Profi mit Ball und Dreieck

Halle (Saale)/MZ.  8.30 Uhr morgens am Sportgymnasium. Die Schulglocke läutet. Es ist Pause. In rasender Eile verstauen die Fünftklässler ihre Utensilien in den Ranzen und verschwinden auf den Schulhof. Marco Hartmann hat es nicht so eilig.

Die Teams der Formel 1: McLaren-Mercedes

McLaren-Mercedes bläst zur Jagd auf das Weltmeister-Team von Red Bull mit Champion Sebastian Vettel. «Wir sind fitter und mental stärker. Wir sind nicht hier, um Zweiter zu werden», lautete die klare Botschaft von Jenson Button an die Konkurrenz.

Bravouröse Leistung nach dem 0:2

Nürnberg. (jm) Neun Punkte aus den letzten drei Spielen hatten sich die Roosters zum Ziel gesetzt, und den Anfang machten sie am Abend in Nürnberg. Nach 0:2-Rückstand drehten sie die Partie und landeten einen verdienten Sieg. Es darf …

Für die DEW ist alles offen

Schwerte. Noch hat das Unternehmen Dortmunder Energie und Wasser (DEW) nicht entschieden, wer das Grundstück, auf dem die Tennishalle der Schwerter Turnerschaft in Erbpacht steht, bekommen soll. Man habe den Eindruck gehabt, der …

Weiter Hängepartie nach Benteler-Großbrand

Dinslaken. Nach einer Belegschaftsversammlung am Freitagmorgen in der Kathrin-Türks-Halle gibt es in Sachen Großbrand vor einer Woche und dessen Folgen bei Benteler weiterhin keine Antworten.

„Collapse Into Now“: R.E.M. verlegt sich auf Balladen

Das neue Album von R.E.M. ist her eine Einschlafhilfe als ein Gewinn …

E10-Biosprit: Wer hat Schuld am Chaos?

E10-Chaos Tag zwei. Nachdem der Chef des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV), Klaus Picard, den Einf…

1:7-Debakel: DEG fällt fürchterlich auf den Hintern

Wie die begossenen Pudel schlichen die DEG-Versager in die Kabine – was für ein Debakel! Auch im vierten Duell mit Wolfsburg setzte es eine Niederlage. Mit einer 1:7-Pleite bekamen die Metro Stars ordentlich den Hintern versohlt. „Ihr seid …

Erste Karnevalsbilanz: Frau stolperte aus Kneipe – überfahren

Mehr Jecke, mehr Unfälle und sogar eine Messerstecherei: Polizei und Feuerwehr hatten an Weiberfastnacht viel zu tun. Bis 21.45 Uhr zählte die Polizei 85 Ingewahrsamnahmen, 17 Festnahmen und 133 Platzverweise. Die Zahlen vom Vorjahr waren …

Der Innenminister und seine Plattitüden zum Islam

Der Islam gehöre nicht zu Deutschland, sagt der neue Innenminister. Damit macht er es seinen Kritikern einfach, von wirklichen Problemen abzulenken.

Devisen: Euro pendelt sich knapp unter 1,40 US-Dollar ein

      „Das klare Zinssignal von EZBPräsident JeanClaude Trichet vom Donnerstag wirkt noch nach“, sagte Devisenexperte Eugen Keller vom Bankhaus Metzler & Co. Das sei „der Warnschuss“ gewesen und im April dürften die Währungshüter auch handeln …

Marssonde fotografiert ungewöhnlichen Krater

Das berichtete die europäische Raumfahrtagentur ESA am Freitag in Paris. Der resultierende Krater is…

Neue Reiserouten durch El Salvador

Zwei neue touristische Routen führen Reisende durch El Salvador. Die eine beschäftigt sich mit der Geschichte des Landes, die zweite klärt über die Kaffee-Kultur auf. Die archäologische Strecke steuert Stätten der Maya-Kultur in dem …

Der Große Preis von Ungarn

Hitze und Staub prägen den Großen Preis von Ungarn auf dem Hungaroring. Wer hier Siege einfahren will, braucht eine Top-Kondition. Alljährlich steht das Rennen im Hochsommer auf dem Programm. Temperaturen von 30 Grad Celsius und mehr lassen …

WELT ONLINE Newsticker

Borussia Dortmund strebt weiter unaufhaltsam der deutschen Meisterschaft entgegen. Zum Auftakt des 25. Spieltags der Fußball-Bundesliga kam der BVB zu einem 1:0-Erfolg gegen den 1. FC Köln. Das entscheidende Tor erzielte Roman Lewandowskikurz vor der …

Bau an „Bornstraße“ trotzdem möglich

Langenholthausen. (R.E.) Nachdem die Stadt Balve einem Hochstapler, der ein Grundstück zur Bebauung angeboten hatte, das ihm nicht gehört, auf die Schliche gekommen ist, sieht es jetzt so aus, als könnte in L.A. doch noch gebaut …

Bau an „Bornstraße“ trotzdem möglich

Langenholthausen. (R.E.) Nachdem die Stadt Balve einem Hochstapler, der ein Grundstück zur Bebauung angeboten hatte, das ihm nicht gehört, auf die Schliche gekommen ist, sieht es jetzt so aus, als könnte in L.A. doch noch gebaut …

3. Liga: Offenbach siegt mit Gerstner

Mit einem Auftaktsieg unter dem neuen Trainer Thomas Gerstner hat Kickers Offenbach den Aufstiegs-Relegationsplatz der 3. Fußball-Liga gefestigt.

HRW: Keine Bestätigung für Präsenz afrikanischer Söldner in Libyen

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat nach eigenen Angaben weiterhin keinen Hinweis auf den Einsatz afrikanischer Söldner bei den Kämpfen in Libyen. Der Direktor der Organisation für Notfallsituationen, Peter Bouckaert, …

Mackie Messer unter dem Mond von Alabama

DESSAU-ROSSLAU/MZ.  Das Verhältnis des Dessauer Kurt-Weill-Festes zu den amerikanischen Nachlassverwaltern des Komponisten war in der Vergangenheit nicht zuletzt durch die permanente Unsicherheit getrübt, welche Form der Interpretation …

Leben im Widerspruch

Halle (Saale)/MZ.  Politische Fragen klärte der junge Gerhard Nebel (1903-1974) gerne handgreiflich. Keiner Schlägerei ging der promovierte Altphilologe im Köln und Düsseldorf der frühen 30er Jahre aus dem Weg. Ein „Hasser und Prügler“ …

Côte dIvoire: Warnung vor Bürgerkrieg

Die International Crisis Group (ICG) hat vor einem unmittelbar drohenden Bürgerkrieg im westafrikanischen Staat Côte d’Ivoire gewarnt. Nairobi/New York (dpa/AFP/ND). In dem jüngsten Afrikabericht der Expertengruppe ICG zeichnen die Autoren …

PLATTENBAU

Normalerweise nehmen Geburtstagskinder Geschenke entgegen. Cesária Évora verteilt welche. Rechtzeitig vor ihrem 70. Geburtstag hat die Sängerin von der Kapverdeninsel São Vicente mit Freunden und Bekannten eine Platte zusammengestellt.

Brechts Freude, Fontanes Warnung

Noch ist Winter. Aber: Gegen Froststreifen rücken schon »wärmende Gemütsstreifen« an, wie Ingeborg Bachmann das nannte. Die Kalender schalten sich schon zu – mit Beihilfe zum Frühling. Ein Gedichtstreifen von kommender Zeit. In eine Schiefertafel …

Überheblich überlegen

Langlaufstaffeln geraten in Oslo häufiger zu epischen Wettkämpfen: Unvergessen ist beispielsweise d…

Willenlose Ameisen

SAN FRANCISCO | Manche Pilze können Ameisen in ferngesteuerte Monster verwandeln. Im brasilianischen Regenwald haben Forscher nun vier bislang unbekannte Arten dieser „Zombiepilze“ entdeckt. Sie manipulieren das Verhalten von Rossameisen …

WELT ONLINE Newsticker

Neuer Berliner Polizeipräsident soll nach «Bild»-Informationen Udo Hansen werden, Ex-Chef des früheren Bundesgrenzschutz-Präsidiums Ost. Zuletzt hatte der 58-Jährige der Zeitung (Samstagausgabe) zufolge einen Berater-Job in Saudi-Arabien.

Anzeigenoffensive: Berlin sucht «über 1000 Lehrer»

Die Berliner Schulverwaltung geht an diesem Wochenende in die Offensive und sucht in Zeitungsanzeigen über 1000 neue Lehrer. Willkommen seien Lehrkräfte «nahezu jeder Fächerkombination», wie der Leiter der Pressestelle, Christian Walther,am Freitag …

Dieses Notebook steuern Sie mit Blicken

Spezielle Bildsensoren können mit Hilfe unsichtbarer Lichtstrahlen erfassen, wohin das menschliche Auge blickt. Diese Technik des „Eye-Trackings“ wird nun zur Steuerung des Computers genutzt. Dies ist als Ergänzung zur Bedienung mit der …

Goldener EM-Auftakt in Paris

Goldener Auftakt für die deutschen Leichtathleten bei der Hallen-Europameisterschaft in Paris: Sowoh…

„Lexikon zur Homosexuellenverfolgung 1933–1945“: Bewusst ausgegrenzt

Mir wenige Historiker haben sich bislang mit dem Kapitel der deutschen Geschichte zur Homosexuellenverfolgung beschäftigt. Günter Graus hat sich die Aufarbeitung dieser Geschichte zur Lebensaufgabe gemacht und veröffentlicht nun das …

Berliner Schaubühne: Das Feuer ihrer Tränen

Das Gast-Stück „Zeit (Temps)“ aus Québec in der Regie von Wajdi Mouawad eröffnet poetisch das F.I.N.D.-Festival an der Berliner Schaubühne.

Die Deutschen wollen Guttenberg zurück

Guttenberg ist von der Bühne abgetreten – aber der Wirbel um den Star der deutschen Politik hält an. Kanzlerin Angela Merkel hält ihm die Hintertür für ein politisches Comeback offen; 71 Prozent der Deutschen wollen ihn zurück; …

Regierung will Schuldenrückkauf ermöglichen

Dem waren intensive Beratungen zwischen Koalitionsfraktionen und Kanzleramt vorausgegangen. In der Bundesregierung rechnet man nun damit, dass dies genügend Spielraum lässt, damit der dauerhafte Krisenfonds (ESM) Ländern wie Griechenland …

Pipelines gefährden WM-Stadion

Zwei Öl-Pipelines gefährden in Sao Paulo den geplanten Neubau eines Stadions für die Weltmeisterschaft 2014. Die Pipelines verlaufen genau unter der Stelle, wo im April mit den Bauarbeiten begonnen werden sollte. Die Öl-Firma hat Gesprächemit dem …

Oldenburg vermiest dem MBC die Stimmung

Durch einen 80:74-Auswärtserfolg beim Mitteldeutschen BC beendeten die EWE Baskets Oldenburg ihr Zwischentief, das zuletzt in zwei Niederlagen ihren Ausdruck gefunden hatte. Die Weißenfelser erlitten durch die Niederlage in eigener …

Schwede hält rund 14.000 Vögel gefangen

Rund 14.000 Vögel hat ein Schwede eingesperrt und muss sich dafür nun vor Gericht verantworten. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft vom Freitag handelt es sich um den bislang schwersten Verstoß gegen das Jagdrecht in Schweden. Außerdemwürden dem 39 …

FR-Interview mit OFC-Trainer Gerstner: „Ich habe die Qual der Wahl“

Der neue Trainer der Offenbacher Kickers, Thomas Gerstner, spricht über die ersten Tage in Offenbach und sein heutiges Heimspiel-Debüt auf dem Bieberer Berg gegen Erfurt.

Lebenslange Haft für Mitglied von Terrorzelle in Kanada

Ein kanadisches Gericht hat einen Mann wegen Teilnahme an einem „Terrorkomplott“ zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Richter sah es bei der Urteilsverlesung am Freitag als erwiesen an, dass der 35-jährige Shareef Abdelhaleem geholfen habe, …

Noch ein Verfahren

Als unbelehrbar erweist sich offenbar einer der beiden «Promi-Hacker», die Computer von US-Stars ausspioniert haben sollen.

Französischer Verband tauscht Referees aus

Der französische Fußballverband FFF hat angesichts einer bevorstehenden Schiedsrichter-Protestaktion zu einer ungewöhnlichen Maßnahme gegriffen. Alle für das Wochenende in der Ligue 1 angesetzten Referees wurden vom Verband in …

In den Untergang

Wiesbaden. Wohin man blickt: Egoismus, Berechnung und Bestechung – bis zur Opferung eines unschuldigen Kindes, das im Weg steht. Manfred Beilharz (früher Kasseler Intendant) inszeniert am Wiesbadener Staatstheater Ödön von Horvaths „Geschichten …

Ferrari feilt weiter an der Bezeichnung des Boliden

Der Namensstreit zwischen Ford und Ferrari ist zwar beigelegt, doch die Italiener haben noch einmal nachgelegt. Der Formel-1-Bolide für die Saison 2011 hatte ursprünglich die Bezeichnung F150. Damit wollte die Mannschaft aus Maranello an …

Nachwachsender Konfliktstoff

Von der EU ging die Initiative zur Nutzung erneuerbarer Rohstoffe im Verkehrsbereich aus. Wie sieht es heute mit der Umsetzung in den Mitgliedsstaaten aus? Bei der Europäischen Union versuchte man am Freitag, dem Eindruck entgegenzuwirken, …

Siegen oder fliegen: Es geht um van Gaals Job

München – Es rumort schon lange beim FC Bayern, weil der Meistertitel schon ewig futsch ist. Doch je…

Badminton — German Open- Schenk scheitert im Viertelfinale

Badminton-Vizeeuropameisterin Juliane Schenk ist bei den German Open in Mülheim/Ruhr im Viertelfinale ausgeschieden. Die topgesetzte Berlinerin scheiterte an Chinesin Xin Liu.

Glory, glory Sarah Palin!

Was passiert, wenn Tea-Party-Ikone Sarah Palin die amerikanische Hauptstadt erobert? Das besingen zwei konservative Patrioten in ihrer „Sarah Palin Battle Hymn“.

2. Bundesliga – Fürth behält weiße Weste

Die SpVgg Greuther Fürth behält in der Rückrunde der 2. Bundesliga eine weiße Weste und ist zumindest für eine Nacht auf den Relegationsrang gesprungen. Die Franken gewannen zum Auftakt des 25. Spieltages mit 2:0 (1:0) beim VfL …

Das Benzin, das keiner will

Die Einführung von E10 in Deutschland war überstürzt. Die Kunden wurden von der Regierung und von den Mineralölkonzernen alleingelassen. Wichtig ist, dass der Benzingipfel im Wirtschaftsministerium keine Show-Veranstaltung wird.

Amerikanische Jugendliche haben wieder weniger Sex

NEW YORK – Junge Männer und Frauen in Amerika warten länger mit dem ersten Sex als noch vor zehn Jahren. Laut der New York Times hatten rund ein Viertel der Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren noch keinen Sex. Dies ergab eine amerikanische …