Stuttgart: Landgericht lehnt Corona-Klage von Woolworth- und Tedi-Mutter ab

Viele Geschäfte durften während der Pandemie zeitweise nicht öffnen. Zwei große deutsche Handelsketten klagten deshalb auf Schadensersatz in Millionenhöhe. Nun gibt es ein Urteil, beendet ist der Streit aber wohl nicht.

Eine Winzerin schlägt Alarm: „Die Bürokratie im Weinanbau ist nicht mehr tragbar“

Als Juliane Ellen auf ihrem Weingut zur Handlese zurückkehrt, erklären viele die junge Winzerin für verrückt. Der Erfolg gibt ihr Recht: "Das ist der einzige Weg, um hochqualitative Weine herzustellen", sagt sie in "Jetzt ganz ehrlich&#0…

Zwickau: Oberbürgermeisterin veröffentlicht rechtsextremes Drohschreiben

Unbekannte drohen der Oberbürgermeisterin von Zwickau mit Mord wie am CDU-Politiker Walter Lübcke. Der Absender nennt sich »Adolf Hitler«.

Ukraine-Krieg: Grüne Agnieszka Brugger lobt Vorstoß von Friedrich Merz zu Taurus

Der künftige Kanzler Friedrich Merz will Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern. Die Grünen-Verteidigungsexpertin Brugger lobt ihn und mahnt zugleich: Er dürfe jetzt nicht wieder umfallen.

„Dramatischer Systemwechsel“: Trump treibt Investoren aus dem Dollar in den Euro

Der Dollar ist im globalen Finanzsystem seit Jahrzehnten das Maß aller Dinge und der sichere Hafen für Investoren in Krisenzeiten. Daran rüttelt Donald Trump mit seinen Zöllen gewaltig. Überraschende Gewinner sind der Euro und deutsche Bundesanleihen….

Schleswig-Holstein: Haushalt 2024 war laut Landesverfassungsgericht verfassungswidrig

Im vergangenen Jahr nahm Schleswig-Holsteins Landesregierung drei Notkredite auf – zu Unrecht, wie nun ein Gericht in Schleswig entschied. Finanzministerin Schneider kündigt eine sorgfältige Auswertung des Urteils an.

Donald Trump: Schulleiter in den USA berichtet von »zunehmender Angst-Epidemie unter Kindern«

In der Aufregung über Megazölle gehen Trumps Angriffe auf das Bildungssystem fast unter. Eine Schule in den USA spürt täglich die Folgen. Und: In Deutschland legen Union und SPD ihre Bildungspläne vor.

Peter R. de Vries: Möglicher Hintermann zu Mord an niederländischem Reporter festgenommen

Mehrere Männer wurden bereits wegen des Mordes an Journalist Peter R. de Vries im Juli 2021 verurteilt. Doch nun gehen niederländische Behörden davon aus, einen mutmaßlichen Drahtzieher der Tat gefunden zu haben.

Bundesrechnungshof: Deutscher Staat verzichtet auf Milliardeneinnahmen

Lücken im Steuersystem, überflüssige Subventionen, lasche Kontrollen: Der Fiskus lässt laut einem aktuellen Bericht des Bundesrechnungshofs regelmäßig Milliarden Euro liegen.

ZEW-Index bricht ein: Wirtschaftserwartungen so negativ wie seit Juli 2023 nicht

Ein "erratischer Umbruch in der US-Handelspolitik" sorgt für Wirbel in der deutschen Wirtschaft. Experten schätzen die Aussichten so pessimistisch ein, wie schon lange nicht mehr. Trump wirkt sich ähnlich gravierend aus wie Putins Einmarsch i…

Formel-1-Renningenieurin Laura Müller: Die Fahrer-Flüsterin

Früher wollte sie gegen Michael Schumacher antreten, heute ist Laura Müller als erste Frau Renningenieurin in der Formel 1. In dem Job sieht sie sich auch als Vorbild.

Formel-1-Renningenieurin Laura Müller: Die Fahrer-Flüsterin

Früher wollte sie gegen Michael Schumacher antreten, heute ist Laura Müller als erste Frau Renningenieurin in der Formel 1. In dem Job sieht sie sich auch als Vorbild.

Reisen mit Behinderung: »Darauf würden wir unser ganzes Leben lang stolz sein«

Alexander Källner, 27, träumte schon immer von der Weite, hat aber eine angeborene Erkrankung, braucht Hilfe beim Zähneputzen und Anziehen. Nach dem Studium fragte er seinen besten Freund: Willst du mit mir auf Weltreise gehen?

Katy Perry: Sängerin erlebt Schwerelosigkeit bei Blue Origin-Weltraumflug

Nach der Landung verspürte sie ganz viel Liebe: Sängerin Katy Perry war eine von sechs Frauen, die am Montag von Multimilliardär Jeff Bezos ins Weltall geschossen wurden. Dauer der Mission: rund zehn Minuten.

Deutsche Frachter betroffen: Piraten greifen immer häufiger Schiffe an

Es geht rau zu auf den Meeren dieser Welt. Immer öfter versuchen moderne Seeräuber, Frachtschiffe zu kapern. Eine Gegend ist besonders betroffen.

Silicon Valley, Kalifornien: Ampeln in Palo Alto, Menlo Park und Redwood City spielen Fake-Aussagen von Elon Musk und Mark Zuckerberg

Wer am Wochenende in Palo Alto oder Menlo Park im US-Bundesstaat Kalifornien über die Straße wollte, bekam angebliche Zitate von Elon Musk und Mark Zuckerberg zu hören. Offenbar wurden diverse Druckampeln gehackt.

Carsten Linnemann: CDU-Generalsekretär verzichtet offenbar auf Ministeramt in neuem Kabinett

Er wurde als neuer Wirtschaftsminister gehandelt, nun verkündet Carsten Linnemann: Er will lieber Generalsekretär der CDU bleiben.

Michael Kausch: »Schwarzwaldklinik«- und »Liebling Kreuzberg«-Star bekommt nur »sehr erbärmliche Rente«

In den Achtzigerjahren war Michael Kausch ein bekannter Schauspieler. 1990 stoppte ein Unfall seine Karriere. Seinen Lebensunterhalt stückelt er heute aus verschiedenen Quellen zusammen.

Kevin Bacon erzählt von Leichenfund am Filmset

Wer hält sich schon gern nachts im Sumpf auf? Für den Dreh eines Thrillers probierte Kevin Bacon einst aus, wie es sich anfühlt. Dabei machte sein Team eine schaurige Entdeckung.

Theo Zwanziger: Kritik an Gianni Infantino wegen Machtfülle bei der FIFA

Theo Zwanziger hat Fifa-Präsident Gianni Infantino scharf kritisiert. »So zu tun, als sei man eigentlich der Weltverbesserer, ist falsch«, klagt der ehemalige DFB-Präsident und findet: Die Fifa müsse ehrlicher werden.

Florence Pugh wollte für »Thunderbolts« Sprung aus 680 Meter Höhe unbedingt selbst machen

In ihrem neuen Film »Thunderbolts« springt die Figur von Schauspielerin Florence Pugh von einem gigantischen Wolkenkratzer. Die 29-Jährige drängte die Marvel-Chefs dazu, den Stunt selbst ausführen zu dürfen.

Antwort auf US-Zölle: China verhängt Lieferstopp für Boeing-Maschinen

China ist für Boeing ein wichtiger Kunde. Als Reaktion auf den von US-Präsident Trump angezettelten Handelskrieg trifft die Volksrepublik eine Entscheidung, die das bereits strauchelnde Unternehmen noch weiter zurückwirft.

Warum Ostern dieses Jahr teurer sein dürfte: Preise für Schokolade, Eier, Butter gestiegen

Bunt gefärbte Eier oder Schokohasen gehörigen für viele Menschen zum Osterfest. Diese und andere Osterlebensmittel kosten in diesem Jahr allerdings mehr. Günstiger wurde nur eine wichtige Kategorie.

Trump fordert 25-Prozent-Zoll: Nissan könnte Produktion des US-Bestsellers in Japan drosseln

Das Ziel der Zollpolitik der USA soll sein, Produktion aus dem Ausland wieder zurückzuholen. Der japanische Autobauer Nissan reagiert nun auf den 25-prozentigen Aufschlag. Allerdings drosselt er seine Produktion für den US-Markt nicht einfach nur, beri…

Aktie klettert auf Allzeithoch: Rheinmetall übernimmt Kampfmittelbergungsfirma Stascheit

Rheinmetall und die Firma Stascheit arbeiten über Jahre gut zusammen. Jetzt wird das inhabergeführte Unternehmen aus Sachsen-Anhalt ein Teil des Düsseldorfer Konzerns. Das soll den Umsatz und den Börsenwert steigern.

Preise angstiegen: Schokolade und Eier machen Ostern zum teuren Vergnügen

Missernten treiben die Kakaopreise seit Jahren nach oben. Zu Ostern wird das für den Verbraucher spürbar. Wer auf Süßwaren nicht verzichten und weniger ausgeben will, muss auf andere Produkte umsteigen.

Bundesweites BIP sinkt: Rüstungsindustrie lässt norddeutsche Wirtschaft gegen den Trend wachsen

In Deutschland stehen auch im letzten Quartal 2024 die Zeichen auf Rezession. Um 0,2 Prozent schrumpft das BIP bundesweit. Allerdings stemmen sich einige Bundesländer gegen den Trend – besonders im Norden. Dabei hilft ihnen offenbar vorwiegend die ange…

„Können Zölle managen“: Langsameres Wachstum trübt bei Beiersdorf den Optimismus nicht

Der Konsumgüterhersteller Beiersdorf überrascht mit Zuversicht. Die Hamburger geben sich beim Thema Zölle betont entspannt. Die Lager in den USA seien gut gefüllt und die Werke in Mexiko durch Handelsabkommen geschützt. Weniger gut lässt sich derweil m…

Serie A in Italien: 24 Polizisten bei Ausschreitungen vor Rom-Derby verletzt

Vor dem Duell von Lazio Rom und der AS Rom ist es zu Ausschreitungen zwischen Fans gekommen. Nun gab es eine Festnahme. Die Polizeigewerkschaft kritisiert die Ansetzung des Spiels und spricht von »Kriegsfronten«.

Donald Trump und Zölle: Zusammenarbeit mit Europa gegen Chinas Aufstieg gefordert

US-Präsident Donald Trump will Chinas Aufstieg stoppen. Doch sein brachialer Handelskrieg mit Zöllen ist der falsche Weg. Die EU sollte ihm eine Zusammenarbeit anbieten.

20 Jahre YouTube: Deutschland-Chef Andreas Briese über die Plattform im Wandel

Allein in Deutschland hat YouTube rund 56 Millionen User. Andreas Briese hat diesen Aufstieg früh mitgeprägt. Hier spricht der Deutschlandchef der Plattform über Videotrends, Hunde auf Skateboards und ausgebrannte Creator.

VW-Managerin Hauke Stars über Künstliche Intelligenz: »Unser industrieller Kern ist stärker als der des Silicon Valley«

Volkswagens IT-Vorständin Hauke Stars hat eine Idee, wie Europa auf die Dominanz der Techkonzerne in den USA reagieren kann.

Metro verlässt die Börse – Wechsel im SDax

Nach fast drei Jahrzehnten geht der Großhändler Metro von der Börse. Hintergrund ist die jahrelange Rangelei mit dem tschechischen Investor Daniel Křetínský. Im SDax rückt nun ein Pipelinebauer nach.

Mark Zuckerberg kämpft gegen mögliche Meta-Zerschlagung

Die US-Handelsaufsicht FTC wirft dem Facebook-Konzern vor, WhatsApp und Instagram zu überhöhten Preisen übernommen zu haben, um sein Monopol zu verteidigen. Im Zeugenstand verteidigte der CEO sein Vorgehen.

Kenzingen: Kanufahrer finden wohl Leiche von vermisstem Mann

Im Februar verschwindet ein 37-Jähriger auf dem Heimweg von einer privaten Feier. Wochenlang suchen Familie, Freunde und Polizei nach dem Mann. Nun gehen Ermittler davon aus, dass seine Leiche entdeckt wurde.

»Tagesschau«: Romy Hiller wird neue Sprecherin der ARD-Sendung

Die »Tagesschau« um 20 Uhr ist für Millionen Menschen in Deutschland fester Bestandteil ihres Tagesablaufs. Bald werden sie dabei von einem neuen Gesicht begrüßt.

Weiterer Ausbau gefordert: Sanierte Riedbahn sorgt für verspätete Züge

Fünf Monate baut die Deutsche Bahn an der wichtigen Riedbahn, weil die Strecke für Verspätungen sorgt. Nach den Arbeiten ist klar: Auf den 120 Kilometern entstehen immer noch Verzögerungen. Ein Grünen-Politiker fordert noch mehr neue Gleise.

Zölle der USA: Finanzminister Scott Bessent wehrt sich gegen Chinas Verunglimpfung der Zölle als »Witz«

Noch höhere US-Zölle würden »als Witz in die Geschichte der Weltwirtschaft eingehen«, lästert das chinesische Handelsministerium. US-Finanzminister Scott Bessent kontert – und hofft gleichzeitig auf einen Deal.

Produktionsmenge verdoppelt: Deutsche greifen immer öfter zu alkoholfreiem Bier

Viele Deutsche trinken gerne Bier. Dieses muss aber nicht immer Prozente haben, wie der Deutsche-Brauer-Bund mitteilt. Alkoholfreie Varianten boomen in Deutschland. Die Entscheidung schlägt sich auch in der Produktion nieder.

Essen: Großeinsatz gegen Drogenkriminalität im Ruhrgebiet – fünf Festnahmen

Fünf Haftbefehle und mehrere Durchsuchungsbeschlüsse wurden vollstreckt: Im Ruhrgebiet ist die Polizei gegen eine Gruppe vorgegangen, die mit Drogen handeln soll. Dabei kam auch das SEK zum Einsatz.

CDU: Johann Wadephul will AfD im Bundestag Ausschussvorsitze zugestehen

Im Bundestag wurden der AfD bisher wichtige parlamentarische Posten verwehrt. Unionsfraktionsvize Wadephul will ausgewählten Rechtsradikalen nun Vorsitze zugestehen. Doch seine Idee bekommt parteiintern scharfe Kritik.

Ukraine: Diplomat schlägt Schulung von Bundeswehrsoldaten durch Ukrainer vor

Sie kennen die Waffensysteme, sie kennen den Feind: Der ukrainische Botschafter Oleksij Makejew lobt die Armee seines Landes in den höchsten Tönen. Nun hat er auch eine Idee, wie deutsche Soldaten profitieren können.

Zölle von 21 Prozent ab Juli: USA sagen Mexikos Tomaten den Kampf an

Mexiko ist ein wichtiger Gemüselieferant für den US-Markt. Die neue Regierung in Washington will die heimische Produktion stärken. Das gelingt aber nicht, wie gewünscht. Als Konsequenz werden ab Jahresmitte Zölle fällig.

Das Oropouche-Virus breitet sich in Lateinamerika aus

Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen, Übelkeit und Durchfall – das Oropouche-Virus hat Symptome wie das Denguefieber. In Lateinamerika ist die Zahl der Erkrankungen sprunghaft angestiegen. Forschende raten Reisenden zur Vorsicht.

Joko Winterscheidt ist für Klaas Heufer-Umlauf mehr als der beste Freund

Klaas Heufer-Umlauf ist seinem Entertainer-Kollegen Joko Winterscheidt »für vieles dankbar«. Vor allem offenbar dafür, dass er zur Stelle ist, wenn es richtig peinlich wird.

USA kündigen Zölle auf Tomaten aus Mexiko an

Mexiko ist für die USA einer der wichtigsten Lieferanten für frische Tomaten. Doch das hält die Trump-Regierung nicht davon ab, für deren Einfuhr ab Sommer höhere Abgaben zu verlangen.

Europas Klima 2024: Im Westen war es zu nass, im Osten zu trocken

Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt. Jetzt hat der Klimawandeldienst Copernicus neue Daten vorgelegt.

Nvidia will erstmals KI-Supercomputer in den USA produzieren

Der US-Chipkonzern Nvidia setzt verstärkt auf heimische Produktion. Im Bundesstaat Texas sollen zwei Supercomputer-Fabriken entstehen. Präsident Trump nutzt die Firmenmitteilung für Lob in eigener Sache.

J.D. Vance: Donald-Trump-Vize zerbricht Football-Pokal der Ohio State University

Feierlich wollte der US-Vizepräsident den Footballern der Ohio State University ihre Trophäe präsentieren – da brach sie entzwei. Anschließend kommentierte Vance den Vorfall online.

Hoffen auf weitere Zollausnahmen: US-Anleger wagen sich aus der Deckung

Trumps Zollankündigungen sorgen an der Wall Street weiterhin für Unruhe. Immerhin: Die Kurse bleiben auf Erholungskurs, Anleger hoffen offenbar auf weitere Ausnahmeregelungen. Die Renditen der US-Staatsanleihen liegen wieder unter dem kritischen Bereic…