Christina Block: Gericht entzieht Steakhaus-Erbin Sorgerecht für zwei Kinder

Die Steakhaus-Erbin Christina Block soll die Entführung ihrer beiden jüngsten Kinder in Auftrag gegeben haben. Jetzt verlor sie vor einem dänischen Gericht das Sorgerecht – auch die Kinder kamen zu Wort.

»GTA VI«: Neuer Trailer von Blockbuster-Game sammelt Millionen Likes

Für Fans mag er nach der Verschiebung auf Mai 2026 ein schwacher Trost sein. Dennoch stößt der zweite offizielle Trailer zu »Grand Theft Auto VI« auf gewaltiges Interesse – auch ohne echte Gameplay-Szenen.

»GTA VI«: Neuer Trailer sammelt Millionen Likes

Für Fans mag er nach der Verschiebung auf Mai 2026 ein schwacher Trost sein. Dennoch stößt der zweite offizielle Trailer zu »Grand Theft Auto VI« auf gewaltiges Interesse – auch ohne echte Gameplay-Szenen.

Tiefseebergbau: Was von Donald Trumps Plänen zu halten ist

Der US-Präsident gibt den Ozeanboden zum Rohstoffabbau frei, erste Unternehmen zeigen Interesse. Experten sind alarmiert und sprechen von »Geldverbrennung ohne Sinn«.

Bundeswehr: Boris Pistorius zieht Zweisternegeneral von Nato-Posten ab

»If rape is inevitable, relax and enjoy« – mit diesem Satz sorgte ein Bundeswehrgeneral bei der Nato für Kopfschütteln. Verteidigungsminister Boris Pistorius reagiert mit Härte.

TU München: Neues Verfahren findet Krankheitserreger in Minuten statt Tagen

Das tagelange Warten auf den Befund für einen Infekt könnte sich in Zukunft drastisch verkürzen. Auch Auslöser gefährlicher Krankheiten wie Magenkrebs können mit der neuen Methode deutlich schneller identifiziert werden.

Alexander Skarsgård: Schauspieler will nicht James Bond werden

Wer wird der nächste 007? Der Schauspieler Alexander Skarsgård findet: er eher nicht, denn er sei »viel zu schwedisch«.

Alexander Skarsgård will nicht James Bond werden

Wer wird der nächste 007? Der Schauspieler Alexander Skarsgård findet: Er eher nicht, denn er sei »viel zu schwedisch«.

CDU-Chef Friedrich Merz: Sechs Lehren aus der holprigen Kanzlerwahl

Zum ersten Mal in der Bundesrepublik wird ein Kanzler erst im zweiten Wahlgang gewählt. Die AfD triumphiert, und die CDU muss mit den Linken beraten. Was von diesem historischen Tag bleibt und wie es weitergeht.

Friedrich Merz: Sechs Lehren aus der holprigen Kanzlerwahl des CDU-Chefs

Zum ersten Mal in der Bundesrepublik wird ein Kanzler erst im zweiten Wahlgang gewählt. Die AfD triumphiert, und die CDU muss mit den Linken beraten. Was von diesem historischen Tag bleibt und wie es weitergeht.

Gas: EU-Kommission plant Unabhängigkeit von Russland bis Ende 2027

Mehrere EU-Staaten importieren noch immer viel Erdgas aus Russland, und das noch gut drei Jahre nach Kriegsbeginn. Die Kommission plant nun einen Ausstieg in zwei Schritten. Und öffnet die Tür für mehr LNG aus den USA.

Türkei: Bekannter Rapper Lvbel C5 verhaftet

Die Regierung in der Türkei vertritt eine strikt konservative Kulturpolitik mit wenig Toleranz für Abweichungen. Einem der bekanntesten Rapper droht nun offenbar wegen seiner Texte eine langjährige Haft.

Friedrich Merz: Altkanzlerin Angela Merkel verlässt Tribüne im Bundestag wieder

CDU-Chef Friedrich Merz musste bangen, ob er noch Kanzler wird. Seine Vorgängerin Angela Merkel beobachtete den ersten Versuch von der Ehrentribüne aus. Bevor es wieder ernst wurde, verschwand sie.

Russland-Sanktionen: EU-Kommission will Gasimporte aus dem Land komplett verbieten

Drei Jahre nach der Invasion in der Ukraine erreicht noch immer russisches Erdgas die EU. Nach dem Willen der EU-Kommission ist damit in knapp drei Jahren Schluss. Geplant ist ein Vorgehen in zwei Schritten.

Friedrich Merz: CDU-Chef vom Bundestag im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt

In einer historischen Abstimmung fiel Friedrich Merz am Vormittag als Kanzler durch. Nach stundenlangen und intensiven Beratungen kandidierte der CDU-Chef nun erneut – und wurde doch noch gewählt.

Jemen: Israel bestätigt Luftangriff auf Flughafen in Sanaa

Huthi-nahe Medien berichten von einem israelischen Luftangriff in der jemenitischen Hauptstadt. Die israelischen Streitkräfte bestätigten den Militärschlag gegen die Miliz und gaben an, den Flughafen von Sanaa zerstört zu haben.

Bayern München: Alphonso Davies berichtet von »mentalem Zusammenbruch« während der Reha

Alphonso Davies erholt sich gerade von der schwersten Verletzung seiner Karriere. Nun gab der Bayern-Profi auf YouTube Einblicke in seinen teils emotionalen Genesungsprozess.

Prozess gegen Daniela Klette: Festnahme nach 30 Jahren – Ex-RAF-Terroristin fragte nach ihrer Mutter und ihrem Hund

Der Prozess gegen Daniela Klette geht weiter. Ein Zielfahnder des LKA Niedersachsen schildert als Zeuge, wie die Polizei die frühere RAF-Terroristin fasste. Demnach war der Einsatz zunächst eine Routineüberprüfung.

Tarifverhandlungen gescheitert: Verdi bereitet Warnstreiks bei Tuifly vor

Verdi ist bei Verhandlungen für das Tuifly-Kabinenpersonal erfolgreich. Beim Bodenpersonal will die Airline allerdings nicht mitgehen. Seit dem Sommer laufen Gespräche, jetzt reicht es der Gewerkschaft. Warnstreiks sollen die Flieger am Boden halten.

Begehrter Status erreicht: Berliner KI-Startup Parloa wird zum „Einhorn“

Die KI-Agenten des Startups Parloa agieren wie menschliche Gesprächspartner. Das kommt bei Investoren gut an. Schon in der Vergangenheit sammeln die Gründer hohe Summen an Kapital ein. Mit ihrer letzten Finanzierungsrunde erzielen sie eine Milliarden-B…

Begehrter Status erreicht: Berliner KI-Startup wird zum „Einhorn“

Die KI-Agenten des Startups Parloa agieren wie menschliche Gesprächspartner. Das kommt bei Investoren gut an. Schon in der Vergangenheit sammeln die Gründer hohe Summen an Kapital ein. Mit ihrer letzten Finanzierungsrunde erzielen sie eine Milliarden-B…

Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn ist tot

Sie lichtete Maria Callas und Salvador Dalí ab, auf ihre Feiern kamen die Mächtigen aus Politik und Kultur. Nun ist die Fotografin Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn im Alter von 105 Jahren gestorben.

Iran: Schwerer Sandsturm betrifft Millionen Menschen

Weite Teile Irans verschwinden unter einer Staubglocke. Die Regierung rät 13 Millionen Menschen im Westen des Landes, zu Hause zu bleiben. Im Nachbarland Irak mussten Tausende zur Behandlung ins Krankenhaus.

Brandenburg: Jörg Müller als Chef des Verfassungsschutzes entlassen

»Das notwendige Vertrauen war nicht mehr gegeben«: Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange hat den Chef des Verfassungsschutzes im Land, Jörg Müller, mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden.

Halbleiter: Huawei soll chinesische Produktion für High-End-Chips aufbauen

Schnelle Chips sind unverzichtbar für KI und Rüstungstechnik. Der Kampf darum zwischen den USA und China verschärft sich. Die USA wollen den Export noch stärker kontrollieren, China strebt nach Autarkie und hat seinen Vorzeige-Konzern damit betraut.

Zölle der USA: Leere Regale und Massenpleiten durch Politik von Donald Trump

Kommt kein Schiff geladen, bleibt der Gabentisch leer: Donald Trumps Zollpolitik lässt den Handel zwischen China und den USA kollabieren. Die Sorge vor leeren Regalen wächst. Muss Weihnachten, wie es die Konsumnation kennt, ausfallen?

Bundestag: Olaf Scholz zeigt Reporter den Vogel

Friedrich Merz scheitert im ersten Anlauf der Kanzlerwahl, im Bundestag liegen die Nerven blank. Am Rande wird auch Noch-Kanzler Scholz um Einschätzung gebeten – und reagiert entgeistert auf eine Reporterfrage.

SPD nach gescheiterter Kanzlerwahl: Die Suche nach den Abweichlern

Friedrich Merz hat im ersten Anlauf die Mehrheit zum Kanzler verpasst. Die SPD rätselt, wie viele Abweichler es in ihren Reihen gibt und gegen wen sich das Nein richtete: gegen Merz – oder doch gegen SPD-Chef Klingbeil.

Goslar: 50-Jähriger soll Ehefrau ermordet haben

Eine Frau stürzte in Niedersachsen offenbar aus dem Fenster, ihr Körper wies Brandspuren auf: Die Polizei geht von einer Gewalttat aus. Sie ermittelt gegen den Ehemann.

Vietnam: Neue Genanalyse soll Spur zum »asiatischen Einhorn« Saola liefern

Seit zwölf Jahren hat kein Mensch mehr eine Saola gesehen. Im Bergwald zwischen Laos und Vietnam könnte das bedrohte Säugetier aber noch leben. Forscher haben nun zumindest einen Plan, wie die Art zu retten wäre.

Tesla weiter schwach: Starker Anstieg bei Neuzulassungen von Elektroautos

Der Trend zur Elektromobilität hält in diesem Jahr an. Die Zahl der Neuzulassungen befindet sich im Vergleich zu 2024 auch im April auf einem sehr hohen Niveau. Beim Autobauer Tesla geht die Krise jedoch weiter.

Startup für grünen Wasserstoff: „EU-Projekte sollen europäische Technologie nutzen“

Deutschland soll nach den Plänen der neuen Bundesregierung zu einem führenden Standort in einer europäischen Wasserstoffinitiative werden. Bisher kommt sie nur langsam in Fahrt. Startup-Gründer Nils Aldag macht dafür auch die Naivität Europas verantwor…

Rainer Maria Woelki: Staatsanwaltschaft Köln stellt Verfahren gegen Kardinal ein

Was wusste Rainer Maria Woelki über zwei Missbrauchsfälle in der Kirche und wann? Wohl fahrlässig machte er eine Falschaussage. Um eine Anklage kommt der Kardinal herum, er bekam allerdings eine Geldauflage.

Prognose gekürzt: Covestro gibt Hoffnungen auf starke Erholung aus

Der Kunststoffhersteller Covestro zollt den Unsicherheiten Tribut. Die obere Spanne bei der Prognose erweist sich als zu optimistisch. Eine durchgreifende Erholung der Konjunktur sei nicht zu erwarten, heißt es. Die Kosten sind hoch, die Preise niedrig…

Fachkräftemangel: 84 Prozent der Betriebe beklagen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt kontinuierlich seit Jahren. Doch das betrifft nur einen Teil des Arbeitsmarkts. Der andere ist gekennzeichnet vom Fachkräftemangel.

Prognose bestätigt: Conti spart sich zu deutlich mehr Gewinn

Conti legt angesichts der global kriselnden Autobranche die Fokus auf die Kosten – und das zahlt sich aus. Das Ergebnis schnellt zu Jahresbeginn in die Höhe. Doch der Wettbewerb ist weiter hart. Die Hannoveraner stellen deswegen vorsichtig Preiserhöhun…

Friedrich Merz scheitert bei Kanzlerwahl: So knapp war es bei Schmidt, Brandt und Co.

Noch nie fiel ein designierter Bundeskanzler im ersten Wahlgang durch. Doch auch vor Friedrich Merz war es oft knapp. Der grafische Überblick aller Kanzlerwahlen von 1949 bis 2025.

Friedrich Merz: So viele Stimmen als Kanzler im Bundestag erhielten Adenauer, Brandt, Merkel & Co.

Noch nie fiel ein designierter Bundeskanzler im ersten Wahlgang durch. Doch auch vor Friedrich Merz war es oft knapp. Der grafische Überblick aller Kanzlerwahlen von 1949 bis 2025.

Petr Bystron: Europaparlament hebt Immunität von AfD-Politiker auf

Der AfD-Europaabgeordnete Petr Bystron steht wegen zahlreicher Vorwürfe in der Kritik. Jetzt hat ihm das EU-Parlament die Immunität entzogen. So sind weitere Ermittlungen möglich.

Met Gala 2025: Die schönsten Looks vom blauen Teppich

Die größten Stars schreiten bei dieser Gala über die Stufen des New Yorker Metropolitan Museum of Art. Sie überlegen sich Monate vorher, was sie an diesem Abend anziehen. Hier sind die spektakulärsten Outfits.

Autobahn 7 in Bayern: Neun Jahre nach tödlichem Brückeneinsturz – Verfahren gegen Statiker eingestellt

Im Norden Bayerns betonierten Arbeiter 2016 eine Brücke, als das Traggerüst plötzlich nachgab. Ein Mann starb. In einem Prozess zu dem Unglück gibt es nun eine überraschende Entwicklung.

SPD und CDU/CSU: Schuldfrage nach gescheiterter Kanzlerwahl von Friedrich Merz – Meinung

Wer auch immer aus den Reihen der Koalition gegen Merz gestimmt hat, hat den Ernst der Lage nicht erkannt. Aber dafür, dass es so viel Groll gibt, sind Merz und Klingbeil verantwortlich.

Minus statt neuem Rekord: Merz‘ Wahlschlappe schickt Dax auf Talfahrt

Das riesige Schuldenpaket der designierten Bundesregierung stärkt den Dax, bevor Trumps Zölle diesen ins Minus drücken. Mit der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler sollte es nun wieder aufwärtsgehen. Doch das Gegenteil tritt ein.

Bundestag: Friedrich Merz scheitert bei Kanzlerwahl, Bodo Ramelow kritisiert Ablauf

Die deutsche Politik zeigt sich schockiert von der gescheiterten Kanzlerwahl. Wer trägt die Verantwortung, dass die Mehrheit nicht zustande kam? Die Reaktionen im Überblick.

Deutsche Bahn installierte 2024 nur rund 20 Kilometer neue Oberleitungen

Um dem eigenen ökologischen Anspruch zu genügen, müsste die Bahn laut Lobbygruppen pro Jahr eigentlich mehrere hundert Kilometer Schienenstrecke elektrifizieren. Tatsächlich schafft sie davon nur einen Bruchteil.

Kanzlerwahl News: Das war der Tag der Kanzlerwahl

Ein Debakel im ersten Wahlgang, Erleichterung nach dem zweiten: Friedrich Merz ist der neue Kanzler, sein Kabinett ist vereidigt. Die Ereignisse eines denkwürdigen Tages.

Künstliche Intelligenz: Im Kampf um Musks Vision knickt Open-AI-Chef Altman ein

Die beiden Tech-Unternehmer hatten sich einst geeinigt, dass die KI-Organisation Open AI der Menschheit dienen sollte. Aber mittlerweile ist der Chatbot Chat-GPT eine gigantische Summe Geld wert – und Open AI bremst seine eigene Kommerzialisierung.

Champions-League-Finale 2022: Frankreichs Justizminister Gérald Darmanin entschuldigt sich bei Liverpool-Fans

Tumulte, Tränengas, Verletzte: Für die chaotischen Szenen rund um das Finale der Champions League 2022 wurden zunächst Liverpools Anhänger verantwortlich gemacht. Jetzt entschuldigt sich Minister Gérald Darmanin.

Friedrich Merz: Der Schock-Moment im Bundestag

Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang durchgefallen: Als Julia Klöckner das Ergebnis vorliest, herrscht ungläubige Stille im Bundestag. Die Reaktion des CDU-Chefs und die Blitzanalyse von SPIEGEL-Reporter Konstantin von Hammerstein im Video.

Donald Trump: USA stoppen Gain-of-Function-Forschung an Viren

US-Präsident Donald Trump stoppt die Finanzierung bestimmter medizinischer Forschung, bei der Krankheitserreger verstärkt werden. Sein Gesundheitsminister Robert Kennedy stellt die Arbeit der Labore als gefährlich dar.