ChatGPT wird zur Shopping-KI: Chatbot von OpenAI gibt Produktempfehlungen

Der Chatbot von OpenAI gibt künftig konkrete Produktempfehlungen. Zu Beginn geht es OpenAI nicht darum, Geld zu verdienen. Dennoch dürfte die Ankündigung ein Schreckmoment für Google sein.

Spanien und Portugal: Stromversorgung nach Blackout fast vollständig wiederhergestellt

Mehr als 99 Prozent der Haushalte in Spanien werden wieder mit Strom versorgt. Auch im Großteil Portugals sind die Lichter wieder angegangen. Die Ursachenforschung nach dem massiven Blackout geht weiter.

Atemlos durch den Autounfall – ein rätselhafter Patient

Wegen Fiebers, Schüttelfrosts und Atemnot sucht ein Mann Hilfe in der Klinik. Antibiotika schlagen nicht an, alle Tests sind negativ. Was hat sein Autounfall damit zu tun?

Deutsche Bank meldet höchsten Quartalsgewinn seit 14 Jahren

Dank des lukrativen Investmentbankings ist die Deutsche Bank mit einem Gewinnsprung ins Jahr gestartet. Unterm Strich verdiente der Konzern im ersten Quartal 1,78 Milliarden Euro. Auch das Sparprogramm trug dazu bei.

»Rust«: Joel Souza wünscht sich, den »verdammten Film« nie geschrieben zu haben

Joel Souza wurde bei dem Dreh des Westerns »Rust« von einer Kugel verletzt, eine Kamerafrau tödlich getroffen. Nun kommt der Film in die US-Kinos. Laut dem Regisseur hat der Vorfall in der Filmbranche wenig geändert.

Frauenquote: Anteil in Aufsichtsräten binnen zehn Jahren verdoppelt

Frauen sind in den Führungsetagen großer deutscher Unternehmen so gut vertreten wie nie zuvor. Eine Bilanz über zehn Jahre zeigt einen Anstieg auf Rekordniveau.

Erste Amazon-Satelliten im All: Jeff Bezos macht Musks Starlink Konkurrenz

Rund zwei Wochen nach der aufsehenerregenden Reise von prominenten Frauen wie Katy Perry ins All schickt Amazon-Chef Jeff Bezos Satelliten in den Orbit. Mit dem Project Kuiper will er die Vormachtstellung von Elon Musk angreifen.

Weltraum: Amazon schickt erste Satelliten ins All

Jeff Bezos baut einen Konkurrenten zu Musks Starlink-Satelliten auf. Die beiden US-Milliardäre liefern sich bereits seit einiger Zeit einen Wettlauf um den Weltraum.

Illinois: Person fährt mit Auto in Gebäude in Chatham – mindestens vier Tote

Im US-Ort Chatham hat eine Person mit ihrem Auto Wände eines Gebäudes durchbrochen, in dem eine Nachmittagsbetreuung für Kinder und Jugendliche stattfindet. Ob es sich um ein Verbrechen oder einen Unfall handelt, ist unklar.

News: SPD, Saskia Esken, Karl Lauterbach, elektronische Patientenakte, Donald Trump – 100 Tage im Amt

Die Frage, ob die SPD-Chefin einen Posten im Kabinett bekommen soll, bewegt die Gemüter der Genossen. Karl Lauterbachs großer Moment. Und: Donald Trump hat das Zeitgefühl verändert. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Vor 100-Tage-im-Amt-Feier: Trump will erste Auto-Zölle schon heute reduzieren

Nach Protesten der US-Autoindustrie, die durch den Handelskrieg ihre Lieferketten in Gefahr sieht, dreht Trump offenbar bei. Noch vor seiner Reise ins Autoland Michigan werde der US-Präsident einzelne Zölle senken, teilt die US-Regierung mit.

Gene Hackman: Autopsiebericht nennt Ursache für Tod des US-Schauspielers

Eine Herz-Kreislauf-Erkrankung hat zum Tod von Hollywoodlegende Gene Hackman geführt. Das berichten mehrere US-Medien unter Berufung auf den Autopsiebericht. Demnach wurden auch Anzeichen für Alzheimer festgestellt.

Konkurrenz für Starlink von Elon Musk: Amazon bringt seine ersten Internet-Satelliten ins All

Im zweiten Anlauf klappte es: Amazon hat im Rahmen von Project Kuiper 27 voll funktionsfähige Internetsatelliten in die Umlaufbahn geschickt. Die Zahl soll in den kommenden Jahren massiv ansteigen.

Stromversorgung in Spanien und Portugal wird wiederhergestellt

In Teilen von Madrid, Lissabon oder Barcelona gehen nach dem Blackout am Montag wieder die Lichter an. Daten zeigen: Bei der Wiederherstellung der Stromversorgung haben erneuerbare Energien eine wichtige Rolle gespielt.

Gold im Chart-Check: Wichtige Warnsignale!

Im Podcast HSBC Daily Trading analysiert Jörg Scherer, Leiter technische Analyse bei der HSBC wöchentlich neue Themen am Finanzmarkt: In der aktuellen Folge geht es um das Edelmetall Gold.

Hamburg: Rot-Grün kann weiterregieren

SPD und Grüne können in Hamburg in ihre dritte gemeinsame Regierungszeit seit 2015 gehen. Nach den Sozialdemokraten haben nun auch die Grünen dem Koalitionsvertrag zugestimmt.

Zollpolitik bremst Kauflaune: Wall Street rettet kleines Plus über die Ziellinie

Vor wichtigen Konjunkturdaten und einer Flut an Unternehmenszahlen halten die Anleger an der Wall Street die Füße still. Trotz kleinerer Entspannungssignale von der Zollfront rätseln die Analysten über den Stand der Gespräche zwischen Washington und P…

Sylt-Video: Warum es kaum juristische Folgen gibt

Die Partygäste, die wegen rechtsextremer Parolen auf Sylt auffielen, kommen glimpflich davon. Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen überwiegend ein. Wie ist das zu erklären?

Noch heftigerer Gewinneinbruch: Porsche streicht seine Prognose zusammen

Die Nachfrage in China ist schwach und die US-Importzölle belasten. Hinzu kommt: Eine Änderung der Strategie bei der Batterieproduktion. All das veranlasst den Sportwagenbauer Porsche dazu, seine Jahresziele zu stutzen.

Bundesnetzagentur hält Stromausfall wie in Spanien für »sehr unwahrscheinlich«

Wäre so ein enormer Stromausfall wie in Spanien und Portugal auch hierzulande möglich? Klaus Müller von der Bundesnetzagentur erklärt, wie gut Deutschland auf einen solchen Fall vorbereitet ist.

Fechten: Schweizer Athleten entschuldigen sich nach Israel-Eklat

Eine Geste des Schweizer Fechtteams bei der Siegerehrung der U23-EM hatte für Aufruhr gesorgt, sogar der israelische Außenminister schaltete sich ein. Nun bitten die Nachwuchsathleten öffentlich um Entschuldigung.

Friedrich Merz und das neue CDU-Regierungsteam: Der Kanzler in spe geht ins Risiko

Ein Polit-Anfänger, eine Rückkehrerin und ein Mann, auf dessen Loyalität Friedrich Merz nicht zählen kann: Bei den Spitzenposten in Kabinett und Fraktion beweist der Kanzler in spe Mut. Was wenn die Wette nicht aufgeht?

Saskia Esken: SPD Baden-Württemberg nominiert sie nicht mehr für Parteivorstand

Parteichefin Saskia Esken musste sich zuletzt viel Kritik aus ihrem Landesverband anhören. Nun hat die SPD Baden-Württemberg sie nicht erneut für den Bundesvorstand nominiert. Für Esken gäbe es trotzdem Wege, als Chefin weiterzumachen.

NDR: Hendrik Lünenborg soll Intendant werden

Im April war die Bertelsmann-Managerin Sandra Harzer-Kux bei der Wahl zur NDR-Intendantin durchgefallen. Der neue Kandidat bringt Stallgeruch mit.

FC Liverpool: Wie Arne Slot das Erbe von Jürgen Klopp meistert

Die Fans himmelten ihn an, den Klub hatte er fest im Griff: Jürgen Klopp in Liverpool ersetzen? Ein scheinbar unmöglicher Job. Dann kam der niederländische Coach Arne Slot. Das sind die Geheimnisse seines Erfolgs.

Premier League: Wie Arne Slot das Erbe von Jürgen Klopp beim FC Liverpool meistert

Die Fans himmelten ihn an, den Klub hatte er fest im Griff: Jürgen Klopp in Liverpool ersetzen? Ein scheinbar unmenschlicher Job. Dann kam der niederländische Coach Arne Slot. Das sind die Geheimnisse seines Erfolgs.

Rüstungsbranche boomt: Rheinmetall steigert Umsatz um fast die Hälfte

Umsatz und Ergebnis übertreffen im ersten Quartal die Erwartungen des Rüstungskonzerns Rheinmetall. Das Unternehmen begründete sein starkes Wachstum vor allem mit Vorzieheffekten. Aber auch der Auftragsbestand erreicht einen neuen Höchstwert.

Baerbock kündigt engere Zusammenarbeit in der Ostsee an

Außenministerin Annalena Baerbock scheidet zwar bald aus dem Amt, Russland wird die deutsche Politik allerdings weiter beschäftigen. Auf ihrer Reise nach Bornholm geht es vor allem um die Sicherheit im Ostseeraum.

Weltraum: Biomass – Esa muss Satelliten abschalten, weil er US-Militär stört

Wie viel intakten Wald gibt es noch auf der Erde? Um diese Frage zu beantworten, startet Europa einen neuen Satelliten. Doch über dem eigenen Kontinent darf der gar nicht messen. Aus Rücksicht auf ein US-Radarsystem.

Biomass: Esa muss Satelliten abschalten, weil er US-Militär stört

Wie viel intakten Wald gibt es noch auf der Erde? Um diese Frage zu beantworten, startet Europa einen neuen Satelliten. Doch über dem eigenen Kontinent darf der gar nicht messen. Aus Rücksicht auf ein US-Radarsystem.

Stromausfall in Spanien und Portugal: Wie der Blackout die Länder lahmlegte

Und plötzlich wurde es dunkel: Spanien und Portugal kämpfen mit den Auswirkungen eines großen Stromausfalls. Züge blieben stehen, Ampeln fielen aus, der Handyempfang war weg. Nun wird über die Ursache gerätselt.

Stromausfall in Spanien und Portugal: Die Folgen des Blackouts

Und plötzlich wurde es dunkel: Spanien und Portugal kämpfen mit den Auswirkungen eines großen Stromausfalls. Züge blieben stehen, Ampeln fielen aus, der Handyempfang war weg. Nun wird über die Ursache gerätselt.

Modekette bleibt: Sinn-Mitarbeiter behalten ihre Jobs

Die Gläubiger der insolventen Modekette Sinn stimmen mehrheitlich für die Übernahme durch die bisherige Eigentümerin. Alle 34 Standorte und 1500 Arbeitsplätze sollen somit erhalten bleiben. Auch ein Gegenangebot hat auf dem Tisch gelegen.

Friedrich Merz beim CDU-Parteitag: Botschaften des künftigen Kanzlers

Er ist noch nicht einmal Kanzler und steht schon massiv unter Druck: Kommt Friedrich Merz beim CDU-Parteitag wieder in die Offensive? Wo er auf Angriff setzt – und wo er schwer erfüllbare Erwartungen weckt.

Friedrich Merz beim CDU-Parteitag: Drei Botschaften des künftigen Kanzlers

Er ist noch nicht einmal Kanzler und steht schon massiv unter Druck: Kommt Friedrich Merz beim CDU-Parteitag wieder in die Offensive? Wo er auf Angriff setzt – und wo er schwer erfüllbare Erwartungen weckt.

News des Tages: Neues Bundeskabinett, neue Kriegswaffen, China verfolgt Dissidenten

Friedrich Merz riskiert viel. Start-ups revolutionieren den Krieg. Und China jagt seine Kritiker auf der ganzen Welt. Das ist die Lage am Montagabend.

Aurubis: Urteil im Betrugsfall beim Metallkonzern – Die drei Männer, die Schrott zu Gold machten

Ein Vater und sein Sohn sowie ein Mitarbeiter von Aurubis müssen jahrelang in Haft, weil sie dem Kupferhersteller minderwertigen Schrott als wertvolles Recyclinggut untergejubelt haben sollen. Das Unternehmen war für Kriminelle offenbar ein leichtes Zi…

Film mit Kevin Costner, Alan Rickman und Morgan Freeman: Warum wurde der Baum aus »Robin Hood – König der Diebe« gefällt?

Der Film »Robin Hood – König der Diebe« machte ihn berühmt, doch 2023 wurde der ikonische Ahornbaum illegal gefällt. Großbritannien trauerte, der Regisseur des Films sprach von Mord. Jetzt beginnt der Prozess.

München: Privatperson liefert neue Hinweise zu Brandanschlag von 1970

Bei einem Brandanschlag auf ein jüdisches Gemeindezentrum im Jahr 1970 starben sieben Menschen. Vom Täter fehlte seither jede Spur. Nun hat sich eine Privatperson mit neuen Informationen gemeldet.

Katherina Reiche und Karl-Theodor zu Guttenberg sind ein Paar

Gesehen wurden sie schon zusammen, gemunkelt wurde auch, jetzt ist es offiziell: Bald-Ministerin Reiche und Ex-Minister Guttenberg haben ihre Beziehung öffentlich gemacht.

Birgit Schrowange berichtet von sexueller Belästigung beim ZDF

Fernsehmoderatorin Birgit Schrowange ist eigenen Angaben zufolge zu Beginn ihrer Karriere sexuell belästigt und gemobbt worden. Erst der Intendant des Senders habe dem ein Ende bereitet.

Geschichte der Schlagzeilen: Wenn aus Presse Propaganda wird

König Leopold II. bezahlte Journalisten, um seine Gräueltaten in Kongo zu verschleiern; während des Ersten Weltkriegs wurde Presse erst recht zu Propaganda. Ein neues Buch beleuchtet die Macht der Schlagzeile.

Rumpf- statt Super-Ressort: Habecks Ministerium wird entmachtet – das muss nicht schlecht sein

Katherina Reiche rückt an die Spitze des deutlich beschnittenen Wirtschaftsministeriums. Auf den ersten Blick sind ihre Möglichkeiten begrenzt. Jetzt kommt es darauf an, was die Überraschungskandidatin daraus macht. Und was man sie lässt.

Künstliche Intelligenz: Sex-Talk mit dem Wrestling-Star

Ein australischer Radiosender lässt eine KI moderieren, in den USA konnten Jugendliche anzügliche Dialoge mit Metas KI-Chatbot und den Stimmen Prominenter führen. Und die Fälschungen werden immer besser.

Plagiatsvorwürfe: Universität Ulm stellt Verfahren gegen ehemalige Kieler Uni-Präsidentin Simone Fulda ein

Weil sie wissenschaftliche Bilddaten manipuliert haben soll, wurde Simone Fulda zum Rücktritt als Präsidentin der Uni Kiel gedrängt. Nun ist ein Plagiatsverfahren gegen sie eingestellt worden. Aber nicht alle Vorwürfe sind ausgeräumt.

Katherina Reiche: Wer ist die neue Wirtschaftsministerin – und was kann sie überhaupt bewirken?

Katherina Reiche war Politikerin, dann Managerin und kehrt nun als Bundeswirtschaftsministerin zurück. Sie fordert Korrekturen bei der Energiewende. Lobbyisten freut die Personalie, Kritiker sehen Interessenkonflikte und stellen Forderungen.

Kneecap: Nordirische Band soll bei Auftritt zur Tötung von Politikern aufgerufen haben

Die Anti-Terror-Polizei in Großbritannien ermittelt gegen die nordirische Band Kneecap. Angeblich forderte sie bei einem Auftritt im Jahr 2023 die Tötung von konservativen Politikern und feierte Terrorgruppen.

Sondervermögen: Geld für den Weltraum – und für Bayern

Bayerns Ministerpräsident Söder möchte einige der 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur auch in Raumfahrt und Flugtaxis stecken – und in ein CSU-Ministerium. Die Grünen spotten über  „bayerische Luftschlösser“.

Lufthansa schafft Duty-free-Verkauf an Bord ab, KI soll Flugzeug-Essen optimieren

Das Geschäft mit teuren Düften und Zigaretten will die Lufthansa künftig am Boden lassen. Ab September wird der Bordverkauf auf allen Strecken eingestellt. Dafür scannt eine KI bald die Essenstabletts der Passagiere.

Lufthansa schafft Duty-free-Verkauf an Bord ab

Das Geschäft mit teuren Düften und Zigaretten will die Lufthansa künftig am Boden lassen. Ab September wird der Bordverkauf auf allen Strecken eingestellt. Dafür scannt eine KI bald die Essenstabletts der Passagiere.