Hertha muss Tabellenspitze in Aachen verteidigen

Am 24. Spieltag der 2. Bundesliga empfängt Alemannia Aachen am heutigen Samstag (ab 13 Uhr, live bei Sky) Tabellenführer Hertha BSC Berlin. In den letzten fünf Begegnungen sammelte die Alemannia elf Punkte. Besser war in diesem Zeitraum …

Stilkritik: „Sie sah aus wie eine Nutte!“

US-Entertainerin und Stilkritikerin Joan Rivers über Kleider aus wenig Stoff und welche Robe bei den Oscars den besten Eindruck macht.

Ärger im Verband: Triathleten fehlt ein Teamplayer

Grabenkämpfe und Turbulenzen in der DTU. Der Triathlon-Verband steht erneut ohne Führung dar. Und das, obwohl die Sportart so populär wie nie ist.

Sport im TV: ARD muss am Sport sparen

Öffentlich-Rechtliche beenden Poker um TV-Rechte für Leichtathletik, Fußball oder Olympia mit der Vermarktungsagentur, die nach ARD-Aussagen auf Kosten der Gebührenzahler Gewinne erzielen möchte.

Karl-Theodor zu Guttenberg: Meister der Verführung

Karl-Theodor zu Guttenberg kämpft mit allen Mitteln um seine Macht. Doch sein Stern sinkt. Den Doktortitel hat er schon verloren. Wie lange kann er noch Minister bleiben? …

Bilanz 2010: Der Telekom laufen die Festnetzkunden davon

Dafür findet Konzernchef Obermann das Umsatzplus im Geschäft mit dem mobilen Internet sehr erfreulich. Im Ausland fällt die Erfolgsbilanz dennoch durchwachsen aus.

Wochenausblick: Hoher Ölpreis alarmiert Anleger

Die Eruptionen in Nordafrika halten die Investoren in Atem. Der steigende Ölpreis drückt Unternehmenszahlen, Konjunkturdaten und die anstehende EZB-Zinsentscheid in den Hintergrund. Die Börsianer sind nervös.

Neuer Job, mehr Geld: Gründe fürs MBA-Studium

Der MBA-Abschlussjahrgang 2007 nannte drei Ziele als Hauptmotiv für das Studium: Arbeitsplatzwechsel, neue Karriere und höhere Gehälter. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Financial Times.

Thunderbolt: Der Blitz schlägt ein

Intel hat eine Technik entwickelt, die dem USB-Standard überlegen ist: Der Thunderbolt ermöglicht rasant schnelle Verbindungen. Doch noch ist das was für Liebhaber.

Ölmarkt außer Rand und Band

Öl der Nordseesorte Brent ist derzeit deutlich teurer als das US-Pendant WTI – eine seltene Anomalie. Mit speziellen Zertifikaten profitieren Sie, wenn sich der Abstand wieder verringert. Doch es gibt Risiken. Doch auf der Suche nach den …

Schule und Bildung

Das Bildungssystem in Deutschland wird schon lange heftig diskutiert. Dabei kochen nicht selten die Emotionen hoch. Statt sachlich zu bleiben wird die Schuldiskussion oft als Möglichkeit für ideologische Machtkämpfe genutzt. Fundierte …

Das dreigliedrige Schulsystem ist nicht zukunftsfähig

Die deutsche Bildungspolitik produziert systematisch „Bildungsverlierer“, indem es Kinder mit Lernschwächen nicht fördert, sondern aussortiert – meint Christian Füller. Im Interview sagt der „Pisa-Versteher“, was sich ändern muss.

Lernen fürs Leben

Campus Klarenthal in Wiesbaden bezeichnet sich als „Schulmodell der Zukunft“und verspricht individuelle Förderung für jedes Kind bis zur persönlichen Höchstleistungsgrenze. Sonntags war vor Ort und hat die Schule mal ein bisschen …

Amnesty und Grüne: Mehr Guantánamo-Häftlinge aufnehmen

Osnabrück (dpa) – Amnesty International und die Grünen haben die Aufnahme weiterer Guantánamo-Gefangener in Deutschland gefordert. Deutschland habe immer wieder die Schließung des Gefangenenlagers gefordert, deshalb dürfe die Bundesregierung …

Neuer Fünfsitzer ist mehr Kompaktwagen als Minivan

Der Ford C-Max 1.6 Ecoboost im Praxistest Familien mit mehr als drei Kindern sind heutzutage selten. So gesehen kann man verstehen, warum Ford einen Kompaktvan anbietet, der eigentlich gar kein richtiger Van ist, sondern eher ein geräumiger …

Mit dem Rollator in die Radarfalle

Eine Glosse von Daniela Pemöller Mit Rollatoren ist es wie mit Stützstrümpfen, dachte ich. Ihnen haftet das hässliche Image von „alt“ und „unsexy“ an. Doch die Zeiten ändern sich. Erst macht Wolfgang Joop die hautfarbenen Lustkiller salonfähig.

Fachwissen statt reine Allgemeinbildung

Abitur in 12 Jahren: Für viele Schüler bedeutet das Dauerstress. Doch es gibt Alternativen, zum Beispiel an beruflichen Gymnasien. Dort haben die Schüler ein Jahr mehr Zeit. Der 1. März ist Stichtag für die Anmeldung.

Monothematische Nabelschau

Stuttgart – Bitte Vorsicht: zehn Meter Abstand halten und Taschentuch vor den Mund nehmen. Höchste Ansteckungsgefahr! Es schwirren Bazillen zwischen den Zeilen, vom Fieber zitternde Finger taumeln über die Tasten, und die geistige Zurechnungsfähigkeit …

Nach dem Karneval ist vor dem Festival

Keine Angst: Nach Aschermittwoch ist längst noch nicht alles vorbei. Feierfreudige finden das ganze Jahr über Gelegenheit zum Dampf ablassen. Wir zeigen die verrücktesten Festivals weltweit – von Luftgitarren-WM bis Tomatenschlacht.

So funktioniert Cloud Computing

Cloud Computing ist zurzeit in aller Munde. Beim Rechnen in der Wolke sind Anwendungen nicht mehr auf einem festen Rechner installiert, sondern ins Internet ausgelagert. Solche Dienste können auch dem normalen Computernutzer etwas …

Das Interview : Götze über Hotel Mama und die Qualität deutscher Fußballer

 Vor dem Topspiel zwischen München und Dortmund trafen wir Mario Götze zum Interview. Ein Gespräch über das Hotel Mama und die Qualität deutscher Fußballer.

Ergebnisse und Tabelle Portugal – 21. Spieltag

Vitória Guimarães – Académica Coimbra 0:2 FC Paços Ferreira – Vitória Setubal -:- SC Olhanense – FC Porto -:- Rio Ave Vila de Conde – União Leiria -:- Beira-Mar Aveiro – Portimonense Portimão -:- Benfica Lissabon – Maritimo Funchal -:- …

Auf den Spuren der Schokolade

Das kleine Dorf Broc ist Sitz des ältesten Schokoladenherstellers der Schweiz – deshalb dreht sich hier alles um die beliebte Leckerei. Broc. Schneebedeckte Bergriesen ragen in den Himmel. Im Südwesten liegt der Genfer See, im Norden Fribourg.

Club ohne Schieber, Pauli ohne Abwehr: Mainz mit Stil, Schalke ganz frisch

Die Nürnberger müssen auf Julian Schieber verzichten, die Mainzer wollen ihren Stil nicht verändern, Kölns Sportdirektor sieht seine alte Liebe wieder und die Kroaten treffen sich in Kaiserlautern. Kurz: Der 24. Spieltag der …

Das wurde aus den Superstars

Alexander Klaws war im Jahr 2003 der Sieger der ersten DSDS-Staffel. Der Ruhm brachte ihm immerhin eine Karriere als Musicalsänger. Im Moment singt er in Hamburg: als „Tarzan“ im gleichnamigen Musical. Elli Erl war 2004 die einzige Gewinnerin …

Beim Fußball ist auch nicht alles schön

Im Projekt „Lukas“ tanzen junge Männer Solostücke Kampnagel. Gewöhnlich bolzen junge Männer lieber, statt Ballett zu tanzen. Für die um ihre Männlichkeit besorgten Kids kommt bestenfalls machohafter Hip-Hop infrage, um Kraft und Geschicklichkeit …

Sehnsuchtsvolle Poesie statt Schlager-Schmalz

Gelungene Premiere des Ein-Mann-Musicals „Ganz allein. Eine Nacht mit Roy Black“ im Kehrwieder-Theater Hamburg. Mehr als eine Flasche Whisky leert Urs Affolter an diesem tragikomischen Premierenabend: von „Ganz allein. Eine Nacht mit Roy …

Liebe Leserinnen, liebe Leser

„Musik ist einer der besten Lehrer für das Leben, Singen und Musizieren macht Spaß, Musik ist eine Sprache, mit der man sich überall verständigen kann“, weiß Daniel Barenboim. Der Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden …

Miami schlägt Washington

Die Miami Heat haben die bittere Niederlage in Chicago verdaut und sich vor heimischem Publikum rehabilitiert. Dabei taten sie sich bei dem 121:113 (63:61) gegen die schwachen Washington Wizards jedoch schwerer als erwartet. Erst ein 20:8-Lauf …

So schützt man sich vor Mietnomaden

Vermieter sollten nicht nur auf Menschenkenntnis setzen Wer sicher gehen will, dass die Wohnung nicht von einem Mietnomaden bezogen wird, sollte Spezialisten zurate ziehen. Das empfiehlt der Immobilienverband IVD unter Berufung auf ein …

Wir waren Gitarrenhelden

Ein Nachruf von Tino Lange An der Gitarre war ich ein Held. „Sultans Of Swing“ von den Dire Straits, „Black Magic Woman“ in Santanas Live-Version oder Slayers „Raining Blood“ spielte ich fehlerlos. Gut, es war keine echte Gitarre, sondern …

Man wird doch mal träumen dürfen

Wenn wir uns den perfekten Kultursenator basteln könnten – was müsste er machen, fühlen, wollen? Eine Wunschvorstellung Es würde dieser Stadt so guttun. Wenn da mal endlich einer käme, dem die Welt nicht genug ist, so wenig genug ist, dass …

Büchner ist einer meiner Helden

Die gebürtige Türkin Shermin Langhoff ist die Theatermacherin der Saison. Für ihre Multikulti-Stücke wird sie am Sonntag ausgezeichnet Hamburg. Seit 2008 ist die Deutschtürkin Shermin Langhoff, 42, künstlerische Leiterin des Berliner Ballhaus …

Ruhr.2010 brachte der Region Millionenumsatz

Essen. Das Kulturhauptstadtprogramm 2010 hat dem Ruhrgebiet Hunderttausende zusätzliche Besucher und ein Umsatzplus von geschätzten 90 Millionen Euro gebracht. Das teilte die Ruhr-Tourismus GmbH in einer Bilanz mit. Die Übernachtungen inder Region …

Das guckt Hamburg: Die Wahl schlägt sich in den Quoten nieder

Hamburg. Die Bürgerschaftswahl beherrscht die Hamburger Quoten. Auf den ersten Blick ist dies nicht zu erkennen, zumal die ARD-Wahlsendung mit 140 000 Zuschauern knapp den Sprung in die Top Ten verfehlt hat. Doch mit der „Lindenstraße“, …

Der zweite Mann

Im aktuellen Hamburg-„Tatort“ hat der ehemalige Thalia-Star Peter Jordan als Polizist wieder mal mehr zu melden als zu spielen Hamburg. Würde der Hamburger Polizist Uwe Kohnau in einer Kurve gefilmt werden, könnte man ihn glatt mit einem …

Was man sich in der Redaktion täglich so an den Kopf wirft

Facebook. „Haben wir noch was dazu im Stehsatz?“ – „Der Balken braucht Seiten!“ – „Das musst du runterbrechen“. Eine Sammlung von Floskeln, die tagtäglich durch die Redaktionen tönen, findet sich bei Facebook. Die vor einigen Tagen gegründete …

Das Glück währt manchmal sieben Sätze lang

Laeiszhalle. So zahlreich hervorragende junge Streichquartette in den letzten Jahren auf die Bühnen der Konzertsäle strömen – keines von ihnen möchte man missen, so faszinierend unterschiedlich sind ihre künstlerischen Profile. Am Sonnabend …

Stadt ist Kultur: Diskussionsrunde auf Kampnagel

Hamburg. Zum ersten großen Kulturgipfel nach der Bürgerschaftswahl treffen sich Hamburger Kulturschaffende am 28. Februar (20 Uhr) auf Kampnagel. Unter dem Titel „Stadt ist Kultur – Ein Plädoyer für Hamburg“ diskutieren dort Kampnagel-Intendantin …

Filmschätze aus dem Hamburg der Zwanzigerjahre

Abaton. Der ehemalige Leiter der Hamburger Landesbildstelle, Joachim Paschen, hat vor Kurzem in verschimmelten Kartons ein paar Stummfilme aus den Zwanzigerjahren gefunden. Die waren noch gut erhalten und enthielten seltene Dokumente des …

Keine Reaktion vom Klub: FC-Reloaded geht den Rechtsweg

Frustriert über die Hinhaltetaktik des Vorstands um Wolfgang Overath will die Mitglieder-Initiative FC-Reloaded nun den Rechtsweg beschreiten. „Der FC reagiert auf nichts. Wir haben immer noch nicht die Mitgliederdaten vorliegen. Da wird …

Rückendeckung für Skibbe

Nur ein Punkt, 0:11 Tore, Platz zwölf, anhaltendes Verletzungspech: Bei VfB-Gegner Frankfurt ist die beste Hinrunde seit 17 Jahren (26 Punkte) vergessen, nach desaströsen Leistungen im Jahr 2011 herrscht Abstiegsangst. Nun fällt wie kurz …

„Ich hier, und im Westfernsehen lief Miami Vice“

Aschenbach ist zurück in Suhl. Dr. Hans-Georg Aschenbach (kleines Foto), zweimaliger Weltmeister im Skispringen 1974, Sieger des Springens von der Normalschanze bei den Olympischen Spielen von Innsbruck 1976, damals noch ohne Doktortitel.

Offene Fragen nach Dürfen und Können

Zunächst wäre die rechtliche Grundlage eines Einsatzes zu klären. Die Einrichtung einer Flugverbotszone greift tief in die Souveränität eines Staates ein. Die intervenierende Streitmacht muss die Lufthoheit erobern, sich selbst vor Angriffen …

Wie bei Barça gegen Real

Bayern-Trainer Louis van Gaal ist ein Schüler und Verehrer von Michels. Sein Positions- und Ballkontroll-Spiel wurde im letzten Frühjahr zum Erfolgsmodell der Liga. Doch im Herbst erwies sich, wie sehr es den Beschleuniger Robben braucht, …

Westerwelle lehnt Schuldenankäufe strikt ab

Die meisten Mitgliedstaaten wollen eine Ausweitung des Mandats. Das zielt zunächst auf den permanenten Rettungschirm ESM, der 2013 eingeführt werden soll. Doch gilt es als ausgemacht, dass dies auf den ESFS übertragen würde. Im Auswärtigen …

Portfolio: Ihr Geld in dieser Woche

In dem wöchentlichen FTD-Überblick über Entwicklungen in der Geldanlage geht es diesmal um Reparaturanspruch, Downloadkosten, Mietminderung und Zinsdifferenz.

Neue Bleibe in Sicht: Der Apple-Chef kann auch zerstören

Ein Jahrzehnt hat Steve Jobs dafür gekämpft, seine Villa plattmachen und an der Stelle ein neues Haus errichten zu dürfen. Jetzt ist er am Ziel: Er und seine Familie können eine neue Bleibe hochziehen lassen. Dem Architekten, der sie …

Sinkender Ölpreis, steigender Dax

Nach einer viertägigen Talfahrt haben die Kurse an der Frankfurter Börse am Freitag wieder zugelegt. Der Grund für die Erholung sei der wieder rückläufige Ölpreis gewesen, sagten Händler. Der Deutsche Aktienindex gewann 0,8 Prozent auf …

Privatsender-Videoplattform: Medienaufsicht kritisiert Kartellamt

Die nordrhein-westfälische Landesanstalt für Medien (LfM) hat die Abmahnung des von RTL und Pro Sieben/Sat.1 geplanten Online-Videoportals durch das Bundeskartellamt kritisiert. Dessen Bewertung tangiere erheblich den Wettbewerb im …