzt werden: auf der Festplatte des eigenen Rechners. Doch immer mehr Software wandert in die virtuelle Wolke ab. Microsoft hat mit „Office 365“ eine solche …

Renaissance Wankel II: Tricky Dickies Deal mit Mazda von P.M.-Redakteur Wolfgang Stegers

Überall wankelte es, nachdem Wankelvater Felix Wankel im NSU seinen Motor mit dem rotierenden Kolben erfolgreich platziert hatte. Vor allem der dann folgende RO80, mit der avantgardistischen Karosserie des tragisch geendeten Designers Claus …

Tausende bei der CMT-Eröffnung in Stuttgart

Von den heißen Savannen Kenias bis zu den eisigen Gletschern Islands – die Tourismusmesse CMT zeigt …

Nur nicht abschalten / Warum Schwerhörige ihr Hörgerät auch regelmäßig nutzen sollen

Ohren und Gehirn sind beim Hören unauflöslich aufeinander angewiesen. „Menschen mit einer Hörminderung verlernen mit der Zeit das Hören und vor allem das Verstehen. Denn Verstehen geschieht nicht im Ohr, sondern im Gehirn“, erklärt Professor …

Situation in Brasilien unverändert angespannt: Humedica entsendet weitere medizinische Kräfte

Seit den frühen Morgenstunden des Samstags befinden sich Koordinator und Krankenpfleger Nils Stilke, Logistiker Christian Simmons und die erfahrene Katastrophenmedizinerin Dr. Irmgard Harms (Hindelang) auf dem Weg ins …

EU fördert Open-Source-Sprache Scala

Die Mannschaftsstärke seines Teams verdoppeln kann der Scala-Erfinder Martin Odersky, wie im Entwickler-Blog der parallelen Programmiersprache Scala stolz berichtet wird. Denn die an der Schweizer EPFL (École polytechnique fédérale de Lausanne) …

2. Bundesliga – Cottbus verpasst die Tabellenspitze

Mit dem sechsten Heimsieg in Folge hat Fortuna Düsseldorf dem FC Energie Cottbus den Sprung an die Tabellenspitze verdorben. Zum Auftakt der Rückrunde kassierte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz vor 18.000 Zuschauern bei …

Experten kritisieren WHO-Empfehlung: Thema Stillzeit heiß umstritten

Britische Forscher haben die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO für eine mindestens sechsmonatige Stillzeit in Frage gestellt. Zumindest in den Industriestaaten sollten Babys ab dem vierten Monat neben der Muttermilch Beikost …

Gegen die Entwürdigung der Tiere

Als Rainer Hagencord das Institut für Theologische Zoologie gründete, stieß er zunächst auf eher mitleidiges Lächeln – doch nun sitzen hochrangige Wissenschafter im Kuratorium. Das Institut will das Tier wissenschaftlich und …

Golem.de guckt: Science-Fiction in Wanne-Eickel

In der TV-Woche vom 17. bis zum 23. Januar 2011 gibt es einen zufälligen Zusammenhang zwischen einer alten TV-Serie, einer aktuellen Dokumentation und einen Nachklapp zu 2030 – Aufstand der Jungen.

Das Zeug gehört nicht in den Körper

In aller Munde: Dioxin ist ein ständiger Begleiter, ob wir wollen oder nicht. Denn dioxinfreie Nahrungsmittel gibt es nicht. Trotz Grenzwerten bleibt unklar, wie gefährlich das ist.

Neue Spekulationsrunde: SD-Slot, A5 CPU und Neudesign für iPhone und iPad

Ein wahres Feuerwerk an Spekulationen haben zuerst Engadget , dann zahlreiche weitere Blogs in der Nacht zum Samstag gezündet. Unter Berufung auf Apple-nahe Quellen wollen die Berichterstatter bereits näheres zu den neuen iOS-Geräten wissen.

Berliner Staatskapelle gibt erstes Klimakonzert

Der indische Dirigent Zubin Mehta leitet die Staatskapelle und wirbt für ein Waldschutzprojekt in seiner Heimat. Die Einnahmen des Sonntag-Konzertes im Schiller-Theater werden daher an den WWF gehen.

Wenn das Sony Center zur mongolischen Steppe wird

Mitten im Sony Center lesen Autoren in mongolischen Hütten aus ihren Büchern. Das ungewöhnliches Festival, der Berliner Wintersalon, feiert sein zehnjähriges Jubiläum.

Musiker zeigen ein grünes Gewissen

Der Dirigent Zubin Mehta blickt über den Rand seines Pultes: Er nutzt die Musik, um für Umweltschutz, Völkerverständigung und Jugendbildung in Indien zu kämpfen.

Zehn Jahre Wikipedia

Diefreie Enzyklopädie Wikipedia startete genau vor zehn Jahren mit dem ersten Eintrag von Jimmy Wales.

Sehr verdächtig

Während bei ver.di über hitzig über Kunst diskutiert wird, geht es im me Collectors Room dagegen gediegen zu, obwohl Sammler Gilles Fuchs gerade das Opponieren als Qualität des Künstlers sieht. Warum sind manche Künstler erfolgreich und …

Der Nuschelrock reißt Mauern ein

Udo Lindenberg, der letzte selbsterklärte Polit-Rocker, lässt rund um die legendäre Geschichte um sein Mädchen aus Ost-Berlin ein Musical inszenieren, in dem, orchestriert mit seinen Liedern, die Episoden um seine Ränkeleien mit der DDR-Führung …

Qualcomm-Chipsätze für iPad und iPhone

Das iPad 2 soll statt der bisherigen Infineon-Chips mit einem Chipsatz von Qualcomm ausgestattet werden, der sowohl in GSM-Netzen als auch in CDMA-Netzen, wie sie die US-Provider Sprint und Verizon betreiben, funken kann. Dies meldet Engadget …

Zunehmende Fluten auch durch Klimawandel

Berlin – Die Welt wird heißer und feuchter. 2010 war neben dem Jahr 2005 das weltweit wärmste Jahr seit Messbeginn und zugleich das niederschlagsreichste. Die Zunahme verheerender Fluten sei zum Teil auch mit der Erderwärmung zu erklären, …

Zehn Jahre Wikipedia

Diefreie Enzyklopädie Wikipedia startete genau vor zehn Jahren mit dem ersten Eintrag von Jimmy Wales.

iTunes verkauft 5 Millionen Beatles-Songs

Die “großartige Ankündigung von iTunes” im November des vergangenen Jahres war für manche eine eher enttäuschende Änderung, für viele Fans der legendären Beatles aber ein Anlass zur Freude. Nur zwei Monate nach Veröffentlichung der digitalen …

Essen: Wissenschaftler entwickeln neuen Plutonium-Detektor und erhalten Preis

Wissenschaftler aus Essen (Nordrhein-Westfalen) haben einen neuen Plutonium-Detektor entwickelt. Das Gerät ist in der Lage, geringste Mengen atombombenfähigen Materials zu finden. Die Forscher der Uniklinik wurden für ihre „exzellente Erfindung …

Essen: Wissenschaftler entwickeln neuen Plutonium-Detektor und erhalten Preis

Wissenschaftler aus Essen (Nordrhein-Westfalen) haben einen neuen Plutonium-Detektor entwickelt. Das Gerät ist in der Lage, geringste Mengen atombombenfähigen Materials zu finden. Die Forscher der Uniklinik wurden für ihre „exzellente Erfindung …

Stadler im Hauptfeld – Lisicki und Grönefeld raus

Freud und Leid lagen bei den deutschen Tennis- Profis am Samstag in der Qualifikation für die Austra…

Gewitter erzeugen Antiteilchen

Mit dem Gammastrahlungsmonitor des Satelliten Fermi konnten Antiteilchen nachgewiesen werden, die ihre Ursache in Energieentladungen bei Gewittern auf der Erde haben.

Spanien hebt Notstand im Luftverkehr auf

Madrid – Gut einen Monat nach dem unangekündigten Streik der Fluglotsen in Spanien hat die dortige Regierung den Notstand im Luftverkehr aufgehoben. Eine von Ministerpräsident José Luis Rodriguez Zapatero unterschriebene Verordnung beendete …

VW schenkt dem Ein-Liter-Auto ein Comeback

Der Volkswagen-Konzern kommt mit einem Ein-Liter-Auto auf den Markt. Auf der Qatar Motor Show Ende Januar soll das Super Efficent Vehicle (SEV) seine Weltpremiere erleben, berichtet die „Wirtschaftswoche“. Die Karosserie des Zweisitzers …

Famoser BVB nicht aufzuhalten

Leverkusen – Der Bundesliga droht im Titelkampf Langeweile. In eindrucksvoller Manier wehrten die Überflieger aus Dortmund beim 3:1 in Leverkusen gleich zum Rückrundenauftakt den Angriff auf ihre souveräne Tabellenführung ab. Vor dem Spiel …

Deutsche Touristen fliehen aus Tunesien

Eigentlich hatten sich die Urlauber auf sonnige Tage in Tunesien gefreut, doch der Urlaub ist jäh vorbei: Als die Staatskrise in dem Mittelmeer land eskalierte, war an Entspannung am Pool oder am Strand nicht mehr zu denken. Mitunter …

BP und Rosneft erkunden Rohstofffelder in der Arktis

Der wegen der Ölpest im Golf von Mexiko in die Kritik geratene britische Energiekonzern BP hat sich …