Aufruf zum dritten Welttag gegen Internetzensur

Die Organisation „Reporter ohne Grenzen“, die sich für Pressefreiheit einsetzt, ruft (PDF-Datei) für den 12. März zum dritten „Welttag gegen Internetzensur“ auf. An dem Tag will die Organisation einen Bericht mit dem Titel „Feinde des Internets“ …

Thunderbird 3.1.9: Update beseitigt Absturzfehler

Der E-Mail-Client Thunderbird steht in der Version 3.1.9 bereit. Mit dem Update wird ein Fehler beseitigt, der zu Abstürzen führen kann.

Die Selbsttäuschung

07.03.2011 . Hans Leyendecker über Macht und Ohnmacht der Medien – Kleist kickt immer noch: Dichter mit „Neigung zum Extrem“ und „kein Mann für Kompromisse“ – Hannahs Lachen: Jürgen Nielsen-Sikora über Marie Luise Knotts „Verlernen. Denkwegebei …

Journalisten und umstrittener Autor in Türkei festgenommen

Nach der Festnahme von zwei prominenten Journalisten in der Türkei sind am Montag vier weitere Medienvertreter und ein wegen seiner anti-jüdischen Thesen umstrittener Buchautor in Untersuchungshaft genommen worden. Dem Autor Yalcin Kücük …

Kein Recht auf Gegenwart

„Mal sehen, was im Sommer passiert“, sagte David Storl, nachdem er zum Doppelerfolg im Kugelstoßen hinter Ralf Bartels die Silbermedaille beigetragen hatte. Die Weltmeisterschaften in Daegu Ende August sind die Leistungsprüfung, die wirklich …

WELT ONLINE Newsticker

In elf Schiffen haben in der Nacht erneut Hunderte tunesischer Flüchtlinge die kleine süditalienisc…

Bönig beunruhigt: Der Punkt ist zu wenig

Mit dem 1:1 gegen den KSC bleibt der VfL seit zwölf Spielen ohne Niederlage und hat den Vereinsrekord eingestellt. Aber: Das Spiel gegen den KSC hatte sich Trainer Friedhelm Funkel anders vorgestellt. „Ich bin unzufrieden, weil wir …

Arbeitsleistung: Ein hoher IQ allein reicht nicht

Die passenden Spezialisten zu engagieren, ist für Unternehmen wichtiger denn je. Doch wie wählt man sie aus? Menschen mit einem höheren Intelligenzquotienten sind nicht zwingend die mit den besseren Leistungen am Arbeitsplatz, sagt …

MSI X370: Notebook mit 10 Stunden Akku-Laufzeit

MSI hat vergangene Woche auf der CeBIT ein Notebook mit dem Namen X370 vorgestellt, das eine Akkulaufzeit von 10 Stunden schaffen soll. Möglich machen soll das der E-350-Prozessor aus AMDs neuer Prozessorgeneration, der besser unter dem …

Deutsche Filetstücke

Die deutschen Leichtathleten gewannen bei der EM in Paris zehn Medaillen. Die Höhepunkte liefern Carolin Nytra,Sebastian Bayer und die deutschen Kugelstoßer. Bei einem Franzosen toben die Zuschauer. Mal wieder jubelnde deutsche Leichtathleten …

Was Unternehmen im Web falsch machen

Viele Unternehmen nutzen das Web nur unzureichend zur Selbstdarstellung. Dabei gibt es einige einfache Methoden, um herauszufinden, wie sich potenzielle Kunden im Web erreichen lassen.

Umfrage: Viele Frauen können sich Witze schlecht merken

Viele Frauen können nach einer Umfrage nur schlecht Witze erzählen. Rund drei Viertel der Frauen gaben als Grund an, sich keine Witze merken zu können. Männer schätzten sich in der repräsentativen Untersuchung im Auftrag der «Apotheken …

Mousonturm Frankfurt: Richtige Männer tragen Knieschützer

Jungs (fast) unter sich: Das Tanzstück „Alpha Boys“ von Roni Haver und Guy Weizman Club im Mousonturm …

Ehrhoff setzt sich mit Canucks ab

Die Vancouver Canucks mit dem deutschen Nationalspieler Christian Ehrhoff haben ihre Tabellenführung in der NHL ausgebaut. Die Kanadier gewannen mit 3:0 nach Verlängerung bei den Anaheim Ducks und liegen in der Western Conference als punktbestes …

Hintergrund: Al-Sawija – wichtige Ölstadt in Libyen

Berlin (dpa) – Die schwer umkämpfte libysche Stadt Al-Sawija hat für Staatschef Muammar al-Gaddafi eine besondere Bedeutung. Im Kampf zwischen Regimetreuen und -gegnern ist die Stadt strategisch wichtig, sie hat für beide Seiten Symbolcharakter.

Spezieller Laser kann Datenübertragung stark beschleunigen

Daten könnten mit speziellen Lasern in Zukunft per Glasfaserkabel schneller als bisher übertragen werden. Das berichten nun schwedische Wissenschaftler.

Zu wenig sichere Prozesse und Verfahren im Softwarelebenszyklus

Die mangelnde Berücksichtigung sicherer Prozesse und Vorgehensweisen im gesamten Softwarelebenszyklus erzeugt erhebliche Risiken für Unternehmen, Behörden und Privatpersonen. So fällt das Fazit der durch die Analysten von Creative Intellect …

Louis van Gaal ist alles – nur kein Plagiat

Nein, man kann gegen Louis van Gaal sagen, was man viel, nur eines nicht: dass er ein Plagiat sei. Im Gegenteil, er war ein Original, wie man es auch in Bayern nicht alle Tage findet. Vor allem sprachlich wird van Gaal im deutschen Fußball …

WELT ONLINE Newsticker

Unbekannte haben am Wochenende eine Schafherde auf der Halbinsel Eiderstedt gestohlen. Sie trieben die Tiere im Bereich Westerhever (Kreis Nordfriesland) von einer Weide, teilte die Polizei Husum am Montag mit. Für den Abtransport ihrerBeute nutzten die …

Langlauf- Norwegischer Langlauf-Chef Skinstad hört auf

Nach der kommenden Saison muss sich der norwegische Verband nach einem neuen Langlauf-Sportchef umsehen. Age Skinstad, dessen Vertrag noch bis Ende 2012 läuft, wird aufhören.

Briten planen die Einheitsschachtel

Die britische Regierung erwägt drastische Maßnahmen gegen das Rauchen: Zigaretten sollen laut Zeitungsberichten künftig nur noch in neutralen Verpackungen verkauft werden. Geplant ist auch eine gesetzliche Begrenzung der Größe von …

Der Dschungel hat uns den Start verhagelt

Andreas Bartl will mit Fiktion die Quoten von Sat 1 aufbessern. Ein Gespräch über Oliver Pocher, Harald Schmidt und die Konkurrenz.

Jugendliche: Kein Komasaufen an Karneval

Für viele Jugendliche zählt während der Faschingtage nur eines: Trinken bis zum Umfallen. Wichtige Tipps, damit der Karneval ohne gesundheitliche Schäden überstanden wird.

Älteste äthiopische Bibelhandschrift im Museumsfundus entdeckt

Auch was schon auf Zelluloid gebannt wurde, kann noch entdeckt werden: Die älteste bekannte Kopie des äthiopischen Alten Testaments wurde jetzt von einem Forscher der Durham University in einer Bibliothek entdeckt und identifiziert …

Anlegen in Luxus-Marken

Aktien von Luxus-Produkten wie Champagner und Designer-Marken sorgen für solide Renditen. Der Verkauf von den liebsten Statussymbolen der Schwerreichen ist nicht so stark von der Konjunktur abhängig.

Wenn die Mineralölsteuer zur Strafsteuer wird

Bei der Mineralöllieferung in einen anderen EU-Staat kann der Händler das Nachsehen haben- nämlich wenn der Adressat nicht berechtigt ist, unter Steueraussetzung Mineralöl entgegenzunehmen. So wird die Steuer zur Strafe.

Siemens kauft Tiefsee-Spezialisten

exklusiv Siemens wird zwar immer grüner, aber man setzt eben nicht nur auf Produkte für umweltfreundliche Energiegewinnung: Der Münchener Konzern übernimmt zwei norwegische Tiefsee-Spezialisten.

Jeden Tag verliert Ägypten mehrere Millionen Dollar

Die Lage in Ägypten entspannt sich, Reisewarnungen wurden aufgehoben – doch die Saison ist verpatzt: Es kommen kaum Touristen, und die Wirtschaft erleidet Milliardenverluste.

Zufriedenheit von Eltern steigt deutlich ab 40

Für Eltern ab 40 bedeuten mehr Kinder auch mehr Lebensglück. Junge Paare empfinden den eigenen Nachwuchs hingegen häufig als Belastung.

Mortal Kombat: Demoversion angekündigt

Mit „Mortal Kombat“ kehrt die Prügelserie zurück zu ihren 2D-Wurzeln. Die Demoversion gewährt Einblicke in das Spiel.

Hände: Pflegekur für strapazierte Haut

Durch die Winterzeit juckt und spannt häufig die Haut an den Händen. Eine kleine Kur hilft, das str…

Gewalt in Kneipen und Happy Hour hängen zusammen

Die Happy Hour in Kneipen mag gut für deren Geldbeutel sein. Doch durch verstärkten Alkoholkonsum k…

Bundeswehrreform: FDP verlangt härteren Sparkurs

Wegen der Wehrreform bahnt sich neuer Ärger in der Koalition an. FDP-Haushälter Fricke fordert von …

Ägypten als Vorbild für den arabischen Frühling?

Von der Revolution in Ägypten auf den Bürgerkrieg in Libyen zu schließen, wäre zu einfach. Aber eines gilt für alle Länder des arabischen Frühlings: Ihre Herrscher verstehen nicht, was um sie herum geschieht. Das macht sie machtlos …

Willkommen in den 80ern!

Im Caffe Trieste, dem ältesten italienischen Kaffeehaus der Westküste (Baujahr 1956) sitzt ein alter Mann mit weißen Haaren. Am Stammtisch ist er der Brennpunkt des Gesprächs, immer wieder zitiert er aus den Tageszeitungen. Der Gedanke …

Mekka für den Öko-Tourismus

In Kalifornien lockte das Gold, schossen die Westernhelden, liebten die Hippies. Derzeit wandelt sich das sonnige Land im Westen der USA zum Öko-Zentrum der Vereinigten Staaten, mit San Francisco an der Spitze – und das im Land der Wegwerfplastikbecher …

Im Klub der falschen Doktoren

Guttenberg ist nicht der einzige Politiker, der über seinen Titel stolpert. In vielen Fällen ging es sogar um mehr als ums Abschreiben. Die Folgen für die Schummler waren stets bitter.

Remscheid: Unternehmer sind skeptisch

Die OB hat die Wirtschaftsförderung aus ihrem Zuständigkeitsbereich ins Baudezernat abgegeben.Auch nach Verlegung der Wirtschaftsförderung in die Zuständigkeit des Baudezernenten Christian Henkelmann glauben viele Remscheider …

Die 50 beliebtesten Berufe deutscher Schulabgänger

Die Rangliste der beliebtesten Lehrberufe ist eindeutig. Männer lieben Technik, Frauen nicht. Die Folge: Sie machen sich selbst die größte Konkurrenz.

450 Prozent Rendite für 52 Jahre

Ein Vater legte für den Sohn vor mehr als 50 Jahren 100.000 Mark an. Nun hat sich der geschätzte Wert des Sparbuchs massiv erhöht. Die betroffene Commerzbank verweigert die Auszahlung – und wird dazu verurteilt.

press1.de/Handvolleuroshop: Neue Marketingplattform für Onlineshops und Shopsystemhersteller

DJ press1.de/Handvolleuroshop: Neue Marketingplattform für Onlineshops und Shopsystemhersteller Handvolleuroshop: Neue Marketingplattform für Onlineshops und Shopsystemhersteller (press1) – Klein-Berßen, 07. März 2011 – Das Onlineshopping …

Tablets: Microsoft will noch über ein Jahr warten

Während Apple mit dem iPad 2 die Messlatte bei den Tablets weiter nach oben verschoben hat, will Microsoft erst im Herbst 2012 in diesen Markt einsteigen. Das berichtet der US-Informationsdienst Bloomberg. Danach sollen die ersten öffentlichen …

Auszapft is!

„Aus’zapft is“ für Louis van Gaal beim FC Bayern München. Drei Niederlagen und zwei verlorene Titel innerhalb von nur einer Woche haben dem bayerischen Fass den Boden ausgeschlagen.

Japan kauft europäische Staatsanleihen in Milliardenhöhe

Japan hat den Euro-Ländern mit dem Kauf von Staatsanleihen in Milliardenhöhe beim Kampf gegen die Schuldenkrise geholfen. Aus den staatlichen Devisenreserven seien dafür im Januar 1,03 Milliarden Euro abgezapft worden, teilte das Finanzministerium …

Erlösungsflehen

Die CDU schreckt bislang allerdings davor zurück, mehr zu tun, als die rot-grüne Regierung vorzuführen. Noch ist für sie die Zeit nicht reif für eine Neuwahl – die Umfragen sind nicht danach, und wer wollte in den Wahlkampf ziehen mit der …

E10 schadet dem Motoröl und bringt keine Vorteile

Wer den Biosprit tankt, muss mit kürzeren Ölwechsel-Intervallen rechnen. Bericht an den Bundestag bezweifelt E10-Umweltnutzen.

Genervt von der Kritik: Phil Collins sagt Goodbye

An „Genesis“-Frontmann Phil Collins scheiden sich seit jeher die Geister. Die einen finden ihn genial, die anderen kritisieren seine Musik als seicht. Der 60-Jährige will sich offenbar nicht länger dieser Auseinandersetzung um seine …

Tietek soll Rohstoffe der Tiefsee erschließen

Fraunhofer-Forscher haben einen Unterwasserroboter entwickelt, der auf dem Meeresgrund nach Rohstoffen suchen und Unterwasserbauwerke kontrollieren soll. Noch in diesem Jahr soll er erstmals auf Tauchfahrt gehen.

Windparks im Meer sind eine verrückte Idee

Er ist steinreich, Inder – und Chef des aufstrebenden Windradherstellers Suzlon. Tulsi Tani erklärt im Interview seine Pläne für Deutschland und verrät, was er von Offshoreparks hält. Nebenbei outet sich der Öko-Milliardär als …

Kreise: Cyber-Angriff auf französisches Finanzministerium

Das französische Finanzministerium ist Regierungskreisen zufolge ins Visier von Computerhackern geraten. Die Angreifer hätten im Dezember versucht, Zugriff auf etwa 150 Computer zu erhalten, sagte am Montag eine Person, die dem Ministerium …