Verband sieht Chance für Kleinbauern

Die angekündigte Senkung der EU-Agrarbeihilfen ist für den Deutschen Bauernbund trotz aller Kritik auch ein Weg zu mehr Gerechtigkeit. Es ergebe sich eine reelle Chance zur Neuordnung des Systems. Das sagte der Geschäftsführer des Bauernbundes …

Nina Hagen und Frank Zander beim Berliner Derby

Sie sind zwei Berliner Originale: Frank Zander und Nina Hagen. Der Neuköllner hat Herthas Hymne erfunden, die Prenzlbergerin für den 1. FC Union gedichtet. Eine Geschichte zwischen Eckkneipe, Currywurst und Schlagerpunk. Zander hat …

BVB-Schalke im 11FREUNDE-Liveticker

Wie sich die Stimmung drehen kann. Aus »Partywut im Pott« wird die »Wutparty in Dortmund«. Nach dem Derby, das so einseitig war wie ein, ääähm, Einseiter, ist der BVB wütend und Schalke breakdancet. Bereit zum Headspin: der Ticker.

Das Pünktchen auf dem i

Aber das jetzt komplex? Der Schrecken des Zahlenphobikers ist insofern nicht ganz unbegründet, als die Bebilderung schwierig wird, wenn man eine Funktion nicht mehr mit reellen x füttert, sondern mit sogenannten komplexen Zahlen z. Solche …

Chakrentherapie

Die Lehre der sieben Chakren, den Energiezentren des menschlichen Körpers liegen mindestens 5.000 Jahre zurück. Die ältesten Nachweise stammen aus der Gegend des heutigen Indiens, Tibet und Nepal. Im Laufe der Jahrtausende wurde die Therapie …

Die Familie Wildenstein

Das Zentralamt für die Bekämpfung von Kunstdiebstahl der französischen Polizei hat bei einer Hausdurchsuchung im „Wildenstein Institute“ in Paris rund dreißig Gemälde und Skulpturen beschlagnahmt, die als verschwunden oder gestohlen gemeldet …

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Unternehmerneffe Sebastian Koeppel übernimmt die Saftkelterei Beckers Bester in schwierigen Zeiten – eine Zerreißprobe zwischen Tradition und Markt …

Brainteaser

Tom fährt jeden Tag mit dem Bus zur Arbeit. An seiner Einstiegshaltestelle fahren zwei Buslinien, die beide zu seiner Arbeitsstätte fahren. Beide verkehren im Zehn-Minuten-Takt. Tom besitzt keine Uhr, fährt zu unterschiedlichen Zeiten und …

Stellen mit Gründerflair

www.gruenderluft.de Privates Jobportal mit Start-up-Jobs von Maximilian Seifert, Berlin www.gruenderszene.de Online-Magazin mit Start-up-Datenbank und Karriere-Beiträgen www.deutsche-startups.de Online-Magazin mit Start-up-Datenbank und …

Arbeitgeber Start-up: Chance oder Risiko?

E-Bay, Google, Apple, Amazon – schon cool, wenn man später einmal sagen kann: „Ich war dabei“. Start-ups sind spannend und bieten viele Chancen, doch Berufseinsteiger sollten auch wissen, worauf sie sich einlassen …

Einstieg Automobilindustrie

Die Automobilindustrie gilt als Motor der deutschen Wirtschaft. Die Karrierewege sind vielfältig. Zur Autobranche gehören neben Konzernen wie Daimler, Volkswagen, Porsche und BMW auch große Zulieferer wie Continental, Bosch und Mahle sowie …

Campus-Story

Diese Woche: Zu Gast bei Alexander Riesenkampff an der Uni Köln …

BUCHTIPP: Liebste Lyrik Prominenter

Rilkes Gedicht „Der Panther“ hat es vielen angetan – auch dem Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder. BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken bevorzugt Brechts „Fragen an den lesenden Arbeiter“, während sich Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg …

4,2 Millionen für Porzellan

Die bekannte Dresdner Prozellansammlung bleibt vollständig: Das Haus Wettin hat gegen eine Zahlung von 4,2 Millionen Euro auf alle Rückgabe-Ansprüche auf Porzellan gegen den Freistaat Sachsen verzichtet. Insgesamt sei über rund 300 Stücke …

Aufruhr bei den Katholiken

In der katholischen Kirche rumort es: Nach einem Brief von CDU-Politikern rufen jetzt Theologen zu Reformen auf. Ein Thema: das Pflichtzölibat.

Fünf Borussen fordern die Italiener heraus

Was in der Bundesliga gut ist, kann für die Nationalelf nicht schlecht sein: Fünf Dortmunder stehen…

Wanderung ins Ich

Finanzkrise und KampuschTragödie, Familien-Finsternis und Sterblichkeit: Elfriede Jelinek verarbeitet Schubert. Intendant Johan Simons geht damit an den Münchner Kammerspielen auf eine „Winterreise“.

Hollywoods ergrauter Haudegen

Er wurde durch seine dramatischen Auftritte – privat und auf der Leinwand – bekannt. Am Dienstag feiert Nick Nolte seinen 70. Geburtstag.

INTERVIEW: Es wird bitter

Während die Wirtschaft boomt, steckt die Kultur weiter in der Krise. Das meint Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats.

Aggression und Frustration

Von Otto Kühnle Beginnen wir mit einem Zitat: „Wer 30 Jahre hier lebt, und nach wie vor fast kein Wort Deutsch spricht, muss mit Problemen im Alltag rechnen.“ So haben wir den Konflikt um die Entlassung von Zehra Cengiz aus Schönaich am …

„Zugunglück war vermeidbar“

Hordorf – Mit einer bundesweiten Schweigeminute ist am Freitagmittag in allen Bus- und Bahnbetrieben der Unternehmensgruppe Veolia der zehn Todesopfer des Zugunglücks von Hordorf in Sachsen-Anhalt gedacht worden. Nach Unternehmensangaben …

Krankenkasse muss Therapiedreirad bezahlen

Fulda. Behinderte sind beim Gebrauch eines Hilfsmittels nicht mit Gesunden vergleichbar. Ein Therapiedreirad ist bei behinderten Minderjährigen im Grundschulalter ein geeignetes Hilfsmittel, wenn hierdurch die soziale Integration in die …

Gbagbos Finanzen könnten laut UNO bei Machtkampf entscheidend sein

In der Elfenbeinküste könnten einem UN-Experten zufolge Finanzprobleme des langjährigen Machthabers Laurent Gbagbo über die Zukunft des Landes entscheiden. Gbagbo müsse insgesamt 55.000 Soldaten und 104.000 Beamten bezahlen, sagte Choi …

WirtschaftsWoche Ausgabe 06/2011

Angst um Öl: Wie der Aufruhr in der arabischen Welt unsere Energieversorgung bedroht.

Wunder und Wunderlichkeiten

Die Helden und Heldinnen der in Reutlingen lebenden Erzählerin und Akkordeonspielerin (Bild: z) sind Geschichten, Märchen und Legenden über berühmte Rabbiner, Holocaust-Überlebende oder ganz einfache Leute. Selbst aufgewachsen in einem …

Spannende Entwicklung

Vor zwei Jahrzehnten noch war Holzgerlingen ein Dorf, seither hat sich die Gemeinde dynamisch zur Stadt entwickelt. Das schlägt sich auch in der kulturellen Entwicklung nieder. So hob 2006 Kerstin Maurer das Schönbuch-Ensemble aus der Taufe, …

Neue Mitglieder für Hooper Ortsfeuerwehr

Hoope. „Die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 60. Gründungstag der Ortswehr am 4. September waren der Schwerpunkt des vergangenen Jahres“, stellte Ortsbrandmeister Marcus Sudmann während der Jahreshauptversammlung der Ortswehr Hoope im …

Buntes Treiben im Rathaus

Ritterhude. Klaus Klose liebt das Spiel mit Farben. Kräftig müssen sie sein, der Maler mag es bunt. Das zeigen seine 22 Werke, die jetzt bis 28. März in der unteren Rathaushalle in Ritterhude zu sehen sind.

Grüne wollen Langwedel erobern

Langwedel. Die Grünen haben ihren letzten weißen Fleck im Landkreis Verden getilgt: In Langwedel ist am Donnerstagabend eine Ortsgruppe aus der Taufe gehoben worden. „Am 11. September werden wir nun also auch dort zur Kommunalwahl …

Bürgersolarprojekt auch für Oyten eine Alternative

Oyten. Werden in Oyten in absehbarer Zeit alle geeigneten Dächer kommunaler Gebäude mit Photovoltaik oder Solaranlagen ausgestattet? Gibt es in diesem Zusammenhang schon bald das erste Bürgersolarprojekt in Oyten nach dem …

Mit Oldies und Karts unterwegs

Delmenhorst. Mit Ehrungen und Lob für besondere motorsportliche Erfolge in Oldtimern und Karts hat der Ortsclub Delmenhorst im ADAC kürzlich das Jahr 2010 abgeschlossen. Besondere Erwähnung fand dabei Uwe Huntemann, der mit seinem …

Kreativer Kampf für die Emanzipation

Längst sind die „Suffragetten“ als gleichberechtigte Frauen anerkannt. Am Frauentag, dem 8. März, würdigt Friesland das weibliche Geschlecht.

Trick mit der Gutgläubigkeit

Betrug im Bereich neuer Medien nimmt drastisch zu. Die Polizeiinspektion und der Verein Kommunale Prävention (VKP) geben Tipps zum Schutz vor Internetkriminalität.

„Schlag gegen den Rheingau“

(red). Der Vorsitzende des Zweckverbands Rheingau, Paul Weimann, bedauert es, dass die Werbeagentur Klickrhein, Betreiber der Domain „rheingau.de“, Widerspruch gegen die Eintragung der Marke „Kulturland Rheingau“ eingelegt hat. Dieser Widerspruch …

Kloster Eberbach feiert Jubiläum

FREUNDESKREIS Vor 875 Jahren kamen die Zisterzienser / Choral-Vesper und Vortrag (red). Vor 875 Jahren kamen die ersten Zisterziensermönche nach Kloster Eberbach, ausgesandt durch Bernhard von Clairvaux. Der Freundeskreis Kloster Eberbach …

Jugendamt Königswinter verteidigt sich

Königswinter. Der Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) zum Königswinterer Jugendamt hatte auch ein Fernsehteam des WDR in den Sitzungssaal des Oberpleiser Rathauses gelockt. Reichlich Akten hat die Gemeindeprüfungsanstalt zum Jugendamt …

CDU fordert Distanzierung von Islamisten

Bonn. (val) Erneut haben Politiker der Bonner CDU von den Moscheegemeinden eine klare Distanzierung von in Bonn agierenden Islamisten gefordert. „Wir erwarten von den Moscheen und dem Rat der Muslime eine dauerhafte Abgrenzung von Hasspredigern …

Zollbeamte auf der Jagd nach Schmugglern und Schwarzarbeitern

Das einfache „Haben sie etwas zu verzollen?“ reicht schon lange nicht mehr. Heute versuchen Zöllner, dem Schwarzhandel mit modernster Technologie auf die Schliche zu kommen.

Realstars erwarten Preussen zum Spitzenspiel

Nach dem Spiel gegen die Dinslakener Kobras letztes Wochenende steht für die Krefelder Preussen eine ähnlich schwere Aufgabe am kommenden Samstag auf dem Programm. Die Realstars Bergisch Gladbach erwarten die Preussen zum… Die Realstars …

Montagsveranstaltung im Naturkundemuseum: Ist der Kulkwitzer See bedroht?

In der Reihe des NABU Regionalverband Leipzig „Der Natur zu Liebe“ stellt Dr. Leonhard Kasek am Montag, 7. Februar, ab 19 Uhr im Naturkundemuseum den Kulkwitzer See vor: „Ist der Kulkwitzer See bedroht?“ Im Vortrag wird – anknüpfend an …

Diskussion im BüroCafé Tiefensee: 3-Klassen-Medizin, Kopfpauschale, Vorkasse – Die

Am Montag, 7. Februar, um 19 Uhr wird Wolfgang Tiefensee mit Prof. Dr. med. Karl Lauterbach, MdB (SPD), und Prof. Dr. med. Friedrich-Wilhelm Mohr (Ärztlicher Direktor Herzzentrum Leipzig) im BüroCafé Tiefensee über aktuelle Gesundheitspolitik …

Diskussion im BüroCafé Tiefensee: 3-Klassen-Medizin, Kopfpauschale, Vorkasse – Die

Am Montag, 7. Februar, um 19 Uhr wird Wolfgang Tiefensee mit Prof. Dr. med. Karl Lauterbach, MdB (SPD), und Prof. Dr. med. Friedrich-Wilhelm Mohr (Ärztlicher Direktor Herzzentrum Leipzig) im BüroCafé Tiefensee über aktuelle Gesundheitspolitik …

Landesbibliothek verzeichnet Ausleihrekord

Oldenburg – Stolze 310 750 Ausleihen verzeichnete die Landesbibliothek Oldenburg (Pferdemarkt) im Jahr 2010 – so viele wie noch nie zuvor. Seit 2002 haben sich die Ausleihzahlen mehr als verdoppelt. „Die Ausleihzahlen sind für uns der wichtigste …

Türkei – Land, Leute und Sprache(13): Konya und die tanzenden Derwische

Spielerische Einführung in die türkische Sprache durch Begleitung der vier Touristen Renate, Sylvia, Peter und Vedat während einer Rundreise durch die Türkei. Spielszenen in türkischer und deutscher Sprache werden ergänzt durch …

Eine Maß Tee im Moscheezelt

REUTLINGEN. Hubert Unwirsch löst im Handstreich das Rentenproblem: Die Alten erhalten zehn Jahre lang Rente, danach müssen sie selber sehen, wie sie über die Runden kommen. Etwas länger wird die Rentenzahlung nur nach dem »Modell Jean Pütz« …

Mit Elektronik und viel Pathos

Die Jungs von Polarkreis 18 haben es in unserer Region nicht leicht. Beim letzten Konzert, das die sechs Musiker aus Sachsen hier gaben, fiel nach dem zweiten Song bereits die Tonanlage aus, was zu einer knapp viertelstündigen Improvisation …

Dokumentation von Altbekanntem

„Die singende Stadt“: 3. April im Mannheimer Atlantis Kino in K 2. Parsifal hat Muskelkater. Vom Proben. Schließlich kämpft Andrew Richards als Hooligan mit Gurnemanz Stephen Milling seit seinem ersten Auftritt im Bühnenweihfestspiel „Parsifal“.

Heimat ist Heimat ist Heimat ist . . .

Cottbus Heimat ist ein deutsches Wort. So deutsch, dass es praktisch keine Übersetzung dafür gibt. Nicht minder schwierig ist es mit unserem Gefühl für die Heimat. Soll das die alte Schule sein oder die Erinnerung an Weihnachten, als …

De Maizière entscheidet im März über Polizeifusion

Bundesinnenminister Thomas de Maizière will im März über eine Fusion von Bundeskriminalamt und Bundespolizei entscheiden. Er werde alle fachlichen und sachlichen Argumente berücksichtigen, abwägen und dann eine Entscheidung treffen. Das …

Ägyptens neuer Finanzminister entschuldigt sich für Übergriffe

Ägyptens neuer Finanzminister Samir Radwan hat sich für die gewaltsamen Übergriffe auf Demonstranten seitens der ägyptischen Sicherheitskräfte entschuldigt. Er wolle sich „bei jedem Journalisten, jedem Ausländer und jedem Ägypter entschuldigen …