Sachen-Anhalt: Zwölf kostenfreie Vorsorgeuntersuchungen für Kinder

MAGDEBURG (zie). In Sachsen-Anhalt können Kinder und Jugendliche statt bislang neun nunmehr zwölf kostenfreie Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen. So sieht es ein Vertrag zwischen der IKK gesund plus, der Kassenärztlichen Vereinigung …

Der Achtzylinder-Schreck

Mit variabler Verdichtung will das französische Unternehmen MCE-5 die nächste Stufe beim Downsizing einläuten. Der 1,5-Liter-Motor hat Kraft wie ein V8-Benziner und verbraucht weniger als ein Diesel. Im Prototypen fährt er bereits, …

Dachau und Massuah wollen kooperieren

Dachau und das israelische Institut für Holocaust-Forschung Massuah wollen zusammenarbeiten. Das ist ein Novum in der Erinnerungspolitik.

Zurück zu den Wurzeln

Bei Althegnenberg soll der erste Friedwald im Großraum München entstehen …

Sachbuch: So schön wird’s nie wieder

Freier Handel hilft der Welt überhaupt nicht? Der Ökonom Dani Rodrik erklärt das „Globalisierungsparadox“ und empfiehlt, etwas Sand ins Getriebe der Wirtschaftskräfte zu streuen …

Berlin-Roman: Ich möchte ein Eisbär sein

Julika ist 14 und lebt in einer versunkenen Welt: Dem Westberlin der 80er Jahre. Ein neuer Roman von Tanja Dückers übers Erwachsenwerden und einen Ort, den es so nicht mehr gibt.

Belletristik: Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt

In ihrem ebenso köstlichen wie lakonischen Roman schickt Birgit Vanderbeke eine Tochter aus gutbürgerlichem Haus zu einem maulfaulen Adam aufs Land. Anders sehen natürlich die Eltern der nervenstarken Ich-Erzählerin.

FR-Interview mit Wolfgang Niedecken, Sven Regener und Juli Zeh: Songtexte sind Dichtung

Kann man Romane singen? Hat Bob Dylan den Literaturnobelpreis verdient? Und verstand Thomas Mann etwas von Musik? Ein Streitgespräch zwischen BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken, dem Autor und Musiker Sven Regener und Schriftstellerin …

Künstlerpaare: Disziplin statt Erotik

Bertolt Brecht und Helene Weigel, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir oder Zelda und Scott Fitzgerald. Sie alle führten eine „intellektuelle Ehe“. Hannelore Schlaffer hat nun ein diese moderne und anspruchsvolle Form der Ehe …

Kinder- und Jugendbuch: Ortsmarke Kreuzberg

Früher Hausbesetzter, heute Trainer beim FC Internationale. Michael Wildenhain kennt die Jugendlichen aus Neukölln und Kreuzberg. In seinem neuen Roman „Blutsbrüder“ beschäftigt er sich mit ihrem Leben zwischen zwei Kulturen.

Literatur und Musik: Der Song im Roman

Salman Rushdie bringt sich manchmal mit Musik in die Richtige Stimmung zum schreiben: Mozart für Lyrik, für rauere Geschichten lieber die Sex Pistols. Der Autor schrieb aber auch Texte für imaginäre Songs. Hier erzählt Rushdie von der …

Apples iPhone hat wohl ein Sommerzeitproblem

Zu Beginn der Winterzeit verpennte der Wecker von Apples iPhone die Zeitumstellung. Auch zu Anfang der Sommerzeit drohen Probleme.

Di Natale hat jetzt sein eigenes kleines Schwarzes

Der italienische Nationalstürmer di Natale liebt Espresso und kauft sich deswegen eine Kaffeerösterei. Kauft der FC Bayern jetzt endlich die Bundesliga? …

Sandy Bridge: Celeron für günstige Notebooks

Neben den Core-i-Prozessoren der zweiten Generation hat Intel jetzt inoffiziell auch einen Celeron-Prozessor mit Sandy-Bridge-Architektur angekündigt. Nachdem Intel seine Preisliste für mobile Prozessoren aktualisiert hat, taucht auf dieser …

Weltweit einmalig: Supereffektives Recycling möglich

Ob kaputte Handys, Computer und Digitalkameras – im Elektronikschrott stecken Gold, Kupfer, Aluminium, Stahl sowie 40 bis 50 Prozent Kunststoff. In jahrelanger Arbeit hat ein Schrotthändler eine hoch effiziente Recyclinganlage …

Neuer Chef des Historischen Museums

Neuer Direktor des Deutschen Historischen Museums in Berlin wird der 44 Jahre alte Historiker Alexander Koch. Das Stiftungskuratorium wählte den bisherigen Direktor des Historischen Museums der Pfalz am Dienstag einstimmig in das neue Amt.

Fünf Tonnen schwere Stahlplatten gestohlen

In Hamburg-Norderstedt sind Edelstahlplatten im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen worden, teilte die Polizei in Bad Segeberg am Dienstag mit. Die Platten waren zwischen Freitagmittag und Samstagmorgen im Industriegebiet Stonsdorfentwendet worden …

Investitionsbank erneut mit Rekordergebnissen

Schleswigs-Holsteins Investitionsbank (IB) hat 2010 für neue Bürgschaften, Darlehen und Zuschüsse rund drei Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Das Neugeschäftsvolumen sei somit «sehr stark» um zwölf Prozent gestiegen, sagte der …

Real Madrid will Achtelfinal-Fluch abschütteln

Real Madrid will erstmals seit sieben Jahren in der Champions League wieder ins Viertelfinale einziehen. Dazu muss der spanische Fußballrekordmeister am 16. März seinen Angstgegner Olympique Lyon bezwingen, gegen den die «Königlichen» noch …

Bryan Adams wird Vater

Bryan Adams hält sein Privatleben so geheim wie möglich, jetzt sickerte doch etwas durch: Der Sänger wird zum ersten Mal Vater. Auf seine persönliche Assistentin wartet eine neue Aufgabe: „Es sieht so aus als würde sie jetzt die …

Die wichtigsten CDs der Woche

Okay, braucht noch irgendwer The Strokes, fragt Andreas Borcholte in die Runde – und erwartet Kopfschütteln. Jan Wigger umgibt sich mit Drogen-Freaks, Modesklaven – und natürlich Freddie Mercury, der so wunderbar Großartigkeit …

Trainersuche ohne Reindl

Bei der Suche nach einem neuen Bundestrainer spielt Franz Reindl nur noch eine Nebenrolle. Präsident Uwe Harnos vom DEB hat das Thema zur Chefsache gemacht und den Sportdirektor an den Rand gedrängt. „Der Präsident hat ein Machtwort gesprochen“, …

Der leise Tod

Seit Jahren versuchen Biologen, das Massensterben der Bienen zu ergründen. Die Insekten sterben nicht nur in Europa und Amerika – auch im Nahen Osten sind bis zu 85 Prozent aller Kolonien verendet.

Sieben alte Atommeiler sollen vorübergehend vom Netz

Die sieben vor 1980 gebauten Kernkraftwerke in Deutschland werden vorübergehend abgeschaltet. Darauf haben sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der fünf Bundesländer mit Atommeilern verständigt. Merkel sagte nach …

Kindsmörder Magnus Gäfgen verklagt das Land Hessen

Der verurteilte Kindsmörder Magnus Gäfgen klagt Schmerzensgeld und Schadenersatz vom Land Hessen ein. Außerdem strebt er einen neuen Prozess und Feispruch an.

Immer mehr Kinder in Bayern mit Alkoholvergiftung

MÜNCHEN (sto). Die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Alkoholvergiftung bei Kindern und Jugendlichen hat sich in Bayern in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdreifacht. Insgesamt 5727 Patienten im Alter zwischen zehn und 20 Jahren …

Sinnlichkeit aus Bronze: Paris zeigt unbekannten Miró

Joan Miró gehört zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Als Maler ist der Spanier weltbekannt. Als Bildhauer von hunderten Bronzeskulpturen ist er noch weitgehend unentdeckt. Eine Ausstellung in Paris will das ändern.

Wolfsburg kleiner Titel-Favorit

Für die Trainer der Playoff-Teilnehmer ist der Vorrundensieger EHC Wolfsburg zumindest kleiner Favorit auf die deutsche Meisterschaft. In einer Umfrage des „Sport-Informations-Dienstes“ wurden die Niedersachsen achtmal als größter …

Jessica Simpson: Sie träumt schon von Babys

Schauspielerin und Sängerin Jessica Simpson bereitet sich auf ihre Hochzeit vor und träumt schon vom Kindersegen.

Investoren kaufen Dollar und Yen

Dem Sprung über 1,40 Dollar folgte für den Euro ein kleiner Rückschlag. Die zunehmende Unsicherheit treibt die Anleger in die Weltleitwährung Dollar. Auch der Yen legt zu, weil Japaner Geld in die Heimat zurückholen.

Labile Existenzformen

15.03.2011 . Die NZZ freut sich über die späte Übersetzung von Jean-Perre Abrtahams düsterer Schilderung des Lebens auf einem weit entlegenen Leuchtturm der Bretagne. Außerdem lobt sie bereits zum zweiten Mal Milovan Danojlics Roman „Meinlieber …

Wie Deutschland seine zukünftigen Ärzte vertreibt

Nur knapp jeder fünfte Bewerber bekam im vergangenen Semester einen Studienplatz in Medizin. Trotz guter Noten bleibt vielen nur der Weg ins Ausland.

Alte Brennstäbe in Fukushima sind die neue Gefahr

In Fukushima geht nicht nur von den Reaktoren eine immense Gefahr aus. In den Wasserbecken des AKW lagern noch alte Brennstäbe. Sie drohen sich selbst zu entzünden.

Eisschnelllauf — National- Friesinger moniert Nachwuchsarbeit

Die dreimalige Olympiasiegerin Anni Friesinger-Postma hat der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft schwere Zeiten prophezeit.

Helge Schneider erkältet – Konzerte verlegt

Wegen einer schweren Erkältung kann Helge Schneider (55) in dieser Woche nicht auftreten – seine Konzerte in Sachsen und Brandenburg wurden auf den Juni verlegt, wie Schneiders Management der Nachrichtenagentur dpa am Dienstag in Berlin …

Brand in Recyclinganlage mit Kunststoff

In einer Recyclinganlage im Finsterwalder Ortsteil Massen (Elbe-Elster) ist am Dienstag ein Brand ausgebrochen. Das Feuer sei aus bisher unbekannter Ursache in einer Lagerhalle von Kunststoffen und anderem Abfall entstanden, sagte ein Sprecher …

Netzwerk von Zigarettenschmugglern zerschlagen

Fahnder haben einen «rekordverdächtigen europaweiten Schmuggel» von 900 Millionen Zigaretten aufgedeckt. Der Berliner Ableger eines Netzwerkes illegaler Zigarettenhersteller und -schmuggler wurde zerschlagen, wie die Staatsanwaltschaft …

Stuttgart freut sich auf Wozniacki und Petkovic

Die WTA-Sandplatzveranstaltung in Stuttgart kann auch in diesem Jahr ein illustres Teilnehmerinnenfeld vermelden. Wie die Turnier-Verantwortlichen am Dienstag auf einer Pressekonferenz mitteilten, werden gleich acht …

Heißes Aufstiegsrennen im Süden

Bei den heutigen Begegnungen in der Regionalliga wird es noch einmal richtig spannend: Kaiserslautern II möchte bei der Partie beim SC Verl den Anschluss an die Spitzenplätze beibehalten, während die Kölner Reserve in Dortmund die …

Leute: Emma Watson wirbt für französische Kosmetikmarke

„Harry Potter“-Schauspielerin Emma Watson (20) ist das neue Gesicht für die Werbekampagne der Luxus-Kosmetikmarke Lancôme.

Abkehr vom reinen Luxus: Mode von Jil Sander wird erschwinglicher

Das Label kämpft seit Jahren mit Schwierigkeiten. Nun schreibt die Firma wieder einen kleinen Gewinn. Zukünftig soll vor allem verstärkt der Massenmarkt für Umsatz sorgen – und weniger hochpreisige Mode …

E-Plus: Netzbetreiber startet erste LTE-Feldtests

Der Düsseldorfer Netzbetreiber E-Plus hat LTE-Feldtests auf drei Frequenzen gestartet, um die Einsatzmöglichkeiten der neuen LTE-Technologie auszuloten. Dabei testen die Experten der E-Plus-Gruppe auf den Frequenzen 1,8, 2,1 und 2,6 GHz.

Zerlegt: Das Apple iPad 2 in seinen Einzelteilen

Das neue Schmuckstück von Apple findet in den USA bereits reißenden Absatz. Aber was steckt eigentlich drin im iPad 2? Mit COMPUTER BILD werfen Sie einen Blick ins Innere.

Die besten Digitalkameras

Wer sich eine Digitalkamera kaufen will, hat die Qual der Wahl. PC-WELT präsentiert Ihnen die besten zehn Modelle und kürt die Preis-Leistungs-Siegerin.

Dopingvorwürfe: Radiosender entschuldigt sich

Der spanische Radiosender „Cadena Cope“ hat sich für die indirekten Dopingvorwürfe gegen Barcelona und Valencia entschuldigt. Zwei Tage zuvor berichtete der Sender unter Berufung auf Real-interne Quellen, Madrid würde beim Verband …

Japans vergeblicher Versuch, die See zu bändigen

Große Teile der japanischen Küstenlinie sind mit Mauern und Wellenbrechern gegen Tsunamis gesichert. Der Schutz der Anlagen erwies sich bei der jüngsten Tsunami-Katastrophe jedoch vielfach als trügerisch.

Japan — Wetter: WMO — Wind bläst Radioaktivität aufs Meer

Nach Angaben der Weltwetterorganisation der Vereinten Nationen (WMO) bläst der Wind in Japan derzeit aufs Meer. Die radioaktiven Partikel im Umkreis des Atomkraftwerks Fukushima 1 werden somit auf das Meer getragen. Für Japan oder …

Die galante Küche

Klaus Erfort, der vom Guide Michelin mit drei Sternen geehrte Küchenchef im „Gästehaus Klaus Erfort“ in Saarbrücken, kam beim diesjährigen Rheingau Gourmet Festival im „Kronenschlösschen“ in Hattenheim dem galanten Esser entgegen. Das erste …

Leute: Alec Baldwin gibt Charlie Sheen gute Ratschläge

US-Schauspieler Alec Baldwin (52) macht sich Gedanken über seinen Kollegen Charlie Sheen (45).

Wetterleuchten zum Steak

Joseph Mitchell war der Wegbereiter des New Journalism und einer jener genialischen Autoren, die Großes schrieben, um dann zu verstummen: Seine Texte aus den ersten Jahren beim „New Yorker“ gibt es nun endlich auf Deutsch.