Breaking News: Daimler Truck will 5000 Stellen in Deutschland streichen
Daimler Truck will bis 2030 ungefähr 5000 Stellen in Deutschland streichen. Das teilt der Nutzfahrzeughersteller auf seinem Kapitalmarkttag mit.
Daimler Truck will bis 2030 ungefähr 5000 Stellen in Deutschland streichen. Das teilt der Nutzfahrzeughersteller auf seinem Kapitalmarkttag mit.
Der Ökonom Florian Schuster-Johnson warnt, bald könnte Haushaltspolitik in Deutschland nur noch über Sondervermögen und Ausnahmeregelungen funktionieren – wenn überhaupt. Das bedroht die Wirtschaft und die Demokratie.
Wegen des Anfangsverdachts der Tötung mehrerer vorwiegend älterer Patienten ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen einen Arzt aus dem Kreis Pinneberg. Mehrere Tote seien bereits exhumiert worden.
Die umstrittenen Maskenbeschaffungen in der Pandemie bleiben ein Problem für Ex-Gesundheitsminister Spahn. Nach einem Auftritt von Sonderermittlerin Sudhof im Bundestag erhöhen Grüne und Linke den Druck, die SPD taktiert.
Invasive Tierarten siedeln sich in Deutschland an, los wird man sie wohl nicht mehr. Woher kommen sie, warum sind sie problematisch, und was kann man gegen sie tun? Eine Auswahl.
Bei der Herstellung von Panzerstahl war die Bundeswehr zuletzt von ausländischen Unternehmen abhängig. Nun hat der deutsche Konzern Salzgitter eine Zulassung für den begehrten Werkstoff erworben.
Ein Wels knabberte in einem bayerischen See an Schwimmern. Ein Polizist eröffnete das Feuer auf den Fisch. Der Fall sorgte deutschlandweit für Aufsehen. Und beschäftigt nun auch die Staatsanwaltschaft.
Mit Milliardensummen möchte die Bundesregierung die Infrastruktur im Land ausbauen, Bahn und Bundeswehr sollen gestärkt werden. Finanzminister Klingbeil erwartet historische Veränderungen. Die Opposition sieht das anders.
Mit Milliardensummen möchte die Bundesregierung die Infrastruktur im Land ausbauen, Bahn und Bundeswehr sollen gestärkt werden. Finanzminister Klingbeil erwartet historische Veränderungen. Die Opposition sieht das anders.
Die Schauspielerin hat schon bewiesen, dass sie singen kann. Jetzt tritt der Hollywoodstar als Popdiva in der Krise auf – und trifft neue Töne.
Der Hollywoodstar hat schon bewiesen, dass sie singen kann. Jetzt tritt die Schauspielerin als Popdiva in der Krise auf – und trifft neue Töne.
In Deutschland sind acht Prozent mehr wohnungslose Menschen untergebracht als im Vorjahr. Schutzsuchende aus der Ukraine stellen die größte Gruppe. 41 Prozent der Betroffenen sind unter 25 Jahre alt. Doch wo leben die meisten dieser Menschen?
Bushido könnte zur Abwechslung bald wieder aus musikalischen Gründen für Schlagzeilen sorgen. Neben der Ballermann-Sängerin Isi Glück wird der Rapper Juror bei »Deutschland sucht den Superstar«.
Das Schützenfest in Hannover wirbt damit, das weltweit größte zu sein. Tausende Schützen sind unterwegs. Beim traditionellen Ausmarsch soll es nun zu einem Zwischenfall mit einer Polizistin gekommen sein.
Die angespannte Lage im Nahen Osten beeinflusst Flugreisende weiterhin. Die Lufthansa zeigt sich mit Blick auf den Flugverkehr nach Tel Aviv nun vorsichtig optimistisch.
Weltweit ziehen sich Geldhäuser langsam aus dem klimaschädlichen Geschäft mit der Kohle zurück. Die Deutsche Bank gehört jedoch nach Angaben der NGO Urgewald zu den Ausnahmen. Die Bank hält dem eigene Zahlen entgegen.
Rund ein Drittel aller Väter in Elternzeit bekommen den Höchstbetrag von 1800 Euro – bei den Müttern sind es deutlich weniger. Im Schnitt beziehen letztere einen deutlich geringeren Betrag. Aber: Mit Blick auf die Gesamtsumme an Elterngeld wendet sich …
Friedrich Merz wollte die deutsch-polnischen Beziehungen stärken. Nun zieht der Kanzler mit seiner Grenzpolitik die Wut des Nachbarlands auf sich. Die CDU sollte zur Vernunft kommen.
Tennisspielerin Laura Siegemund war ein Wunderkind, gilt als Doppelspezialistin und bringt im Alter von 37 Jahren auf einmal Topspielerinnen in Wimbledon zur Verzweiflung. Selbst die Weltranglistenerste ist gewarnt.
Sie hat zwei ihrer Marvel-Kollegen überholt und ist nun die umsatzstärkste Schauspielerin der Welt: Scarlett Johansson hat das vor allem Superhelden- und Dinofilmen zu verdanken.
Sie hat zwei ihrer Marvel-Kollegen überholt und ist nun die umsatzstärkste Schauspielerin der Welt: Scarlett Johansson hat das vor allem Superhelden- und Dinofilmen zu verdanken.
Sie hat zwei ihrer Marvel-Kollegen überholt und ist nun die umsatzstärkste Schauspielerin der Welt: Scarlett Johansson hat das vor allem Superhelden- und Dinofilmen zu verdanken.
Das Feinschmeckerrestaurant an der italienischen Mittelmeerküste war gut besucht, als plötzlich das Dach einstürzte. Eine Mitarbeiterin starb, zehn Menschen wurden verletzt. Die Ursache ist noch unklar.
Weltweit schmelzen Gletscher und Eiskappen schneller denn je. Laut einer Studie aus Chile könnten dadurch Hunderte aktuell ruhende Vulkane ausbrechen.
Ein gutes Betriebsklima und eine Duz-Kultur ziehen nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt. Vor allem höher qualifizierte Jobsuchende erwarten mehr. Laut einer Studie bieten Unternehmen heute dreimal so viele Zusatzleistungen wie vor fünf Jahren.
Als Vergeltung für die von der US-Regierung angedrohten Zölle hat China den Export seltener Erden gedrosselt – und treibt damit auch für die europäischen Firmen die Preise in die Höhe, um bis zu 19 Prozent.
Deutschland gibt mehr Geld aus als es einnimmt. Im ersten Quartal 2025 steigt die Staatsverschuldung nach vorläufigen Zahlen leicht. Besonders in die Bundeswehr wird in diesem Zeitraum deutlich mehr investiert.
Der Versandhändler Amazon wirbt derzeit mit Rabatten. In New York ist der Ansturm auf das Angebot offenbar so groß, dass der Konzern sogar Büromitarbeiter für die Auslieferung einspannt.
»Die Gefährdung von deutschem Personal« sowie die »Störung des Einsatzes« seien »vollkommen inakzeptabel«: Offenbar hat das chinesische Militär vor der Küste Jemens ein deutsches Flugzeug ins Visier genommen.
»Die Gefährdung von deutschem Personal« sowie die »Störung des Einsatzes« seien »vollkommen inakzeptabel«: Offenbar hat das chinesische Militär vor der Küste Jemens ein deutsches Flugzeug ins Visier genommen.
Ihr Aufnahmeprogramm für gefährdete Menschen aus Afghanistan will die Bundesregierung stoppen. An eine bereits gemachte Zusage für Visa muss sie sich jedoch halten. Das entschied nun ein Gericht zugunsten einer Familie.
Rot eingefärbt war der Modenbach in Edesheim, einer Weinbaugemeinde in der Pfalz. Anwohner hätten einen auffälligen Geruch bemerkt, hieß es. Feuerwehr und Polizei entdeckten schließlich einen Schlauch aus einem großen Weintank.
Die Unsicherheiten im Welthandel aufgrund der trump'schen Zollpolitik schlagen sich auch bei den deutschen Exporten nieder. Die Ausfuhren in die USA gehen im Vergleich zum Vormonat deutlich zurück – und ziehen die Gesamtbilanz ins Minus.
»Mir kamen die Tränen«: Boris Becker zeigt sich bestürzt über die Aussagen von Alexander Zverev. Der deutsche Tennisspieler hatte nach seinem Wimbledon-Aus davon gesprochen, sich allein zu fühlen. Nun bekommt er Ratschläge.
Donald Trump ist schlecht fürs Geschäft – jedenfalls für das deutscher Exporteure: Ihre Ausfuhren in die USA sind im Mai erheblich zurückgegangen.
Mit immer aggressiveren Methoden versuchen Hersteller in China, ihre Autos loszuwerden. Die ruinöse Rabattschlacht gefährdet auch internationale Unternehmen, inklusive Tesla.
5:0 im ersten EM-Spiel – und nun ein 6:2 im zweiten: Die Spanierinnen sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und ins EM-Viertelfinale eingezogen. Für die Weltmeisterinnen geht es jetzt noch um den Gruppensieg.
Im laufenden Jahr wurden in Bayern bereits mehr vergiftete Greifvögel nachgewiesen als 2024. Häufig sterben die Tiere an einem Insektizid. Die Täter bleiben unbekannt, aber Naturschützer haben eine Vermutung.
Fliegen von Deutschland aus wird auch im Billigsegment teurer. Die Ticketpreise sind laut einer Analyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt teils deutlich gestiegen. Eine auf Osteuropa fokussierte Airline kann sich den Platz als preiswertest…
Im letzten Spiel der NBA-Finals hatte sich Tyrese Haliburton schwer verletzt. Nun ist klar: Der Spielmacher der Indiana Pacers wird in der kommenden Saison kein einziges Spiel machen.
Tickets für Reisen von deutschen Flughäfen werden teurer. Das liegt auch daran, dass viele Billigflieger inzwischen Deutschland eher meiden. Die Hintergründe.
Tennisprofi Grigor Dimitrow spielt furios gegen Jannik Sinner, dann stoppt ihn eine Verletzung. Novak Djokovic siegt vor einem alten Rivalen und Olympiasiegerin Bencic feiert rund neun Monate nach dem Ende ihrer Babypause.
Permanent-Makeup, feste Zahnspangen und Tattoos sind Tabu: Für die Verfilmung der Vorgeschichte von »Die Tribute von Panem« werden Tausende Komparsen benötigt. Dünne Menschen sind gefragt und Narben gern gesehen.
Wohngebäude verursachen in Deutschland rund 14 Prozent aller CO2-Emissionen. Der klimagerechte Umbau dieses Bereichs wird einer Studie zufolge sehr kostenintensiv. Gleichzeitig könnten aber zehntausende neue Arbeitsplätze entstehen.
Er war seit der ersten Folge des ersten ostdeutschen »Soko«-Ablegers mit dabei. Nach über 500 Ausgaben »Soko Leipzig« macht Marco Girnth nun Schluss. In der neuen Staffel wird er noch zu sehen sein.
Beim südkoreanischen Technologiekonzern Samsung spiegeln sich die Probleme im Chip-Bereich beim Gewinn wider. Dieser fällt im zweiten Quartal um mehr als die Hälfte geringer aus. Dabei spielen auch Ausfuhrverbote der USA gegen China eine Rolle.
In Langenau hat sich ein Pfarrer nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober solidarisch mit den israelischen Opfern gezeigt. Seither werden er und seine Familie von Pro-Palästina-Aktivisten diffamiert. Der Landesbischof kritisiert die Politik scharf.
Er ist 80 Jahre alt und soll die »nationale Einheit« gefährdet haben, deshalb zeigt das Regime in Algier keine Gnade. Der französisch-algerische Schriftsteller Boualem Sansal muss weiter in Haft bleiben. Eine Hoffnung hat er noch.
Der Kampf gegen Nacktschnecken ist in deutschen Gärten in vollem Gang. Hier verrät ein Forscher, welche Tricks gegen die Weichtiere wirklich helfen. Und wovon man besser die Finger lässt.
Die Masken-Sonderermittlerin Margaretha Sudhof spricht im Haushaltsausschuss. Finanzminister Klingbeil präsentiert seinen Haushalt. Und Benjamin Netanyahu schmeichelt Donald Trump. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.