Cybergrooming: Instagram führt Nacktbildfilter ein

Mit neuen Jugendschutzfunktionen versucht Meta, Gesetzgebern entgegenzukommen. Nacktbilder werden künftig gefiltert, Jugendliche sollen nur mit Zustimmung der Eltern live streamen können.

Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder wegen versuchten Totschlags vorbestraft

Er saß schon einmal im Gefängnis: Der 61-Jährige, der im Westerwald eine Familie getötet haben soll, wurde 2011 bereits wegen versuchten Totschlags an seiner damaligen Ehefrau verurteilt. Jahre später folgte ein weiterer Schuldspruch.

Rom: Touristen-Abzocke am Kolosseum – Millionenstrafe für Ticketunternehmen

Touristen, die zuletzt Online-Eintrittskarten für das Kolosseum in Rom buchen wollten, kamen nicht weit: Bots kauften ihnen die Tickets weg. Im Auftrag des offiziellen Ticketanbieters.

Apple hamstert angeblich Neuware wegen Donald Trumps Zollpolitik

US-Kunden decken sich einem Bericht zufolge mit Apple-Geräten ein. Gleichzeitig soll der Konzern noch eilig Nachschub einfliegen und an einer langfristigen Strategie gegen die Zölle arbeiten.

160.000 Euro Gewinn an einem Tag: Rheinmetall-Chef nutzt Kurssturz

Inmitten der Börsenpanik zu Beginn der Woche wird die Rheinmetall-Aktie tief in den Abwärtsstrudel gerissen. Konzernchef Armin Papperger investiert in diesem Moment demonstrativ in das eigenen Unternehmen – und wird für seinen Mut belohnt.

»Dire Wolf«-Experiment im Genlabor: Forscher erschaffen ausgestorbenen Schattenwolf, zumindest teilweise

Die Art wurde durch »Game of Thrones« bekannt, starb aber vor 13.000 Jahren aus. Eine US-Firma hat nun Jungtiere gezüchtet, die wie der »Dire Wolf« aus der Serie ein dichtes weißes Fell besitzen.

SWK-Gutachten zum Übergang ins Berufsleben: »Zu viel totes Wissen«

Ausbildungsbetriebe finden nur schwer Nachwuchs, weil die Bewerber in den Schulen zu viel »totes Wissen« lernen, beklagen Forscher. Ein neues Gutachten zeigt, was helfen könnte.

Weitefeld im Westerwald: Mehr als 200 Hinweise auf mutmaßlichen Dreifachmörder eingegangen

Die Polizei fahndet weiter nach einem 61-Jährigen, der eine Familie in Weitefeld getötet haben soll. Dabei gehen sie auch zahlreichen Hinweisen aus der Bevölkerung nach.

Billie Jean King auf Walk of Fame geehrt

Billie Jean King hat einen Stern auf dem Walk of Fame bekommen – als erste Frau auf einem neuen Abschnitt für Sportler. Die 81 Jahre alte Vorkämpferin für Frauenrechte hofft dort auf weibliche Gesellschaft.

Gehälter Deutschland: Mittlerer Jahresverdienst übersteigt 52.000 Euro brutto

Der Verdienst von Vollzeitbeschäftigten ist im vergangenen Jahr spürbar gestiegen – zum Teil konnte sogar die Inflation der Vorjahre ausgeglichen werden. Das Geld ist aber sehr ungleich verteilt.

Friedrich Merz sagt Teilnahme an Empfang der Jungen Union ab

Innerhalb der Union gibt es Frust über den Verlauf der Koalitionsverhandlungen. CDU-Chef Friedrich Merz bleibt nun einer Veranstaltung der Nachwuchsorganisation fern. Dort wäre es womöglich ungemütlich geworden.

Klimawandel: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

Pflanzen und Tiere leiden unter Trockenheit. Bleibe die Lage so, drohten Waldbrände und Ernteeinbußen, warnt Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Der niedrige Wasserstand des Rheins beeinträchtige zudem die Wirtschaft.

Anlage ist stark umstritten: Erdgas-Unternehmen plant LNG-Terminal-Ausbau vor Rügen

Das deutsche Unternehmen Regas will ein zweites Schiff als Terminal für Flüssig-Erdgas vor Rügen in Betrieb nehmen. Dabei gibt es nicht nur Probleme mit Umweltschützern – sondern auch mit dem Bund.

Hoffnung auf starkes Wachstum: Infineon tätigt Milliardenübernahme im Netzwerk-Geschäft

Das deutsche Halbleiterunternehmen Infineon will mit einer Übernahme im Bereich Automotive-Ethernet sein Geschäft im Automobilsektor ausbauen. Dafür kauft Infineon für 2,5 Milliarden Dollar in den USA ein – und setzt auf die Umsätze der Zukunft.

Hoffnung auf starkes Wachstum: Infineon tätigt Milliarden-Übernahme im Netzwerk-Geschäft

Das deutsche Halbleiterunternehmen Infineon will mit einer Übernahme im Bereich Automotive-Ethernet sein Geschäft im Automobilsektor ausbauen. Dafür kauft Infineon für 2,5 Milliarden Dollar in den USA ein – und setzt auf die Umsätze der Zukunft.

Salman Rushdie ruft zur Verteidigung der Kultur auf

Aufgeben ist keine Option: Salman Rushdie findet auf einer Veranstaltung der Authors Guild kluge und kämpferische Worte gegen die Trump-Regierung.

Kirchheim am Neckar: Frostschutzfeuer sollen Großbrand ausgelöst haben

Ein Landwirt in Baden-Württemberg wollte wohl seine Obstbäume mit kleinen Feuern vor der Kälte schützen. In der Nacht standen dann auch Gebäude in Flammen. Der Schaden ist erheblich.

Migration: Kritik an Idee von Friedrich Merz – »Das trifft auch Menschen wie mich«

Friedrich Merz möchte kriminelle Doppelstaatler unter bestimmten Bedingungen ausbürgern. Banker Osman Saçarçelik ist darüber empört.

Beruhigung auch in Asien: Dax klettert nach tiefroten Tagen über wichtige Hürde

Die Börsen kennen an den vergangenen Handelstagen überwiegend eine Richtung: nach unten. Doch jetzt scheinen sich die Märkte zu erholen – der Dax legt deutlich zu und auch andere Handelsplätze senden positive Zeichen.

„Motor der Energiewende“: Stromerzeugung durch Sonne verdoppelt sich in drei Jahren

Solarenergie ist unerschöpflich und umweltfreundlich. Im vergangenen Jahr steigt der Anteil der Stromerzeugung durch Photovoltaik weltweit deutlich an. Der meiste Strom wird aber weiterhin aus einem altbekannten Stoff gewonnen.

Nach vielen „Auf und Abs“: Aufatmen für Berliner Pendler? Einigung im Tarifstreit in Sicht

Zwei Streiks kosten Pendler in Berlin ziemlich viele Nerven. Die Chancen, dass keiner mehr hinzukommt, sollen jetzt gut stehen. BVG und Verdi beraten über einen Vorschlag der Schlichter. Beschäftigte können wohl einen deutlichen Gehaltsanstieg erwarten…

Rund 8 Prozent weniger: Absatz von Porsche bricht weiter ein

Die Autoindustrie leidet enorm unter der Wirtschaftskrise. Auch Luxus-Hersteller wie Porsche kämpfen weltweit mit niedrigeren Verkaufszahlen. Die Nachfrage ist im In- und Ausland geringer geworden. Ein anderes Modell kommt dafür überraschend gut an.

Belgien: Prinz Laurent scheitert mit Versuch, Aufnahme in die Sozialversicherung zu erstreiten

Er bekommt Hunderttausende Euro aus der Staatskasse und klagt, dass er keiner normalen Arbeit nachgehen könne: Prinz Laurent wollte Leistungen aus der Sozialversicherung beziehen. Nicht die erste irre Idee des Belgiers.

Rekordzahlen im ÖPNV: Mehr Deutsche fahren mit Bus und Bahn

Das Deutschlandticket sorgt auch im zweiten Jahr nach Einführung für steigende Fahrgastzahlen im Nahverkehr. Im Fernverkehr mit der Bahn sinken die Passagierzahlen dagegen. Ein Grund dafür: Streiks.

Metallica bitten ihre Fans um Blutspenden

Band-T-Shirt gegen Spende: Die Rockstars von Metallica rufen ihre US-Fans dazu auf, sich für einen guten Zweck Blut abnehmen zu lassen.

Türkei: »60 Prozent der Bevölkerung leiden unter den drastischen Preissteigerungen«

In der Türkei drohen nicht nur politische Spannungen zu eskalieren. Auch wirtschaftlich erlebt das Land schwierige Zeiten. Ökonom Erdal Yalçin erklärt, warum das zum Problem werden kann, für die Menschen im Land und für die EU.

Curling: Marc Muskatewitz führt deutsches Team zur Teilnahme an den Olympischen Spielen 2026

Nach zwölf Jahren Abstinenz kann ein deutsches Curlingteam um Skip Marc Muskatewitz wieder an Olympischen Spielen teilnehmen. Damit hofft die Sportart auf den nächsten Aufschwung.

Bärbel Bas hält sich Kandidatur für SPD-Vorsitz offen

Die Länderchefinnen aus dem Saarland und Mecklenburg-Vorpommern wollen nicht SPD-Vorsitzende werden, offene Bewerbungen fehlen weiter. Die ehemalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas will zumindest nichts ausschließen.

Boris Johnson: Strauß attackiert britischen Ex-Premier in Safaripark in Texas – Ehefrau Carrie Symonds filmt alles

Tier will fressen, Ex-Premier flucht, Kind kichert, Ehefrau findet es »zu lustig, um es nicht zu veröffentlichen«: Für Boris Johnson ist die Begegnung mit einem Strauß in den USA immerhin glimpflich ausgegangen.

Koalitionsverhandlungen: Konservative Politik allein wird nicht die AfD schrumpfen

In der Union fordern einige, die SPD müsse mehr konservative Politik mittragen – auch, um die AfD zu stoppen. Doch im Umgang mit dem rechten Rand wird das nicht helfen.

Börse: Deutsche Märkte erholen sich leicht nach Montagstief

Hat sich die Aufregung vom Wochenbeginn gelegt? Nachdem der deutsche Aktien-Leitindex am Montag die kompletten Jahresgewinne verloren hatte, geht es nun ein wenig aufwärts.

Peking reagiert auf US-Drohungen: China will „bis zum Ende“ gegen Trumps Zölle ankämpfen

Donald Trump verhängt Importzölle gegen fast die ganze Welt. China steht aber besonders im Fokus. Nach einem zusätzlichen Aufschlag von 34 Prozent droht der US-Präsident mit weiteren 50 Prozent. Peking ist erzürnt und reagiert mit scharfen Tönen.

Erneuerbare Energien: Sonnenstrom wächst seit 20 Jahren am stärksten

Seit 20 Jahren in Folge wächst keine Energiequelle so stark wie Sonnenstrom. Das zeigt eine weltweite Übersicht. In nur drei Jahren sei der Solarstrom verdoppelt worden.

Österreich: Skifahrer prallt gegen Schneekanone und stirbt

Ein junger Mann hat auf dem Rettenbachferner die Kontrolle über seine Ski verloren und ist über die Piste hinausgeschossen. Für den 20-Jährigen kam jede Hilfe zu spät.

Simbach am Inn: Metzger findet Ehering eines Landwirts in Kuhmagen

Bei der Stallarbeit kam Landwirt Johannes Brandhuber aus Niederbayern sein Ehering abhanden. Nach erfolgloser Suche sorgte er für Ersatz. Dann bekam er einen Anruf: vom Metzger.

Tausende Hektar müssten weg: Hopfenbauern roden wegen massivem Preisverfall die Felder

Auf der Welt gibt es einen Überschuss an Hopfen. Das ist unter anderem auf eine schwache Nachfrage nach Bier zurückzuführen. Doch auch eine andere Entwicklung lässt die Landwirte ihre Anbaugebiete verkleinern.

Waldbrände: Wie neue Satelliten beim Kampf gegen Feuer helfen

Waldbrände vernichten jedes Jahr Häuser und Ortschaften, sie können Menschenleben kosten. Auch in Deutschland steigt das Risiko. Firmen versuchen, das Problem mit neuen Satellitennetzwerken einzudämmen.

Besondere Rolle für Deutschland: Expertin sieht „Hintertürchen“ im Zollkonflikt mit Trump

Der Zollhammer von US-Präsident Trump wirbelt die Weltwirtschaft durcheinander. Noch sei nicht alles verloren, sagt eine Expertin. Bei den geplanten länderspezifischen Aufschlägen sieht sie noch Spielraum. Einen Ausschlag könnte Deutschlands Verhalten …

Banken: US-Institute erzielen höhere Gewinne als europäische Wettbewerber

Noch 2023 waren europäische Banken so profitabel wie ihre Kollegen in den USA. Doch im vergangenen Jahr ließen die Geldhäuser in Übersee die Europäer weit hinter sich, gerade auch beim Gewinn.

Mallorca: Deutscher beim Klettern gestorben

Beim Abseilen an einer Felswand hat ein 55-Jähriger offenbar einen Krampfanfall erlitten. Sein Begleiter alarmierte die Rettungskräfte, doch diese konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen.

Zölle von Donald Trump: Levi’s plant gezielte Preiserhöhungen in den USA

Kaum ein Produkt gilt als so amerikanisch wie die Jeans, und doch importiert Levi’s einen Teil davon aus 20 Ländern in die USA. Die Chefin skizzierte nun, wie sie mit den neuen Zöllen umgehen will.

Pressefreiheit in Deutschland: Zahl der Übergriffe gegen Journalisten hat sich 2024 mehr als verdoppelt

Handgreiflichkeiten auf Demos, Angriffe gegen Redaktionen: Journalisten wurden 2024 hierzulande wieder deutlich öfter Ziel von Attacken. Besonders bei zwei Arten von Protesten wird es für Medienvertreter gefährlich.

Philippinen: Vulkan Kanlaon ausgebrochen

Schulen wurden geschlossen, Piloten sollen den Luftraum meiden: Auf den Philippinen ist der Vulkan Kanlaon ausgebrochen. Zahlreiche Menschen werden wohl ihre Häuser verlassen müssen.

News: Donald Trump und seine Zoll-Strategie, Deutschlandticket-Nutzen, Waldbranderkennung aus dem All

Wer in Trumps Amerika jetzt noch richtig absahnt. Was das Deutschlandticket für den Klimaschutz tut. Und wie Waldbrände frühestmöglich erkannt werden. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Donald Trump: China will im Zollstreit mit den USA »bis zum Ende« kämpfen

Donald Trump hat China vor Gegenzöllen gewarnt und der politischen Führung ein Ultimatum gestellt. Die Reaktion aus Peking ist ähnlich hart wie die Drohung des US-Präsidenten.

Madonna und Elton John vertragen sich wieder

Elton John war lange kein Fan von Madonna, er bezeichnete sie schon mal als »Albtraum«. Die Sängerin schmerzte das, wie sie nun erklärt. Umso größer ist ihre Freude über die jüngste Annäherung.

Thomas Müller: Jürgen Klinsmann glaubt an gute Chancen bei anderem Klub

Das Aus für Vereinslegende Thomas Müller beim FC Bayern sorgt für Kritik, nun auch von Jürgen Klinsmann. Der Stil des Stürmers sei »zeitlos«, meint der frühere Trainer des Rekordmeisters.

Thomas Müllers Abschied beim FC Bayern: Jürgen Klinsmann glaubt an gute Chancen für Müller bei anderem Klub

Das Aus für Vereinslegende Thomas Müller beim FC Bayern sorgt für Kritik, nun auch von Jürgen Klinsmann. Der Stil des Stürmers sei »zeitlos«, meint der frühere Trainer des Rekordmeisters.

SPD: Auch Manuela Schwesig hat kein Interesse an Parteivorsitz

Das Wahldebakel der SPD hat in der Partei eine Debatte über personelle Erneuerungen ausgelöst. Aber bisher gibt es niemanden, der das Führungsduo ablösen will. Jetzt gab es eine weitere Absage.

Donald Trump lehnt Aussetzen der US-Zölle ab

Das umfangreiche Zollpaket des US-Präsidenten hat weltweit die Börsenkurse abstürzen lassen. Donald Trump sieht keinen Grund zur Umkehr und lässt ein Angebot der EU ins Leere laufen.