Metropolitan Opera in New York: Opernsängerin mit Stimmproblemen nach Schwangerschaft gekündigt
Die einst gefeierte Mezzosopranistin Anita Rachvelishvili hat die Metropolitan Opera in New York verklagt – die Oper wollte sie wegen Stimmproblemen, die nach einer Schwangerschaft auftraten, vorerst nicht mehr beschäftigen.
David-Bowie-Tochter Lexi Jones: Talent zum Malen, Singen – und fürs Marketing
Tolle Stimme und viel Gespür für modernes Selbstmarketing: Ohne große PR-Kampagne hat Lexi Jones ihr Debütalbum als Sängerin veröffentlicht. Die 24-Jährige ist die Tochter von Iman und David Bowie.
Amadou Bagayoko gestorben: Musik war seine Rettung
Gemeinsam mit seiner Frau war er ein musikalischer Botschafter für Afrika. Die blinden Musiker Amadou & Mariam aus Mali feierten internationale Erfolge. Jetzt ist Amadou Bagayoko im Alter von 70 Jahren gestorben.
Hausmitteilung: Titel, Organhandel, Vietnam, SPIEGEL WISSEN
SPD und CDU/CSU: Am Montag stand die Koalition kurz vor dem Aus
Als Vernunftbündnis von »Lars« und »Friedrich« verkaufen die Koalitionäre ihre Einigung. Doch die wäre kurz vor Schluss beinah geplatzt. Der SPIEGEL hat rekonstruiert, an welchem Punkt es brandgefährlich wurde. Und wer geschlichtet hat.
USA unter Donald Trump: Warum es Quatsch ist, jetzt US-Produkte zu boykottieren – Meinung
Immer mehr Deutsche boykottieren US-Produkte und verzichten auf Urlaubsreisen in die Vereinigten Staaten. Unter dem Deckmantel des Trump-Protests erlebt der alte deutsche Antiamerikanismus eine neue Blütezeit. Das ist unterkomplex.
Koalitionsvertrag: Was die Pläne von SPD und CDU/CSU mit Familienalltag gemein haben
Anreize, Leistungsentzug und Zurückweisungen: Der neue Koalitionsvertrag als Blaupause eines geordneten Familienlebens.
Hochwasser, Sturmfluten, Waldbrände: Portal soll Bürger besser auf Naturgefahren vorbereiten
Warnungen und praktische Tipps: Mit einem neuen Portal sollen sich Menschen in Deutschland künftig besser über extreme Naturereignisse informieren können – und sich darauf vorbereiten.
China: EU und Peking erwägen Mindestpreis für Elektroautos aus der Volksrepublik
Der Handelsstreit hat weitere Auswirkungen: In der EU könnten Mindestpreise für E-Autos aus China kommen. Tesla hat unterdessen offenbar die Ausfuhr zweier Modelle in die Volksrepublik gestoppt.
Sophie Hunger: »Ich räume bereits Aufgeräumtes auf, um dann den Babybrei von meiner Bluse zu redigieren«
Wie arbeiten Schriftstellerinnen? Zu welcher Tageszeit? Und was isst man dabei? Musikerin und Autorin Sophie Hunger erzählt hier, wie sie schreibt – oder auch nicht, denn da ist ja noch die Sache mit den Kindern.
Guatemala – Maya-Stadt Tikal: Altar-Fund deutet auf alten Konflikt hin
In der Maya-Stadt Tikal haben Forschende einen besonderen Fund gemacht: Sie haben einen Altar ausgegraben, der wohl nicht aus Maya-Hand stammt. Stattdessen liefert er Hinweise auf einen alten Konflikt.
Max Strohe über Coq au Vin: Die Mutter des Slow Food
Coq au Vin ist kein Instagram-Food: Es schmiert, tropft und ist braun. Vielleicht geriet der Hahn im Suff deshalb in Vergessenheit. Zu Unrecht! Das Gericht ist wunderbar, in all seinen Varianten.
Koalitionsvertrag von Union und SPD: Was junge Menschen von Schwarz-Rot erwarten können
Abschiebungen, Aufrüstung, Mütterrente – auf den ersten Blick bietet der Koalitionsvertrag wenig für junge Menschen. Was können sie von der nächsten Regierung erwarten? Ein Check.
Kinderspielzeug: EU einigt sich auf Verbot schädlicher Chemikalien in Spielzeug
Manche Stoffe können die Hormone beeinflussen oder Allergien auslösen. Nun will die EU Kinderspielzeug sicherer machen. Auch bei der Transparenz soll es neue Regeln geben.
Künstliche Intelligenz: Start-up narrte Investoren mit Fake-KI
Bereits Jahre vor dem ChatGPT-Hype versuchte ein Start-up, mit künstlicher Intelligenz Kasse zu machen. Doch hinter seinen großen Versprechen soll ein profaner Trick gesteckt haben.
Donald Trump bewegt die Märkte: Insiderhandel? Todsichere Aktientipps aus dem Oval Office
»Dies ist eine großartige Zeit, um zu kaufen«, schrieb Donald Trump am Mittwoch auf Social Media, kurz darauf ließ er mit seiner Zollentscheidung die Aktienkurse steigen. Schafft der Präsident günstige Gelegenheiten für seine Gefolgschaft?
„Politische Spielchen“: US-Gewerkschaft lobt Zölle – aber kritisiert Trump scharf
Die Zölle, die US-Präsident Trump etwa auf Auto-Importe verhängt, sollen die Produktion im Land schützen. Der Chef der US-Auto-Gewerkschaft UAW spricht von einem guten Mittel gegen die "Katastrophe des Freihandels". Doch an Trump lässt er kei…
German-Pellets-Insolvenz: Bewährungsstrafe für Ex-Chef
Das Brennstoffunternehmen galt als Hoffnungsträger für Nachhaltigkeit und ging spektakulär pleite, Tausende Anleger verloren Geld. Nun ist der frühere Geschäftsführer von German Pellets verurteilt worden.
Krähen können laut Studie geometrische Formen erkennen
Quadrat, Quadrat, Trapez: In einem kleinen Experiment konnten Krähen lernen, den Unterschied zu erkennen. Dafür bekamen sie eine Belohnung.
US Masters: Golfer José Luis Ballester uriniert in Bach – »Würde es wieder tun«
Beim US Masters wird Etikette großgeschrieben. Den 21-jährigen José Luis Ballester scherte das im Augusta National Golf Club wenig. Zuerst sorgte seine Kappe für Irritationen, dann ein menschliches Bedürfnis.
Ukraine-Krieg: Deutschland liefert weiteres großes Waffenpaket an Kyjiw
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius schickt neue Waffen in die Ukraine. Die Lieferung umfasst Flugabwehrraketen und Tausende Schuss Munition. Von Mängeln am deutschen Kriegsgerät will der Minister nichts wissen.
Oscars: Ab 2028 neue Kategorie für Stunt-Design
In riskanten Szenen doubeln sie die Filmstars, doch ihre Namen kennt kaum jemand. Bis jetzt: Von 2028 an soll bei den Oscars auch das beste Stuntdesign ausgezeichnet werden – die größte Würdigung des Berufsstands seit »Ein Colt für alle Fälle«.
Zuwachsrate wieder einstellig: Zahl der Firmeninsolvenzen steigt im März
Im März melden laut vorläufigen Zahlen 5,7 Prozent mehr Unternehmen Insolvenz an als noch im Vorjahresmonat. Das heißt aber auch, dass der Anstieg sich erstmals seit Längerem verlangsamt. Experten sehen mehrere Gründe für die Entwicklung.
Premier League: Mohamed Salah verlängert seinen Vertrag beim FC Liverpool
243 Tore in 394 Spielen hat Mohamed Salah für den FC Liverpool bereits geschossen, nun kommen wohl noch ein paar hinzu: Der ägyptische Stürmer bleibt bei den Reds. Zuvor hatte es Gerüchte über einen Wechsel gegeben.
Trockenheit in Deutschland: Wasserproblem im Koalitionsvertrag kaum berücksichtigt
Die Dürre ist zurück, Deutschland hat ein Wasserproblem. Davor warnen Forscher seit Jahren. Vorsorge wird aber kleingeschrieben, auch im neuen Koalitionsvertrag. Das Thema kommt darin nur an zwei Stellen vor.
Fußball in Chile: Zwei Fans kommen bei Libertadores-Cup ums Leben
Vor Anpfiff der Partie zwischen Colo Colo und Fortaleza im südamerikanischen Libertadores-Cup sind zwei Personen tödlich verletzt worden. Laut Behördenangaben kam es vor dem Stadion in Santiago de Chile zu einem Gedränge.
China erhöht Zölle auf Importe aus den USA auf 125 Prozent
Statt 84 Prozent sollen 125 Prozent fällig werden: China will ab Samstag deutlich höhere Gegenzölle auf US-Waren erheben als geplant. Das Land reagiert damit auf eine Verschärfung des Handelskriegs durch Donald Trump.
Reaktion auf Trump: China erhöht Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent
Trumps Handelspolitik artet in einen Zollkrieg mit China aus. Als Reaktion auf die Erhöhung der Abgaben durch den US-Präsidenten reagiert Peking mit Vergeltung – und weiter steigenden Einfuhrzöllen auf US-Produkte.
„Ziemlich alt und teuer“: Teslas Model S und X sind in China nicht mehr verfügbar
Der eskalierende Zollstreit zwischen China und den USA hat auch Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Tesla-Autos. Kunden in der Volksrepublik können die Baureihen S und X nicht mehr online ordern. Beide Modelle werden importiert.
Plastikmüll: Plastik wird laut Studie nur zu einem Bruchteil recycelt
Die weltweite Rate stagniert, mahnen Forschende in einer Studie: Weniger als zehn Prozent des weltweiten Plastiks wird ihnen zufolge recycelt. Dafür gebe es insbesondere einen Grund.
Teuerung verlangsamt sich: Lebensmittelpreise schieben Inflation an
Die Inflation in Deutschland schwächt sich im März ab. Tanken und Heizen sind sogar günstiger im Jahresvergleich. Dagegen steigen die Preise in einem Bereich ganz besonders an.
Kursverfall beim Dollar: Trumps Zollchaos schickt Goldpreis auf Rekordhoch
Die chaotische Zollpolitik der US-Regierung und die Turbulenzen an den Aktienmärkten lassen Anleger nach sicheren Alternativen suchen. Gold ist dabei der Klassiker – und erreicht schon wieder einen neuen Rekordwert.
USA: Preise für Eier steigen kurz vor Ostern auf Rekordhoch
Wegen der Vogelgrippe wurden Eier in den USA knapp und teuer. Zuletzt ging die Seuche zurück, doch die Preise stiegen weiter. Für Donald Trump könnte das zum Problem werden.
USA/Zölle: Asiatische Börsenkurse sacken teils erneut deutlich ab
Für viele Länder hat Donald Trump bestimmte Sonderzölle vorerst ausgesetzt, doch gegenüber China verschärfte er den Kurs. Das besorgt Finanzminister Kukies. An der Börse in Japan geht es bereits wieder turbulent zu.
Statt Ausgleichszöllen: EU plant Mindestpreise für E-Autos aus China
Der von den USA ausgelöste Zoll-Krieg dominiert derzeit die Schlagzeilen. Doch Uneinigkeit herrscht auch anderswo schon länger: Die EU und China liegen seit Monaten wegen Elektroautos im Clinch. Nun stehen die Zeichen aber auf Einigung.
Franz Beckenbauer: Günter Netzer berichtet von Gespräch über Nahtoderfahrung
Nach einer Herz-OP bekam Günter Netzer Besuch von Franz Beckenbauer, so erzählt er. Es sei ein »Gespräch über die großen Fragen des Lebens« geworden. Auch in ernsten Momenten konnten die beiden offenbar scherzen.
Bundeswehr: Boris Pistorius setzt auf Freiwilligkeit im neuen Wehrdienst
Boris Pistorius würde gern Verteidigungsminister bleiben. Hier sagt er, warum er auf Freiwillige für die Bundeswehr hofft und warum er trotz Trumps Drohungen gegen Grönland keine US-Kampfjets abbestellen will.
„Wir setzen unsere Regeln durch“: Brüssel kündigt Maßnahmen gegen US-Tech-Riesen an
Im Zollstreit mit der EU droht den US-amerikanischen Tech-Riesen im schlimmsten Fall eine Abgabe auf digitale Dienstleistungen. Zugleich stehen viele Wettbewerbsverfahren der EU-Kommission gegen Meta, X oder Apple vor dem Abschluss. Kommissions-Vizeprä…
Apple-Serie »Your Friends & Neighbors«: So rammelt, prasst und säuft das reiche Amerika
Konsumkritik oder Luxusporno? »Mad Men«-Star Jon Hamm badet in »Your Friends and Neighbors« noch einmal im Reichtum anderer Leute – und lässt einen ratlos zurück.
Felix Brych: Rekord-Schiedsrichter über schwierige Spieler und das Privatleben als Schiedsrichter
Bundesliga-Rekordschiedsrichter Felix Brych hört zum Saisonende auf. Hier spricht er darüber, mit welchen Tricks man Zlatan Ibrahimović im Zaum hält und wie tief sein Job in sein Privatleben eingegriffen hat.
News: Ekrem İmamoğlu, Treffen der Ukraine-Unterstützer, Beratungen der EU-Finanzminister
So traurig die Anlässe sind: Gut, dass der britische Premier Starmer Verbündete sucht. Auch die EU-Finanzminister rücken zusammen. Und: ein Tag, der mal wieder mit Trumps Angeberei enden wird. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Instagram-Foto: Volker Wissing verrät, wie das Selfie mit Habeck, Baerbock und Lindner entstand
Ein Foto der Spitzen von FDP und Grünen nach ihren ersten Vorsondierungen sorgte 2021 für Furore. Bei der Suche nach dem perfekten Moment bewiesen sie einen Elan, der ihnen später beim Ringen um politische Kompromisse fehlte.
Eishockey: Nationalmannschaft kassiert herbe Niederlage gegen Tschechien
Im Mai startet die Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden, aber das erste Vorbereitungsspiel der deutschen Nationalmannschaft ging daneben. Gegen Tschechien gab es die höchste Niederlage seit Mai 2019.
Fußball: Guido Burgstaller feiert Comeback nach Schädelbasisbruch
Er wurde zusammengeschlagen, erlitt einen Schädelbasisbruch. Und dann sagte Guido Burgstaller: So wolle er seine Fußballkarriere nicht beenden. Nur vier Monate später feiert der 35-Jährige sein Comeback in der Conference League.
Alle Indizes im Minus: Trumps Zoll-Zickzack bremst Wall Street aus
Die Euphorie über Trumps Zollkehrtwende vom Vortag ist weitgehend verflogen. Der Wankelmut des US-Präsidenten befeuert an der Wall Street das Misstrauen. Dass der Handelskrieg mit China weiter eskaliert, hält die Nervosität der Anleger hoch. Die drei w…
Europa League: Eintracht Frankfurt erkämpft Remis bei Tottenham im Viertelfinale
Latte, Glanzparade, Latte, wieder rettet der Torwart: Vier Minuten lang ließ Tottenham die Frankfurter Eintracht leiden – und gewann doch nicht. Nun hat der Bundesligist vor eigenem Publikum eine gute Ausgangslage.
Ukraine-Krieg: Deutsche Waffensysteme offenbar nur bedingt kriegstüchtig
Die ukrainische Regierung hat stets deutsches Kriegsgerät gefordert. Laut einem deutschen Militärattaché haben die Soldaten an der Front jedoch teils eklatante Schwierigkeiten mit den gelieferten Waffensystemen.
Fußball-WM 2030: Südamerikas Verband will Endrunde mit 64 Teams
Die WM 2026 wird erstmals mit 48 Mannschaften ausgetragen. Dem südamerikanischen Fußballverband Conmebol ist das offenbar immer noch zu mickrig.
CDU-Mitglieder zur Regierungsbildung: »Dem Koalitionsvertrag würde ich die Schulnote vier geben«
Hat sich die Union bei den Verhandlungen von der SPD übervorteilen lassen? Hier berichten sieben CDU-Politiker über die Stimmung in ihren Kreisverbänden und ihre Erwartungen an Schwarz-Rot.