Die Verträge dieser Stars laufen aus

Die sportliche Situation beim FC Bayern duldet keine anderen Baustellen. Weil für den deutschen Rekordmeister in der Bundesliga , Champions League und im DFB-Pokal die „Wochen der Wahrheit“ anstehen, hat Sportdirektor Christian Nerlinger …

Das verflixte neue Jahr

Eintracht Frankfurt ist die schlechteste Rückrundenmannschaft der Bundesliga und wartet im neuen Jahr noch auf den ersten Treffer. Doch auch abseits des Spielfelds liegt am Riederwald einiges im Argen. SPOX beleuchtet die Frankfurter …

Formel 1- Mercedes holt Bell als Technischen Direktor

Bob Bell, bislang Technischer Direktor bei Renault, wechselt in gleicher Position zum Konkurrenten Mercedes. Mit seiner Verpflichtung soll Teamchef Ross Brawn entlastet werden.

Gehirntumore- Erneut Freispruch für Handys

Seit Jahren stehen Mobiltelefone unter dem Verdacht, Hirntumore zu fördern. Einige Studien konnten ihn widerlegen, aber nicht gänzlich ausräumen. US-Forschern legen einen Gegenbeweis vor, der so einfach wie überzeugend ist.

Bilder der Wissenschaft

Das Aids-Virus zerstört nicht nur das Immunsystem des Menschen, es nutzt es auch weidlich für seine Zwecke aus. Das verdeutlichen Iwan Konstantinow und sein Team von der Visual Science Company in Moskau mit ihrem zweifarbigen 3-D-Bild des …

Zahl allergischer Kinder hat sich verdoppelt

Immer mehr Kinder sind von Lebensmittelallergien betroffen. Generell reagieren Frauen häufiger allergisch auf Nahrung als Männer – warum ist bislang noch nicht ganz klar.

Feldpost laut Staatsanwaltschaft in Deutschland geöffnet

Feldpostbriefe von Bundeswehrsoldaten aus Afghanistan sind in Deutschland unerlaubt geöffnet worden. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Darmstadt bestätigte entsprechende Medienberichte. Es sei ein offizielles Ermittlungsverfahren eingeleitetworden …

Rattle und Barenboim geben gemeinsames Benefizkonzert

Die Stardirigenten Sir Simon Rattle und Daniel Barenboim geben am 15. März ein gemeinsames Benefizkonzert zugunsten der Sanierung der Staatsoper Unter den Linden. Der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker und der Generalmusikdirektor …

Was deutsche TV-Stars verdienen

450.000 Euro wird Monica Lierhaus bald pro Jahr verdienen – mehr als doppelt so viel wie die Bundeskanzlerin. Eine Übersicht, wie viel die deutschen TV-Sender ihren Stars bezahlen.

Bei Kinderwunsch Impflücken schließen

Werdende Mütter sollten sich während der Schwangerschaft möglichst nicht impfen lassen. Denn das k…

Machtkampf um Millionen: NBA am Scheideweg

Der US-Sport ist in Aufruhr, und Dirk Nowitzki steckt mittendrin. „Alles ist möglich. Warten wir mal ab, wie die Verhandlungen ausgehen“, sagte Deutschlands Basketball-Star, bevor er mit dem Flugzeug in Richtung Los Angeles abhob. Dort …

Lösen das Problem mit Wolf, Ziege und Kohlkopf

Mit dem Brainteaser trainieren Sie Ihr Gehirn. Lösen Sie die knifflige Frage – diesmal geht es um einen Hirten, der in einer Zwickmühle steckt.

Anleger jagen in Südeuropa Schnäppchen

Verkehrte Welt am Aktienmarkt: Machten Investoren 2010 noch einen Bogen um die Börsen in Spanien, Griechenland oder Italien, erfreuen sich die Märkte nun großer Beliebtheit. Doch die Erholung steht auf wackligen Füßen.

Wer zuerst lacht

In Dänemark müssen Restaurants schon seit langem lachende und traurige Gesichter, sogenannte Smileys, für jedermann gut erkennbar in ihre Schaufenster stellen. Einen Aufkleber mit einem lachenden Gesicht vergibt seit März 2009 auch der …

Wenn Lieblinge rutschen

Bode Miller und Felix Neureuther machen im ersten Durchgang des WM-Riesenslaloms nach guten Zwischenzeiten schwere Fehler. Und so führen trotz allerlei Widrigkeiten die Favoriten.

Republikaner drohen Obama mit Totalblockade

Der US-Kongress streitet um den Haushalt für 2011. Die Republikaner fordern schärfere Sparmaßnahme…

Neues kreatives Abenteuer für Modezar Lacroix

Frankreichs Modeschöpfer Christian Lacroix zeigt sich als vielversprechender Ausstellungsmacher. Unter dem Titel «Der Orient der Frauen» wird im Pariser Museum der Künste und Kulturen, dem Musée du Quai Branly, eine Ausstellung gezeigt, …

Freiheit in der Wolke

Jeder soll einen freien, unzensierten und uneingeschränkten Zugang zum Internet und zu sozialen Netzwerken bekommen. Mit kleinen privaten Servern will eine neue Initiative das Netz dezentralisieren.

H&R WASAG kann Ergebnis deutlich verbessern

Salzbergen – Der Spezialchemiekonzern H&R WASAG AG (ISIN DE0007757007/ WKN 775700) konnte im abgelaufenen Fiskaljahr nach vorläufigen Berechnungen mit einem deutlichen Umsatz- und Ergebnisplus aufwarten. Wie aus einer am Freitag veröffentlichten …

Tod der 12-jährigen Ulrike vor 10 Jahren

Vor zehn Jahren wurde in Eberswalde die 12-jährige Ulrike verschleppt, missbraucht und getötet. Die Suche nach ihr gilt als einer der aufwendigsten Polizeieinsätze Deutschlands Am Schicksal des Mädchens, das am 22. Februar 2001 auf dem …

Das Leiden der Amerikaner

In den USA steigen die Preise von Eiern, Benzin oder Stahl. Die Einzelhandelsketten Costco und Wal-Mart-Tochter Sam’s Club schränken den Verkauf von Lebensmitteln ein. Trotzdem spricht die US-Notenbank von einer ungewöhnlich niedrigen Inflation …

Auf in den Dschungel

18.02.2011 . Rutger Booß: „Warum die Bücher ins Fernsehen müssen, aber anders als bisher“ – Thomas Knüwer über die wichtigste strategische Frage der Medienbranche – Wo Apple eine Lücke lässt: Google lanciert Bezahlsystem für Verlage – ImreTörök …

Kür des Milchmadls 2011

Martin Kiening vom Bund Deutscher Milchviehhalter (BDM) stellt beim „Milchmadlboi“Wissen und Können der Kandidatinnen auf die Probe.

Vermittler: Honorarberater erhalten Spezialgesetz

Anders als urspünglich geplant soll die Honorarberatung bei der Regulierung des grauen Kapitalmarkts ausgeklammert und in einem eigenen Gesetz geregelt werden. Mischmodelle zwischen Provisions- und Honorarberatung wird der Gesetzgeber …

Zwei Jahre Knast für Waffennarr

Panzerfaust, MPs und Pistolen: Ein Inninger schoss im Rausch seiner Nachbarin ins Bein. Jetzt muss er ins Gefängnis.

Leiharbeiter weiterhin mit hohem Entlassungsrisiko

Dortmund (dpa) – Leiharbeiter haben laut einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) trotz d…

Das Letzte aus KW 7: Stark wie ein Hengst mit Milchshakes aus Pferdesperma

Ein Festival in Neuseeland bietet Milchshakes aus Pferdesperma an, eine Brandenburgerin wird von einem Kamel gebissen, ein irischer Welpe erhält eine Mund-zu-Schnauze-Beatmung und ein Tiger kassiert fast eine Tracht Prügel mit einer …

Shoppen am Tag der Arbeit

Die Stadt Fürstenfeldbruck will am 1. Mai einen Marktsonntag veranstalten und die Geschäfte öffnen lassen. Die Gewerkschaften reagieren empört.

Mieten wie vor 50 Jahren

Veraltete Gesetze machen es Hauseigentümern in der Hauptstadt des Defizit-Staates Portugal unmöglich, die Mieten zu erhöhen. Selbst für die notwendigsten Renovierungen mangelt es ihnen an Geld. Die Regierung plant Reformen.

Viele Stimmen, langes Zählen

Zehn Stimmen hat jeder der 1,3 Millionen Wähler bei der Bürgerschaftswahl, verteilt auf zwei Stimmzettel. Gewählt wird in 17 Bezirken, die Auszählung ist kompliziert, so dass am Sonntagabend nur eine vorläufige Sitzverteilung bekannt …

Bundesliga- Geldstrafen für vier Bundesligisten

Die Bundesligisten Bayern München, Eintracht Frankfurt, 1. FC Kaiserslautern und 1. FC Köln wurden wegen Fehlverhaltens der Fans bestraft. Der Rekordmeister muss 8000 Euro zahlen.

Originelle Kunst muss nicht teuer sein

Die Kunstmesse Düsseldorf lockt Sammler aller Sparten.

Über den Pferdeschwanz

Die Ehefrau des deutschen Bundespräsidenten ist bekennende Pferdeschwanzträgerin. Was aber sagt diese klassische Haartracht über ihre Persönlichkeit aus? …

Absätze in Textverarbeitungsprogrammen frei gestalten

Individuell lassen sich die Absätze in Textverarbeitungsprogrammen gestalten.

Mario Kart simuliert den Krieg auf der Straße

Schon 1992 erschien der erste Teil der Kultreihe. Und auch die neuste Ausgabe von Mario Kart macht noch richtig Spaß – vor allem im Mehrspielermodus.

Material Vater

Der Schriftsteller Arno Geiger schreibt einen Bestseller über den demenzkranken August Geiger, dessen Sohn er ist …

Ligen zweifeln: IIHF überdenkt CHL-Neustart

Zürich (dpa) – Der Eishockey-Weltverband IIHF stellt den geplanten Neustart der Champions League wieder auf den Prüfstand. Nach zahlreichen Einwänden von Clubs und Ligen, die zum Konzept der Königsklasse Stellung nahmen, werde die IIHF …

Teilnehmer für die Skills Challenge gewählt

Point Guard Chris Paul stand für die Skills Challenge bereits fest, jetzt haben die Fans die restlichen Teilnehmer gewählt. Es sind Stephen Curry /Golden State Warriors), Derrick Rose (Chicago Bulls), John Wall (Washington Wizards) undRussell Westbrook …

Schauspieler mimt jetzt selbst Pädagogen: Daniel Brühl schlug seinen Mathelehrer

Der Schauspieler Daniel Brühl hat als Jugendlicher einen seiner Lehrer geschlagen. „Mein Mathelehrer hatte die Angewohnheit, mir immer scherzeshalber einen leichten Klaps auf den Hinterkopf zu geben, wenn er hinter mir stand“, …

Die Agilität eines ehrgeizigen Dachshunds

In der Familie des nicht ohne Kritik (zu groß, zu rund, zu teuer, zu durstig) vor rund acht Jahren geborenen Porsche Cayenne gibt es für jede Motorform ein Beispiel: Der V6-Benziner bildet die Basis, dann bemüht sich die Hybridversion um …

Vom Hirn gesteuert: Prothesen und Rollstühle der Zukunft

Washington. Behinderte sollen die nächste Generation von Rollstühlen und Prothesen allein über ihre Gedanken steuern können. Zu den Hilfsmitteln der Zukunft gehört auch ein Roboter, der auf Hirnsignale reagiert und für bettlägerige Patienten …

Regionalsprachen in Deutschland vom Verschwinden bedroht

In Deutschland sind nach Einschätzung der UNESCO 13 Regional- und Minderheitensprachen vom Verschwinden bedroht.

Ein Atemzug pro Minute

An Schwarzbären haben Biologen erstaunliche Details über den Winterschlaf entdeckt – und vermuten nun, dass sich mehr Tiere als bislang gedacht zeitweise in ähnliche Zustände versetzen.

Ring C1: Hindemith, Mahler und Brahms

Der in der vergangenen Saison neu eingeführte und überaus erfolgreiche Ring C, dessen vier Konzerte von Chefdirigent Eivind Gullberg Jensen geleitet werden, hat sich mit seinem ersten Konzert der Saison 2010/2011 thematisch Gustav Mahler …

Ortsgedächtnis funktioniert auch ohne Taktgeber

Forscher haben herausgefunden, welche Auswirkungen es auf die Gedächtnisleistung hat, wenn Zellen ausgeschaltet werden, die für das Zusammenspiel im Gehirn eine wichtige Rolle spielen. Ihr erstaunlicher Befund: Das Arbeitsgedächtnis …

Gen-Quartett macht Plazentazellen zu Alleskönnern

Es galt als unmöglich, doch Bonner Forscher haben es geschafft: Sie haben Zellen, die dazu bestimmt waren, die Plazenta zu bilden, zu embryonalen Stammzellen umprogrammiert. Aus diesen Zellen wuchsen gesunde Mäuse heran, so die …

Anlegern droht eine böse Überraschung

Noch liefern die Unternehmen gute Ergebnisse ab. Doch Anleger sollten darauf achten, was hinter den Zahlen steckt.

Regierung einigt sich auf neue Regeln

Freie Finanzvermittler sollen künftig von den Gewerbeaufsichtsämtern und nicht von der BaFin kontrolliert werden. Opposition und Verbraucherschützer kritisieren das. Für Anleger sollen die freien Vermittler aber transparenter werden.

Familienunternehmen sucht Liebhaber

Beim Kauf von Familienunternehmen gibt es keine Musterlösungen. Gefragt ist vor allem Fingerspitzengefühl und Sensibilität im Umgang mit dem Werk des Vorgängers.

Mutmaßliches «Bandidos»-Mitglied vor Gericht

Magdeburg (dpa) – Unter großen Sicherheitsvorkehrungen hat am Freitag vor dem Landgericht Magdeburg …