Hamburg: Polizei sucht Täter nach Messerattacke auf Rollstuhlfahrerin

Ein Unbekannter stach an einer Bushaltestelle in Hamburg-Billstedt auf eine Rollstuhlfahrerin und einen 60-jährigen Mann ein. Zuvor soll er Fahrgäste im Bus belästigt haben. Die Polizei fahndet nun mit Fotos.

Russland-Ukraine-Krieg: Welche Rolle spielen Nordkoreas Riesengeschütze »Koksan«?

Eine selbstfahrende Haubitze, 15 Meter lang, die Kanone hat ein Kaliber von 170 Millimetern: Die martialische Koksan aus Nordkorea ist offenbar in der Ukraine im Einsatz. Warum die Waffe für die Kremltruppen wichtig ist.

Automesse Shanghai: Warum deutsche Autobauer am China-Geschäft festhalten sollten

Das lange lukrative Chinageschäft von Volkswagen, BMW und anderen deutschen Herstellern bröckelt. Zeit, sich zurückzuziehen? Bloß nicht.

Masern: Ausbruch im Süden der USA ist der größte seit 25 Jahren

Eigentlich gelten die Masern in den USA als ausgerottet, doch bei einem Ausbruch haben sich nun so viele Menschen angesteckt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Zahl der registrierten Fälle kletterte landesweit auf 800.

Tesla Optimus: Chinas Ausfuhrbeschränkungen bremsen Roboterpläne von Elon Musk aus

Elon Musk sieht in menschenähnlichen Maschinen die Zukunft. Für die benötigt er seltene Erden aus China. Doch die sind für ihn derzeit schwer zu bekommen.

Apple und Meta: EU-Kommission verhängt hohe Millionenstrafen gegen US-Technologiekonzerne

Die EU-Kommission hat gegen Apple und Meta Strafen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro verhängt. Nach Ansicht der Behörde haben die Unternehmen gegen europäisches Digitalrecht verstoßen.

Löhne in der Eurozone wachsen 2025 voraussichtlich weniger stark

Die Beschäftigten im europäischen Währungsraum können in diesem Jahr mit höheren Löhnen und Gehältern rechnen. Das Plus fällt zwar kleiner aus als noch 2024, übertrifft aber die Preissteigerungen.

Manipulierte Abgasanlagen: Hyundai muss knapp 60 Millionen Euro Strafe zahlen

Der Abgasskandal zahlreicher Autobauer schlägt seinerzeit hohe Wellen in Deutschland. Danach kehrte Ruhe ein. Im Hintergrund laufen aber bis heute Gerichtsprozesse. Nachdem Opel 2021 bereits zu einer Millionenstrafe verurteilt wurde, ist nun Hyundai an…

Manipulierte Abgasanlagen: Hyundai zahlt knapp 60 Millionen Euro Strafe zahlen

Der Abgasskandal zahlreicher Autobauer schlägt seinerzeit hohe Wellen in Deutschland. Danach kehrte Ruhe ein. Im Hintergrund laufen aber bis heute Gerichtsprozesse. Nachdem Opel 2021 bereits zu einer Millionenstrafe verurteilt wurde, ist nun Hyundai an…

Wirtschaft: EU verhängt Millionen-Strafen gegen Apple und Meta

Die EU-Kommission verhängt gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro. Die Firmen haben nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt.

New Jersey: Tausende Menschen fliehen vor Waldbrand

Ein sich schnell ausbreitendes Feuer bedroht im US-Bundesstaat New Jersey Gebäude und Menschenleben. Mehr als 3000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen.

Lörrach: Zollfahnder entdecken 71 Kilogramm Kath in Taxi

Am Dreiländereck haben Zöllner ein Taxi angehalten. Im Gepäck des 29-jährigen Fahrgasts fanden sie nach eigenen Angaben in großer Menge: Kath, eine pflanzliche Droge, eingewickelt in Papiertücher.

Carolin Kebekus: »Instagram gibt einem als Mutter ständig das Gefühl, zu versagen«

Wird das Kind auch genug gefördert? In den Schlaf begleitet? Vor ungesundem Essen bewahrt? Die Komikerin und Moderatorin Carolin Kebekus ist von den Erwartungen an Mütter genervt. Und fordert ein Umdenken.

Österreich: Sebastian Kurz gründet Immobilien-Firma

Mit 35 Jahren zog sich Sebastian Kurz aus der Politik zurück. Mittlerweile mischt der frühere österreichische Bundeskanzler kräftig in der Unternehmenswelt mit. Sein neuestes Investment: Immobilien.

Heidi Reichinnek (Die Linke) plant ein Hyänen-Tattoo

Der »König der Löwen« sei schuld am schlechten Image von Hyänen, glaubt Heidi Reichinnek. Die Linkenpolitikerin hält die Tiere für »sehr fürsorglich« und will sie künftig sogar auf ihrer Haut verewigen.

Linken-Fraktionschefin: Heidi Reichinnek plant ein Hyänen-Tattoo

Der »König der Löwen« sei schuld am schlechten Image von Hyänen, glaubt Heidi Reichinnek. Die Linkenpolitikerin hält die Tiere für »sehr fürsorglich« und will sie künftig sogar auf ihrer Haut verewigen.

Import von Seltenen Erden: So abhängig ist Deutschland von China

Ob für Akkus, Halbleiter oder Elektromotoren: Vor allem für zukunftsträchtige Technologien sind Seltene Erden extrem wichtig. Leider gibt es sie in Deutschland so gut wie gar nicht. Bleibt also nur der Import – und da ist die Bundesrepublik immer noch …

Donald Trump: Attacken auf Jerome Powell könnten US-Wirtschaft schwächen

Donald Trump greift Notenbankchef Jerome Powell an – und versucht dann zu beschwichtigen. Der US-Präsident setzt mit seinen Attacken die amerikanische Wirtschaftsdominanz aufs Spiel. Das könnte dramatische Folgen haben.

Seltene Erden: Deutschland besonders stark von China abhängig

Sie werden für Akkus und Elektromotoren benötigt – und kommen vor allem aus China: Rund zwei Drittel der eingeführten seltenen Erden hat Deutschland zuletzt aus der Volksrepublik bezogen.

Niedersachsen: Gewerkschaft fordert Taser nach tödlichen Schüssen in Oldenburg

Bei einem Polizeieinsatz in Oldenburg wird ein junger Mann erschossen. Die Deutsche Polizeigewerkschaft plädiert nun für eine Alternative zur Schusswaffe.

MT Melsungen: Carsten Lichtlein feiert fulminantes Comeback mit 44 Jahren

Die MT Melsungen spielt um wichtige Titel, doch plötzlich gibt es Personalsorgen im Tor: Gut, dass der Torwarttrainer ein gewisser Carsten Lichtlein ist, einst Nationalkeeper. Mit 44 Jahren feiert er ein starkes Comeback.

Viel Stress, wenig Hoffnung: Deutsche Beschäftigte bleiben im Krisenmodus

Die Stimmung deutscher Beschäftigter will sich nicht aufhellen. Eine Studie zufolge blickt nicht mal die Hälfte von ihnen positiv in die Zukunft. Nur wenige können im Feierabend wirklich abschalten und auf der Arbeit sind viele gestresst. In den Nachba…

Donald Trump mit sanften Tönen gegenüber China und Fed – Börsen und Dollar im Plus

Der US-Präsident rudert zurück – ein wenig: Die Zölle im Handel mit China werden künftig wieder deutlich niedriger sein, kündigt Donald Trump an. Auch den Notenbankchef werde er nicht feuern. Die Börsen reagieren.

Kardinal Woelki: Papstwahl ist nicht wie im Film »Konklave«

2024 lief der Thriller «Konklave» im Kino. Einer der Zuschauer war Kardinal Woelki – der jetzt den nächsten Papst mitwählt. Er spricht über Unterschiede zwischen Realität und Fiktion.

Die Konsumenten freut es: Doppeltes Absatzproblem belastet deutsche Bierbrauer

Die deutschen Brauereien stehen vor gleich zwei Problemen: Durch die Handelsturbulenzen mit den USA nimmt der Absatz im Ausland ab. Hinzu kommt, dass auch im Inland weniger getrunken wird. Für die Biertrinker hierzulande sind das aber gute Nachrichten.

Autoindustrie stark betroffen: Deutsche Firmen in China leiden unter US-Zöllen

Der Zollstreit zwischen den USA und China eskaliert immer weiter. Das bekommen auch deutsche Firmen in Fernost deutlich zu spüren. Der Chef der deutschen Auslandshandelskammer (AHK) in Peking nennt die Lage "bedenklich".

Matthias Reim arbeitet an »Verdammt, ich lieb‘ Dich«-Musical

»Verdammt, ich lieb dich« soll auf die Musical-Bühne kommen: Matthias Reim arbeitet an einer Liebesgeschichte zu seinem Mega-Hit. Und verrät schon jetzt, dass es ein Happy End geben soll.

Die heimlichen Helden vom Mount Everest – wie Sherpas ihr Leben riskieren, um den höchsten Berg der Welt für Touristen zu präparieren.

Die Icefall Doctors präparieren jedes Jahr die heikelste Passage am Mount Everest für Bergtouristen. Bei den Arbeiten riskieren die Elitesherpas ihr Leben. Der Lohn dafür? Gerade mal 3000 Dollar.

Börsenpsychologie: Diese sechs Fehler sollten Sie bei Aktien und ETFs vermeiden

Andere machen an der Börse Gewinne, nur bei Ihnen läuft es schlecht? Keine Sorge: Wenn Sie die größten Fallen umgehen, können Sie sich auch in schwierigen Zeiten beruhigt zurücklehnen.

News: Papst Franziskus, Donald Trump, Sahra Wagenknecht, BSW, Ukraine, Russland

Das BSW will seine vorletzte Chance erhalten. In London geht es um den Frieden in der Ukraine. Und: Franziskus’ Leichnam wird in den Petersdom gebracht. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

Börse und Gefühle: Wie man dem Reflex-Verkauf widersteht – Tipps vom Verhaltensökonom

Unsere Instinkte helfen uns bei Gefahr – an der Börse verleiten sie aber häufig zu falschen Entscheidungen. Der Verhaltensökonom Oliver G. Spalt erklärt, wie wir unsere Emotionen in den Griff bekommen.

Finanzministerium: Steuereinnahmen von Bund und Ländern im März deutlich gestiegen

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise, positive Daten kommen dagegen aus dem Bundesfinanzministerium. Besonders bei der Lohnsteuer und der Mehrwertsteuer gab es im März deutliche Zuwächse.

Harvey-Weinstein-Prozess: Jury steht fest – sieben Frauen und fünf Männer

Aus einem Pool von knapp 300 Menschen wurden die Geschworenen ausgewählt: Sieben Frauen und fünf Männer werden im neuen Verfahren gegen Ex-Hollywoodmogul Harvey Weinstein urteilen. Los geht es am Mittwoch.

Harvey-Weinstein-Prozess: Jury steht fest – sieben Frauen und fünf Männer

Aus einem Pool von knapp 300 Menschen wurden die Geschworenen ausgewählt: Sieben Frauen und fünf Männer werden im neuen Verfahren gegen Ex-Hollywoodmogul Harvey Weinstein urteilen. Los geht es am Mittwoch.

SAP überrascht mit Gewinnsprung

Beim Cloud-Wachstum ist SAP hinter den Erwartungen zurückgeblieben, aber der Gewinn ist im ersten Quartal deutlich gestiegen. Der wertvollste deutsche Börsenkonzern schaut kritisch auf die Zollpolitik von US-Präsident Trump.

„Ich will ihn nicht feuern“: Trump mäßigt Ton gegenüber Fed-Chef Powell

Ein direkter Machtkampf zwischen dem Weißen Haus und dem Chef der Notenbank scheint abgewendet. Nach heftigen Börsen-Reaktionen auf Trumps Schimpftiraden dreht der US-Präsident nun bei. Er habe nicht vor, Fed-Chef Powell zu entlassen. Das sei eine rein…

Mindestlohn: SPD droht mit gesetzlicher Regelung

Eine Kommission ist dafür zuständig, den Mindestlohn festzulegen. Sollte deren Empfehlung nicht dem von der SPD gewünschten Ergebnis entsprechen, will Generalsekretär Matthias Miersch anderweitig nachhelfen.

Analystenerwartung übertroffen: SAP legt beim Gewinn um 60 Prozent zu

Unbeirrt vom Zollchaos in den USA schafft der europäische Softwareriese SAP einen deutlichen Gewinnsprung. Nachbörslich legt der Aktienkurs zu. Der DAX-Konzern sieht sich bei seinen Jahreszielen auf Kurs.

Tesla Quartalszahlen: Gewinneinbruch von 71 Prozent im ersten Quartal 2025

Tesla verkauft weniger Autos, das schlägt sich nun auch in den Bilanzen nieder: Für das erste Quartal meldet der E-Autobauer 71 Prozent weniger Gewinn als im Vorjahr. Eine Zahl versöhnt die Aktionäre zumindest ein wenig.

Schwerer Schlag für Elon Musk: Tesla-Gewinn bricht um 71 Prozent ein

Der E-Auto-Hersteller Tesla kämpft mit dem Rückgang seiner Auslieferungen. Nun zeigen die Quartalszahlen, dass der Nettogewinn um 71 Prozent eingebrochen ist. Auch Tesla-Chef Musk ist für die unbefriedigende Bilanz verantwortlich.

Deeskalation mit China?: Hoffnung auf Zoll-Deal beflügelt Wall Street

Die Angriffe des US-Präsidenten auf Fed-Chef Powell sorgen an den US-Börsen für einen Ausverkauf. Doch wenige Stunden später beleben sich die Märkte schon wieder: Trumps Finanzminister signalisiert, dass eine Einigung im Zollstreit mit China kommen kön…

„Wunderbare Neuausrichtung“: US-Finanzminister erwartet Entspannung im Zollstreit mit China

US-Präsident Donald Trump belegt Waren aus China mit hohen Zöllen, Peking hält mit Strafmaßnahmen dagegen. Der US-Finanzminister versucht nun offenbar, Investoren zu beruhigen.

2. Bundesliga: 1. FC Kaiserslautern trennt sich von Trainer Markus Anfang

Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat noch Chancen auf den Aufstieg, verlor zuletzt aber drei Spiele in Folge. Nun muss Trainer Markus Anfang gehen. Der Nachfolger steht schon fest.

Billie Eilish wollte als Kind ganz anders heißen und wünschte sich einen weiblichen Blumennamen

Superstar Billie Eilish haderte mit ihrem Vornamen, weil er als unweiblich wahrgenommen wurde. Sie habe sich einen »hübschen Blumennamen« gewünscht, so die Sängerin. Heute scheint sie mehr als versöhnt.

Billie Eilish: Die Sängerin wollte als Kind ganz anders heißen und wünschte sich einen weiblichen Blumennamen

Superstar Billie Eilish haderte mit ihrem Vornamen, weil er als unweiblich wahrgenommen wurde. Sie habe sich einen »hübschen Blumennamen« gewünscht, so die Sängerin. Heute scheint sie mehr als versöhnt.

Atmos Space Cargo: Deutsches Raumfahrt-Startup testet aufblasbaren Hitzeschild

Fracht aus dem Weltall eigenständig zurück zur Erde bringen: Bisher ist Europa dabei auf die Firma SpaceX von Elon Musk angewiesen. Doch eine kleine deutsche Firma hat nun eine spektakuläre Technik getestet.

Oldenburg: Obduktionsergebnisse nach tödlichem Polizei-Einsatz veröffentlicht

Nach dem tödlichen Polizeieinsatz von Oldenburg am Osterwochenende liegt das Ergebnis der Obduktion vor. Demnach gab ein Beamter vier Schüsse auf einen jungen Mann ab. Drei trafen den Getöteten von hinten.

Raumfahrt: Astronauten könnten im All eigenes Essen herstellen

Eine Zellkultur und ein Bioreaktor – das soll ausreichen, um Astronauten auf Langzeitmissionen zu versorgen. Britische Forscher erproben derzeit, wie Mikroorganismen Raumfahrten revolutionieren könnten.

Raumfahrt: Astronauten könnten im All eigenes Essen herstellen

Eine Zellkultur und ein Bioreaktor – das soll ausreichen, um Astronauten auf Langzeitmissionen zu versorgen. Britische Forscher erproben derzeit, wie Mikroorganismen Raumfahrten revolutionieren könnten.

Tischtennis: Hugo Calderano durchbricht chinesische Dominanz beim World Cup

Von den vergangenen 20 World Cups gingen 16 an chinesische Spieler: Nun hat Tischtennisspieler Hugo Calderano den ersten Sieg eines Brasilianers bei diesem Spielformat gefeiert. Lange Zeit hat er auch in Deutschland gespielt.