Surf-Spuren: Kein Bußgeld für Analytics-Nutzer

Entwarnung für Webseitenbetreiber: Googles Statistikdienst Analytics ist in seiner jetzigen Form zwar rechtswidrig, so der Hamburger Datenschutz. Ein Bußgeld für diejenigen, die den Dienst nutzen, plant die Behörde aber nicht.

Der Fälscher will kein Geld

Ein skurriler Fall beschäftigt derzeit die Kunstszene in den USA: Ein Kunst-Spender hat rund 30 Museen in den USA Werke von bekannten Künstlern geschenkt. Erst später stellte sich heraus, dass es sich dabei um Fälschungen handelte.

Mit dem Vergewaltiger unter einem Dach

Als ein entlassener Sexualstraftäter bei seinem Bruder einzieht, eskaliert der Protest in Randerath. Julie Kreuzer und Mareille Klein zeigen ein Dorf im Ausnahmezustand.

Wissen kompakt

Medizin: Eine Impfung gegen Krankenhauskeime ++ Gesundheit: Biomilch enthält mehr wertvolle Fettsäuren ++ Geologie: Chile-Beben hatte weitere Ausläufer …

Der eingebildete Kranke

Hypochonder werden häufig verspottet, doch sie sind wirklich krank …

Rettungsschirm: Zauberwort Gesamtpaket

Mit einem großen Schlag wollen die Europäer die schwere Schuldenkrise in den Griff bekommen. Das Schlagwort lautet „Gesamtpaket“. Wann es kommt, ist offen. Es soll aber schnell gehen.

Dollar hat aus Chinas Sicht als Leitwährung keine Zukunft

Washington. Ein vom Dollar beherrschtes Weltwährungssystem hat nach Ansicht von Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao keine Zukunft. Die Dominanz der amerikanischen Währung sei ein „Produkt der Vergangenheit“, erklärte Hu in gestern …

Im Schienenverkehr gilt erstmals Branchentarifvertrag

Berlin. Nach monatelangen Verhandlungen ist ein Kompromiss gefunden. Für die Beschäftigten im Schie…

Im Schienenverkehr gilt erstmals Branchentarifvertrag

Berlin. Nach monatelangen Verhandlungen ist ein Kompromiss gefunden. Für die Beschäftigten im Schie…

Apple-Chef wieder krank

Steve Jobs nimmt sich Auszeit, Tim Cook übernimmt Leitung. Aktienkurs fällt um gut sieben Prozent C…

Zweifel an Konjunktur-Boom

Gefühlte Inflation von 5,2 Prozent droht Wachstum abzuwürgen …

Wie viel Schadstoff darfs denn sein?

Höchstwerte für die Belastung von Lebensmitteln werden von wissenschaftlichen Gremien erarbeitet. Am Ende entscheidet aber die Politik Hamburg. Dioxin in Eiern und mittlerweile auch im Schweinefleisch, Pestizide in Paprika, deren Gehalte …

Schiefe Turm von Bad Frankenhausen soll abgerissen werden

Jährlich neigt sich der schiefe Kirchturm von Bad Frankenhausen. Gegen den Abriss gibt es Protest in der Stadt, aber sie hat kein Geld zur Sanierung.

Top-Konzert von Jugendbands aus Hermsdorf und St. Gangloff

Unter dem Titel ‚Nightmare after new Year‘ traten am Sonnabend die Live-Bands ‚The Stereo Monkeys‘ und ‚Collapse‘ zu ihrem ersten gemeinsamen Konzert in St. Gangloff auf.

Baby Doc sucht die zweite Chance

Ex-Diktator Jean-Claude Duvalier kehrt nach 25 Jahren Exil nach Haiti zurück …

Gegen den Geist der Enge und Gewalt

Von Sibylle Peine „Ich werde alt und anders werden, aber in mir wirst Du immer drin bleiben, bis ich sterben und Dich so oder so wiedersehen darf.“ Das schreibt Freya von Moltke an ihren Mann Helmuth James von Moltke. Seit Monaten sitzt …

Stuttgarter Opern-Doku

Die Stuttgarter Staatsoper ist reif fürs Kino: Der 90-minütige Dokumentarfilm „Die Singende Stadt“ gewährt sehr intensive, zuweilen witzige Einblicke hinter die Kulissen des Universums Oper. An diesem Donnerstag startet der Film des Schweizer …

Achterbahn im Wüstensand

Keine Ahnung, wo Katar liegt? So ging es fast allen, bis die Fifa beschlossen hat, die Fußball-WM 2022 in das Emirat am Persischen Golf zu vergeben. Die Spiele werden das kleine Land verändern – doch die Moderne hat längst Einzug …

Jetzt gegen die Steuersünder

Wikileaks will CD mit Kontodaten von 2000 Bankkunden veröffentlichen …

„Nachtschicht — Ein Mord zu viel“: Montag ist der neue Sonntag

Und am Dienstag wissen wir: Das gilt auch im negativen Sinn. „Nachtschicht“ im ZDF scheitert an ganz ähnlichen Fehlern wie manches Mal der „Tatort“ im Ersten.

Die Jagd nach dem Rumorvirus

Wohl um die Wogen zu glätten, wandte sich die Institutspräsidentin und Stifterin Annette Whittemore jetzt Anfang Januar in einem offenen Brief an die wachsende Schar der Ratlosen: Man wisse doch aus der Geschichte, wie neue Entdeckungen, …

Vipre Business schützt die IT

Dass komplette Security-Suites nicht kompliziert oder „Systembremsen“ für die PCs sein müssen, zeigt dieser Test.

Urlaubsort ohne Urlauber

Die meisten Touristen sind abgereist, die Hotelmitarbeiter stehen gelangweilt herum: Die tunesische Mittelmeerstadt Sousse hat sich innerhalb weniger Tage verwandelt. Wo sonst Besucher durch die Altstadt streifen, gibt es nun …

Premiere der Bluesrocker in Eisenach

Mit erdigem handgemachten Bluesrock voller Kraft und Vitalität stellte sich das Thüringer Quartett „Dogma’n“ am Samstagabend in der Kleinkunstkneipe „Schorsch’l“ erstmals den Zuhörern in der Wartburgstadt vor – noch dazu in einer …

Kein Interesse an Tunesien

Flugzeuge haben am Samstag deutsche Urlauber aus dem krisengeschüttelten Tunesien nach Stuttgart zurückgebracht. Als Reiseland ist das Urlaubsziel auch auf der CMT vertreten. Am Stand herrscht Leere.

Die Batterie der Zukunft

Eines der bedeutendsten Zentren Europas zur Erforschung und Entwicklung von zukunftsweisenden Hochleistungsbatterien entsteht auf dem Ulmer Eselsberg. Der feierliche Auftakt dazu fand gestern statt.

Anrufe besser managen

Mit dem „Advanced Call Manager“ von Melom Mobile können Sie einstellen, wie Sie auf Anrufe von bestimmten Personengruppen reagieren möchten.

12 Profi-Tipps für Mac OS X 10.6

Viele Neuerungen in Mac OS X 10.6 sind unauffällig, stecken unter der Haube oder sind kleine Details im Finder oder in den mitgelieferten Programmen.

Bundesstaat Victoria erwartet die Fluten

In Australien kämpfen die Menschen weiter gegen das Hochwasser. Nach dem Rückgang des Wassers im Nordosten des Landes bedrohen die Fluten nun Teile des Bundesstaats Victoria im Südosten. Dort wird ein erstes Todesopfer befürchtet: Ein achtjähriger …

Am Donnerstag in Leipzig-Gohlis: Ehrung von Dr. Karl Rothe

Wie in jedem Jahr will die Kulturstiftung Leipzig auch in dieser Woche Dr. Karl Rothe, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig von 1918 – 1930, ehren. Die Ehrung findet am Donnerstag, 20. Januar, um 13 Uhr am Eckhaus Dr.-Karl-Rothe-Straße 1 …

Bluthochdruck: starke Argumente für Kombitherapie von Anfang an

Eine antihypertensive Kombinationstherapie gleich von Beginn an senkt den erhöhten Blutdruck rascher und mittelfristig effektiver als die bislang übliche Strategie einer initiale Monotherapie. Dieser Vorteil geht nicht auf Kosten einer …

Internet-Chat über Diabetesdiät

NEU-ISENBURG (eb). Welche Diätfallen Diabetiker vermeiden und welche Lebensmittel sie von ihrem Speiseplan streichen sollten, erklärt die Diabetesberaterin Marion Bohl am 20. Januar im diabetesDE-Experten-Chat im Internet. Die leitende …

Südwesten: Landesregierung sieht Notdienste auf dem Land gut geregelt

Das Sozialministerium in Baden-Württemberg teilt die Bedenken des SPD- Abgeordneten Walter Krögner nicht. Von Florian Staeck Sieht Versorgungsengpässe bei der Notdienstversorgung auf dem Land: Walter Krögner. STUTTGART. Das baden-württembergische …

Experte: Zentrum soll Diabetesforschung in Deutschland koordinieren

Neue Perspektiven für die Prävention , Therapie und Diagnose bei Diabetes werden künftig in einem Verbund von Institutionen erforscht. Von Prof. Hellmut Mehnert Prof. Hellmut Mehnert Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung e.V. (DZD) …

Arterielle Verschlusskrankheit: Blutdruck wichtiger als Blutzucker

Gefäßschutz mit Regulierung von Blutdruck und -fetten ist bei Diabetischem Fußsyndrom sehr wichtig. Gefäßspezialisten können helfen, Amputationen zu vermeiden. Fußläsionen werden bei einem Diabetiker versorgt: Eine gefäßmedizinische …

Fundsache: Genfer Konvention gegen Robin Hood

Das britische Rote Kreuz sah sich kürzlich genötigt, gegen eine schottische Theatertruppe vorzugehen: In einem Stück über den Fabelhelden Robin Hood trug eine der Darstellerinnnen ein Rot-Kreuz-Kostüm – das jedoch sei illegal und verstoße …

Neue ERP-Konzepte im Vergleich

Anwender achten bei der ERP-Auswahl vor allem auf die Funktionen. Doch wie zukunftsfähig sind die Architekturen? …

Geschichten über Heimat

Von Marianne Kreikenbom RINGKIRCHE Neue „Wiesbadener Winterreise“ mit Leslie Malton Die erste „Wiesbadener Winterreise“, eine Aufführung des bekannten Schubertschen Liederzyklus’, erweitert durch Geschichten von wohnungslosen Menschen dieser …

Ausstellung im Gothaer Schlossmuseum zeigt Naturschönheiten

Die 12. Naturfoto-Ausstellung „Glanzlichter“ macht in Gotha Station – hier zum achten Mal. Am Samstagnachmittag wurde sie in der Ausstellungshalle des Schlossmuseums eröffnet.

FDP droht indirekt mit Koalitionsbruch

Berlin. Die FDP hat indirekt mit Koalitionsbruch gedroht, sollte sich die Union bei den Steuervereinfachungen nicht an frühere Vereinbarungen halten. „Wenn man sich an Zusagen nicht halten kann, könnte eine Koalition nicht arbeiten“, sagte …

Rock Band 3

Wie Harmonix per Blog-Mitteilung (via RockBandAide ) verkündet, wird am 15. Februar der Startschuss für das Rock Band Network 2.0 fallen. Die Plattform, die der Indie-Szene den Zugang zur Musikspielreihe ermöglicht, soll sich dann an den …

Krimi: Staat gegen Bürger

Ein bisschen zu offensichtlich: In seinem Thriller-Erstling „Terror“ lässt Martin Mauerer einen Kameramann eine Schandtat übers Babyfon mithören. Auch andere Unwahrscheinlichkeiten nehmen dem Roman die Wirkung, in dem es um den Terror …

Ein Abschied in Würde

Dieser Text ist mir was wert: Meine Themen per SMS / E-Mail: …

Dioxin-Skandal entzweit Union

Selbst Angela Merkel muss eingreifen, damit die Futtermittel-Panscherei nicht noch zu einem regierungsinternen Skandal wird. Deshalb herrschte am Montag Alarmstimmung in Berlin.

„Dicker Scheck“ für Hallensanierung in Rhode

Rhode. Über eine Spende der Sparkasse in Höhe von 3000 Euro konnte sich jetzt der Heimatschutzverein St. Hubertus Rhode freuen.

Passwörter als Sicherheitsrisiko: Viele viel zu einfach zu erraten

„Er ist krank“, sagte die 22-jährige Danielle Piscak aus Parkland im US-Staat Washington, eines der Opfer. Ein Freund hatte sie darauf aufmerksam gemacht, dass Nacktfotos, die sie nur an ihren Mann geschickt hatte, plötzlich auf ihrer Facebook-Seite …

Zaghaft am Morgen

REUTLINGEN. Der junge Morgen ist auch für junge Menschen manchmal nicht die beste Tageszeit für Musik. Vielleicht war das der Grund, weshalb das Bläserensemble der Stuttgarter Musikschule bei der Matinee am Sonntag im voll besetzten Reutlinger …

Lockeres Mosaik

REUTLINGEN. »Gestatten, Johann Sebastian Bach!« Das Motto der ersten »Wintermusik« im Rahmen der Musica Antiqua legt die Vermutung nahe, als wollte sich der große Thomaskantor in dieser Matinee im Spitalhof persönlich vorstellen. Das tat …

Ein bizarrer Ehestreit

STUTTGART. Eine Frau will Tacheles reden mit ihrem Ehemann. Wie oft ist er fremdgegangen? Wenn du auspackst, packe ich auch aus, sagt die von Alexandra Kamp gespielte Ehefrau Jeanne in dem Theaterstück »Illusionen einer Ehe« zu ihrem Mann.

Passwörter als Sicherheitsrisiko: Viele viel zu einfach zu erraten

Frankfurt/Main – Ohne Passwörter geht in der modernen Welt gar nichts. Mancher merkt das, wenn er nach dem Urlaub wieder an den Arbeitsplatz zurückkehrt und sich plötzlich an eines der vielen Passwörter nicht mehr erinnern kann: Er kommt …