Neue Regeln für Füllstände: Ministerium will Gasspeicher-Vorgaben lockern

Nach dem Ende der Erdgas-Versorgung in seiner bisherigen Form infolge des Angriffs auf die Ukraine schreibt der Bund den Betreibern von Speichern Füllstände zu bestimmten Terminen vor. Inzwischen haben sich Lage und Versorgung aber entspannt und ein So…

Bayern: CSU-Chef Markus Söder will 2028 wieder Ministerpräsident werden

Er produziert bei Reisen unfreiwillig Schlagzeilen und schießt gern Selfies. Jetzt vergleicht sich Bayerns Ministerpräsident mit dem Landesübervater Strauß und stellt klar: Mit ihm ist auch noch in Zukunft zu rechnen.

Trumpschock für die Wirtschaft: Ein Desaster in 100 Tagen und fünf Grafiken

Die wirtschaftliche Bilanz der ersten 100 Tage von Donald Trumps zweiter Präsidentschaft ist eindeutig. Alle relevanten Indikatoren deuten in Richtung Desaster. Dabei schlagen sich Trumps Zölle selbst in den Daten noch gar nicht nieder.

Polizeischüsse auf Lorenz A.: Was geschah in der Osternacht in Oldenburg? – SPIEGEL TV

Ein schwarzer Jugendlicher wird von einem Polizisten erschossen. Von hinten mit drei Kugeln. So viel ist sicher. Kompliziert ist, was danach geschieht. SPIEGEL TV mit einem Blick auf die Fakten.

News des Tages: Stromausfall, Kanada, Foltergefängnisse in Russland

Portugal und Spanien haben wieder Strom, doch Experten warnen vor Blackouts in Mitteleuropa, Kanada bleibt liberal – und ein Netzwerk veröffentlicht Recherchen über Putins Folterknechte. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Großbritannien: Die Polizei in Essex baut Gras an – zur Verbrechensbekämpfung

Irgendwo in der englischen Grafschaft steht ein Container voller Cannabispflanzen, gehegt und gepflegt von der Polizei. Denn die kann Gras »genauso gut wie Kriminelle« anbauen. Und erhöht so das eigene Budget enorm.

Essex: Polizei baut Gras an – zur Verbrechensbekämpfung

Irgendwo in der englischen Grafschaft steht ein Container voller Cannabispflanzen, gehegt und gepflegt von der Polizei. Denn die kann Gras »genauso gut wie Kriminelle« anbauen. Und erhöht so das eigene Budget enorm.

Ist das Gymnasium noch zeitgemäß?

Im Alter von zehn Jahren fällt für viele Kinder eine wegweisende Entscheidung: Nicht alle, die aufs Gymnasium möchten, kommen rein. Warum Deutschland umdenken sollte.

Hamburg: Peter Tschentscher und Katharina Fegebank unterzeichnen Koalitionsvertrag

Bereits seit 2015 regieren SPD und Grüne gemeinsam in Hamburg. Nun macht Peter Tschentschers Regierung weiter: In der Koalitionsvereinbarung finden sich Veränderungen nur in bestimmten Details.

Mini-BIP-Plus im März?: US-Unternehmen treiben mit Hamsterkäufen Handelsdefizit in die Höhe

Trumps Zollpolitik bringt die Wirtschaft weltweit durcheinander. Im März sorgt das auch dafür, dass sich US-Unternehmen mit Bestellungen im Ausland die Lager füllen. Grund ist die Annahme, dass die Waren künftig deutlich teurer werden. Ökonomen blicken…

CSD in Schönebeck: Ermittlungen wegen Hitlergrüßen bei Auftakt der Pride-Saison

Zum Auftakt der Christopher-Street-Day-Saison in der Nähe von Magdeburg wurden offenbar rechtsextreme Straftaten begangen. Zudem klagt der Veranstalter über die Auflagen für die Versammlung.

Bill Belichicks Freundin verbietet pikante Frage im TV-Interview

Der legendäre Football-Coach Bill Belichick wollte sein neues Buch im Fernsehen bewerben. Dann fragte ihn der Moderator nach seiner Beziehung. Keine gute Idee.

Levin Holle: Bahn-Manager soll Wirtschaftsflüsterer von Friedrich Merz werden

Levin Holle hat bei der Bahn ein Millionengehalt bezogen. Nun soll er für deutlich weniger Geld dem künftigen Bundeskanzler als wichtigster Wirtschaftsberater dienen. Immerhin: Mit Krisen kennt er sich bestens aus.

SPD: Druck auf Saskia Esken wächst – Herausforderung für Lars Klingbeil

Vom eigenen Landesverband fallen gelassen, von Parteifreunden geschmäht: Saskia Esken gerät in der SPD massiv unter Druck. Doch was, wenn sie ihren Rückzug nicht freiwillig erklärt?

Sarstedt: Zwölf Jahre Haft für tödliche Messerattacke auf Betreiber von Asylheim

Im September 2024 stirbt der Betreiber einer Flüchtlingsunterkunft nach einer Messerattacke. Das Landgericht Hildesheim hat nun einen ehemaligen Bewohner zu zwölf Jahren Haft verurteilt und die Tat nicht als Mord gewertet.

Heino: Schlagerstar tritt bald als Ersatz für Mia Julia am Ballermann auf

Der 86-jährige Heino singt noch immer – und bald auch im »Bierkönig« auf Mallorca. Der Mann mit Sonnenbrille und zweifelhafter Selbstvermarktung soll dafür laut »Bild« eine Rekordgage erhalten.

Heino tritt bald als Ersatz für Mia Julia am Ballermann auf

Der 86-jährige Heino singt noch immer – und bald auch im »Bierkönig« auf Mallorca. Der Mann mit Sonnenbrille und zweifelhafter Selbstvermarktung soll dafür laut »Bild« eine Rekordgage erhalten.

Spanien – Stromausfall: Alexander Osang hat es erlebt

Ich mache Urlaub im spanischen A Coruña, als der Strom ausfällt. Wir sitzen bis spätnachts bei Kerzenlicht in unserem Apartment und trinken die Wasservorräte, die meine Frau mittags angelegt hatte. Die Ahnungslosigkeit? Eine Wohltat!

John Lithgow: »Harry Potter«-Darsteller versteht Aufregung um J.K. Rowling nicht

John Lithgow soll Schulleiter Dumbledore in der neuen »Harry-Potter«-Serie spielen – und muss sich nun für die transfeindlichen Positionen von Autorin J.K. Rowling rechtfertigen. Er versteht die Welt nicht mehr.

John Lithgow: »Dumbledore«-Darsteller versteht Aufregung um J.K. Rowling nicht

John Lithgow soll Schulleiter Dumbledore in der neuen »Harry-Potter«-Serie spielen – und muss sich nun für die transfeindlichen Positionen von Autorin J.K. Rowling rechtfertigen. Er versteht die Welt nicht mehr.

Bremen: Mann stirbt bei Abbau von Riesenrad auf Osterwiese

Beim Abbau eines Riesenrads auf der Bremer Osterwiese fällt ein Mann mehrere Meter in die Tiefe und erleidet tödliche Verletzungen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.

Fußball-EM in der Schweiz: DFB verdoppelt Prämie für Nationalspielerinnen bei Titelgewinn

Der Deutsche Fußball-Bund verdoppelt die Preisgelder im Vergleich zum vergangenen Turnier und will so »Leistungsanreize« schaffen. Das Prämienniveau der Fußball-Männer bleibt dennoch weit entfernt.

Netzausbau: Glasfaser für alle bis 2030 ist nicht mehr zu schaffen

Wie steht es um den Ausbau von Festnetz und Mobilfunk? Das bewertet schon zum 26. Mal die jährliche Marktanalyse des Verbandes VATM. Beim Festnetz dominieren die veralteten Kupferleitungen – und ein einzelner Anbieter.

„Der Anzug muss dem Kerl passen“: Stihl sägt Hunderte Stellen ab – vor allem in Verwaltung

Die Euphorie aus der Corona-Zeit ist endgültig verpufft. Stihl setzt den Rotstift an. Hunderte Stellen sollen bei dem Motorsägen- und Gartengerätehersteller wegfallen. Ein Wandel hin zu Akkugeräten könnte vor allem für den Standort Deutschland Folgen h…

AfD: Ex-Mitarbeiter von Maximilian Krah soll als China-Agent Geheimdossiers über Alice Weidel und Tino Chrupalla erstellt haben

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah erhoben. Nach SPIEGEL-Informationen sammelte der mutmaßliche Spion offenbar auch Informationen über die AfD-Chefs.

AfD: Hälfte der Deutschen hält Partei für ähnlich bedrohlich wie NSDAP

Eine neue Studie warnt vor einem »erinnerungskulturellen Kipppunkt«: Antisemitische, rechtspopulistische und geschichtsrevisionistische sind demnach
wieder in der Mitte der Gesellschaft angekommen.

Blackout in Spanien und Portugal: 14 Tagen Eigenversorgung – Expertenrat von Herbert Saurugg

Der massive Stromausfall in Spanien und Portugal zeigt: Das System ist anfällig, die Gesellschaft abhängig. Krisenvorsorgeexperte Herbert Saurugg klärt auf, wie man sich für einen solchen Notfall rüsten sollte.

Ausbau der US-Produktion: Novartis hebt Ziele schon wieder an

Der Schweizer Pharmariese Novartis übertrifft zu Jahresbeginn die Erwartungen und setzt seinen Kurs der Prognoseanhebungen fort. In den neuen Erwartungen sind etwaige Folgen von US-Zöllen eingepreist. Ausgebaut werden soll die Produktion in den USA – a…

Slowakei setzt Armee gegen Braunbären ein

Bis zu 50 Berufssoldaten unterstützen ab sofort in der Slowakei das sogenannte Bärenmanagement. Sie sollen die Raubtiere aufspüren, beobachten und notfalls erlegen. Ein Opfer des Einsatzes gibt es bereits.

Deepfakes: US-Kongress verabschiedet Gesetz gegen KI-generierte Nacktbilder

Die Veröffentlichung echter sowie KI-generierter intimer Bilder ohne Zustimmung der Betroffenen soll in den USA zur Straftat werden. Donald Trump will das Gesetz angeblich auch gegen seine Kritiker einsetzen.

Annalena Baerbock: Mit dem Kopf schon in New York

Der Nachfolger steht fest, da reist Annalena Baerbock kurz vor der Amtsübergabe noch nach Dänemark. Parallel bereitet die Grünenpolitikerin ihren nächsten Job vor. Kritik lässt sie abtropfen.

Brückensanierung: Warum der Investitionsstau so groß ist

Deutschlands nächster Verkehrsminister soll die maroden Brücken des Landes modernisieren. Doch das hat sein Vorgänger auch schon versprochen. Rechnungsprüfer haben aufgeschrieben, was sich ändern muss.

Deutsche Bahn: Ständige Verspätungen – Schweiz lässt deutsche Züge nur bis Basel fahren

Umsteigen statt durchfahren: Wegen notorischer Verspätungen deutscher Züge lassen die Schweizer Bahnen ab sofort Verbindungen aus Hamburg und Dortmund in der Grenzstadt Basel enden. Dort übernehmen SBB-Züge.

Porsche: Operatives Ergebnis des Stuttgarter Autobauers bricht um über 40 Prozent ein

Schwaches Chinageschäft, US-Zölle und interner Umbau: Porsche büßt bei Umsatz und operativem Ergebnis deutlich ein. Das Unternehmen senkte nun auch die Jahresprognose.

Fußball: Carsten Jancker wird Trainer in der österreichischen Bundesliga bei Austria Klagenfurt

Ex-Nationalspieler Carsten Jancker übernimmt seinen ersten Cheftrainerposten bei Austria Klagenfurt. Sein Gehalt wird allerdings nicht vom Klub bezahlt.

Reden im US-Kongress: Argumentieren Abgeordnete eher nach Überzeugungen oder Fakten?

Argumentieren Abgeordnete eher nach Überzeugungen oder Fakten? Forschende haben acht Millionen Reden aus dem US-Kongress analysiert und kommen zu dem Schluss: Die Sprache könnte die Arbeit des Parlaments beeinflussen.

Reden im US-Kongress: Die Macht des Bauchgefühls

Argumentieren Abgeordnete eher nach Überzeugungen oder Fakten? Forschende haben acht Millionen Reden aus dem US-Kongress analysiert und kommen zu dem Schluss: Die Sprache könnte die Arbeit des Parlaments beeinflussen.

China: Mindestens 22 Menschen sterben bei Brand in Restaurant

Ein Feuer in einem Restaurant im Nordosten Chinas hat zahlreiche Menschen das Leben gekostet. Staatschef Xi Jinping wies die Behörden an, die Unglücksursache zu ermitteln.

Nations League: Antonio Rüdiger verpasst wohl Finalturnier nach Knie-OP

Kurz nach seinem Wutanfall im spanischen Pokalfinale gibt es erneut schlechte Nachrichten von Antonio Rüdiger: Der Abwehrspieler ist verletzt und dürfte damit auch der Nationalmannschaft fehlen.

Papst Franziskus: Korruptionsvorwürfe gegen seinen Lieblingsklub San Lorenzo

Seit Tagen trauert man im argentinischen Klub San Lorenzo um Edelfan Papst Franziskus. Doch das Gedenken wird von einer vermeintlichen Bestechungsaffäre überschattet.

Charli xcx: Sängerin will weiter »brat« sein

Aufhören, wenn es am schönsten ist oder gerade dann weitermachen? Erst wollte Sängerin Charli xcx den vergangenen »brat summer« beenden, jetzt bekennt sie Schwierigkeiten loszulassen.

Charli xcx will weiter »brat« sein

Aufhören, wenn es am schönsten ist oder gerade dann weitermachen? Erst wollte Sängerin Charli xcx den vergangenen »brat summer« beenden, jetzt bekennt sie Schwierigkeiten loszulassen.

Dubai-Hype war nur der Anfang: Pistazien-Markt gerät aus dem Gleichgewicht

Die Nachfrage nach Pistazien steigt immer weiter. Das Angebot kann damit längst nicht mehr mithalten. Ein Großhändler berichtet, dass er seine Ware rationieren muss. Entsprechend entwickeln sich die Preise. Die Situation könnte sich weiter zuspitzen.

Armut in Deutschland: Es gibt mehr arme Menschen, und sie werden noch ärmer

Alleinerziehende sind in Deutschland nach einem neuen Bericht besonders armutsgefährdet, ebenso jüngere und ältere Menschen. Die aktuelle Teuerungsrate verschärft das Problem.

Spanien: Gericht in Spanien will offenbar untersuchen, ob Cyberattacke Ursache des Stromausfalls war

Was steckt hinter dem Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel? Der Nationale Gerichtshof von Spanien will Berichten zufolge untersuchen, ob ein Cyberangriff dahintersteckt. Der Netzbetreiber hatte das ausgeschlossen.

Papst Franziskus: Angelo Becciu verzichtet auf Teilnahme an Konklave

Veruntreuung, Amtsmissbrauch und eine Verurteilung zu fünf Jahren Haft: Doch Kardinal Angelo Becciu beteuerte seine Unschuld und wollte an der Wahl des kommenden Papstes teilnehmen. Jetzt gibt er nach.

Lily Allen entschuldigt sich bei Katy Perry

Erst Schimpfe, dann Sorry: Sängerin Lily Allen steht zu ihrer Kritik am Blue-Origin-Weltraumflug mit Promicrew. Zu ihrer Kollegin Katy Perry hingegen sei sie zu gemein gewesen. Aus sehr persönlichen Gründen.

Kartenzahlung: Koalitionsvertrag fordert digitale Zahlungsoption in der Gastronomie

Nur Barzahlung möglich – gerade in der Gastronomie lauert dabei die Gefahr von Steuerhinterziehung. Laut Koalitionsvertrag sollen Kunden in Zukunft deshalb mindestens eine digitale Zahlungsoption haben. Kann das klappen?

Halle (Saale): Mutmaßliche Anschlagspläne auf Synagoge – Haftbefehl gegen 19-Jährigen vollstreckt

Im Februar hat die Schweizer Polizei einen Mann festgenommen, der einen Anschlag auf die Synagoge in Halle geplant haben soll. Er hatte sich offenbar schon eine Langwaffe besorgt. Nun ist er in Deutschland.

Kitas: In ärmeren Stadtvierteln gibt es weniger Einrichtungen als in wohlhabenden

Eltern mit wenig Geld haben es oft schwerer, in der Nähe einen Betreuungsplatz für ihre Kinder zu finden. Eine Studie findet in zwei NRW-Städten besonders prekäre Verhältnisse und warnt vor einer Verfestigung des Trends.