Fußball-Bundesliga: Spieler des FC Augsburg unter Verdacht einer Sexualstraftat

Zwei Nächte musste ein Spieler des FC Augsburg in Untersuchungshaft verbringen, am Training des Vereins nimmt er vorerst nicht teil: Gegen einen namentlich nicht genannten Profi des Bundesligisten sind Ermittlungen aufgenommen worden.

Herdecke (NRW): Mensch begeht Fahrerflucht und hinterlässt »zum Trost« eine Sonne

Eine unbekannte Person rammt mit dem Auto ein parkendes Fahrzeug und macht sich aus dem Staub. Sie hinterlässt zwar eine Nachricht. Doch die birgt eher Hohn als Entschuldigung.

Elon Musk und seine Vater-Sohn-Aufführungen: Die unheilige Dreifaltigkeit

Eine geradezu biblische Pressekonferenz im Weißen Haus: Elon Musk bringt seinen Sohn mit – und lässt Donald Trump wie jemanden aussehen, dessen Einfluss schwindet.

Transmutationsanlage: Wie ein Start-up den deutschen Atommüll entschärfen möchte

Mit einer neuartigen Maschine plant ein Unternehmen, den nuklearen Abfall weitgehend unschädlich zu machen. Statt einer Million soll er nur noch wenige Hundert Jahre strahlen. Kann das funktionieren?

Freiburg: Tatverdächtiger nach Hitlergruß am Rande von AfD-Veranstaltung identifiziert

Ein Mann hatte vor dem Bürgerhaus im Freiburger Stadtteil Zähringen einen Hitlergruß gezeigt. Laut Polizei ist die Identität des Verdächtigen nun klar – offenbar gibt es ein Video von dem Vorfall.

Hamburg: Lkw-Fahrer nach ICE-Unfall wieder in Freiheit

Der 34-jährige Fahrer soll einen schweren ICE-Unfall in Hamburg verursacht haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt zwar, einen Haftbefehl aber will sie nicht beantragen – offenbar sind noch zu viele Fragen offen.

Handball: Französische Torhüterin Jemima Kabeya stirbt mit 21 Jahren

Sie zählte zu den besten Torhüterinnen in der ersten französischen Liga, für ihr Land war sie auch bei der Juniorinnen-WM im Einsatz. Nun ist Jemima Kabeya gestorben. Die Todesursache ist noch nicht bekannt.

Bündnis Sahra Wagenknecht: IG Metall wirft Klaus Ernst rassistische Politik vor

Klaus Ernst galt für die Linke über Jahre als wichtiges Bindeglied zu den Gewerkschaften. Nun geht die IG Metall scharf mit dem BSW-Abgeordneten ins Gericht – und legen ihm den Austritt nahe.

Bündnis Sahra Wagenknecht: IG Metall wirft Klaus Ernst rassistische Politik vor

Klaus Ernst galt für die Linke über Jahre als wichtiges Bindeglied zu den Gewerkschaften. Nun geht die IG Metall scharf mit dem BSW-Abgeordneten ins Gericht – und legen ihm den Austritt nahe.

Migration: Wo Kompromisse möglich wären – eine Analyse der Wahlprogramme

Die Parteien der Mitte streiten erbittert über einen neuen Kurs in der Asylpolitik. Dabei gibt es Schnittmengen. Zwei Berliner Wissenschaftlerinnen haben die Wahlprogramme analysiert – und Kompromissvorschläge abgeleitet.

Harry-Potter-Filme: Ralph Fiennes wollte Voldemort ursprünglich nicht spielen

Fast hätte Ralph Fiennes die Chance vertan, bei der Harry-Potter-Reihe eine tragende Rolle zu übernehmen. Jetzt erklärte der Schauspieler, wie er seine Ignoranz gegenüber »Hexen, Kobolden und solchen Sachen« überwand.

Telekom und Post: Monopolkommission plädiert für Verkauf von Staatsanteilen

Der Bund hält noch immer große Anteile an Telekom und Post. Nun fordert die Monopolkommission den Verkauf. Die Erlöse könnten in die Infrastruktur fließen.

Biathlon-WM: Franziska Preuß mit Medaillenchancen, Johannes Thingnes Bø vor Rekord

Denise Herrmann-Wick ist die bislang letzte deutsche Biathlon-Weltmeisterin. Hier erklärt sie, warum Franziska Preuß ihre Nachfolgerin werden könnte und sie auch bei den deutschen Männern an eine Überraschung glaubt.

Tom Tykwer: Star-Regisseur ist beunruhigt über die politische Stimmung in Deutschland

»Wir sitzen da wie gerupfte Hühner«: Regisseur Tom Tykwer sorgt sich um den Zustand der Demokratie in Deutschland. Ökologisch sei man abgehängt, er fragt sich, wer das auffangen könnte.

Hunderttausende Auto-Jobs: So groß ist Trumps Zoll-Drohpotenzial

Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer rechnet für ntv.de vor: Allein in der Autoindustrie geht es bei den von Donald Trump losgetretenen Zoll-Streitigkeiten um Hunderttausende Arbeitsplätze. Dieses Drohpozential nutzt der US-Präsident in einer Weise, die a…

Urteil rückt näher: Wirecard-Prozess wird abgekürzt

Seit über zwei Jahren steht der frühere Wirecard-Chef Braun vor Gericht, seit über viereinhalb Jahren sitzt er in Untersuchungshaft. Nun ist das Urteil ein wenig näher gerückt.

Harry Styles ist in Berlin. Oder doch nicht. Oder doch? Ist eigentlich egal

Ein paar Videos auf TikTok. Eine ungewaschene Hand. Die Hinweise verdichten sich: Harry Styles soll sich in Berlin aufhalten. Eine Sommerloch-Nachricht? Quatsch. Willkommen im Winterloch!

Leichenfund bei Paris: Verdächtiger gesteht Tötung von Elfjähriger

Ein Mädchen verschwindet, Stunden später findet man die Leiche in einem Wald bei Paris: Eine Woche nach dem Kapitalverbrechen hat nun ein 23-Jähriger die Tat gestanden. Sein Motiv bleibt unklar.

Deutsche überschätzen die Inflation deutlich

Die Verbraucher in Deutschland nehmen Preissteigerungen einer Studie zufolge deutlich höher wahr, als sie sind. Sie schätzten die Inflationsrate von 2024 auf 15,3 Prozent. Tatsächlich lag sie bei 2,2 Prozent.

Irreguläre Migration: Bundesregierung verlängert Grenzkontrollen in Deutschland um sechs Monate

Im September hatte die Bundesregierung bereits laufende Kontrollen auf alle deutschen Außengrenzen ausgeweitet. Jetzt sollen sie um ein halbes Jahr verlängert werden. Bisher wurden Zehntausende Menschen zurückgewiesen.

Norwegen: Lachse flüchten massenhaft aus Zuchtfarm

Die weltgrößte Firma für Lachszucht hat ein Problem. Aus einer Farm in Nordnorwegen ist ein Viertel der Fische entkommen. Die Behörden fürchten um den Wildlachsbestand und ordnen eine groß angelegte Jagd an.

Norwegen: Lachse flüchten massenhaft aus Zuchtfarm

Die weltgrößte Firma für Lachszucht hat ein Problem. Aus einer Farm in Nordnorwegen ist ein Viertel der Fische entkommen. Die Behörden fürchten um den Wildlachsbestand und ordnen eine groß angelegte Jagd an.

Bildung: Neue Studie beleuchtet Lehrkräfte-Exodus aus deutschen Schulen

Fast 27.000 Lehrkräfte haben im vergangenen Schuljahr der Schule den Rücken gekehrt – ohne gesundheitliche oder altersbedingte Gründe. Das zeigt eine neue Studie.

Markus Lanz will Lindner 85-mal eingeladen haben – und erhielt 85 Absagen

FDP-Parteichef Lindner hat sich im ZDF beschwert, er bekomme zu wenig Sendezeit. Talkmaster Lanz lässt das nicht gelten und konfrontiert Generalsekretär Buschmann mit zahlreichen Einladungen aus 2024.

DeepSeek: Diese Bedenken gibt es gegenüber dem Chatbot aus China

In Deutschland rangiert DeepSeek derzeit in den Top Ten der Gratis-Apps. Doch Behörden und Sicherheitsexperten raten zur Vorsicht – oder zumindest einer sehr aufmerksamen Nutzung.

Magdeburg: Kollegen von Todesfahrer Taleb Al Abdulmohsen warnten Arbeitgeber

Die Hinweise, dass von dem Todesfahrer von Magdeburg schon vor der Tat eine Gefahr ausging, häufen sich. Nun ist eine E-Mail publik geworden: Arbeitskollegen sorgten sich um die Verfassung von Taleb Al Abdulmohsen.

Künstliche Intelligenz: Wie Europa doch noch die KI-Revolution schafft

Ist der alte Kontinent schon wieder einmal zu spät dran bei einer neuen Technologie? Ganz und gar nicht, glauben deutsche KI-Unternehmer. Es gehe doch gerade erst los.

Karlsruhe: Mutmaßliche Linksextremisten werden wohl nicht nach Ungarn ausgeliefert

Vor zwei Jahren sollen sie Neonazis in Budapest attackiert haben. Trotzdem müssen sich sechs mutmaßliche Linksextremisten wohl in Deutschland verantworten. Eine bereits erfolgte Auslieferung wurde mittlerweile für unzulässig erklärt.

Bundestagswahl 2025: OB Dieter Reiter verweigert Unterstützung für Olaf Scholz

Mit einem Besuch in München will Olaf Scholz um Stimmen werben. Parteifreund und Oberbürgermeister Dieter Reiter kündigte an, dem Auftritt fernzubleiben. Unterstützung für den Kanzler im Wahlkampf fände er »scheinheilig«.

CDU, AfD, SPD und Co.: Die Tops und Flops der Wahlprogramme

Die deutsche Wirtschaft schwächelt. In ihren Wahlprogrammen versprechen die Parteien, sie wollten die Lage bessern. Wie gut sind ihre Ideen? Der SPIEGEL hat sie ausgewertet.

Champions League: Nicolas Kühn trifft mit Celtic Glasgow auf den FC Bayern München

Nicolas Kühn galt als Wunderkind des deutschen Fußballs, konnte sich im Profigeschäft aber lange nicht durchsetzen. Jetzt spielt der Ballkünstler mit Celtic Glasgow gegen den FC Bayern. Der Rekordmeister sollte gewarnt sein.

Berlin: Palliativarzt soll noch weitere Menschen getötet haben

Er soll schwer kranken Menschen ein tödliches Gemisch verabreicht haben. Anfangs ging die Staatsanwaltschaft von vier Opfern aus – mittlerweile stieg die Zahl auf mindestens zehn.

Russland: Mehr als hundert Fischer von Eisscholle gerettet

Das russische Katastrophenschutzministerium meldet die Rettung von 139 Fischern – sie befanden sich auf einer Eisscholle, die in der eisigen Region Sachalin trieb. Nicht alle seien jedoch glücklich gewesen, die Rettungskräfte zu sehen.

Immobilien-Krise: Wohnungsbau in Europa fällt auf den tiefsten Stand seit 2015

Nicht nur in Deutschland machen hohe Kosten den Bauunternehmen schwer zu schaffen: In Europa werden so wenige Wohnungen gebaut, wie seit zehn Jahren nicht mehr. Doch in einigen Ländern deutet sich ein Aufschwung an.

Shirin David: Sängerin will ihre Bisexualität nicht mehr diskutieren müssen

Popstar Shirin David mag es nicht, wenn Leute andere nur über deren sexuelle Identität definieren. In einem Interview verrät die Rapperin zudem ihre Meinung über die AfD: »Ich kotze.«

Steigende Inflation: Amerikas Eier-Krise ist jetzt Trumps Problem

Die Lebensmittelpreise zu senken, war Donald Trumps wichtigstes Wahlkampfversprechen. Doch die Preise für Eier explodieren. Weder er noch sein Vorgänger Joe Biden können etwas dafür. Doch in der Trump-Ära spielen Fakten auch in der Inflationsdebatte ke…

Christie’s: Tausende Unterschriften gegen geplante KI-Kunst-Versteigerung

Das Auktionshaus Christie’s startet bald eine Auktion, die sich ausschließlich mithilfe künstlicher Intelligenz erstellter Werke widmet. Manche Künstler empört das, sie wollen das Projekt stoppen.

Hamburg: Lkw-Fahrer wird nach ICE-Unfall Haftrichter vorgeführt

Nach der Kollision eines ICE mit einem Sattelschlepper wird geprüft, ob der Lkw-Fahrer in Untersuchungshaft kommt. Ein Drogentest fiel negativ aus. Mittlerweile ist ein Gleis wieder befahrbar.

Spanien: Huelva, Úbeda, Teruel, Segovia und Reus sind echte Geheimtipps für Städtereisen

Die Lust auf Barcelona oder Granada ist angesichts von nervigen Touristenmengen vielleicht vergangen. Doch die iberische Halbinsel hat andere Städte-Highlights zu bieten. Sechs Tipps.

Bundestagswahl: Die AfD verkauft keinen Hass, sondern Erregung

Wenn die Mitte vor der AfD warnt, greift sie häufig auf dieselben Floskeln zurück. Die Rechten lachen darüber – und die AfD steht jetzt bei 21 Prozent. Zeit, in neuen Kategorien zu denken.

FDP: Christian Lindner würde vier Ministerien abschaffen wollen

Die FDP liegt in Umfragen unter der Fünfprozenthürde, Parteichef Christian Lindner versucht, die Liberalen im Gespräch zu halten. Er fordert, dass vier Ministerien sowie 20 Prozent der Verwaltung wegfallen sollen.

Bericht von BND und Klimaforschern: Welche Folgen der Klimawandel für die nationale Sicherheit hat

Missernten zwingen zur Flucht, Naturkatastrophen zerreißen Lieferketten, Preisschocks erschüttern Märkte. Auch für Deutschland wird die Klimakrise dramatische Folgen haben, warnen Forscher – und der deutsche Auslandsgeheimdienst BND.

FC Bayern München: Karl-Heinz Rummenigge über Klub-WM – »Unsere Spieler sollen aufhören zu jammern«

Die neu gestaltete Klub-WM im Sommer mit 32 Teams steht in der Kritik, weil die Belastung für die Spieler steigt. Karl-Heinz Rummenigge kann das nicht nachvollziehen.

Ski-WM 2025: Hubertus von Hohenlohe im Gespräch über seine letzte WM

Hubertus von Hohenlohe ist Künstler und Skirennläufer. 1981 fuhr er seinen ersten Weltcup, mit 66 Jahren bestreitet er seine letzte WM. Hier sagt er, was in seinem Alter noch drin ist und warum er nicht mehr zu Olympia will.

Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2025: Warum Demokratie kein Zwang ist

Es gibt viele Argumente, wählen zu gehen: die AfD verhindern, der Bürgerpflicht nachkommen. Ich rolle aber mit den Augen, wenn Edeldemokraten das Wählen zum antifaschistischen Widerstand erklären. Niemand muss seine Stimme abgeben.

Diversität: Warum die alten weißen Männer gewonnen haben

Viele Unternehmen in den USA beenden ihre Diversitätsprogramme. Das kann man richtig finden – denn funktioniert haben sie nicht. Was es stattdessen braucht.

Wahlhelfer in Hamburg: »Ich hätte Angst, dass die gewinnen«

Sie darf nicht nur zum ersten Mal wählen, sondern will bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg auch gleich mit anpacken: Die 16-jährige Ava lässt sich zur Wahlhelferin ausbilden – aus einem Grund.

Donald Trump: Ex-Agco-Chef kritisiert Trumps unüberlegte Handelsstrategien

Als Chef des US-Landmaschinenkonzerns Agco hatte Martin Richenhagen mehrfach mit Donald Trump zu tun. Heute sieht der deutsche Manager den US-Präsidenten sehr kritisch. Aber er hat eine Idee, wer mit ihm verhandeln könnte.

Commerzbank will offenbar bis zu 4000 Stellen abbauen

Die Commerzbank plant Insidern zufolge den Abbau von Tausenden Stellen. Das Institut will sich mit dem Schritt offenbar auch gegen eine Übernahme durch die UniCredit wehren.

„Wertpotenzial“ sichtbar machen: Commerzbank will wohl bis zu 4000 Stellen streichen

Unicredit hält an der Übernahme der Commerzbank fest. Das Frankfurter Kreditinstitut will das verhindern. Die Bank arbeitet an einer Strategie, ihr Potenzial nach außen zu transportieren. Dafür werden laut Insidern mehrere Tausend Arbeitsplätze gestric…