Bieber-Fieber auch im Kino: Justin gewährt private Einblicke

Popstar Justin Bieber (16) hat trotz seiner Charterfolge und des Medienrummel um seine Person nichts von seiner sympathischen und offenen Art verloren. Dies zumindest legen die exklusiven Szenen seines Kinofilms „Never say Never” nahe, …

Asthma: Bakterien lassen Kinder durchatmen

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Kinder, die auf dem Land leben, seltener unter Asthma leiden als Stadtkinder. Forscher vermuten als mögliche Erklärung dafür, den Staub, der in ländlichen Gegenden womöglich das Immunsystem ankurbelt.

Sharon Stone erreicht einstweilige Verfügung gegen Einbrecher

Los Angeles (dapd). Ein Gericht in Los Angeles hat eine einstweilige Verfügung gegen einen Mann erlassen, der Anfang des Monats in dem Haus von Schauspielerin Sharon Stone aufgegriffen wurde. Der Mann wurde am 11. Februar festgenommen und …

Körperwahrnehmung: Auf dem Weg zum virtuellen Selbst

Im Film „Avatar“ schlüpfen die Menschen in einen fremden Körper und steuern ihn als wäre es der eigene. Wie effektiv die Selbstwahrnehmung bereits jetzt manipuliert werden kann, zeigt ein neue Studie.

Wire mit Red Barked Tree auf Tour

Berlin – Auch Wire haben Lücken in ihrer Biographie, aber die 1976 in London gegründete Band gehört zu den wenigen Überlebenden der Punk- und Post-Punk-Ära, die noch etwas zu sagen hat und nicht nur ihr Erbe verwaltet. „Red Barked Tree“ …

Studie zu Infarktrisiko: Luftverschmutzung wirkt wie Alkohol und Kaffee

Luftverschmutzung steigert das Infarktrisiko auf Bevölkerungsebene in ähnlichem Maße wie der Konsu…

Gräflicher Spuk

Der ZEIT-Museumsführer: Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg.

Wir sind einem Betrüger aufgesessen

Verteidigungsminister Guttenberg steht wegen seiner Doktorarbeit weiter im Kreuzfeuer der Kritik. Ein Professor der Universität Bayreuth nannte den CSU-Politiker einen Betrüger. Zudem beschäftigt sich der Ältestenrat des Bundestages mit …

Scharfe Kritik an Libyen

Der UN-Menschenrechtsrat hat das Vorgehen der Regierung in Libyen verurteilt. Die derzeitige Lage in dem nordafrikanischen Land sei direkte Folge der Missachtung der Rechte und Freiheiten der Libyer, hieß es.

Der Kampf der 99 Linien

Das Kampforgan „taz“ im Spiegel der ausländischen Presse. Ausgewählte Beispiele vom Orwell-Jahr 1984 bis zum Jahr des Hasen 2011. Dieser Text ist mir was wert: Meine Themen per SMS / E-Mail: …

Mobilfunkgeschäft bringt Telekom gute Zahlen ein

Die Deutsche Telekom profitiert vom Geschäft mit dem mobilen Internet und Breitbandangeboten. Der Ja…

Levy führt BDR-Sprinter bei WM an

Weltmeister Maximilian Levy führt das Sprint-Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) bei den Weltmeisterschaften im niederländischen Apeldoorn (23. bis 27. März) an. Neben Levy setzt Bundestrainer Detlef Uibel insbesondere auf Stefan …

PGP: Kostenlose Alternative zur De-Mail

Mit den neuen De-Mail-Diensten können Verbraucher ihre elektronische Post so sicher versenden wie einen Einschreibebrief – der Bundestag hat ein Gesetz dafür verabschiedet. Offen ist aber die Preisgestaltung. Eine kostenlose …

Space Shuttle Discovery startet zum letzten Flug ins All

Nach fast 27 Dienstjahren und 230 Millionen Flugkilometern ist die US-Raumfähre „Discovery“ zu ihrer letzten Reise ins All aufgebrochen. Mit sechs Astronauten an Bord hob der Space Shuttle am Donnerstagabend vom Weltraumzentrum Cape Canaveral …

Modernes Training: Zum Abnehmen ins Mikrostudio

München (dpa) – Es ist ein Trend, der vor allem das großstädtische Lifestyle-Publikum erfasst: Mikro-Fitnessstudios. Beim Kampf gegen die Problemzonen wird hier auch nicht vor ungewöhnlichen Trainingsmethoden haltgemacht. Der Schweiß tropft …

Jeder Jeck ist anders, aber Kölsche muss er sein

Das Affenkind traf den Kölner Humor, der traditionell ohne Witz und Pointe auskommt, wie schon der Bonner Gelehrte Heinrich Lützeler festgestellt hat. Während Lützeler darin allerdings keinen Mangel erkannte, formuliert Filz nun deutlich …

Fehldruck von 50-Euro-Schein entdeckt

Beim Drucken von Euro-Scheinen ist offenbar ein Fehler passiert. Jetzt wurde ein 50er mit falschem Sicherheitsfaden aus dem Verkehr gezogen.

Immer mehr Unternehmen setzen auf Interim-Manager

Die Feuerwehrleute unter den Managern haben Konjunktur. Und ein Berufsbild mit vielen Besonderheiten. Die vielleicht wichtigste: Sie trumpfen mit ihrem Alter auf.

Sage mir, wie ich heiße, und ich sage dir, wer ich bin

Der Zürcher Psychoanalytiker Peter Widmer hat sich diesen Fragen nun in einer Monographie über den Eigennamen „und seine Buchstaben“ zugewendet. Wie ernst es der ausgewiesene Lacan-Kenner in diesem speziellen Fall mit der Buchstäblichkeit …

Geschichte von den Rändern her

Als Dipesh Chakrabarty vor zehn Jahren sein viel Aufsehen erregendes Buch „Provincializing Europe“ publizierte, war die Kritik an der eurozentrischen Meistererzählung bereits in vollem Gange. Der indische, in Chicago lehrende Historiker …

Warum haben die Chinesen, die heute ihre Kinder drillen, sich damals so hängen lassen?

Europa wurde zum Schauplatz der wissenschaftlichen Revolution, während China, aber auch Indien und das Ottomanische Reich wissenschaftlich-technologisch bis ins späte zwanzigste Jahrhundert nie Anschluss fanden. Der Kolonialismus trägt …

Die guttenbergfreie Kolumne

Mit Breaking News aus Libyen starten wir heute ins Wochenende und hoffen, dass wir die kommende Tage nicht kopflos erleben müssen. Wäre ja schade. Nicht nur wegen der Oscars, die am kommenden Sonntag verliehen werden. Schon ein paar Tage …

Zweite Guttenberg-Arbeit unter Verdacht

Den Doktortitel ist er los, aber die Plagiate-Jäger lassen nicht locker: Auch in einem 2004 veröffentlichten Aufsatz zur Beziehung zwischen der Türkei und der EU soll Karl-Theodor zu Guttenberg Fremd-Passagen übernommen haben, ohne …

WELT ONLINE Newsticker

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) will möglichst viele Bundeswehrstandorte im Land halten. Wenn es mit der Bundeswehrreform aber Schließungen geben sollte, müsse der Bund beim Umstellen auf zivile Nutzung …

Finanzämter korrigieren fehlerhafte Bescheide

Nach einigem Hin und Her räumt das Finanzministerium Hürden bei der aktuellen Lohnsteuerbescheinigung beiseite. Durch einen Fehler hatten sogar Steuer-Nachzahlungen gedroht. Freiwillig gesetzlich Versicherte sollten aber auf Nummer …

Frühjahrsputz im Berliner Dom

Zeit für den Frühjahrsputz: Seit ihrem Einbau vor mehr als 30 Jahren sind manche Fenster im Berliner Dom nicht gereinigt worden. Zum Saubermachen muss im Innern eine 42-Meter-Hebebühne aufgebaut werden. Auch Kletterer müssen an den Wänden …

Dem Partner einen Seitensprung gestehen? Niemals!

Den Partner betrogen, ein fremdes Auto touchiert, bei der Steuererklärung gemogelt – diese Dinge würden die meisten Deutschen nie zugeben.

Gericht untersagt Veröffentlichung von Pflegenoten

OLDENBURG (dpa). Ein Pflegedienst aus dem Raum Oldenburg in Niedersachsen hat sich mit Erfolg vor Gericht gegen die Veröffentlichung einer Qualitätsprüfung gewehrt. Der Dienst hatte dabei mit der Pflegenote 3,3 abgeschnitten, wie das Sozialgericht …

Forscher berechnen nukleare Kriegskatastrophe

Ein Atomkrieg zwischen regionalen Mächten wie Indien und Pakistan wäre eine Desaster – und zwar für den gesamten Planeten. Forscher haben jetzt mit neuen Klimamodellen die Folgen eines solchen Konflikts berechnet: Das Ergebnis ist …

Du darfst nie die Handbremse ziehen

Während ihre Altersgenossen in Libyen oder Ägypten rebellieren, bekämpfen viele junge Männer in Saudi-Arabien ihren Frust auf andere Weise. Sie rasen durch die Gegend. Dieser Text ist mir was wert: Meine Themen per SMS / E-Mail: …

Auf Krawall gebürstet

Darf man Radiohead-Clips verballhornen? Unbedingt! Hört Duffy auf zu singen? Na, hoffentlich! Macht aggressive Musik aggressiv? Eine Studie behauptet: Ja! …

Kapuzineraffen punkten mit Pinkel-Trick

Wollen sie sich abkühlen? Ihren Artgenossen etwas mitteilen? Primatenforscher grübelten, warum männliche Kapuzineräffchen auf Hände und Füße pinkeln und sogar den ganzen Körper mit Urin einreiben. Nun scheint festzustehen: Es geht um …

Manchmal vermisse ich den Krieg

Über drei Jahre lebte Irfan Gazdic, 29, in der eingeschlossenen Stadt Sarajevo und stand immer wieder Todesängste aus. Das Schlimmste für den Studenten im hier und jetzt: Jeder Typ an der Bar könnte ein Heckenschütze von damals sein.

Taucher machen massiv Front gegen Riffsperrung

Der Kampf um Thailands Riffe ist entbrannt. Die Regierung hat 18 Gebiete für Taucher sperren lassen, um das dramatische Korallensterben zu bremsen. Doch die Wassersportler allein sind nicht das Problem.

Mit Liebe gelötet

Mehr Kult ums Fahrrad geht kaum. In Austin trifft sich die amerikanische Manufaktur-Szene, um die neuesten Trends bei Rahmenbau, Lackierung und Radkomponenten zu diskutieren. Die handgebauten Bikes bieten, was dem Massenmarkt fehlt: …

Wer hat die Meerjungfrau geklaut?

Groß, größer, BIG: Für den Star-Architekten Bjarke Ingels muss es immer die ganz dicke Nummer sein. Der Däne begeistert die Architekturwelt und schaffte es gar, die kleine Meerjungfrau nach Shanghai zu versetzen. Mit dem Comic „Yes Is …

UEFA Europa League – Lob an Ballack: Klug und umsichtig

Michael Ballack schwieg, Trainer Jupp Heynckes lobte ihn pflichtgemäß – und fast alle Mitspieler en…

Bayern gegen Dortmund im Einzelvergleich

Die Bundesliga erlebt den Knaller Bayern gegen Dortmund, Meister gegen Spitzenreiter. Gewinnen die Bayern, können sie womöglich wieder mit der Meisterschaft liebäugeln. Die Topteams im Vergleich Mann gegen Mann.

Schokoholics im Rausch

Viel Geduld und etwas Goldstaub: Ihre eigenen Kreationen können Süßschnäbel in der ältesten Schokoladenfabrik der Schweiz verwirklichen. Wer sich aber mit Rühren und Dekorieren nicht aufhalten mag, nimmt die Abkürzung …

Ruß-Reduktion könnte Erderwärmung hinauszögern

Neben Kohlendioxid fördern auch Ruß und Methan den Klimawandel maßgeblich. Zudem sind Abgase für die menschliche Gesundheit viel bedrohlicher als gedacht.

Eine Handvoll Euro mehr: Hartz-IV-Reform steht

Die Einigung kommt spät, und sie enttäuscht die Hoffnungen vieler Hartz-IV-Empfänger. Mit großer Mehrheit passiert die Neuregelung der Bezüge Bundestag und Bundesrat. Damit erhöht sich der Regelsatz rückwirkend um 5 Euro, Anfang 2012 …

Das grüngeäugte Monster

Schon der Verdacht der Untreue kann bei Liebenden tödliche Tobsuchtsanfälle auslösen. Trotzdem gehen Wissenschaftler davon aus, dass das Gefühl evolutionär sinnvoll ist.

Fitness lässt Schauspieler alt aussehen: Jürgen Tarrach bekommt von Sport Falten

Schauspieler Jürgen Tarrach ist überzeugt davon, dass Sport ihm nicht gut tut. „Vor sechs Jahren habe ich es mal versucht, mit Sport abzunehmen“, sagte der 50-Jährige einer Zeitung.

Leitfaden zur Erkennung von Waldschädlingen

Einen Leitfaden zur Erkennung von Schädlingen in Brandenburger Wäldern hat das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) herausgegeben. In der ersten Ausgabe werden Kieferngroßschädlinge, der Eichenprozessionsspinner, wichtige Käfer …

Koalition: Härteres Vorgehen gegen Steuerbetrüger

Die schwarz-gelbe Koalition hat sich im Ringen um schärfere Regeln für reuige Steuerbetrüger auf einen Kompromiss verständigt. Nach Informationen der dpa sollen Steuersünder bei einer Selbstanzeige in schweren Fällen künftig einen Zuschlag …

270 Mal bei Rot über die Ampel!

Ganz Deutschland diskutiert über eine Doktorarbeit. Moritz Rinke über bewusste und unbewusste Fehler, fallende Fußballer und Kanzler-Kandidaten. Schade, dass es bei den Fragestunden im Bundestag immer nur um parteitaktische Angriffe und …

Der Geschichtsschreiber der Deutschen

Er hat sich stets engagiert zu Wort gemeldet. Im „Historikerstreit“ der 1980er Jahre, bei den umstrittenen Hartz IV-Reformen und in der Diskussion um die Filbinger-Äußerungen von Günther Oettinger erhob Hans Mommsen unüberhörbar seine …

Schaufenster einer anderen Aufklärung

Die ganze Welt ein Warenhaus, ein Tempel des Konsums, ein Mekka der Moderne: Über eintausend Jahre des Wissens gepaart mit 275 Geschäften, 50 Restaurants und 21 Filmleinwänden. Willkommen in der Ibn Battuta Mall in Dubai, dem größten …

Ein Hund namens Weltseele

Vor 150 Jahren starb mit Arthur Schopenhauer ein Philosoph, der vor allem durch seine Aphorismen populär wurde. In der akademischen Welt rangiert der Fortschrittsskeptiker und Hundefreund, der seinen Pudel nach der Weltseele „Atman“ …

Die Bücherdiebe von Alexandria

Vor 23 Jahrhunderten galt die boomende Hafenstadt Alexandria als kulturelle Drehscheibe für den gesamten Orient. In der großen Bibliothek der Stadt war das gesamte antike Wissen gesammelt. Der Untergang des Wissenstempels hat die …