Händler sollen Lager leeren: Audi stoppt Exporte in die USA

Trump schlägt neue Zölle von 25 Prozent für Autoimporte in die USA auf. Audi hat in den Vereinigten Staaten noch 37.000 Wagen auf Lager. Bevor die Ingolstädter neue Fahrzeuge in das Land bringen, sollen die vorhandenen an den Mann gebracht werden.

So will die Bahn besser mit ihren Kunden kommunizieren

Bahnkunden ärgern sich nicht nur über viele Störungen, sondern auch über oftmals verspätete Angaben dazu. Der Konzern verspricht Besserung – und erhöht eine Zielvorgabe, die bislang wenig ambitioniert war.

„Null-für-Null-Zölle“: EU bietet USA Deal zu Freihandel mit Industriegütern an

Im Handelsstreit mit den USA hofft die EU auf eine Verhandlungslösung. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bietet Washington nun eine Abschaffung gegenseitiger Zölle auf Industriegüter an.

Zoo Philadelphia: Galapagos-Schildkröte mit 100 Jahren erstmals Mutter

Rund ein Jahrhundert musste Galapagos-Schildkröte Mommy darauf warten, ihrem Namen gerecht zu werden. Nun darf sie sich über vierfachen Nachwuchs freuen. Der Philadelphia Zoo spricht von einem »Meilenstein«.

Pumuckl, Sams und Bobo Siebenschläfer: Wenn Eltern Kinderfiguren hassen

Ein neuer Pumuckl-Film wird angekündigt. Schon wieder eine Story über einen selbstbezogenen Chaoten? Der Terror-Kobold ist nicht die einzige Kinderfigur, die viele Eltern nervt – und manchmal sogar ängstigt. Eine Auswahl.

Marathonläuferin Wolha Mazuronak aus Belarus: Von der Nationalheldin zur unerwünschten Person

Die Diktatur von Alexander Lukaschenko ist auch für Sportlerinnen ein Albtraum. Die Weltklasseläuferin Wolha Mazuronak wurde in Belarus gefeiert, bis sie sich dem Regime widersetzte.

JVA Burg: Ehemann tötete Frau offenbar mit »Gewalt gegen ihren Hals«

Eine 35-Jährige überlebte einen Besuch bei ihrem Ehemann in der JVA Burg nicht. Der Inhaftierte stand sofort unter Verdacht, den die Obduktion nun bestätigt hat: Die Frau starb keines natürlichen Todes.

Gang of Four: Bassist Dave Allen im Alter von 69 Jahren gestorben

In den Anfangsjahren von Gang of Four spielte er Bass bei der einflussreichen Post-Punk-Band, später arbeitete er unter anderem für Apple. Jetzt ist Dave Allen gestorben. Er wurde 69 Jahre alt.

FC Bayern München und Thomas Müller: »Nichts Negatives bleibt hängen«

Am Wochenende kommentierte Bayernstar Thomas Müller sein Ende in München noch kritisch. Nun versucht er, die Wogen zu glätten: »Zwischen mir und dem Klub bleibt nichts Negatives hängen.«

„Ambitionierte Ziele“: Bahn will besser über Ausfälle und Anschlüsse informieren

Der größte deutsche Schienenkonzern will seine Kunden in Zukunft besser auf dem Laufenden halten. Die Fahrgäste sollen früher und verlässlicher von Anschlussmöglichkeiten oder Haltewechseln an Bahnhöfen erfahren. Auch für ihre App verspricht die Bahn V…

»The White Lotus« – Staffelfinale: Das Schicksal spielt komplett verrückt

Wer stirbt? Wer kommt heil heraus aus der Hölle des Luxusresorts »The White Lotus«? Das wird hier in diesem – fast – spoilerfreien Text nicht verraten. Es geht in diesem grandiosen Finish sowieso um viel größere Fragen.

Bremervörde: Suchtberaterin soll Häftlinge mit Handys und Drogen versorgt haben

Sie sollte abhängigen Häftlingen helfen – und brachte mutmaßlich Rauschgift ins Gefängnis: Gegen eine 36-jährige Suchtberaterin aus Niedersachsen wird wegen des Vorwurfs der Bestechlichkeit ermittelt.

Zölle von Donald Trump: Audi stoppt Export in die USA

Das Zollregime von US-Präsident Donald Trump sorgt nicht nur an den Börsen für erdrutschartige Verluste. Als einer der ersten Großkonzerne zieht jetzt VW-Tochter Audi die Reißleine.

Reaktion auf Zoll-Salve: Hoffentlich ist die EU klüger als Trump

Donald Trump feuert mit seinen Zoll-Salven auch auf die EU. Deren Handelsminister suchen nun nach einer Antwort. Zu wünschen ist, dass sie entspannt ausfällt.

Instagram, Facebook, X: Warum es so schwer ist, US-Plattformen zu verlassen

Die weltweit größten Netzwerke stammen aus den USA. Sie binden Milliarden Nutzerinnen und Nutzer an sich und bekommen immer mehr. Denn da, wo alle sind, will man hin. Es fällt schwer, dieser Abhängigkeit zu entkommen, ist aber möglich.

Duisburg: Schulen öffnen nach Bedrohungslage am Dienstag wieder

Knapp 18.000 Duisburger Schülerinnen und Schüler mussten am Montag zu Hause bleiben. Der Grund: Zwei anonyme Schreiben mit rechtsradikalen Äußerungen. Nun gibt die Polizei vorsichtig Entwarnung.

Migration: Flüchtlingszahlen laut Bamf zu Jahresbeginn deutlich gesunken

In Deutschland suchen weniger Menschen Asyl: Laut Bamf haben zudem Frankreich und Spanien Deutschland als Hauptzielland abgelöst. Auffällig ist auch die geringe Zahl an Rückführungen in Dublin-Staaten.

Thomas Müller und Bayern München trennen sich: Das sind jetzt die Optionen für Müller

Er will weiterspielen, doch der Verein plant ohne ihn: Im Sommer trennen sich Thomas Müller und der FC Bayern. Und jetzt? USA, Bundesliga, Karriereende – das sind die Optionen für den bald ehemaligen Münchner.

Demokratische Republik Kongo: Mindestens 33 Menschen sterben bei Überschwemmungen in Kinshasa

Heftige Überflutungen folgten auf heftige Regenfälle: Dutzende Menschen sind in der Demokratischen Republik Kongo ums Leben gekommen. Vermutlich wurden noch nicht alle Opfer gefunden.

Börsen erleiden Verluste wie seit der Coronapandemie nicht mehr

Die Auswirkungen des Handelsstreits mit den USA bescheren dem Dax zum Wochenbeginn ein neues Jahrestief. Besonders hart traf es die Rüstungswerte.

Inmitten der Dax-Talfahrt: App des Online-Brokers Trade Republic zeitweise nicht erreichbar

An der Börse geht es am Morgen abwärts. Und Nutzer von Trade Republic haben zeitweise keine Chance, zu reagieren. Bei der App gibt es vorübergehend mehrere Störungsmeldungen.

Multi-Milliardär schlägt Alarm: Trump-Unterstützer verurteilt „wirtschaftlichen Atomkrieg“

An den Börsen herrscht wegen der Zollpolitik des US-Präsidenten Ausverkauf. Fondsmanager Bill Ackman ist entsetzt. Auch am US-Handelsminister lässt der einstige Trump-Anhänger kein gutes Haar.

Amadou & Mariam: Musiker Amadou Bagayoko stirbt mit 70 Jahren

Er wurde bekannt als eine Hälfte des Duos Amadou & Mariam, zusammen mit Herbert Grönemeyer lieferten sie den Hit zur Fußball-WM 2006. Nun ist der blinde Musiker Amadou Bagayoko im Alter von 70 Jahren gestorben.

Rami Malek: Schauspieler gab sich als sein eigener Agent aus

Er gewann einen Oscar und spielte einen Bond-Bösewicht: Schauspieler Rami Malek kann inzwischen große Erfolge vorweisen. Doch früher musste er mit Beharrlichkeit und Notlügen um kleine Rollen kämpfen.

Vor Trumps Zoll-Hammer: Überraschender US-Boom: Deutsche Exporte nehmen deutlich zu

Angesichts Trumps bereits zuvor angekündigter Zölle sorgen viele US-Firmen rechtzeitig vor und füllen die Lager mit Waren "made in Germany". Deutschlands Exporteure profitieren – das Februar-Geschäft fällt besser aus als erwartet. Nun dürfte …

Bremen: 32-Jähriger auf offener Straße erschossen

Anwohner wählten den Notruf: In Bremen-Woltmershausen sind mehrere Schüsse gefallen. Ein 32-Jähriger starb noch am Tatort. Der oder die Täter sind auf der Flucht.

»Klima-Shakira« Anja Windl: Deutsche Klima-Aktivistin soll Österreich verlassen

Österreich erteilt der deutschen Aktivistin Anja Windl ein Aufenthaltsverbot. Sie sei eine »erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit«.

US-Universitäten unter Donald Trump: Nur die Top-Forschenden zu holen, reicht nicht

Donald Trump greift Universitäten und Forschende in den USA an. Deutschland könnte versuchen, die Wissenschaftler gezielt anzuwerben. Doch das wird grundsätzliche Probleme nicht lösen.

Dax verliert zum Wochenauftakt rund 10 Prozent

Die deutsche Börse folgt dem Verkaufsrausch an den asiatischen Aktienmärkten. Der Dax eröffnet zu Beginn des Handels zehn Prozent im Minus.

Handelskrieg in vollem Gange: Dax bricht zum Wochenstart um 10 Prozent ein

An den Börsen setzt sich der Crash fort. Angesichts der Trump-Zölle bricht der deutsche Leitindex ein. Auch an den asiatischen Börsen geht es kräftig abwärts, in den USA zeichnet sich eine schwache Eröffnung ab.

Wuppertal: Drei Männer tot in Gartenlaube gefunden – Verdacht auf Kohlenmonoxidvergiftung

Drei Leichen und ein Grill sind in einer Kleingartenanlage in Wuppertal gefunden worden. Die Polizei geht von einem Unfall aus.

Sicherheit in Deutschland: Innenministerium für Zivilschutz-Übungen an Schulen

Aufgrund der »sicherheitspolitischen Lage« spricht sich das Innenministerium für eine Vorbereitung der Zivilbevölkerung auf ein Kriegsszenario aus, auch an Schulen. Zudem empfiehlt es das Anlegen von Notvorräten.

Premier League: Pep Guardiola verurteilt Gesänge gegen Mutter von Phil Foden im Derby

Im Manchester-Derby haben United-Anhänger die Mutter von City-Spieler Phil Foden beleidigt. Trainer Pep Guardiola findet, die Fans »sollten sich schämen«.

Energiewende: IEA fordert mehr Engagement für klimafreundlichen Straßenverkehr

Der Verkehr bleibt das Sorgenkind der Klimaschützer. Denn anders als in den anderen Sektoren werden die Emissionen auf der Straße kaum weniger. Die IEA fordert jetzt zusätzliche steuerliche Vorteile.

Der Börsen-Tag: Multi-Milliardär und Trump-Unterstützer: Zoll-Politik ist „wirtschaftlicher Atomkrieg“

Radsport: John Degenkolb erleidet Knochenbrüche bei Flandern-Rundfahrt

Er verpasst sein Lieblingsrennen Paris-Roubaix: Radrennfahrer John Degenkolb hat bei einem Sturz Frakturen am Schlüsselbein, Ellbogen und Handgelenk erlitten und muss nun zwei Monate aussetzen.

Startet die große Rückkehr?: Firmenchefs aus dem Westen schauen sich in Russland um

LG wirft seine Maschinen in Russland wieder an, wenn auch vorerst nur gegen Rost. Hyundai sucht vor Ort bereits neue Mitarbeiter. Asiatische, aber auch westliche Unternehmen hoffen auf ein Kriegsende. Doch Putin frohlockt womöglich zu früh.

Dieter Hallervorden bei »75 Jahre ARD – Die große Jubiläumsshow«: Rassismusvorwürfe wegen Sketch

Dieter Hallervorden benutzte in einer ARD-Show »N-Wort« und »Z-Wort« und wurde dafür in den sozialen Medien kritisiert, bekam aber auch Zuspruch. Der 89-Jährige und die ARD verteidigen den Sketch.

NHL-Rekord für Alexander Owetschkin: Putins Mann in der NHL ist jetzt der Größte

Alexander Owetschkin hat den Uralt-Rekord von Eishockey-Superstar Wayne Gretzky überboten, der 39-Jährige scheint auch nach zwei Jahrzehnten in der NHL unersättlich. Die Nähe zu Russlands Machthaber schadet ihm nicht.

News: Regierung, SPD, CDU, CSU, Friedrich Merz, AfD, Umfragen, Grönland, Armin Laschet

Friedrich Merz stolpert über seine Vollmundigkeit. Die aktuellen Polit-Umfragen sind egal. Grönland wappnet sich gegen Trump. Das ist die Lage am Montagmorgen.

Weltgesundheitstag: Laut WHO ist Müttersterblichkeit weltweit noch hoch – 260.000 Tote pro Jahr

Im Jahr 2023 sind weltweit 260.000 Frauen vor, während oder kurz nach der Geburt ihres Kindes gestorben. Das berichtet die WHO und kritisiert: »Die meisten dieser Todesfälle wären vermeidbar.«

Trump: „Bin offen für Gespräche“: An Asiens Börsen geht das Beben weiter

Nach Donald Trumps Kriegserklärung an den Welthandel hält die Verunsicherung an. Die asiatischen Börsen starten mit weiteren Verlusten in den Handelstag. Der US-Präsident kommentiert die Wertvernichtung lapidar und deutet Verhandlungsbereitschaft an.

Trump: „Bin offen für Gespräche“: An Asiens Börsen geht das Blutbad weiter

Nach Donald Trumps Kriegserklärung an den Welthandel hält die Verunsicherung an. Die asiatischen Börsen starten mit weiteren Verlusten in den Handelstag. Der US-Präsident kommentiert die Wertvernichtung lapidar und deutet Verhandlungsbereitschaft an.

»Tatort«-Vote: Wie gefiel Ihnen »Fiderallala« mit Boerne und Thiel?

Irgendwas mit Studierenden und Wohnungsnot: Das eigentliche Thema verlor sich in diesem torkelig inszenierten »Tatort« im Alkoholnebel. Oder sind Sie anderer Meinung?

Donald Trump und die Zoll-Politik der USA: Börsen in Asien brechen ein

Der asiatische Aktienhandel ist geöffnet, die Kurse rauschten zum Start als Reaktion auf die US-Zölle ab. Donald Trump flüchtet sich in Durchhalteparolen. Die Tür für Verhandlungen lässt er aber angelehnt.

Donald Trump: Porträt-Künstlerin Sarah Boardman beklagt Karriereknick

US-Präsident Donald Trump hat sich lautstark über ein offizielles Porträt von ihm beschwert – und die Malerin beleidigt. Die äußerte sich nun erstmals selbst zu dem Vorfall.

Duisburg schließt am Montag Gesamt- und Sekundarschulen wegen Bedrohungslage

Zum Wochenbeginn bleiben in Duisburg die Gesamt- und Sekundarschulen zu. Die Polizei berichtet von Drohschreiben. Sicherheitsexperten gehen allerdings nicht »von einer Ernsthaftigkeit der angekündigten Taten« aus.

„Maximales Druckmittel“: Trump-Minister: Mehr als 50 Länder wollen über Zölle verhandeln

Noch sind nicht alle Zölle in Kraft getreten, die US-Präsident Trump vergangene Woche angekündigt hat. Doch erste Betroffene sollen sich bereits gemeldet haben: Sie bieten angeblich an, mit Washington zu verhandeln. Namen werden keine genannt.

Sylt: Tina Haltermann gewinnt Bürgermeisterwahl mit 55,6 Prozent

Auf Sylt übernimmt künftig Tina Haltermann das Rathaus. Ihr Vorgänger hatte es im Streit verlassen und verstarb kurz darauf völlig überraschend.

Wäre „nicht angebracht“: Keine Zölle gegen Russland: US-Regierung liefert Erklärung

Das gewaltige Zollpaket der Trump-Regierung trifft selbst Inseln, die nahezu unbewohnt sind. Nur für Russland und einige andere Staaten gibt es keine neuen Abgaben. Das sorgt für Spekulationen, ein Offizieller bemüht sich um Erklärung.