News: Donald Trump und seine Zoll-Strategie, Deutschlandticket-Nutzen, Waldbranderkennung aus dem All

Wer in Trumps Amerika jetzt noch richtig absahnt. Was das Deutschlandticket für den Klimaschutz tut. Und wie Waldbrände frühestmöglich erkannt werden. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Donald Trump: China will im Zollstreit mit den USA »bis zum Ende« kämpfen

Donald Trump hat China vor Gegenzöllen gewarnt und der politischen Führung ein Ultimatum gestellt. Die Reaktion aus Peking ist ähnlich hart wie die Drohung des US-Präsidenten.

Madonna und Elton John vertragen sich wieder

Elton John war lange kein Fan von Madonna, er bezeichnete sie schon mal als »Albtraum«. Die Sängerin schmerzte das, wie sie nun erklärt. Umso größer ist ihre Freude über die jüngste Annäherung.

Thomas Müller: Jürgen Klinsmann glaubt an gute Chancen bei anderem Klub

Das Aus für Vereinslegende Thomas Müller beim FC Bayern sorgt für Kritik, nun auch von Jürgen Klinsmann. Der Stil des Stürmers sei »zeitlos«, meint der frühere Trainer des Rekordmeisters.

Thomas Müllers Abschied beim FC Bayern: Jürgen Klinsmann glaubt an gute Chancen für Müller bei anderem Klub

Das Aus für Vereinslegende Thomas Müller beim FC Bayern sorgt für Kritik, nun auch von Jürgen Klinsmann. Der Stil des Stürmers sei »zeitlos«, meint der frühere Trainer des Rekordmeisters.

SPD: Auch Manuela Schwesig hat kein Interesse an Parteivorsitz

Das Wahldebakel der SPD hat in der Partei eine Debatte über personelle Erneuerungen ausgelöst. Aber bisher gibt es niemanden, der das Führungsduo ablösen will. Jetzt gab es eine weitere Absage.

Donald Trump lehnt Aussetzen der US-Zölle ab

Das umfangreiche Zollpaket des US-Präsidenten hat weltweit die Börsenkurse abstürzen lassen. Donald Trump sieht keinen Grund zur Umkehr und lässt ein Angebot der EU ins Leere laufen.

Zölle von Donald Trump: Aktienmärkte erholen sich leicht – Folgen für Deutschland

Der US-Präsident hat mit seinen Zöllen die Kurse an den Börsen weltweit einbrechen lassen. Der größte Ausverkauf ist offenbar vorbei. Finanzminister Kukies warnt vor den Folgen von Trumps Politik für Deutschland.

Nasdaq-100 im Chart-Check: Historischer Rückschlag – Rebound wird wahrscheinlicher

Im Podcast HSBC Daily Trading analysiert Jörg Scherer, Leiter technische Analyse bei der HSBC wöchentlich neue Themen am Finanzmarkt: In der aktuellen Folge geht es um den historischen Rückschlag beim Nasdaq-100.

Goldpreisgibt nach: US-Börsen schließen nach Achterbahnfahrt uneinheitlich

Die Talfahrt an den US-Börsen setzt sich in der neuen Woche fort, wenn auch gebremst. Technologietitel zeigen sich nach wechselhaftem Verlauf am Ende minimal erholt. Beim Gold gibt es Gewinnmitnahmen.

Pflege in der Krise: Über 1.200 Einrichtungen offenbar insolvent oder geschlossen

Obwohl der Pflegebedarf in Deutschland zunimmt, geraten immer mehr Anbieter in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Arbeitgeber präsentieren nun besorgniserregende Zahlen.

Demokratie in Gefahr: Es braucht Disruption – aber ohne Kettensäge!

Union und SPD scheinen immer noch zu zögern, statt visionär zu denken. Um die künftigen Herausforderungen zu meistern, sollten die Koalitionäre die »German Angst« überwinden.

CDU-Chef: Die entscheidende Woche für Friedrich Merz hat begonnen

Bis zum Wochenende soll die Grundlage für ein Regierungsbündnis zwischen Union und SPD stehen. CDU-Chef Merz muss nun liefern, will er nicht schon geschwächt in seine Kanzlerschaft starten.

Selbst Elon Musk mischt mit: „Schlechte Mathematik“ – US-Manager rügen Trumps Zollpolitik

In den USA wächst der Ärger über Trumps Zollpolitik. Fondsmanager Ackman fürchtet einen "Atomkrieg gegen jedes Land", Tesla-Chef Musk wirbt für "Harmonie und Frieden". Derweil rauschen die Kurse an der Wall Street in den Keller.

Robert De Niro erhält bei Filmfestspielen in Cannes die Goldene Ehren-Palme

Auszeichnung für Robert De Niro: Der zweifache ­Oscarpreisträger soll in Cannes für sein Lebenswerk geehrt werden. Der Schauspieler reagierte mit einer Andeutung zur Weltlage.

Borstenwurm – was in Karlsruhe und in anderen Museen Kurioses gefunden wurde

Ein exotischer Borstenwurm im Korallenbecken des Naturkundemuseums Karlsruhe? Direktor Martin Husemann hielt die Entdeckung zunächst für einen Aprilscherz. Tatsächlich lauern in Museen einige ungeplante Exponate.

Sahara: Wie ich in der Wüste Bäume pflanzte

SPIEGEL-Leser Peter Neunhäuser war als Student in der Sahara. Er sollte in einem internationalen Arbeitscamp Kängurubäume pflanzen. 20 Jahre später konnte er die Früchte seiner Arbeit bestaunen.

Großbritannien: Was steckt hinter den mutmaßlichen russischen Spionagesensoren am Meeresgrund?

Die britische Marine will Spionagesensoren am Meeresgrund gefunden haben. Experten sagen, was dahinterstecken könnte und warum auch Deutschland achtgeben sollte.

EU-Finanzierung: Europäischer Rechnungshof kritisiert NGO-Geldervergabe

Der Rechnungshof der EU bemängelt die Vergabe europäischer Gelder an Menschenrechtsgruppen und Umweltverbände. Niemand wisse genau, wer die Mittel wofür bekomme, heißt es in dem Bericht.

Öffentlicher Dienst: Einigung im Tarifstreit – das sind die neuen Gehälter

Die Beschäftigten von Bund und Kommunen bekommen mehr Geld – die Steigerung fällt aber je nach Entgeltgruppe und Beruf unterschiedlich aus. Mit wie viel können Erzieher oder Busfahrerinnen also konkret rechnen? Der Überblick.

Öffentlicher Dienst: Das sind die neuen Gehälter nach der Tarifeinigung

Die Beschäftigten von Bund und Kommunen bekommen mehr Geld – die Steigerung fällt aber je nach Entgeltgruppe und Beruf unterschiedlich aus. Mit wie viel können Erzieher oder Busfahrerinnen also konkret rechnen? Der Überblick.

Donald Trump: US-Wirtschaftsbosse kritisieren Trumps Zollpolitik

Immer mehr US-Unternehmer warnen vor den Folgen von Donald Trumps Zollpolitik. Darunter: JPMorgan-Chef Dimon, Fondsmanager Ackman – und sogar Elon Musk.

Gehälter für 16.000 Angestellte: Schlichter legen Vorschlag zur Einigung im Berliner BVG-Streit vor

Insgesamt acht Tage mussten Berliner in diesem Jahr schon auf Busse, Trams und U-Bahnen verzichten. Im Tarifstreit kam es immer wieder zu Ausständen. Jetzt schlagen die Schlichter konkrete Anpassungen an den Positionen vor. Ein unbefristeter Streik dro…

Borussia Dortmund: Nico Schlotterbeck fehlt mit Knieverletzung für den Rest der Saison

Kurz vor den Champions-League-Spielen gegen den FC Barcelona muss Borussia Dortmund einen schweren Rückschlag hinnehmen: Nico Schlotterbeck fehlt mit einer Knieverletzung. Das trifft auch die Nationalmannschaft hart.

Kühlungsborn: Fahrgastschiff »Baltica« nach Leck evakuiert

Die »Baltica« war auf der Ostsee unterwegs, als plötzlich Wasser ins Heck eindrang. Crew und Passagiere verließen das Schiff wenig später unbeschadet. Ein Feuerwehreinsatz dauert derweil an.

Peking ist „größter Übeltäter“: Trump stellt China Ultimatum – Zölle sonst bei 104 Prozent

Im Handelskonflikt mit China erhöht Donald Trump den Druck. Sollte die Regierung in Peking ihre Gegenzölle nicht zurücknehmen, werden die USA ihre China-Zölle um weitere 50 Prozent erhöhen, droht der US-Präsident. Zudem stellte er Verhandlungen mit der…

Dieter Hallervorden und Co.: Die »Das wird man doch noch sagen dürfen«-Fraktion

Immer wieder nutzen Comedians diskriminierende Begriffe und reagieren bei Kritik dünnhäutig oder klagen, sie würden »gecancelt«. Einen Karriereknick gibt es dennoch meistens nicht. Die Liste.

Aschaffenburg: Ahmed O. soll in Prozess um Messerangriff aussagen – keine Abschiebung

Ahmed O. darf bis auf Weiteres in Deutschland bleiben. Berichten zufolge hatte dem Somalier die Abschiebung gedroht, trotz seines mutigen Einsatzes nach dem Messerangriff von Aschaffenburg. Nun soll er als Zeuge aussagen.

News: Börsen beben wegen der Zölle von Donald Trump. Und: Achtung, Blitzer-Marathon!

Die Märkte schmieren nach Trumps Zollkeule ab, wie seit Corona nicht mehr. Der Druck auf Friedrich Merz wächst. Und Autofahrer müssen mit mehr Blitzern rechnen. Das ist die Lage am Montagabend.

Donald Trump droht China mit Zollaufschlag von 50 Prozent

Donald Trump erhöht den Druck auf China: Der US-Präsident verlangt von Peking die Rücknahme seiner Gegenzölle auf amerikanische Waren. Andernfalls werde das Land mit massiven Extra-Aufschlägen belegt.

Blondie-Musiker Clem Burke ist tot

Clement »Clem« Burke, Schlagzeuger der US-Band Blondie, ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Seine Bandkollegen wenden sich mit einem emotionalen Statement an die Öffentlichkeit: Der Musiker sei »der Herzschlag« der Band gewesen.

René Benko: Wiener Gericht verlängert Untersuchungshaft für Signa-Gründer

Das Wiener Landgericht verweigert die Entlassung: René Benko bleibt somit mindestens für zwei weitere Monate in Untersuchungshaft. Es liege weiterhin dringender Tatverdacht sowie Tatbegehungsgefahr vor.

Börse und Zölle: Dax trotzt Krisen, Verkauf von Aktien überdenken

Donald Trumps Zollforderungen lassen die Aktienkurse auch in Deutschland einbrechen. Die Angst vor einer globalen Rezession wächst. Ein Blick in die Geschichte der Börsenabstürze lässt einige Rückschlüsse zu.

Weiterfeld: Polizei fahndet nach 61-jährigem Alexander Meisner nach Dreifachmord

Er soll drei Menschen erschossen haben und beim Eintreffen der Beamten vom Tatort in Weiterfeld geflohen sein: Die Polizei hat Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter erlassen. Er stammt offenbar aus einem Nachbarort.

Donald Trump: Bill Ackman fordert US-Präsident zur Aussetzung von Zöllen auf

Donald Trumps Strafzölle sorgen nicht nur im Ausland für Ärger. Auch mehrere US-Finanzgrößen gehen auf Konfrontationskurs zu ihrem Präsidenten.

Island: Forschende erwarten unruhige Zeiten auf Reykjanes-Halbinsel

Rund 800 Jahre lang ruhten die Vulkane im Südwesten Islands, nun strömt wieder Lava. Die kommende Zeit wird unruhig auf der Reykjanes-Halbinsel, da sind sich die Wissenschaftler sicher. Für die Anwohner wird es schwierig.

Iran: Regie-Duo Moghadam und Sanaeeha zu Haftstrafen verurteilt

Bei der Berlinale vor einem Jahr war ihr Film ein Publikumsliebling. Nun hat ein Revolutionsgericht in Teheran das Regieduo Maryam Moghadam und Behtash Sanaeeha zu Haftstrafen verurteilt.

Andere Superreiche verlieren: Darum ist Warren Buffetts Vermögen trotz Krise gewachsen

Donald Trump verbreitet die Falschnachricht, Investorenlegende Warren Buffett habe seine Zollpolitik gelobt. Tatsächlich ist Buffett einer der wenigen unter Amerikas Superreichen, die Trump kritisiert haben – und der einzige, der auf den Börsen-Crash v…

Donald Trump: Wirbel um Aussage von Berater sorgt für massive Schwankungen an der Börse

US-Präsident Donald Trump denkt angeblich darüber nach, die gerade erst angekündigten Zölle für 90 Tage auszusetzen, außer für China. So berichtet es eine Nachrichtenagentur. Die Börse reagiert sofort, das Weiße Haus dementiert.

Berlin: Influencer verteidigt sich nach Raketenschuss in Wohnung

Ein 23-Jähriger muss sich für einen Raketenschuss in eine Berliner Wohnung vor Gericht verantworten. Sein Verteidiger betont seine angebliche Unwissenheit, die Staatsanwaltschaft wirft ihm »völlige Rücksichtslosigkeit« vor.

Börse: Dow Jones sackt um 3,3 Prozent ab – auch Dax stürzt ab

Erst der Dax-Absturz am Morgen, nun folgt der Dow Jones: Zum Handelsstart an der Wall Street ist der bekannteste Aktienindex um mehr als drei Prozent abgesackt.

»The White Lotus«: Woody Harrelson zieht Urlaub einer Rolle vor

Andere würden sofort ja sagen, Schauspieler Woody Harrelson hat sich aber gegen eine Rolle in der angesagten Serie »The White Lotus« entschieden. Es lag wohl nicht am Geld.

Helge Braun: Ex-Kanzleramtschef wird Präsident der Universität Lübeck

Hörsaal statt Plenarsaal: CDU-Politiker Helge Braun ist der neue Präsident der Universität Lübeck. Die laufenden Koalitionsverhandlungen nicht kommentieren zu müssen, empfindet er als »Luxus«.

EU bietet USA Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter an

Die US-Zölle sorgen weltweit für Verwerfungen. Nun erklärt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, sie habe Trump mehrfach die Aufhebung von Zöllen auf Industriegüter angeboten. Eine »angemessene Reaktion« blieb demnach aus.

Irmgard Furchner: Ehemalige KZ-Sekretärin ist tot

Die frühere KZ-Sekretärin Irmgard Furchner ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Laut einem Sprecher der Staatsanwaltschaft Itzehoe war das Todesdatum bereits der 14. Januar 2025.

Weitere Kursverluste drohen: Wie geht es jetzt an den Börsen weiter?

Geht es nach dem Crash am Aktienmarkt weiter abwärts oder folgt gar schon bald die Trendwende? Eine alte Börsenregel lautet: Nicht in Panik verkaufen. Die Stimmung ist allerdings schlecht wie lange nicht.

Apple wehrt sich gegen britische Überwachungspläne

Britische Behörden wollen Zugang zu verschlüsselten iCloud-Nutzerdaten bekommen. Apple ist dagegen und hat für britische Nutzer eine wichtige Option abgeschaltet.

Händler sollen Lager leeren: Audi stoppt Exporte in die USA

Trump schlägt neue Zölle von 25 Prozent für Autoimporte in die USA auf. Audi hat in den Vereinigten Staaten noch 37.000 Wagen auf Lager. Bevor die Ingolstädter neue Fahrzeuge in das Land bringen, sollen die vorhandenen an den Mann gebracht werden.

So will die Bahn besser mit ihren Kunden kommunizieren

Bahnkunden ärgern sich nicht nur über viele Störungen, sondern auch über oftmals verspätete Angaben dazu. Der Konzern verspricht Besserung – und erhöht eine Zielvorgabe, die bislang wenig ambitioniert war.

„Null-für-Null-Zölle“: EU bietet USA Deal zu Freihandel mit Industriegütern an

Im Handelsstreit mit den USA hofft die EU auf eine Verhandlungslösung. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bietet Washington nun eine Abschaffung gegenseitiger Zölle auf Industriegüter an.