Der Bedarf wächst eMagazin SPOT zum Thema CRM On Demand

Immer mehr Unternehmen setzen auf die Cloud, wenn es um ihr Kundenbeziehungsmanagement geht. Besonders CRM-On-Demand-Lösungen boomen in den anglo-amerikanischen Ländern. Sie erweisen sich als derart schnell und einfach zu …

Manager unterschätzen Ansprüche deutscher Kunden

Die europäischen Verbraucher setzen statt auf Telefon und Brief inzwischen häufiger auf E-Mail, SMS und Co., um mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Dafür erwarten vor allem deutsche Kunden ein schnelles Feedback von den Unternehmen …

Nass im Nacken

Der Despot Muammar Gaddafi mit Schirm erinnert an weitere Wesen, die bereits in andere Sphären abgehoben sind: An Mary Poppins zum Beispiel, das fliegende Kindermädchen.

Black And White America: Lenny Kravitz bringt neues Album

Lenny Kravitz will im Sommer sein neuntes Album „Black And White America“ veröffentlichen. Der vierfache Grammy-Gewinner hat in seiner erfolgreichen Musikkarriere bisher über 35 Millionen Tonträger verkauft.

IHK-Präsident tritt nach Stasi-Vorwürfen zurück

Der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, Ulrich Fey, ist nach Stasi-Vorwürfen am Mittwoch von seinem Posten zurückgetreten. Er wolle die Kammer mit diesem Vorgang nicht weiter belasten, erklärte der 65-jährige Unternehmer …

Geliebter Schwindler

Deutschland steht vor einer neuen Kultur des Abwiegelns: Bei Maischberger hielten eine Prinzessin und ein CSU-Mann Lobreden auf den Abschreiber Guttenberg. Christoph Twickel staunt – und wird bei so viel Zuspruch für den …

Sensor schlägt bei krummer Körperhaltung Alarm

Studentische Erfindung soll vor Rückenschmerzen bewahren: Der Mini-Sensor erkennt eine ungesunde Haltung und fordert per Vibrationalarm zur Korrektur auf.

Überlebenskampf unter Trümmern

Verschüttete meldet sich per Handy: „Ich werde nicht aufgeben!“ …

Mini wird wieder mini

Mini wird wieder mini: Der Rocketman ist kaum größer als der Ur-Mini von 1959 und sprüht vor tollen Designideen. Aber kehrt die britische Marke wirklich zu ihren Wurzeln zurück? Gäbe es auf dem Genfer Salon einen Knuddel-Award, hätte derMini …

AFLD gibt Armstrong-Proben weiter

Im Zuge der Dopingermittlungen gegen den früheren US-Postal-Rennstall wird es für den siebenmaligen Toursieger Lance Armstrong immer ungemütlicher. Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD wird den US-Ermittlern um Cheffahnder Jeff Novitzky …

DFB- Merkel lässt DFB zappeln

Youngster Alexander Merkel vom AC Mailand macht aus seiner Zukunft ein Geheimnis. Der 19-Jährige hat sich noch nicht entschieden, ob er für Russland oder den DFB auflaufen will.

Wayne Rooney mit Bildern von kleinem Sohn erpresst

Der britische Fußballstar von Manchester United, Wayne Rooney, sollte dafür zahlen, dass private Fotos nicht veröffentlicht werden.

Nur im Winter gibt es Rimini ohne Remmidemmi

Fremde denken bei Rimini ausschließlich an Hitze. Einheimische aber wissen: Im Winter und Frühjahr bietet Italiens bekanntester Badeort jenen Reiz, den er sonst verloren hat.

Vettel räumt mit Gerüchten auf

Sebastian Vettel hat sich in einem Interview mit der „Sport Bild“ gegen den Vorwurf gewehrt, sich im Supermarkt vorzudrängen. „Ich stoße doch keine Omis um, die vor mir stehen“, sagte der Formel-1-Weltmeister: „Ich schaue vielmehr, ob jemand …

Hey, Dude

Er galt stets als der am meisten unterschätzte Schauspieler Hollywoods, bis er 2010 mit 60 Jahren den Oscar gewann. In diesem Jahr ist er gleich wieder nominiert. Plötzlich ist alles anders. Oder? Man kommt nicht umhin ein wenig zu schmunzeln, …

Vergessen durch Löschen

23.02.2011 . Was wollen die Libyer? Jedenfalls keine Demokratie, behauptet die Geo-Reporterin Gabriele Riedle in der Berliner Zeitung. Die Marokkaner setzen auf eine konstitutionelle Monarchie, meint die FAZ. In der FR möchte Joachim Radkau …

International- Santa Cruz: Präsident pinkelte in Autos

Roque Santa Cruz hat über die schrägen Ausbrüche seines Ex-Präsidenten in Asuncion berichtet. Dieser soll bei nach Spielen seines Teams in die Autos der Spieler „gepinkelt“ haben.

Totgesagter Minister schließt sich Aufstand an

Kairo (dpa) – Der von Libyens Machthaber Muammar al-Gaddafi für tot erklärte Innenminister hat sich den Aufständischen angeschlossen.

Niemeyer überragt gegen den HSV

Immerhin knöpfte die Mannschaft dem Bundesliga-Spitzenreiter den dritten Saisonpunkt ab. Nach der Champions League-Niederlage gegen Montpellier (27:28) verlief die Rückkehr in den Bundesliga-Alltag für den Spitzenreiter sehr schleppend.

Ferrari gut in Form: Massa glücklich

Angesichts unterschiedlicher Testprogramme sind die Ergebnisse der bisherigen Probefahrten in Valencia, Jerez und Barcelona schwierig einzuordnen. Doch es zeichnet sich eine klare Tendenz ab: Red Bull und Ferrari sind nach Ansicht vieler …

Wann, wenn nicht jetzt

„Dieses Gefühl, noch gebraucht zu werden“: Hamburg, Rom, Delhi – wie drei deutsche Frauen jenseits der 50 auf die Idee kamen, ein neues Leben als Au-pair zu beginnen.

PhiloGL: Freies WebGL-Framework von Sencha

Sencha, das Unternehmen hinter Ext JS und Sencha Touch, hat mit PhiloGL ein freies WebGL-Framework veröffentlicht. Es ist zur Visualisierung von Daten und Entwicklung von Spielen gedacht.

Ein Blick auf Details des flotten Speedsters

Kein festes Dach, außen keine Türgriffe und ein Abfluss im Fußraum: Der neueste Smart will vor allem ungewöhnlichen Spaß vermitteln.

Optoma PK102 – Projektor im Taschenformat

Der PK102 aus dem Hause Optoma präsentiert sich als ultrakompakter Projektor mit bis zu 60 Zoll Bildgröße.

Die Entmachtung der Deutschen Börse

Der beginnende Abstieg Nur ein paar Räume im zweiten Stock der historischen Börse sind für repräsentative Zwecke, als Kulisse übrig geblieben. Bulle und Bär auf dem Vorplatz für Touristen, Kurstafel und ein paar Makler drinnen für den Hintergrund …

Google klaut Emdern den Hafen

Der US-Konzern Google hat Emden auf einer Onlinekarte einen Großteil seines Hafens geraubt. Die falsche Google-Maps-Karte zeichnet die deutsch-niederländische Grenze direkt am deutschen Ufer der Emsmündung ein. Die Stadt Emden findet …

Die Entmachtung der Deutschen Börse

Der Plan von Francioni Warum Francioni so verbissen am Wachstumskurs festhält, verstehen nicht alle seine Mitarbeiter. „Der NYSE gehen Marktanteile verloren, der Deutschen Börse auch. Wenn sie sich nun zusammenschließen, wird mir nicht …

3D auf Fernseher und PC – so gehts

Die neue Folge von Doppelklick widmet sich ganz dem Thema 3D. PC-WELT-Redakteur Benjamin Schischka erklärt, wie Sie zu Hause in den 3D-Genuss kommen und was es bei den verschiedenen 3D-Techniken zu beachten gibt. Durch die Sendung …

Von der Inspiration zum Plagiat ist es ein schmaler Grat, der viele Musiker vor Gericht führte

POTSDAM – Karl-Theodor zu Guttenberg ist bekennender AC/DC-Fan. Logisch, könnte man spotten, auch die Aussie-Rocker sind legendäre Kopisten. Allerdings kopieren sie immer nur sich selbst, getreu dem Motto: Wozu stets neue Riffs erfinden, …

Eine Ehrung für Hermann Kasack

POTSDAM – Was lässt melancholische Seelen mehr erschaudern? Ein Fels in der Brandung oder dass nichts bleibt, wie es war? Das Potsdamer Helmholtz-Gymnasium feiert in seiner düsteren Aula morgen das eine wie das andere. Es ruft sich selbst …

Stéphane Hessels Streitschrift „Empört euch!“ ruft zum Widerstand auf

BERLIN – Stéphane Hessel glaubt an das Glück. An sein eigenes und an das der Menschheit. Doch vor allem glaubt er an die Macht der Veränderung, ausgelöst durch die Stimme eines jeden einzelnen Menschen. „Empört euch!“ heißt sein Aufsatz, …

Paul McCartney gibt Band Rat

LONDON – Tipps vom alten Hasen: Sir Paul McCartney verzückte die Band-Mitglieder von ‚The Script‘, als er einwilligte, mit ihnen „zu chillen“. Mark Sheehan, der Gitarrist der Gruppe, gestand er sei in Ehrfurcht erstarrt, als sich die ‚Beatles‘-Legende …

Raonic, Berankis & Co.: Die Zukunft

Nadal, Federer, Djokovic, Murray: die besten Tennisspieler scheinen in Stein gemeißelt. Aber im Halbdunkel der ATP-Tour wächst eine neue Generation starker Spieler heran. eurosport.yahoo.de stellt die Spieler vor, die 2011 noch für …

Sorgen die Reifen 2011 für mehr Rennspektakel?

Wenige Wochen vor dem Start in die neue Formel-1-Saison beschäftigen sich die Fahrer und ihre Teams intensiv mit den Reifen von Pirelli. Das italienische Unternehmen löst 2011 den langjährigen Formel-1-Ausstatter Bridgestone ab und bringt …

Kolles: Lotus sollte keine Hürde für uns darstellen

Bislang hat der Hispania-Rennstall von Teamchef Colin Kolles lediglich einige Bilder von seinem neuen Rennwagen veröffentlicht, doch der Deutsche zeigt sich trotz fehlender Testrunden mit dem F111 überaus zuversichtlich, in diesem Jahr …

Umgang mit Demenzkranken: Die Seele lebendig halten

Der Pflege von an Demenz erkrankten Menschen ist eine Herausforderung. Herkömmliche Formen der Altenpflege waren hierbei zwar gut gemeint, aber nicht gut für die Demenzkranken. Das meint zumindest der Wiener Professor Erwin Böhm.

Intershop Communications AG (deutsch)

Intershop schliesst 2010 als Rekordjahr ab DGAP-News: Intershop Communications AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Intershop schliesst 2010 als Rekordjahr ab 23.02.2011 / 08:53 Intershop schliesst 2010 als Rekordjahr ab – Umsatzerlöse steigen …

Des Pudels Kern

Die Linken-Politikern Sahra Wagenknecht über ihr Verhältnis zu Goehte – und ob Linke wählen die logisch Folge dieser literarischen Liebe ist.

WELT ONLINE Newsticker

Löcknitz/Bernau (dpa) – In der deutsch-polnischen Grenzregion nördlich Berlins ist der Weg für neue grenzübergreifende Projekte frei. Der zuständige Begleitausschuss der Euroregion Pomerania hat Vorhaben im Wert von rund 14 Millionen Euro …

Eine Taktik für alle: Nur die Ruhe

23. Februar 2011  Eintracht Frankfurt Es geht alles seinen normalen Gang bei der Frankfurter Eintracht. Trainer Michael Skibbe ändert in den Tagen der großen Krise nach nur einem Punkt in sechs Spielen und 0:11 Toren nicht die Trainingsinhalte, …

Schoko im Gesicht bringt kaum etwas

Als Badezusatz, Gesichtsmaske oder Körperlotion: Schokolade in Beautyprodukten ist voll im Trend. Doch das süße Vergnügen pflegt eher die Seele als die Haut.

Sieben verlorene Spiele und eine gewonnene Uhr

Für Außenseiter Australien war bereits die Qualifikation für die Handball-WM in Schweden ein großer Erfolg. Dort wurde das Team 24. – von 24 Teilnehmern. Das „Handball-Magazin“ erklärt, warum in Down Under trotz des letzten Platzes …

Schalke: Huntelaar darf für 20 Millionen gehen

An den 12. Spieltag am 13. November erinnert sich Klaas-Jan Huntelaar (27) schon fast wehmütig. Es war der Tag, an dem der Stürmer beim 2:2 gegen Wolfsburg zum letzten Mal ins gegnerische Tor getroffen hatte. Beim 1:2 gegen Mönchengladbach …

Libyen-Krise dürfte Schweizer Börse weiter belasten

Die anhaltenden Unruhen in Libyen und die damit verbundenen steigenden Ölpreise dürften auch am Mittwoch die Schweizer Börse belasten. Händler verwiesen auf die US-Börsen, wo sich die Verluste im späten Geschäft noch ausgeweitet hatten.

Koalition gegen Anleihekäufe des Rettungsfonds

Damit folgt die Koalition der Bundesbank, die am Vortag vor Anleihekäufen durch den Rettungsfonds gewarnt hatte. Bundesbank-Präsident Axel Weber bekräftigte dies und machte zugleich seine Opposition zu Positionen der Europäischen Zentralbank …

Bahnstreik trifft vor allem Pendler hart

Die Bahnstreiks gestern früh stießen auf wenig Verständnis. Viele orientierten sich rechtzeitig um. In Stuttgart war vor allem die S-Bahn betroffen.

Schnäppchen von Nizza bis Venedig: Wo man Karneval in der Sonne feiert

Ob „Alaaf“ oder „Helau“, den Karneval vor der Haustür kennt fast jeder. Warum also die jecken Tage nicht mal ganz woanders feiern? Vor allem unter südlicher Sonne macht das gleich doppelt soviel Spaß. Wir präsentieren Hotelschnäppchen …

Die Liebe des Afghanistan-Veteranen

Der Regisseur Simon Solberg kreuzt Klassiker mit Slapstick, Ernst mit Unsinn. Nun kündigt er an, aus Lessings Lustspiel „Minna von Barnhelm“ ein hochpolitisches Afghanistankrieg-Heimkehrerdrama zu machen. Auf Klamauk verzichten will …

Kampf gegen Osteoporose: Eine Creme, die voll auf die Knochen geht

Neue Hoffnung für Patienten: Nitrathaltige Salben schützen vor der Stoffwechselkrankheit Osteoporose. Nebenwirkung: Viele Frauen leiden unter Kopfschmerzen.

Jahrestag in Spanien: Schmerzhafte Wahrheit über einen missglückten Putsch

Heute vor 30 Jahren stürmte ein paar Guardia-Civil-Polizisten in einem Putschversuch das spanische Parlament. Die Ereignisse jenes Tages bewegen die Spanier noch immer.