Orlando Bloom lebte drei Wochen nur von Gurken und Thunfisch
In seinem neuesten Film spielt Orlando Bloom einen ehemaligen Boxer. Für die Rolle musste der Hollywoodstar 24 Kilo abnehmen. Das schlug ihm offenbar auch auf die Psyche.
In seinem neuesten Film spielt Orlando Bloom einen ehemaligen Boxer. Für die Rolle musste der Hollywoodstar 24 Kilo abnehmen. Das schlug ihm offenbar auch auf die Psyche.
Deutschlands Arbeitnehmer holen bei der Kaufkraft weiter auf. Im zweiten Quartal dieses Jahres sind die Reallöhne erneut gestiegen. Je nach Branche fielen die Zuwächse aber sehr unterschiedlich aus.
Er schrieb eine Ballett-Suite zu »Carmen« und eine »Lolita«-Oper, Schostakowitsch wünschte ihn als seinen Nachfolger im russischen Komponistenverband. Nun ist Rodion Schtschedrin gestorben, er wurde 92 Jahre alt.
Für seine Rolle in der neuen Serie »Task« musste der US-Schauspieler an Gewicht zulegen. Ruffalos Leibgericht dafür: Philly-Cheesesteak-Sandwiches.
Handys an Schulen pauschal verbieten oder den Jugendlichen Medienkompetenz beibringen? Was in der Debatte wie ein Widerspruch wirkt, ist keiner.
Bauhofmitarbeiter haben in Baden-Württemberg einen grausigen Fund gemacht: In einem Koffer entdeckten sie einen toten Menschen. Noch sind viele Fragen in dem Fall offen.
Systemprobleme bei PayPal sowie ein angeblicher Datenklau haben Verbraucher aufgeschreckt. Politiker fordern weniger Abhängigkeit von dem US-Zahlungsdienstleister durch innovative Alternativen von Banken in Europa.
Die Erholung kommt nicht in Fahrt, konstatieren die Einzelhändler. Die Branche erwartet auch in den kommenden Monaten keine durchgreifende Besserung. Der Branchenverband mahnt die Politik. Auf Verbraucher kommen weiter vereinzelt Preiserhöhungen zu.
Die Krankenhäuser in Deutschland haben laut einer aktuellen Erhebung immensen Finanzbedarf: Drei Viertel der Kliniken haben zuletzt Verluste gemacht, zugleich sind milliardenschwere Investitionen nötig. Das belastet auch Kommunen.
Großer Erfolg für Daniel Altmaier bei den US Open: Der deutsche Tennisprofi hat den früheren Top-Ten-Spieler Stefanos Tsitsipas besiegt. Am Netz kam es zu einem Disput. Auch Alexander Zverev ist weiter.
Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen im Atomstreit Uno-Sanktionen gegen Iran reaktivieren. Die Europäer fürchten mögliche Gegenmaßnahmen Teherans. Das Auswärtige Amt reagiert mit einer verschärften Reisewarnung.
Vor Tausenden Fans feierte Rapper Marteria das Jubiläum seines Erfolgsalbums »Zum Glück in die Zukunft«. Schon bald soll es für Fans des 42-Jährigen neue Musik geben.
Die strengeren Zollvorschriften für den Paketversand in die Vereinigten Staaten sind nun in Kraft. Auch auf günstigere Sendungen werden Abgaben fällig. An Postdienste hat die US-Regierung eine klare Botschaft.
Der US-Präsident will mit hohen Strafzöllen Druck auf die brasilianische Justiz ausüben. Diese ermittelt gegen Trumps Verbündeten Bolsonaro. Dessen Nachfolger Lula geht in die Offensive und erwägt eine Gegenreaktion.
Lange Zeit war Sahra Wagenknecht von der Bildfläche verschwunden. Jetzt taucht sie zum Kommunalwahlkampf in NRW wieder auf. Ist sie noch die Alte?
Die Koalitionsfraktionen tagen in Süddeutschland. Merz und Macron verhandeln in Südfrankreich. Und: Mit dem Arbeitsmarkt könnte es abwärtsgehen. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Beim Köcheln ist auch Chemie im Spiel. Ein Wissenschaftler verrät, was es für eine aromatische Tomatensoße braucht – und warum Geduld mitentscheidend für den Erfolg ist.
Der US-Präsident drängt die unabhängige Notenbank zu niedrigeren Zinsen, bisher hat sie sich widersetzt. Der von Trump ernannte Gouverneur Waller hat für die nächste Fed-Sitzung klare Vorstellungen.
Wenn es nach Bodo Ramelow ginge, würde Deutschland wichtige Staatssymbole überarbeiten. Viele Menschen haderten mit der schwarz-rot-goldenen Flagge, sagt der Bundestagsvize – und hat auch einen Vorschlag für eine andere Hymne.
Nach der tödlichen Attacke auf eine katholische Schule in Minneapolis sieht die US-Bundespolizei deutliche Anzeichen für einen Terrorhintergrund. FBI-Chef Patel spricht von einer Tat, die von Hass motiviert sei.
Die Nachfrage nach KI scheint weiter ungebremst – das legen die jüngsten Quartalszahlen von Nvidia nahe. Die Aktien weiterer Schwergewichte aus dem Sektor wie Amazon, Alphabet und Broadcom legen deutlich zu. Dow Jones und S&P-500 erklimmen neue Rek…
Der griechische Star-Regisseur Yorgos Lanthimos kehrt mit der wilden Verschwörungsthriller-Satire »Bugonia« nach Venedig zurück und macht damit Emma Stone erneut zur Festival-Queen. Dagegen schwächelt sogar George Clooney.
US-Superstar Taylor Swift und ihr Verlobter Travis Kelce dürften zurzeit auf der Suche nach einer geeigneten Hochzeits-Location ein. Aus dem Herzen des Ruhrgebiets kam nun ein vielleicht größenwahnsinniger Vorschlag.
US-Superstar Taylor Swift und ihr Verlobter Travis Kelce dürften zurzeit auf der Suche nach einer geeigneten Hochzeits-Location ein. Aus dem Herzen des Ruhrgebiets kam nun ein vielleicht größenwahnsinniger Vorschlag.
Produkte auf dem EU-Markt müssen gewisse Standards erfüllen. Doch immer mehr Artikel »Made in China« fallen bei Zollkontrollen durch. Dabei wird nur ein winziger Prozentsatz aller importierten Produkte überhaupt geprüft.
Ein Bericht der EU-Kommission zeigt: Die Zahl der bei Zollkontrollen abgelehnten Produkte aus China steigt 2024 um fast 180 Prozent. Gesundheitsprodukte und Elektronik sind besonders betroffen. Besonders eine Sparte wird besonders häufig abgelehnt.
Die EU schafft die Grundlage für eine rückwirkende Senkung der US-Zölle auf deutsche Autoimporte. Im Gegenzug sollen Zölle auf US-Industriegüter vollständig abgeschafft werden und Barrieren für den Import von bestimmten Lebensmitteln fallen.
Beim Absturz eines Kampfjets in Zentralpolen ist der Pilot der Maschine ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich bei den Proben für eine internationale Flugshow.
Ein Teenager tötet sich selbst, seine Eltern verklagen deswegen nun die ChatGPT-Entwickler. Der Fall aus den USA ist komplex. Doch klar scheint, dass OpenAI sein Tool unzureichend auf heikle Anfragen vorbereitet hat.
Rechtsextrem = Mann, Glatze und Tattoo? Von wegen, es sind inzwischen viele Aktivistinnen unter den Radikalen. Sie machen nicht nur in sozialen Medien, sondern auch auf der Straße Stimmung gegen Andersdenkende.
Bitteres Aus bei den US Open: Eva Lys hat ihr Zweitrundenmatch in New York nicht zu Ende spielen können. Der deutschen Tennisspielerin machten einmal mehr Rückenprobleme zu schaffen.
Bitteres Aus bei den US Open: Eva Lys hat ihr Zweitrundenmatch in New York nicht zu Ende spielen können. Der deutschen Tennisspielerin machten einmal mehr Rückenprobleme zu schaffen.
Donald Trump hofft auf ein Zweiertreffen von Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj – der Bundeskanzler nicht mehr. Dieses komme offensichtlich nicht mehr zustande, sagte Friedrich Merz.
Donald Trump hofft auf ein Zweiertreffen von Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj – der Bundeskanzler nicht mehr. Dieses komme offensichtlich nicht mehr zustande, sagte Friedrich Merz.
Marco Antwerpen und Frank Döpper dürfen ihren Job vorerst nicht mehr ausüben. Die beiden Fußballlehrer probierten wohl, auf einen gegnerischen Spieler einzuwirken. Der sagt: »Ich sollte eine Verletzung vortäuschen.«
Marco Antwerpen und Frank Döpper dürfen ihren Job vorerst nicht mehr ausüben. Die beiden Fußballlehrer probierten wohl, auf einen gegnerischen Spieler einzuwirken. Der sagt: »Ich sollte eine Verletzung vortäuschen.«
Vor dem deutsch-französischen Ministerrat plädieren führende Wirtschaftsforscher beider Länder für unpopuläre Reformen. Die EU drohe sonst wirtschaftlich ins Abseits zu geraten.
Wende im Transferpoker: Sturmtalent Nick Woltemade wird den VfB Stuttgart wohl verlassen. Allerdings geht es für den 23-Jährigen Berichten zufolge nicht zum FC Bayern, sondern in die Premier League.
Wende im Transferpoker: Sturmtalent Nick Woltemade wird den VfB Stuttgart wohl verlassen. Allerdings geht es für den 23-Jährigen Berichten zufolge nicht zum FC Bayern, sondern in die Premier League.
50 bis 90 Prozent der Hilfslieferungen in den Gazastreifen würden von der Hamas, Terroristen und Kriminellen gekapert, behauptete Thorsten Frei. Die Grünen wollten wissen, welche Belege der Kanzleramtschef dafür habe.
Es verspricht spannend zu werden bei der nächsten Wahl in Berlin. CDU, SPD, Grüne und Linkspartei hoffen auf den Posten des Regierenden Bürgermeisters. Drei Spitzenkandidaten stehen schon fest. Doch wer führt die Linke?
Es verspricht spannend zu werden bei der nächsten Wahl in Berlin. CDU, SPD, Grüne und Linkspartei hoffen auf den Posten des Regierenden Bürgermeisters. Drei Spitzenkandidaten stehen schon fest. Doch wer führt die Linke?
Magdeburgs Torjäger Martijn Kaars steht vor einem Wechsel in die Bundesliga. Warum man das weiß? Wohl auch, weil die E-Mail eines St.-Pauli-Verantwortlichen abfotografiert wurde. Die Magdeburger sind empört.
Magdeburgs Torjäger Martijn Kaars steht vor einem Wechsel in die Bundesliga. Warum man das weiß? Wohl auch, weil die E-Mail eines St.-Pauli-Verantwortlichen abfotografiert wurde. Die Magdeburger sind empört.
Betroffen sind vorwiegend Kinder und Jugendliche: In Nordostdeutschland werden immer mehr an Ehec erkrankte Personen registriert. Die Quelle der Infektionen ist weiter nicht identifiziert.
Der Schiffbauer NVL will sich konsolidieren. Das könnte in Form einer Übernahme der Werften passieren. Berichten zufolge soll der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall Interesse haben. Dort äußert Chef Papperger generell Interesse an Zukäufen, schweigt …
Der Schiffbauer NVL will sich konsolidieren. Das könnte in Form einer Übernahme der Werften passieren. Berichten zufolge soll der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall Interesse haben. Dort äußert Chef Papperger generell Interesse an Zukäufen, schweigt …
Auf Bayern München wartet in der Ligaphase der Königsklasse der Titelverteidiger und der Klub-Weltmeister. Die Dortmunder müssen zweimal nach England, Frankfurt-Fans dürfen sich über einige Highlights freuen.
Um eine Senkung der Autozölle zu erreichen, will die EU die Einfuhrbedingungen für US-Waren erleichtern. Den Vorschlag müssen Parlament und Mitgliedstaaten noch annehmen.
Um eine Senkung der Autozölle zu erreichen, will die EU die Einfuhrbedingungen für US-Waren erleichtern. Den Vorschlag müssen Parlament und Mitgliedstaaten noch annehmen.