Elon Musk beschimpft Donald Trumps Zoll-Architekten Peter Navarro

Der Handelskrieg des US-Präsidenten bringt Elon Musk zunehmend in Rage. Trumps Berater Peter Navarro beschimpft er öffentlich, der sei »dümmer als ein Sack Ziegel«. Im Weißen Haus redet man die Differenzen schön.

Elon Musk: Tesla-Chef beschimpft Donald Trumps Zoll-Architekten Peter Navarro

Der Handelskrieg des US-Präsidenten bringt Elon Musk zunehmend in Rage. Trumps Berater Peter Navarro beschimpft er öffentlich, der sei »dümmer als ein Sack Ziegel«. Im Weißen Haus redet man die Differenzen schön.

Nations League: Deutschland dreht Rückstand gegen Schottland und gewinnt 6:1

Eine Hälfte lang zeigten Deutschlands Fußballerinnen eine besorgniserregende Leistung. Nach der Pause machten sie aus einem 0:1 ein Fußballfest: Selina Çerçi traf dreimal, Giovanna Hoffmann doppelt, Laura Freigang traumhaft.

Nations League: 6:1 – Deutschland dreht Rückstand gegen Schottland

Eine Hälfte lang zeigten Deutschlands Fußballerinnen eine besorgniserregende Leistung. Nach der Pause machten sie aus einem 0:1 ein Fußballfest: Selina Çerçi traf dreimal, Giovanna Hoffmann doppelt, Laura Freigang traumhaft.

Handelskonflikt mit USA: Wer profitiert vom Widerstand gegen Donald Trump?

Alle sind jetzt gegen den US-Präsidenten. Aber sind auch alle für den Freihandel?

IW-Chef Michael Hüther über Donald Trumps Zollkrieg und die Gefahr weiterer Kursverluste

Wie geht es weiter im Zollstreit zwischen Donald Trump und dem Rest der Welt? IW-Chef Michael Hüther erklärt, warum er neue Kursstürze fürchtet und ob die Amerikaner ihre Smartphones bald selbst löten.

IW-Chef Michael Hüther über Trumps Zollkrieg und die Gefahr weiter Kursverluste

Wie geht es weiter im Zollstreit zwischen Donald Trump und dem Rest der Welt? IW-Chef Michael Hüther erklärt, warum er neue Kursstürze fürchtet und ob die Amerikaner ihre Smartphones bald selbst löten.

Donald Trumps Zölle: EU schlägt Gegenzölle auf weitere US-Waren vor – Whisky ausgenommen

Die Europäische Union hat eine Liste mit Produkten aus den USA erstellt, die mit Einfuhrzöllen belegt werden könnten. Whisky wurde aufgrund der Lobbyarbeit aus Frankreich und Italien wieder gestrichen.

Zollstreit: Brüssel schlägt Gegenzölle auf weitere US-Waren vor – Whisky ausgenommen

Die Europäische Union hat eine Liste mit Produkten aus den USA erstellt, die mit Einfuhrzöllen belegt werden könnten. Whisky wurde aufgrund der Lobbyarbeit aus Frankreich und Italien wieder gestrichen.

»Titanic«: 3D-Scan des Luxusdampfers enthüllt neue Details zum Untergang

Wie genau wurde die »Titanic« auf ihrer Jungfernfahrt von dem Eisberg beschädigt, mit dem sie kollidierte? Das soll eine neue Computersimulation erklären. Ingenieure an Bord kämpften offenbar bis zum Schluss darum, das Licht an Bord intakt zu halten.

3D-Scan der »Titanic« enthüllt neue Details zu ihrem Untergang

Wie genau wurde die »Titanic« auf ihrer Jungfernfahrt von dem Eisberg beschädigt, mit dem sie kollidierte? Das soll eine neue Computersimulation erklären. Ingenieure an Bord kämpften offenbar bis zum Schluss darum, das Licht an Bord intakt zu halten.

»Das K.O.M.I.T.T.E.E.«: Linksextremisten Peter Krauth und Thomas Walter erhalten Bewährung

Als »Das K.O.M.I.T.E.E.« planten sie vor 30 Jahren einen Sprengstoffangriff in Berlin. Ins Gefängnis müssen Peter Krauth und Thomas Walter dafür nicht mehr. Gefeiert wurde das mit Dosenbier.

Verbindungen ab 2029: Italien will Züge durch den Eurotunnel schicken

Fast 20 Millionen Menschen erreichten oder verließen Großbritannien im vergangenen Jahr mit dem Zug durch den Eurotunnel. Bislang werden die Fahrten nur von einem Unternehmen angeboten. Doch die Schlange der Interessenten wird länger. Nun will auch ein…

Zölle: US-Ökonom Brent Neiman wirft Donald Trump Fehldeutung seiner Forschung vor

Um die weltweiten Strafzölle zu rechtfertigen, zitierte die US-Regierung aus einer Studie des Ökonomen Brent Neiman. Der setzt sich nun in einem Meinungsartikel in der »New York Times« gegen diese Interpretation zur Wehr.

Zölle unter Donald Trump: US-Ökonom Brent Neiman kritisiert Fehldeutung seiner Studie

Um die weltweiten Strafzölle zu rechtfertigen, zitierte die US-Regierung aus einer Studie des Ökonomen Brent Neiman. Der setzt sich nun in einem Meinungsartikel in der »New York Times« gegen diese Interpretation zur Wehr.

Zölle unter Donald Trump: US-Ökonom Brent Neiman kritisiert Fehldeutung seiner Studie

Um die weltweiten Strafzölle zu rechtfertigen, zitierte die US-Regierung aus einer Studie des Ökonomen Brent Neiman. Der setzt sich nun in einem Meinungsartikel in der »New York Times« gegen diese Interpretation zur Wehr.

Meghan: Herzogin von Sussex litt nach Schwangerschaft unter Präeklampsie

Geständnisse einer Gründerin: In einem neuen Podcast spricht Meghan darüber, wie sie Job und Familie zusammenbringt – und in welcher medizinischen Notlage sie sich nach einer ihrer Schwangerschaften befand.

Meghan litt nach Schwangerschaft unter Präeklampsie

Geständnisse einer Gründerin: In einem neuen Podcast spricht Meghan darüber, wie sie Job und Familie zusammenbringt – und in welcher medizinischen Notlage sie sich nach einer ihrer Schwangerschaften befand.

Donald Trumps Zollpolitik und was sie für die künftige deutsche Koalition bedeutet

Der Tumult an den Börsen setzt die schwarz-roten Verhandler unter Druck. Sie müssen entscheiden, wie sie der Wirtschaft unter die Arme greifen. Eine Einigung scheint nahe.

Estlands ESC-Song »Espresso Macchiato«: »Wir sind die Tänzerinnen von Tommy Cash!«

Estlands Klischee-ESC-Song »Espresso Macchiato« kam in Italien nicht gut an. Bis ein Video viral ging, in dem ältere Damen dazu tanzten. Sänger Tommy Cash will sie nun engagieren. Tutto bene? Anruf in Süditalien.

Wie starker Kaffee auch mit wenig Pulver gelingt – Physiker geben Tipps

Wissenschaftler raten zu einer speziellen Technik, um möglichst viel Geschmack aus gemahlenen Bohnen zu holen. Schwanenhalskocher sollen dafür besonders gut geeignet sein.

Physiker: Wie starker Kaffee mit wenig Pulver gelingt

Wissenschaftler raten zu einer speziellen Technik, um möglichst viel Geschmack aus gemahlenen Bohnen zu holen. Schwanenhalskocher sollen dafür besonders gut geeignet sein.

Harley-Davidson: Jochen Zeitz verlässt US-Motorradhersteller zum Jahresende

Er wollte Harley-Davidson attraktiver für Jüngere machen, der Plan ging allerdings nicht auf. Nun hat Jochen Zeitz seinen Rücktritt als Vorstandschef angekündigt. Die Börse zeigt sich über seinen Abgang erfreut.

Philipp Amthor und das IFG: Warum das Transparenz-Gesetz zur Debatte steht – Podcast

Das Informationsfreiheitsgesetz macht den Staat transparenter und beugt Korruption vor. Nun planen CDU-Politiker um Philipp Amthor eine Reform. SPIEGEL-Reporter Sven Becker weiß aus eigener Erfahrung, worum es geht.

Harley-Davidson: Jochen Zeitz verlässt US-amerikanischen Motorradhersteller zum Jahresende

Er wollte Harley-Davidson attraktiver für Jüngere machen, der Plan ging allerdings nicht auf. Nun hat Jochen Zeitz seinen Rücktritt als Vorstandschef angekündigt. Die Börse zeigt sich über seinen Abgang erfreut.

Philipp Amthor und das IFG: Warum das Transparenz-Gesetz zur Debatte steht

Das Informationsfreiheitsgesetz macht den Staat transparenter und beugt Korruption vor. Nun planen CDU-Politiker um Philipp Amthor eine Reform. SPIEGEL-Reporter Sven Becker weiß aus eigener Erfahrung, worum es geht.

Tennis: Alexander Zverev stolpert in seiner Wahlheimat Monaco tiefer in die Krise

Bei den Australian Open stürmte Alexander Zverev bis ins Endspiel. Danach aber verlor er seine Form vollkommen, nun war gegen den Italiener Matteo Berrettini erneut früh Schluss. Hilft jetzt Boris Becker?

Mutmaßlicher Mord in Besuchsraum: Muss man sich um die Sicherheit deutscher Gefängnisse sorgen?

Wenige Orte sind so gut überwacht wie ein Gefängnis. Nun soll ein Häftling seine Partnerin getötet haben, als sie ihn besuchte. Wie kann das passieren?

Handelskrieg der USA: Drei Optionen gegen Donald Trump

Hart zurückschlagen? Oder lieber ein Angebot machen? Die EU-Staaten können sich bisher auf keine klare Strategie im Zollstreit mit den USA einigen. Am Ende könnte es auf eine Geheimwaffe aus Rom ankommen.

FC Bayern vs. Inter Mailand in der Champions League: Verteidige, wer kann

Neuer. Musiala. Upamecano. Davies. Coman. Pavlović. Itō. Bayerns Verletztenliste ist lang – und prominent besetzt. Vor allem die Defensive ist betroffen. Und das vor der heißen Phase in der Champions League.

News des Tages: Recep Tayyip Erdoğan, Schulbildung, Ausbildung, Donald Trump, Zölle

Der türkische Präsident Erdoğan erstattet Anzeige gegen Oppositionschef Özel. Junge Menschen lernen zu viel »totes Wissen« in der Schule. Und der Apple-Konzern hamstert offenbar wegen des Handelsstreits Neuware. Das ist die Lage am Dienstagabend.

»Der Sophie Passmann Podcast«: Das logische Ende des Laberpodcasts

Sophie Passman hat einen neuen Podcast – ein Gegenüber braucht sie dafür nicht mehr. Warum hört man sich das immer weiter an, obwohl die Themen so aggressiv niedrigschwellig sind?

Börse in den USA: Hoffnung auf Zoll-Einigung treibt US-Indizes um drei Prozent nach oben

Leichtes Aufatmen an der US-Börse: Die Zollgespräche der US-Regierung bescheren drei wichtigen Indizes ein Plus von drei Prozent. Donald Trump stellt derweil einen »großartigen Deal« in Aussicht.

Börse: Hoffnung auf Zoll-Einigung treibt US-Indizes um drei Prozent nach oben

Leichtes Aufatmen an der US-Börse: Die Zollgespräche der US-Regierung bescheren drei wichtigen Indizes ein Plus von drei Prozent. Donald Trump stellt derweil einen »großartigen Deal« in Aussicht.

Schweden: Instagram-Paar gibt Ökoresort auf und lässt 158 Fässer mit menschlichen Exkrementen zurück

Im Internet wurde Stedsans hochgejubelt, trotzdem gaben die Betreiber das Waldhotel in Schweden auf. Zurück blieben Steuerschulden. Und Dutzende Tonnen mit menschlichen Ausscheidungen. Das Paar hat bereits neue Pläne.

Stedsans: Flemming Hansen und Mette Helbæk geben auf, lassen 158 Tonnen Exkremente zurück

Im Internet wurde Stedsans hochgejubelt, trotzdem gaben die Betreiber das Waldhotel in Schweden auf. Zurück blieben Steuerschulden. Und Dutzende Tonnen mit menschlichen Ausscheidungen. Das Paar hat bereits neue Pläne.

Fallversuche mit Bowling-Kugeln: Trump verbreitet Märchen über Autotests in der EU

Donald Trump behauptet, die EU schotte ihre Autoindustrie mit absurden Tests ab. Dabei würden Bowling-Kugeln auf Fahrzeuge fallen gelassen. Der Tüv Süd und das Kraftfahrt-Bundesamt reagieren auf die Äußerung – und widersprechen deutlich.

Fallversuche mit Bowling-Kugeln: Trump verbreitet Märchen über Autotests in der EU

Donald Trump behauptet, die EU schotte ihre Autoindustrie mit absurden Tests ab. Dabei würden Bowling-Kugeln auf Fahrzeuge fallen gelassen. Der Tüv Süd und das Kraftfahrt-Bundesamt reagieren auf die Äußerung – und widersprechen deutlich.

Arla und DMK: Buko und Milram gehen zusammen – Molkereien fusionieren

Zwei große Molkereigenossenschaft wollen künftig gemeinsame Sache machen und ihre Geschäfte zusammenwerfen. Die Fusion brächte mehr als 12.000 Landwirte zusammen. Während der Name der deutschen DMK Group vom Markt verschwindet, bleibt die Marke Arla er…

Deutsche Umwelthilfe: Vonovia für »dreisteste Umweltlüge« ausgezeichnet

Für eine App, die einen Erdgastarif aus 100 Prozent erneuerbaren Energien bewarb, hat die Deutsche Umwelthilfe Vonovia mit dem »Goldenen Geier« prämiert. Auch ein Feuerwerksanbieter wurde demnach der Umweltlüge überführt.

Deutsche Umwelthilfe: Vonovia erhält Schmähpreis für irreführende Werbung

Für eine App, die einen Erdgastarif aus 100 Prozent erneuerbaren Energien bewarb, hat die Deutsche Umwelthilfe Vonovia mit dem »Goldenen Geier« prämiert. Auch ein Feuerwerksanbieter wurde demnach der Umweltlüge überführt.

Bundesamt veröffentlicht Zahlen: Das ist der durchschnittliche Jahresverdienst in Deutschland

Im vergangenen liegt der mittlere Jahreslohn für Vollzeitbeschäftigte in Deutschland bei rund 52.000 Euro brutto. Die oberen ein Prozent verdienten das Vierfache. Beeinflusst durch diese sehr hohen Einkommen liegt der rechnerische Durchschnitt bei etwa…

CO₂-Deponien: Forscher empfehlen Speicherorte in der Nordsee

Drei Jahre lang haben Forscher untersucht, wo und wie klimaschädliches CO₂ in der Nordsee gespeichert werden könnte. Nun nennen sie konkrete Stellen rund hundert Kilometer vor der Küste, weisen aber auch auf Risiken hin.

Masern: Das müssen Sie über die Infektionskrankheit wissen

Fachleute beobachten einen größeren Masernausbruch in Texas mit Sorge. Auch in Europa ist das Virus auf dem Vormarsch. Wie verläuft eine Erkrankung? Und wie gefährlich ist das Virus? Der Überblick.

US-Zölle: Diese falsche Schlagzeile stürzte US-Börsen ins Chaos

Die Nachricht, US-Präsident Donald Trump könnte die Zölle 90 Tage aussetzen, sorgte an der Wall Street in kürzester Zeit für einen 2,4-Billionen-Dollar-Sprung. Nun gibt es Hinweise, wie es zu der Falschinformation kam.

Migration: Deutschland stoppt vorerst Aufnahme von Uno-Flüchtlingen

Bis eine neue Regierung im Amt ist, gilt ein Aufnahmestopp für besonders schutzbedürftige Uno-Geflüchtete. Bislang war Deutschland in diesem Programm das drittgrößte Aufnahmeland.

IW-Chef Hüther zu US-Zöllen: So kann Europa „Trumps Oligarchennetz“ treffen

Trump führe nicht lediglich Zölle ein, sondern zerstöre alles, was die USA bislang wirtschaftlich so attraktiv gemacht habe, sagt Top-Ökonom Michael Hüther. Die Weltwirtschaftsordnung werde auf den Kopf gestellt. Der EU empfiehlt der Chef des Instituts…

Zu Black Week und Weihnachten: DHL-Zusatzgebühr bringt Online-Handel auf die Palme

Das Jahresende bedeutet für Zustelldienste Stress pur. Die DHL sieht sich kaum imstande, die Flut an Paketen in der Vorweihnachtszeit zu bewältigen. Aus diesem Grund will sie eine Zusatzgebühr von Geschäftskunden haben. Der Online-Handel ist alarmiert …

US-Zölle von Donald Trump: Wie eine falsche Schlagzeile binnen Minuten Billionenwerte an den Börsen verschob

Die Nachricht, US-Präsident Donald Trump könnte die Zölle 90 Tage aussetzen, sorgte an der Wall Street in kürzester Zeit für einen 2,4-Billionen-Dollar-Sprung. Nun gibt es Hinweise, wie es zu der Falschinformation kam.

Zölle von Donald Trump: AfD-Chef Tino Chrupalla hat Verständnis, Alice Weidel nicht

Tino Chrupalla nimmt US-Präsident Donald Trump angesichts der umstrittenen Zollpolitik in Schutz. AfD-Co-Chefin Alice Weidel sieht das anders: Zölle seien grundsätzlich Gift für freien Handel.