Premier League: Pep Guardiola verurteilt Gesänge gegen Mutter von Phil Foden im Derby
Im Manchester-Derby haben United-Anhänger die Mutter von City-Spieler Phil Foden beleidigt. Trainer Pep Guardiola findet, die Fans »sollten sich schämen«.
Im Manchester-Derby haben United-Anhänger die Mutter von City-Spieler Phil Foden beleidigt. Trainer Pep Guardiola findet, die Fans »sollten sich schämen«.
Der Verkehr bleibt das Sorgenkind der Klimaschützer. Denn anders als in den anderen Sektoren werden die Emissionen auf der Straße kaum weniger. Die IEA fordert jetzt zusätzliche steuerliche Vorteile.
Er verpasst sein Lieblingsrennen Paris-Roubaix: Radrennfahrer John Degenkolb hat bei einem Sturz Frakturen am Schlüsselbein, Ellbogen und Handgelenk erlitten und muss nun zwei Monate aussetzen.
LG wirft seine Maschinen in Russland wieder an, wenn auch vorerst nur gegen Rost. Hyundai sucht vor Ort bereits neue Mitarbeiter. Asiatische, aber auch westliche Unternehmen hoffen auf ein Kriegsende. Doch Putin frohlockt womöglich zu früh.
Dieter Hallervorden benutzte in einer ARD-Show »N-Wort« und »Z-Wort« und wurde dafür in den sozialen Medien kritisiert, bekam aber auch Zuspruch. Der 89-Jährige und die ARD verteidigen den Sketch.
Alexander Owetschkin hat den Uralt-Rekord von Eishockey-Superstar Wayne Gretzky überboten, der 39-Jährige scheint auch nach zwei Jahrzehnten in der NHL unersättlich. Die Nähe zu Russlands Machthaber schadet ihm nicht.
Friedrich Merz stolpert über seine Vollmundigkeit. Die aktuellen Polit-Umfragen sind egal. Grönland wappnet sich gegen Trump. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Im Jahr 2023 sind weltweit 260.000 Frauen vor, während oder kurz nach der Geburt ihres Kindes gestorben. Das berichtet die WHO und kritisiert: »Die meisten dieser Todesfälle wären vermeidbar.«
Nach Donald Trumps Kriegserklärung an den Welthandel hält die Verunsicherung an. Die asiatischen Börsen starten mit weiteren Verlusten in den Handelstag. Der US-Präsident kommentiert die Wertvernichtung lapidar und deutet Verhandlungsbereitschaft an.
Nach Donald Trumps Kriegserklärung an den Welthandel hält die Verunsicherung an. Die asiatischen Börsen starten mit weiteren Verlusten in den Handelstag. Der US-Präsident kommentiert die Wertvernichtung lapidar und deutet Verhandlungsbereitschaft an.
Irgendwas mit Studierenden und Wohnungsnot: Das eigentliche Thema verlor sich in diesem torkelig inszenierten »Tatort« im Alkoholnebel. Oder sind Sie anderer Meinung?
Der asiatische Aktienhandel ist geöffnet, die Kurse rauschten zum Start als Reaktion auf die US-Zölle ab. Donald Trump flüchtet sich in Durchhalteparolen. Die Tür für Verhandlungen lässt er aber angelehnt.
US-Präsident Donald Trump hat sich lautstark über ein offizielles Porträt von ihm beschwert – und die Malerin beleidigt. Die äußerte sich nun erstmals selbst zu dem Vorfall.
Zum Wochenbeginn bleiben in Duisburg die Gesamt- und Sekundarschulen zu. Die Polizei berichtet von Drohschreiben. Sicherheitsexperten gehen allerdings nicht »von einer Ernsthaftigkeit der angekündigten Taten« aus.
Noch sind nicht alle Zölle in Kraft getreten, die US-Präsident Trump vergangene Woche angekündigt hat. Doch erste Betroffene sollen sich bereits gemeldet haben: Sie bieten angeblich an, mit Washington zu verhandeln. Namen werden keine genannt.
Auf Sylt übernimmt künftig Tina Haltermann das Rathaus. Ihr Vorgänger hatte es im Streit verlassen und verstarb kurz darauf völlig überraschend.
Das gewaltige Zollpaket der Trump-Regierung trifft selbst Inseln, die nahezu unbewohnt sind. Nur für Russland und einige andere Staaten gibt es keine neuen Abgaben. Das sorgt für Spekulationen, ein Offizieller bemüht sich um Erklärung.
Nach der Gewalttat in Weitefeld hat die Polizei bestätigt, dass es sich bei den drei Opfern um eine Familie handelte. Unter ihnen war auch ein 16-jähriger Jugendlicher. Die Fahndung nach dem Tatverdächtigen läuft.
Der jahrelang als unerreichbar geltende Torrekord von Wayne Gretzky ist gebrochen: Alexander Owetschkin hat sein 895. Tor in der Eishockey-Profiliga NHL erzielt. Damit hat der Russe den großen Kanadier überholt.
Wohin es Robert Habeck treibt, ist noch unklar. Annalena Baerbock zieht es spätestens im Herbst nach New York, für ihren Uno-Job. Nun debattieren die Grünen über ihren künftigen Kurs in der Opposition.
Angst vor Inflation und Rezession, Spott über Zölle für Pinguine statt für Russland: Donald Trump gerät unter Druck. Im US-TV gehen seine Vertrauten in die Offensive – mit Erfolgsmeldungen und Erklärungsversuchen.
Bernd Leno und der FC Fulham haben Premier-League-Spitzenreiter FC Liverpool die erst zweite Liganiederlage in dieser Saison beigebracht. Das mit Spannung erwartete Manchester-Derby geriet zur Nullnummer.
Bange Minuten in Toulouse: Ein Fallschirmspringer, der den Spielball ins Stadion bringen sollte, verfing sich im Sinkflug im Stadiondach. Feuerwehrleute retteten ihn unter großem Jubel der Rugbyfans.
Die Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald wurde von einem Konflikt überschattet. Der Philosoph Omri Boehm wurde eingeladen, wieder ausgeladen, war doch präsent. Und dann gab es noch einen weiteren Eklat.
Champion aller vier wichtigen Boxverbände, das hat vor Tina Rupprecht in Deutschland noch niemand geschafft. Nach ihrem Triumph hofft der Sport auf einen Aufschwung und die Weltmeisterin auf eine Ruhepause.
Millionenpreisgelder, gestiftet von Silicon-Valley-Größen: Die Gewinner des diesjährigen Breakthrough Prize stehen fest. Der Glamour der Verleihung steht im krassen Gegensatz zur neuen Wirklichkeit von Forschenden in den USA.
»Die CDU ist kein Kanzlerwahlverein mehr«: Der Druck auf Friedrich Merz aus der eigenen Partei wächst. Der Nachwuchs fordert in den Verhandlungen mit der SPD mehr Härte – sonst wolle man die Regierungsbildung platzen lassen.
Computerspielende Millionäre oder verarmte Kaufsüchtige: Wild wird darüber spekuliert, wer in In-Game-Shops riesige Summen springen lässt. Hier kommen echte Vielkäufer und ein Brancheninsider zu Wort.
Borussia Mönchengladbach träumte vom fünften Auswärtssieg nacheinander, aber die Führung hielt nur bis kurz vor Schluss. Dann verdiente sich der FC St. Pauli das Unentschieden.
Die Europa-Staatsministerin Anna Lührmann wurde in Bosnien-Herzegowina von serbischen Nationalisten bedroht und musste das Land verlassen. Hier spricht sie über den Vorfall.
Der dreimalige Tour-de-France-Sieger Tadej Pogačar hat sich eindrucksvoll für seine Niederlage bei Mailand-Sanremo revanchiert: Bei der Flandern-Rundfahrt distanzierte er die Konkurrenz nach einer unnachahmlichen Attacke.
Nach dem von US-Präsident Trump proklamierten "Tag der Befreiung" taumelt die Weltwirtschaft. Die von Washington verhängten Zölle belasten viele Länder, die Börsen sacken ab. Taiwan und Indien allerdings planen keine Gegenzölle – sie kommen l…
Die CDU-Politikerin Rita Süssmuth fordert, die Hälfte der künftigen Kabinettsposten mit Frauen zu besetzen. In einem Gespräch erzählt sie auch von einer besonderen Erinnerung an ihren Parteikollegen Friedrich Merz.
Die CDU-Politikerin Rita Süssmuth fordert, die Hälfte der künftigen Kabinettsposten mit Frauen zu besetzen. In einem Gespräch erzählt sie auch von einer besonderen Erinnerung an ihren Parteikollegen Friedrich Merz.
Dank des Magdeburger Sieges gegen den FCK haben wieder acht Zweitligaklubs realistische Aufstiegschancen. Schalke 04 dreht die Partie gegen Ulm, Elversberg schießt Regensburg ab.
Dank des Magdeburger Sieges gegen den FCK haben wieder acht Zweitligaklubs realistische Aufstiegschancen. Schalke 04 dreht die Partie gegen Ulm, Elversberg schießt Regensburg ab.
Die Schwipskallis Boerne und Thiel lassen auf einer Studierendenparty alle Hemmungen fallen – und ziehen ihr Publikum in einen Absturz-»Tatort«, bei dem man vor Schreck den Blick nicht abwenden kann.
Die Rüstungsindustrie boomt, vor allem autonome Waffensysteme werden nachgefragt. Ob Kampfdrohne oder Panzerfahrzeug: Künftig werden Kriege wohl per Fernsteuerung geführt.
Im öffentlichen Dienst haben sich die Tarifpartner geeinigt – prompt wird Kritik am Ergebnis laut. In einem Punkt stimmen Gewerkschaften und Arbeitgeber dabei überein.
Trump-Chaos in den USA, die Krise der deutschen Autobauer und die verurteilte Marine Le Pen: So sehen die Zeichner Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle Geschehen. Die Cartoons der Woche.
In Ibbenbüren nimmt man den Kohleausstieg ernst und legt das örtliche Kraftwerk um. Auf dem Gelände soll künftig wieder Energie entstehen – allerdings aus Wind.
Die globale Schifffahrt gilt als CO₂-Schleuder, drei Prozent der Emissionen werden ihr zugeschrieben. Einer Studie zufolge könnte grünes Methanol eine Lösung sein. Doch natürlich gibt es Probleme.
Die globale Schifffahrt gilt als eine CO₂-Schleuder, drei Prozent der Emissionen werden ihr zugeschrieben. Einer Studie zufolge könnte grünes Methanol eine Lösung sein. Doch natürlich gibt es Probleme.
In Northeim sind mehrere Autos zusammengestoßen, dann stritten sich Beteiligte heftig. Als die Auseinandersetzung endete, war eine Brille kaputt.
In Northeim sind mehrere Autos zusammengestoßen, dann stritten sich Beteiligte heftig. Als die Auseinandersetzung endete, war eine Brille kaputt.
Im vergangenen Sommer hat sich der britische Popstar eine Augeninfektion zugezogen, seine Sehkraft ist stark eingeschränkt. In einem Interview erzählt der 78-Jährige von seinen Gesundheitssorgen und wie er damit umgeht.
Im vergangenen Sommer hat sich der britische Popstar eine Augeninfektion zugezogen, seine Sehkraft ist stark eingeschränkt. In einem Interview erzählt der 78-Jährige von seinen Gesundheitssorgen und wie er damit umgeht.
Der Fußballklub Brann Bergen wurde wegen Anti-Uefa-Rufen seiner Fans vom Verband mit Geldstrafen belegt. Die Norweger legten Widerspruch beim Internationalen Sportgerichtshof ein – und bekamen recht.
Der Fußballklub Brann Bergen wurde wegen Anti-Uefa-Rufen seiner Fans vom Verband mit Geldstrafen belegt. Die Norweger legten Widerspruch beim Internationalen Sportgerichtshof ein – und bekamen recht.