Altenpflege: Wie groß wird der Pflegenotstand in Ihrer Region?

Bereits heute ist der Personalmangel in der Pflege akut, und er wird sich noch dramatisch verschärfen. In einigen Regionen werden mehr als die Hälfte der nötigen Pflegekräfte fehlen. Ist Ihre dabei? Hier finden Sie die Antwort.

Altenpflege: Wie groß wird der Pflegenotstand in Ihrer Region? – Ergebnisse für jeden Landkreis

Bereits heute ist der Personalmangel in der Pflege akut, und er wird sich noch dramatisch verschärfen. In einigen Regionen werden mehr als die Hälfte der nötigen Pflegekräfte fehlen. Ist Ihre dabei? Hier finden Sie die Antwort.

Rückenwind dank Europa-Nachfrage: Volkswagen legt Sonderschichten im Hauptwerk ein

Die Trump-Zölle setzen Autobauern weltweit zu. Für Volkswagen sind aber auch andere Märkte interessant. Die Nachfrage in Europa ist groß. So groß, dass im Hauptwerk Sonderschichten gefahren werden.

Berlin: Hörsaal der Humboldt-Universität nach Besetzung für Wochen nicht nutzbar

Propalästinensische Aktivisten sollen Sitze zerstört und Wände beschmiert haben: Nach der Räumung eines Hörsaals an der Berliner Humboldt-Universität zeigt sich das Ausmaß der Schäden. Lehrveranstaltungen müssen vorerst verlegt werden.

Berlin: Hörsaal der Humboldt-Universität nach Protest für Wochen nicht nutzbar

Propalästinensische Aktivisten sollen Sitze zerstört und Wände beschmiert haben: Nach der Räumung eines Hörsaals an der Berliner Humboldt-Universität zeigt sich das Ausmaß der Schäden. Lehrveranstaltungen müssen vorerst verlegt werden.

Berlin: Hörsaal der Humboldt-Universität nach Protest für Wochen nicht nutzbar

Propalästinensische Aktivisten sollen Sitze zerstört und Wände beschmiert haben: Nach der Räumung eines Hörsaals an der Berliner Humboldt-Universität zeigt sich das Ausmaß der Schäden. Lehrveranstaltungen müssen vorerst verlegt werden.

Jerusalem: Archäologen finden jahrhundertealte Graffiti im Saal des letzten Abendmahls

Jesus Christus hielt am Berg Zion das letzte Abendmahl vor seiner Kreuzigung ab. Der Ort entwickelte sich zu einer Pilgerstätte, einige Besucher haben ihre Spuren hinterlassen.

Andreas Audretsch (Die Grünen): Gesetzliche Klarstellungen beim Mindestlohn notwendig

Union und SPD streiten über die Höhe des künftigen Mindestlohns. Nun schlägt der Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch vor, das Mindestlohngesetz an mehreren Stellen deutlicher zu fassen – zugunsten einer Gruppe.

Vorschlag des Grünen Andreas Audretsch: Gesetzliche Klarstellungen beim Mindestlohn notwendig

Union und SPD streiten über die Höhe des künftigen Mindestlohns. Nun schlägt der Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch vor, das Mindestlohngesetz an mehreren Stellen deutlicher zu fassen – zugunsten einer Gruppe.

FC Bayern München und das Aus gegen Inter Mailand: Anfang von etwas Großem – oder vom Ende?

Trotz etlicher Ausfälle waren die Bayern auf Augenhöhe mit Inter, doch erneut gelang kein Sieg gegen ein Topteam. Nun müssen sie im Klub prüfen, ob das wirklich bloß Pech ist.

FC Bayern München und das Aus gegen Inter Mailand: Der Anfang von etwas Großem – oder vom Ende?

Trotz etlicher Ausfälle waren die Bayern auf Augenhöhe mit Inter, doch erneut gelang kein Sieg gegen ein Topteam. Nun müssen sie im Klub prüfen, ob das wirklich bloß Pech ist.

Deutsche Bahn: Wie hilft mir der DB Navigator beim Bahnfahren und der Reiseplanung?

Wer mit der offiziellen App der Deutschen Bahn richtig umgeht, kommt vielleicht nicht pünktlich an, kann die Reise aber angenehmer gestalten. Eine Übersicht über nützliche Funktionen.

World Press Photo Award 2025: Stilles Bild, laute Botschaft

Das Bild eines palästinensischen Kindes, das im Israel-Gaza-Krieg beide Arme verlor, wurde beim World Press Photo Award ausgezeichnet. Zwei weitere Gewinnerbilder widmen sich Dürre und der Situation von Migranten.

World Press Photo Award 2025: Stilles Bild, laute Botschaft

Das Bild eines palästinensischen Kindes, das im Israel-Gaza-Krieg beide Arme verlor, wurde beim World Press Photo Award ausgezeichnet. Zwei weitere Gewinnerbilder widmen sich Dürre und der Situation von Migranten.

Reinhold Würth: Schraubenmilliardär zeigt sich offen für Mehrheiten mit der AfD

»Mehrheit ist Mehrheit«: Um sich wirtschaftspolitisch von der SPD abzusetzen, bringt Schraubenunternehmer Würth eine unionsgeführte Minderheitsregierung ins Spiel. Eine Gefahr sei die AfD trotzdem.

Reinhold Würth zeigt sich offen für Mehrheiten mit der AfD

»Mehrheit ist Mehrheit«: Um sich wirtschaftspolitisch von der SPD abzusetzen, bringt Schraubenunternehmer Würth eine unionsgeführte Minderheitsregierung ins Spiel. Eine Gefahr sei die AfD trotzdem.

George Clooney hätte Kamala Harris nicht einfach so zur Präsidentschaftskandidatin gemacht

Als Hollywoodstar George Clooney sich im US-Wahlkampf gegen Joe Biden stellte, sorgte das für großes Aufsehen. Das sei seine »Bürgerpflicht« gewesen, sagt er heute – und hadert mit dem Führungspersonal der Demokraten.

USA: George Clooney hätte Kamala Harris nicht einfach so zur Präsidentschaftskandidatin gemacht

Als Hollywoodstar George Clooney sich im US-Wahlkampf gegen Joe Biden stellte, sorgte das für großes Aufsehen. Das sei seine »Bürgerpflicht« gewesen, sagt er heute – und hadert mit dem Führungspersonal der Demokraten.

Neuaufstellung der FDP: Das Personalpuzzle des Christian Dürr

Der designierte FDP-Vorsitzende Christian Dürr bastelt an der Neuaufstellung der Liberalen. Doch es ist schwer für ihn, die richtige Truppe zusammenzubekommen. Bis zum Parteitag bleibt nicht mehr viel Zeit.

Viele kurzfristige Baustellen: Deutsche Bahn muss Millionenstrafe zahlen

Mehrere Bahnunternehmen beschweren sich bei der Bundesnetzagentur über DB InfraGo. Das Infrastrukturunternehmen kündigt Baustellen oft zu kurzfristig an. Die Bahn selbst kann angeblich nichts daran ändern. Sie muss trotzdem eine Strafe in Millionenhöhe…

Real Madrid Niederlage gegen Arsenal in der Champions League: Ohne Fußball kein Wunder

Real Madrid macht im Viertelfinale gegen Arsenal viel Lärm um Nichts und steht vor einem galaktischen Schrotthaufen. Die größten Verlierer: Kylian Mbappé und Carlo Ancelotti. Muss jetzt der Trainer gehen?

Exoplanet K2-18b: Hinweise auf außerirdisches Leben entdeckt

Planetenforscher jubeln: Auf dem 124 Lichtjahre entfernten Exoplaneten K2-18b haben sie Gase gefunden, die eigentlich nur von Lebewesen produziert werden. Die Wissenschaftler sprechen von einem Wendepunkt.

Exoplanet K2-18b: Forscher entdecken Hinweise auf außerirdisches Leben

Planetenforscher jubeln: Auf dem 124 Lichtjahre entfernten Exoplaneten K2-18b haben sie Gase gefunden, die eigentlich nur von Lebewesen produziert werden. Die Wissenschaftler sprechen von einem Wendepunkt.

Cyberkriminalität: Ermittlungen nach Betrugsversuch bei Arbeitsagentur

Nach einem Angriff auf die Konten mehrerer Kunden der Bundesagentur für Arbeit ermittelt nun die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg. Die Arbeitsagentur beschränkt derweil ihre Onlinefunktionen.

FC Bayern München: Trainer Alexander Straus verlässt überraschend die Fußballerinnen

Die Meisterschaft ist für den FC Bayern nur noch Formsache, dazu steht das Team auch im Pokalfinale. Dennoch kündigt Trainer Alexander Straus überraschend seinen Abschied an. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

Donald Trump gegen die Wissenschaft: Wie viel Widerstand kann sich Harvard leisten?

Harvard wehrt sich gegen die US-Regierung, die streicht Milliarden an Fördermitteln. Der Konflikt zeigt, wie abhängig selbst die reichste US-Uni von öffentlichen Geldern ist. Und wie sehr Trump die Forschung in den USA bedroht.

Trump gegen die Wissenschaft: Wie viel Widerstand kann sich Harvard leisten?

Harvard wehrt sich gegen die US-Regierung, die streicht Milliarden an Fördermitteln. Der Konflikt zeigt, wie abhängig selbst die reichste US-Uni von öffentlichen Geldern ist. Und wie sehr Trump die Forschung in den USA bedroht.

Italien: Piemont, Südtirol, Toskana – heftige Unwetter in Urlaubsregionen

Piemont, Südtirol und die Toskana haben mit schweren Unwettern zu kämpfen. In mehr als hundert Gemeinden wurde die höchste Warnstufe verhängt. Zahlreiche Züge in Richtung Schweiz stehen still.

Rüstung: Rheinmetall könnte Teile von Europas Waffen auch in den USA produzieren lassen

Mit gewaltigen Rüstungsinvestitionen wollen sich Deutschland und die EU unabhängiger machen, auch von den Vereinigten Staaten. Rheinmetall erwägt allerdings, wichtige Komponenten ausgerechnet in US-Werken herzustellen.

Rheinmetall könnte Teile von Europas Waffen auch in den USA produzieren lassen

Mit gewaltigen Rüstungsinvestitionen wollen sich Deutschland und die EU unabhängiger machen, auch von den Vereinigten Staaten. Rheinmetall erwägt allerdings, wichtige Komponenten ausgerechnet in US-Werken herzustellen.

Italien: Heftige Unwetter in Urlaubsregionen

Piemont, Südtirol und die Toskana haben mit schweren Unwettern zu kämpfen. In mehr als hundert Gemeinden wurde die höchste Warnstufe verhängt. Zahlreiche Züge in Richtung Schweiz stehen still.

MrBeast entschuldigt sich bei Fans für »MrBeast Experience« in Las Vegas

Rund 1000 Dollar haben Fans des YouTubers MrBeast für eine »MrBeast Experience« in Las Vegas ausgegeben. Deren Inhalt hat er, gelinde gesagt, offenbar etwas überverkauft. Das legen Kommentare in den sozialen Medien nahe.

MrBeast entschuldigt sich bei Fans für »MrBeast Experience«

Rund 1000 Dollar haben Fans des YouTubers MrBeast für eine »MrBeast Experience« in Las Vegas ausgegeben. Deren Inhalt hat er, gelinde gesagt, offenbar etwas überverkauft. Das legen Kommentare in den sozialen Medien nahe.

Volatilität beim MSCI World: Sollten Anleger jetzt ihr Sparplan-Tempo anpassen?

Die Volatilität des MSCI World erinnert zuletzt etwas an den Bitcoin. Experten empfehlen bei volatilen Märkten, Sparpläne häufiger auszuführen. Anleger, die fürchten, dass das Chaos an den Märkten anhält, könnte dies ein Anstoß sein, ihr Sparplan-Tempo…

TikTok testet Fußnoten-Funktion unter Beiträgen

Angelehnt an die Community Notes auf X will TikTok testweise bestimmte Nutzerinnen und Nutzer Anmerkungen unter den Clips posten lassen. Anders als bei Meta sollen die »Footnotes« keine Faktenchecks ersetzen.

Zeithain in Sachsen: Razzia bei 16-Jährigem wegen hochgiftigem Gemisch

Ermittler haben die Wohnung eines Jugendlichen in Sachsen durchsucht. Er soll ein tödliches Gift hergestellt und aufbewahrt haben. Es bestehe der Verdacht eines Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz.

Sachsen: Razzia bei 16-Jährigem wegen hochgiftigem Gemisch

Ermittler haben die Wohnung eines Jugendlichen in Sachsen durchsucht. Er soll ein tödliches Gift hergestellt und aufbewahrt haben. Es bestehe der Verdacht eines Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz.

Paragraf 188 im Strafgesetzbuch: Die Meinungsfreiheit anders schützen – Meinung

Sieben Monate auf Bewährung für die Manipulation eines Bildes von Nancy Faeser? Der Paragraf 188 Strafgesetzbuch sollte ersatzlos gestrichen werden.

Luftfahrt in Deutschland: Easyjet-CEO kritisiert hohe Gebühren

Die Ostertage stehen an, Easyjet-Chef Kenton Jarvis erwartet, dass nicht alles glattläuft im Reiseverkehr. Die Politik Donald Trumps könnte seiner Meinung nach zu einer Stärkung europäischer Ziele führen.

FC Bayern München: Thomas Müllers letztes Bayernspiel in der Champions League endet emotional

Die große Champions-League-Karriere von Thomas Müller im Trikot der Bayern endet in Mailand. Aus dem erhofften Abschied beim »Finale dahoam« wird nichts. Der Routinier wird dennoch gefeiert und reagiert emotional. Jedenfalls ein bisschen.

Champions League: Thomas Müllers Karriere bei Bayern endet emotional in Mailand

Die große Champions-League-Karriere von Thomas Müller im Trikot der Bayern endet in Mailand. Aus dem erhofften Abschied beim »Finale dahoam« wird nichts. Der Routinier wird dennoch gefeiert und reagiert emotional. Jedenfalls ein bisschen.

USA: Behörde sammelt künftig offenbar weniger Verbraucherschutzdaten

Die Trump-Regierung baut für einen schlanken Staat viele Stellen ab. Betroffen ist auch der Verbraucherschutz: Die zuständige Behörde verzichtet laut einem Medienbericht bald auf wichtige Daten, die bislang Leben retten.

US-Behörde sammelt künftig offenbar weniger Verbraucherschutzdaten

Die Trump-Regierung baut für einen schlanken Staat viele Stellen ab. Betroffen ist auch der Verbraucherschutz: Die zuständige Behörde verzichtet laut einem Medienbericht bald auf wichtige Daten, die bislang Leben retten.

Mehr Geld für Verteidigung: Rheinmetall baut Produktionsstätten massiv aus

Die Rüstungsindustrie kann sich freuen: Deutschland und Europa nehmen Hunderte Milliarden in die Hand, um in die Verteidigung zu investieren. Rheinmetall, das bereits 2024 einen Rekordgewinn gemacht hat, plant dementsprechend groß.

Mehr Geld für Verteidigung: Rheinmetall baut Produktionsstätten massiv aus

Die Rüstungsindustrie kann sich freuen: Deutschland und Europa nehmen Hunderte Milliarden in die Hand, um in die Verteidigung zu investieren. Rheinmetall, das bereits 2024 einen Rekordgewinn gemacht hat, plant dementsprechend groß.

Gute Aussichten für Verbraucher?: Erzeugerpreise überraschend gefallen

Wie viel Hersteller für ihre Produkte verlangen, wirkt sich tendenziell auch auf die Verbraucherpreise aus. Die neuen Zahlen überraschen viele Ökonomen.

Champions League: Internationale Medien feiern Inter Mailand und kritisieren Bayern-Spieler

In einem dramatischen Champions-League-Spiel scheiden die Bayern bei Inter Mailand aus der Königsklasse aus. Die internationalen Medien feiern das italienische Team – und kritisieren einen Bayern-Spieler.

Prognose angehoben: Dickes Auftragsbuch bei Siemens Energy

Zur Halbzeit seines Geschäftsjahres justiert Siemens Energy nach. Angesichts vieler Bestellungen hebt der Dax-Konzern seine Erwartungen spürbar an. Dazu tragen auch Fortschritte bei der spanischen Problemtochter bei.

Zweiter Weltkrieg: Bundestag schließt Russland von Weltkriegsgedenken aus

Der Bundestag lädt die Botschafter von Russland und Belarus nicht zur Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Kriegsendes ein. Das Auswärtige Amt hatte zuvor vor einer Instrumentalisierung des Weltkriegsgedenkens gewarnt.

Deutschland: Bundestag schließt Russland von Weltkriegsgedenken aus

Der Bundestag lädt die Botschafter von Russland und Belarus nicht zur Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Kriegsendes ein. Das Auswärtige Amt hatte zuvor vor einer Instrumentalisierung des Weltkriegsgedenkens gewarnt.