Bundestag: Schlagabtausch zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz

Scholz gegen Merz, Merz gegen Scholz, Habeck gegen die CSU und Weidel gegen alle: In der letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl hatten sich einige Kontrahenten besonders ausgefeilte Attacken überlegt. Auszüge im Video.

Bundestag: Schlagabtausch zwischen Scholz und Merz vor der Bundestagswahl

Scholz gegen Merz, Merz gegen Scholz, Habeck gegen die CSU und Weidel gegen alle: In der letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl hatten sich einige Kontrahenten besonders ausgefeilte Attacken überlegt. Auszüge im Video.

Startup-Jahr 2025: „Werden dieses Jahr zwei bis drei große KI-Skandale sehen“

2024 war ein Auf und Ab für die Gründerszene. Es wurde so viel gegründet wie lange nicht mehr, die Zahl der Finanzierungen ist gestiegen und gleichzeitig mussten so viele Startups Insolvenz anmelden wie noch nie zuvor. Was bringt 2025?

Festo-Chef Thomas Böck: „Wir müssen mit China-Speed mithalten“

Thomas Böck ist CEO des Automatisierungsspezialisten Festo. Der Mittelständler aus Baden-Württemberg spürt die wachsende Konkurrenz aus China. "Wir versuchen, uns darauf vorzubereiten", so der Manager. Im ntv-Podcast erzählt Böck, wie er das …

Kevin Kühnert im Bundestag: Er spricht vier Minuten, im Saal ist es still. Dann klatschen selbst FDP-Abgeordnete

Kevin Kühnert zog sich im Oktober aus der Politik zurück, aus gesundheitlichen Gründen. Nun hat der frühere SPD-Generalsekretär seine Abschiedsrede im Bundestag gehalten. Es war der Auftritt des Tages.

Albrecht Weinberg: Holocaust-Überlebender gibt Bundesverdienstkreuz zurück

Auch ein Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier konnte ihn nicht mehr umstimmen: Albrecht Weinberg gibt sein Bundesverdienstkreuz zurück. Er will damit ein Zeichen setzen.

Albrecht Weinberg aus Leer: Holocaust-Überlebender gibt Bundesverdienstkreuz zurück

Auch ein Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier konnte ihn nicht mehr umstimmen: Albrecht Weinberg gibt sein Bundesverdienstkreuz zurück. Er will damit ein Zeichen setzen.

Erstmals in seiner Geschichte: DAX knackt 22.000-Punkte-Marke

Der DAX springt über die Marke von 22.000 Punkten. Der deutsche Leitindex steigt um 0,4 Prozent auf 22.004 Zähler. Robuste Firmengewinne in der Berichtssaison stimmten die Anleger zusätzlich risikofreudig.

Elon Musk und sein Milliarden-Angebot für OpenAI: Kontrolliert er bald ChatGPT?

Elon Musk bietet fast 100 Milliarden Dollar, um das KI-Unternehmen OpenAI zu übernehmen. Der Vorstoß dürfte zum Scheitern verurteilt sein – aber nicht folgenlos bleiben. Die wichtigsten Antworten.

Elon Musk und sein Milliarden-Angebot für OpenAI: Das steckt dahinter

Elon Musk bietet fast 100 Milliarden Dollar, um das KI-Unternehmen OpenAI zu übernehmen. Der Vorstoß dürfte zum Scheitern verurteilt sein – aber nicht folgenlos bleiben. Die wichtigsten Antworten.

„Wird sicherlich noch kommen“: Verdi droht mit Warnstreiks an Flughäfen

Derzeit wird für 2,5 Millionen Arbeitnehmer ein neuer Tarifvertrag verhandelt. Der Streit im öffentlichen Dienst scheint aber festgefahren zu sein. Verdi droht jetzt mit Warnstreiks an Flughäfen. Noch vor der Wahl könnte es so weit sein.

Vor-Corona-Niveau überboten: Touristiker melden Rekordjahr – so viele Übernachtungen wie nie

Urlaube, Ausflüge und Reisen – die Deutschen versuchen, auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten nicht auf die schönste Zeit des Jahres zu verzichten. Und dabei sind Ziele zwischen Alpen und den Küsten gefragt wie nie. Gäste aus dem Ausland hielten s…

Alfons Schuhbeck: Verurteilter TV-Koch muss erneut vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft in München wirft dem Fernsehkoch Alfons Schuhbeck Subventionsbetrug und Insolvenzverschleppung vor. In Haft ist er schon, im Juni folgt nun ein weiterer Prozess.

Alfons Schuhbeck: TV-Koch muss erneut vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft in München wirft dem Fernsehkoch Alfons Schuhbeck Subventionsbetrug und Insolvenzverschleppung vor. In Haft ist er schon, im Juni folgt nun ein weiterer Prozess.

Bundestagswahl 2025: Standing Ovations für Kevin Kühnerts vorerst letzte Bundestagsrede

Mit einem eindrücklichen Auftritt hat sich Kevin Kühnert noch einmal als SPD-Hoffnungsträger in Erinnerung gebracht. Er war nicht der einzige prominente Politiker, der sich aus dem Parlament verabschiedete.

Bundestagswahl 2025: Kevin Kühnert und Petra Pau verabschieden sich vom Parlament

Mit einem eindrücklichen Auftritt hat sich Kevin Kühnert noch einmal als SPD-Hoffnungsträger in Erinnerung gebracht. Er war nicht der einzige prominente Politiker, der sich aus dem Parlament verabschiedete.

Weitsprung-Revolution in der Leichtathletik: Take-off-Zone statt Absprungbalken

Die Leichtathletik soll attraktiver werden, findet Weltverbandschef Sebastian Coe. Eine Maßnahme: Im Weitsprung sollen durch eine Take-off-Zone mehr gültige und weite Sprünge gelingen. Die Reaktionen fallen zum Teil heftig aus.

Viktor Orbán und Donald Trump: Risse in der Populisten-Achse

Viktor Orbán gilt als der beste Kumpel des wiedergewählten US-Präsidenten in Europa. Fällt er nun selbst dem »Trump-Tornado« zum Opfer?

Ost-Handel als Konjunkturstütze: Polen überholt China bei deutschen Exporten

Die deutschen Unternehmen haben im vergangenen Jahr weniger an Kunden ins Ausland verkauft. Ein Lichtblick ist indes der Handel mit Betrieben in Ost- und Mitteleuropa. Dabei sticht vor allem Polen heraus. Deutschlands Nachbar ist inzwischen der viertgr…

Vince Neil: Ein Toter bei Unglück mit Privatjet von Mötley-Crüe-Sänger in Arizona

Schon wieder ein tödliches Flugzeugunglück in den USA: Am Flughafen Scottsdale rammt ein Privatflugzeug eine parkende Maschine. Besitzer des Unfalljets ist Heavy-Metal-Star Vince Neil.

Vince Neil: Ein Toter bei Unglück mit Privatjet von Mötley-Crüe-Sänger

Schon wieder ein tödliches Flugzeugunglück in den USA: Am Flughafen Scottsdale rammt ein Privatflugzeug eine parkende Maschine. Besitzer des Unfalljets ist Heavy-Metal-Star Vince Neil.

Deutsche Bahn investiert sechs Milliarden Euro in Digitalisierung – Modernisierung des Schienennetzes

Das rund 33.000 Kilometer umfassende Schienennetz gilt als marode und überaltert. Nun stellt die Deutsche Bahn Milliarden bereit, um Signale, Weichenantriebe und Stellwerke zu erneuern. Bis 2032 soll die Sanierung dauern.

Deutsche Bahn investiert sechs Milliarden Euro in Digitalisierung

Das rund 33.000 Kilometer umfassende Schienennetz gilt als marode und überaltert. Nun stellt die Deutsche Bahn Milliarden bereit, um Signale, Weichenantriebe und Stellwerke zu erneuern. Bis 2032 soll die Sanierug dauern.

Mafia in Italien: Polizei nimmt mehr als 180 Mitglieder der Cosa Nostra auf Sizilien fest

Mit dem Ziel, die »Mafiaclans von Palermo zu zerschlagen«, sind mehr als 1200 Carabinieri gegen die Organisierte Kriminalität auf Sizilien vorgegangen. Den Ermittlern kam offenbar die Sorglosigkeit der Mafiosi zugute.

Mafia in Italien: Polizei nimmt mehr als 180 Mitglieder der Cosa Nostra in Palermo fest

Mit dem Ziel, die »Mafiaclans von Palermo zu zerschlagen«, sind mehr als 1.200 Carabinieri gegen die Organisierte Kriminalität auf Sizilien vorgegangen. Den Ermittlern kam offenbar die Sorglosigkeit der Mafiosi zugute.

Bauziel wohl massiv verfehlt: Immobilienweise fordern Ende von „Regulierungs-Wust“

Im letzten Jahr und wahrscheinlich auch 2025 werden in Deutschland rund 150.000 Wohnungen zu wenig gebaut. In Großstädten soll die Lage "bedrohliche Ausmaße" angenommen haben. Der Forderungs-Katalog des Spitzenverbands ist entsprechend groß….

Bis Jahresende 1000 Standorte: Neue weiße Paketautomaten gestartet – das kann „DeinFach“

Vielerorts sind die gelben "Packstationen" nicht mehr wegzudenken. Die 15.000 Geräte vereinfachen den Paketversand erheblich. Jetzt startet DHL eine parallele Struktur mit neuen Paketautomaten. Diese bieten Empfängern einen wesentlichen Vorte…

Köln, Bonn, Berlin: DHL-Tochter DeinFach stellt Paketstationen für alle auf

In mehreren deutschen Städten gibt es nun anbieterneutrale Paketautomaten. Die weißen Stationen sollen das Versenden und Abholen bequemer machen. Jetzt müssen nur noch die Firmen mitmachen.

Köln, Bonn, Berlin: DHL-Tochter stellt Paketstationen für alle auf

In mehreren deutschen Städten gibt es nun anbieterneutrale Paketautomaten. Die weißen Stationen sollen das Versenden und Abholen bequemer machen. Jetzt müssen nur noch die Firmen mitmachen.

Bundestagswahl: Wahlversprechen für Rentner – Wie Senioren von der Politik umworben werden

Senioren sind die wichtigste Wählergruppe, deshalb werden sie von den Parteien nach Kräften umworben. Wie empfänglich sind ältere Menschen dafür? Ein Besuch.

„Das geht zack, zack“: EU hat Gegenschlag gegen Trumps Zölle schon vorbereitet

Im Zollstreit mit den USA setzt die EU-Kommission gleichzeitig auf harte Gegenmaßnahmen und Verhandlungsbereitschaft. Gegenzölle könnten diesmal doppelt so hoch ausfallen wie beim letzten Handelskonflikt mit Washington. Zugleich zeichnet sich bereits e…

Baden-Württemberg: Lohnkürzungen gegen »Reichsbürger«-Lehrerin sind rechtmäßig

Einer Lehrerin wurden die Bezüge gekürzt, nachdem sie an der Verfassung zweifelte. Ihre Klage dagegen ist nun gescheitert. Es sei unmöglich, den Staat zu leugnen und für ihn zu arbeiten, argumentierte das Gericht.

Baden-Württemberg: Kürzungen gegen »Reichsbürger«-Lehrerin sind rechtmäßig

Einer Lehrerin wurden die Bezüge gekürzt, nachdem sie an der Verfassung zweifelte. Ihre Klage dagegen ist nun gescheitert. Es sei unmöglich, den Staat zu leugnen und für ihn zu arbeiten, argumentierte das Gericht.

Hamburger SV: Mario Vušković scheitert offenbar vor Schweizer Bundesgericht und bleibt gesperrt

Mario Vušković hat im Kampf gegen seine Dopingsperre Medienberichten zufolge einen weiteren Rückschlag erlitten: Auch das Schweizer Bundesgericht wies seine Beschwerde ab. Eine letzte Option verspricht wenig Erfolg.

Hamburger SV: Mario Vušković scheitert wohl vor Schweizer Bundesgericht und bleibt gesperrt

Mario Vušković hat im Kampf gegen seine Dopingsperre Medienberichten zufolge einen weiteren Rückschlag erlitten: Auch das Schweizer Bundesgericht wies seine Beschwerde ab. Eine letzte Option verspricht wenig Erfolg.

Archäologie: Forscher finden in Polen Spuren von Kannibalismus aus der Steinzeit

Vor etwa 18.000 Jahren aßen Menschen andere Menschen. Forscher sehen in Knochenfunden einen Hinweis, dass die Kannibalen systematisch statt aus Not handelten.

Ursula von der Leyen sagt 20 Milliarden Euro aus EU-Haushalt für KI-Entwicklung zu

Bürokratische Hürden für KI-Unternehmen abbauen, Zugang zu rechenstarken Computern ermöglichen: EU-Kommissionschefin von der Leyen will die KI-Entwicklung in Europa fördern, um den Anschluss im weltweiten Wettbewerb nicht zu verlieren.

Problem Nachtflugverbot: Ryanair-Chef: Reisende sollen sich bei Wissing beschweren – der wiegelt ab

Am Hauptstadtflughafen gilt ein strenges Nachtflugverbot. Regelmäßig wollen Flugzeuge am BER landen, sind aber wenige Minuten zu spät und werden deswegen umgeleitet. Für Airlines und Passagiere ist das ein Ärgernis. Verkehrsminister Wissing sieht keine…

NBA: Wechsel von Luka Dončić – Proteste bei Dallas Mavericks, Fans aus der Halle geworfen

Der Weggang von Luka Dončić beschäftigt die Fans der Dallas Mavericks. Beim Heimspiel gegen die Sacramento Kings kam es zu Zwischenrufen und Plakaten gegen die Führung des NBA-Klubs. Der Verein griff hart durch.

Wohnungsmangel: Immobilienexperten fordern energische Wende im Wohnungsbau

Trotz des Dauerrückgangs der vergangenen Jahre hat der Wohnungsbau seinen Tiefstand offenbar immer noch nicht erreicht. Die Berater der Regierung fordern ein radikales Umsteuern, um die Talfahrt zu bremsen.

Immobilienexperten fordern energische Wende im Wohnungsbau

Trotz des Dauerrückgangs der letzten Jahre hat der Wohnungsbau seinen Tiefstand offenbar immer noch nicht erreicht. Die Berater der Regierung fordern ein radikales Umsteuern, um die Talfahrt zu bremsen.

BP-Vorstand kündigt Strategiewechsel an – hin zu mehr Rendite

Nach dem Einstieg des aktivistischen Investors Elliott steht der Vorstand des Energiekonzerns BP unter Druck. Ein Strategiewechsel soll die Geldgeber jetzt besänftigen, womöglich auf Kosten der Umwelt.

BP-Vorstand kündigt Strategiewechsel an – Rendite im Mittelpunkt

Nach dem Einstieg des aktivistischen Investors Elliott steht der Vorstand des Energiekonzerns BP unter Druck. Ein Strategiewechsel soll die Geldgeber jetzt besänftigen, womöglich auf Kosten der Umwelt.

Öffentlicher Dienst: Kommunale Arbeitgeber kritisieren Streiks

Bislang liegen lediglich die Positionen auseinander, die Verhandlungen haben noch nicht einmal richtig angefangen. Trotzdem streiken die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst. Die Arbeitgeber finden das unverhältnismäßig.

Kommunale Arbeitgeber kritisieren Streiks im öffentlichen Dienst

Bislang liegen lediglich die Positionen auseinander, die Verhandlungen haben noch nicht einmal richtig angefangen. Trotzdem streiken die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst. Die Arbeitgeber finden das unverhältnismäßig.

Migration: Menschlichkeit im Wahlkampf keine Kategorie mehr

Beim TV-Duell wird deutlich, wie sehr die AfD den Diskurs beim Thema Migration verschoben hat. Es geht nur noch darum, wie man Menschen aufhalten oder loswerden kann.

Paragraf 218: Legalisierung von Abtreibungen vorerst gescheitert

Der Bundestag liegt in den letzten Zügen, mehr als 300 Abgeordnete wollten noch die Legalisierung von Abtreibungen in der Frühphase durchbringen. Doch das Vorhaben scheiterte – noch nicht mal eine Abstimmung gab es.

Bundestagswahl 2025: Wahlkampf im Bundestag – die Generaldebatte in drei Akten

Unerbittliche Abrechnung, Stimmenfang im Parlament, eine eindringliche Warnung und emotionale Abschiede: Die Generaldebatte im Bundestag in der Liveanalyse.

Konjunktur: Selbstständige leiden unter Mangel an Aufträgen

Kleinunternehmer und Soloselbstständige werden zu Sorgenkindern der deutschen Wirtschaft. Mehr als die Hälfte von ihnen klagte über Auftragsmangel im Januar.

Konjunktur: Mehr als die Hälfte der Selbständigen klagt über Auftragsmangel

Kleinunternehmer und Soloselbstständige werden zu Sorgenkindern der deutschen Wirtschaft. Mehr als die Hälfte von ihnen klagte über Auftragsmangel im Januar.