Anschlag in München: Wie man sich der Logik des Terrors widersetzt – mit Gemeinschaft

Eine Gesellschaft, die sich von Gewalt beherrschen lässt, wird nie zufrieden sein mit den Lösungen, die sie findet. Sie kann sich nur mit Solidarität und Selbstdisziplin befreien.

Resistenzen gegen Antibiotika: Breitet sich in der Ukraine ein Superkeim aus?

Unter verletzten Soldaten in der Ukraine verbreiten sich multiresistente Bakterien. Erste Erreger sind gegen alle verfügbaren Antibiotika immun. Auch in Deutschland zeigen sich Ärzte beunruhigt.

Steigende Mieten: Welche Ideen haben die Parteien zur Begrenzung der Mietpreise?

Wohnraum ist knapp und teuer: Der Mietmarkt in deutschen Städten steckt in der Krise. Was wollen die Parteien dagegen tun? SPIEGEL-Redakteur Henning Jauernig wirft einen kritischen Blick in die Wahlprogramme.

Biathlon-WM 2025: Franziska Preuß gewinnt Silber im Sprint

Die deutsche Läuferin Franziska Preuß hat im Sprintrennen der Biathlon-WM die Silbermedaille gewonnen. Von Gold trennten sie nur 9,8 Sekunden, Justine Braisaz-Bouchet aus Frankreich war schneller.

München: Frédéric von Anhalt offenbar wegen Messer im Bayrischen Hof festgenommen

»Er hat ein Messer!«: Adoptivprinz Frédéric von Anhalt ist eigenen Angaben zufolge im Münchner Luxushotel Bayerischer Hof festgenommen wurden. Er habe das Messer zur Selbstverteidigung bei sich gehabt.

Schach: Vincent Keymer feiert beim Freestyle Chess seinen wichtigsten Turniersieg

Auf dem Weg ins Finale besiegte er sogar Magnus Carlsen: Deutschlands 20-jähriger Topspieler Vincent Keymer hat das Freestyle-Chess-Turnier in Weißenhaus gewonnen.

Aschaffenburg: Der Messertäter verletzte auch ein zweijähriges Mädchen – so geht es der Familie

Der Messerangreifer von Aschaffenburg verletzte auch ein zweijähriges Mädchen schwer. Eileens Eltern können immer noch nicht fassen, was dort im Park geschah. Ein Besuch bei der Familie.

Fußball-EM der Frauen 2029: DFB bewirbt sich mit elf Städten – Hamburg und Bremen raus

Der Deutsche Fußball-Bund möchte 2029 die Europameisterschaft der Fußballerinnen ausrichten. Nun hat er sich auf Stadien festgelegt. Was dabei für Rostock und Hannover, aber gegen Hamburg und Bremen sprach, ist unklar.

Frauenfußball: DFB bewirbt sich mit elf Städten – Hannover statt Hamburg, Wolfsburg statt Bremen

Der Deutsche Fußball-Bund möchte 2029 die Europameisterschaft der Fußballerinnen ausrichten. Nun hat er sich auf Stadien festgelegt. Was dabei für Rostock und Wolfsburg, aber gegen Hamburg und Bremen sprach, ist unklar.

FC St. Pauli spielt Klubhymne »Das Herz von St. Pauli« vorerst nicht mehr

Der FC St. Pauli spielt seit etwa 20 Jahren vor Heimspielen »Das Herz von St. Pauli«. Dann sorgte die Biografie des Songtexters für Diskussionen. Eine endgültige Entscheidung ist aber noch nicht gefallen.

Fußball-Bundesliga: FC St. Pauli spielt Klubhymne »Das Herz von St. Pauli« vorerst nicht mehr

Der FC St. Pauli spielt seit etwa 20 Jahren vor Heimspielen »Das Herz von St. Pauli«. Dann sorgte die Biografie des Songtexters für Diskussionen. Eine endgültige Entscheidung ist aber noch nicht gefallen.

Jamal Musiala verlängert beim FC Bayern München: Wie dem Verein der Coup gelang

Jamal Musiala verlängert in München. Für den Verein ist das ein Coup, denn der 21-Jährige hat sich zuletzt entscheidend verbessert. Welche Rolle dabei Spezialbrillen spielen – und Trainer Vincent Kompany.

Annalena Baerbock interveniert für in Ungarn inhaftierte Deutsche Maja T.

Die Bundesregierung schaltet sich nach SPIEGEL-Informationen in den Fall der nach Ungarn ausgelieferten Deutschen Maja T. ein. Es geht vor allem um die Verbesserung der Haftbedingungen.

CO₂-Speicher: Warum »Klima-Plantagen« der Umwelt schaden können

Große Plantagen mit schnellwachsenden Pflanzen können theoretisch sehr viel Kohlendioxid aus der Atmosphäre ziehen. Doch es mangelt weltweit an Platz, haben Forschende berechnet. Und es gibt weitere Probleme.

Göppingen: Tödliche Schüsse in Bar – Polizei-Spezialkräfte fassen Mordverdächtigen

Anfang Oktober wurde ein Mann in Göppingen erschossen. Die Ermittler fahndeten öffentlich nach dem mutmaßlichen Täter. Nun sitzt ein 17-Jähriger in Untersuchungshaft.

Friedrich Merz will Benjamin Netanyahu trotz Haftbefehls »unbehelligt« einreisen lassen

Gegen Israels Premier liegt ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs vor. Friedrich Merz verspricht dennoch: Als Kanzler würde er einen Weg finden, um eine Festnahme von Benjamin Netanyahu in Deutschland zu verhindern.

Japan wirft Teil seiner Reis-Reserve wegen gestiegener Preise auf den Markt

Andere Länder bunkern Gold oder Gas, Japan verfügt über einen Notfallvorrat von einer Million Tonnen Reis. Ein Teil davon wird jetzt freigegeben – um die Preise zu stabilisieren.

Merz will Netanyahu »unbehelligt« einreisen lassen

Gegen Israels Premier liegt ein Haftbefehl des Internationalen Stragerichtshofs vor. Friedrich Merz verspricht dennoch: Als Kanzler würde er einen Weg finden, um eine Festnahme von Benjamin Netanyahu in Deutschland zu verhindern.

Reis-Inflation: Japan wirft Teil seiner Reserve auf den Markt

Andere Länder bunkern Gold oder Gas, Japan verfügt über einen Notfallvorrat von einer Million Tonnen Reis. Ein Teil davon wird jetzt freigegeben – um die Preise zu stabilisieren.

Bundestagswahl: Gericht erklärt ARD-»Wahlarena« ohne Sahra Wagenknecht für zulässig

Bei der Europawahl hatte eine Klage des BSW noch Erfolg, an der »Wahlarena« zur Bundestagswahl darf Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht nun aber nicht teilnehmen.

Bafög: Verbände fordern umfassende Reformen und mehr Geld

Mehr Geld, höhere Freibeträge: Gewerkschaften, Studierendenverbände und Studentenwerke dringen auf umfassende Bafög-Reformen. Vor der Wahl machen sie Druck – weil das Thema im Wahlkampf bisher nicht vorkommt.

Restaurant L`Ambroisie in Paris: Sternekoch Max Strohe schwelgt und schmeckt

So fühlt es sich im Olymp an: Das Pariser Restaurant L’Ambroisie befriedigt alle Sehnsüchte – auch dank eines Wolfsbarschs in Beurre Blanc, den ich nie wieder vergessen werde. Eine Eloge.

»Tatort« aus Berlin: »Vier Leben« mit Corinna Harfouch

Wer verantwortet den fatalen Rückzug vor den Taliban? Das »Tatort«-Team aus der Hauptstadt ermittelt zwischen Sniper-Geschossen und Politikersprechblasen – kommt dem Staatsversagen aber nicht auf die Schliche.

Berlinale und das Kleid von Luisa Neubauer: Mode und Politik? Sind nie klar voneinander getrennt

Schon Natalie Portman und Ryan Gosling taten es: Luisa Neubauer ist nicht der erste Promi, der den roten Teppich für Botschaften nutzt. Eine Bilderschau.

Berlinale und Luisa Neubauer: Das Medium ist die Botschaft

Schon Natalie Portman und Ryan Gosling taten es: Luisa Neubauer ist nicht der erste Promi, der den roten Teppich für Botschaften nutzt. Eine Bilder-Schau.

Anschlag von München: Verdächtiger Afghane log laut Gericht über Fluchtgeschichte

Ein Münchner Gericht bestätigte 2020, dass dem Afghanen Farhad N. kein Asyl zusteht. Gegenüber den Behörden hatte er behauptet, in der Heimat von einer Mörderbande verfolgt zu werden. Laut Urteil war das »erfunden«.

Bundeshaushalt: Neue Milliardenlöcher durch fehlende Rückflüsse aus Corona- und Energiehilfen

Die Finanznot der nächsten Bundesregierung nimmt weiter zu: Fest eingeplante Rückzahlungen aus Corona- und Energiehilfen dürfen nicht in den Bundeshaushalt fließen. Damit fehlen jetzt insgesamt fast 30 Milliarden Euro.

Lufthansa: Carsten Spohr erwartet positive Impulse von Trump-Regierung

Lufthansa-Chef Carsten Spohr erwartet, dass US-Präsident Donald Trump der ganzen Branche einen Schub gibt. Allerdings drohen Zollkonflikte, und die könnten sich negativ auf Großkunden der Fluggesellschaft auswirken.

Škoda verzichtet auf 20.000-Euro-Elektroauto – Hoffnung für VW

Ursprünglich galt es als gesetzt, dass Škoda eine eigene Variante des Volkswagen-Billigstromers baut. Doch dazu kommt es nicht. Der VW-Konzern setzt stattdessen auf seinen US-Partner, um die Kosten des Modells zu senken.

Škoda plant keine 20.000-Euro-Variante

Ursprünglich galt es als gesetzt, dass Škoda eine eigene Variante des Volkswagen-Billigstromers baut. Doch dazu kommt es nicht. Der VW-Konzern setzt stattdessen auf seinen US-Partner, um die Kosten des Modells zu senken.

FC Bayern München: Jamal Musiala verlängert Vertrag bis 2030, aber mit Ausstiegsklausel

Bayerns Superstar Jamal Musiala hat seinen Vertrag beim deutschen Rekordmeister langfristig verlängert. Die Münchner feiern das als Zeichen der Stärke – auch wenn man wohl eine Ausstiegsklausel akzeptieren musste.

FC Bayern München: Jamal Musiala verlängert Vertrag bis 2030

Bayerns Superstar Jamal Musiala hat seinen Vertrag beim deutschen Rekordmeister langfristig verlängert. Die Münchner feiern das als Zeichen der Stärke – auch wenn man wohl eine Ausstiegsklausel akzeptieren musste.

Leopard-2-Nachfolger: Was Deutschlands Kampfpanzer der Zukunft leisten soll

Die Bundeswehr will ihren stärksten Panzer modernisieren, den Leopard 2. Er soll Gegnern wie Russlands T-14 Armata die Stirn bieten können.

Schnee in Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen: Viele Unfälle und Verletzte

Eingesteller Busverkehr, gesperrte Autobahnen und ein umgekipptes Schneeräumfahrzeug: Der Wintereinbruch hat das Autofahren auf vielen Straßen nicht leichter gemacht.

Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen: Schnee-Chaos auf Ostdeutschlands Straßen

Eingesteller Busverkehr, gesperrte Autobahnen und ein umgekipptes Schneeräumfahrzeug: Der Wintereinbruch hat das Autofahren auf vielen Straßen nicht leichter gemacht.

Donald Trump: Wissenschaft in den USA unter Druck durch Einschüchterung und Zensur

Einschüchterung, Geldsperre, Zensur: Mit Macht geht US-Präsident Trump gegen die Wissenschaft vor. In den Umwelt- und Gesundheitsbehörden geht die Angst um. Die Folgen könnten drastisch sein – auch für den Rest der Welt.

Europäische Union: Amundi-Chefin Valérie Baudson sieht Chancen trotz Populismus

Sie ist die mächtigste Geldverwalterin Europas: Hier spricht Valérie Baudson, Chefin der Pariser Fondsgesellschaft Amundi, über die EU in Zeiten des globalen Populismus. Die Französin zeigt sich verblüffend zuversichtlich.

Künstliche Intelligenz: KI verändert Machtverhältnisse in der Rüstungsindustrie

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz verschiebt die Machtverhältnisse in der Rüstungsindustrie. Junge Start-ups fordern die etablierten Hersteller von Panzern und Raketen heraus.

Studienkredite: Private Kredite treiben Studierende in die Schuldenfalle

Private Studienkredite werden für viele junge Menschen zum Problem: Sie stecken in dubiosen Verträgen mit horrenden Zinsen fest.

Rechtsextremismus und Migration: Entmenschlichende Begriffe im Wahlkampf

Von »Abschiebehaft Plus« bis zu »Remigration« – der Wahlkampf rund um die Migration hat ein neues Vokabular der Entmenschlichung mit sich gebracht. Ein Glossar.

Volksbühnen-Chef Matthias Lilienthal: »Ich finde es auch kacke, so alt zu sein«

Er soll die krisengeschüttelte Berliner Volksbühne leiten. Hier spricht Matthias Lilienthal über Sparzwänge, die Fehler seiner Vorgänger und die Enthauptung von Helmut Kohl.

Wohnungsmangel: Staat soll selbst als Bauherr gegen Wohnungsnot agieren

Hohe Mieten, knapper Wohnraum: Das belastet die Menschen und die Wirtschaft. Die Parteien machen unbrauchbare Vorschläge, doch es gäbe eine Lösung. Die ist allerdings teuer.

Ostsee-Sabotage: Marine-Offizier warnt vor zunehmender Unsicherheit

In der Ostsee nehmen Sabotagefälle zu. Der ranghöchste Offizier der deutschen Marine Jan-Christian Kaack vermutet: um die Gesellschaft zu verunsichern. Er spricht von einem Graubereich zwischen Frieden und Konflikt. Droht die große Eskalation?

Blake Lively gegen Justin Baldoni: Was am Set von »It Ends With Us« passiert ist

Schauspieler Justin Baldoni galt als Feminist und Frauenunterstützer. Doch jetzt wirft ihm Hollywoodstar Blake Lively sexuelle Belästigung vor. Wie ein Film über häusliche Gewalt zu einer juristischen Schlammschlacht wurde.

Nach dem »Hofnarr«-Eklat: Bitte recht freundlich

Wie das Bundeskanzleramt die letzten Tage des Bundestagswahlkampf von weiteren Ausfällen des Chefs freihalten will.

Bundestagswahl: Ein Witz von Wahlkampf – Kolumne

Der Bundestagswahlkampf geht in die letzte Woche. Unreifer, inhaltsleerer und belangloser hätte man ihn kaum führen können. Wie konnte es zu diesem demokratischen Trauerspiel kommen?

Leistungen für Familien: Serpil Midyatli fordert zentrale Anlaufstelle

Robert Habeck und das Heizungsgesetz: Was bleibt von der Wut? Reise durch die Keller der Republik

Kein Ampelbeschluss hat die Gemüter so erhitzt wie Robert Habecks Heizungsgesetz. Was ist davon geblieben? Eine Reise durch die Keller der Republik.

Berlinale-Eröffnung im Video: Tilda Swintons Rede und Luisa Neubauers Kleid

Glamour, Stars und eine Botschaft auf dem Abendkleid: Es ist wieder Berlinale-Zeit. Tilda Swintons Rede und Tom Tykwers Eröffnungsfilm zielen direkt aufs Gewissen.

Berlinale: Brisantes vom Roten Teppich

Glamour, Stars und eine Botschaft auf dem Abendkleid: Es ist wieder Berlinale-Zeit. Tilda Swintons Rede und Tom Tykwers Eröffnungsfilm zielen direkt aufs Gewissen.