Uniper: Energiekonzern zahlt 2,6 Milliarden Euro an Deutschland zurück

Im Jahr 2022 entging Uniper dank der Milliardenhilfen vom Bund der Insolvenz. Jetzt löst der Energiekonzern sein Versprechen ein, zumindest einen Teil des Geldes zurückzuzahlen, wenn die Geschäfte wieder laufen.

IWH-Chef Gropp im Interview: „Große Wachstumsraten wird es in den nächsten Jahren nicht geben“

Schnelle Regierungsbildung, rasche Reformen, mehr Investitionen. Die Wirtschaft hofft nach der Bundestagswahl auf neue Impulse. Im Gespräch erzählt IWH-Chef Gropp, ob ein notwendiger Neustart der Wirtschaftspolitik mit einer schwarz-roten Koalition übe…

IWH-Chef Gropp im Interview: „Der Staat ist im Moment sehr übergriffig“

Schnelle Regierungsbildung, rasche Reformen, mehr Investitionen. Die Wirtschaft hofft nach der Bundestagswahl auf neue Impulse. Im Gespräch erzählt IWH-Chef Gropp, ob ein notwendiger Neustart der Wirtschaftspolitik mit einer Großen Koalition überhaupt …

MH370: Neue Suche startet elf Jahre nach Absturz vor australischer Küste

Viele Suchaktionen liefen bereits ins Leere: Als vor fast elf Jahren der Flug MH370 der Malaysian Airlines spurlos verschwand, war die Bestürzung groß. Nun soll ein neuer Versuch die Lage der Maschine feststellen.

2. Fußball-Bundesliga: NRW-Innenminister Herbert Reul kritisiert Choreographie der FC-Fans

Mit einem riesigen Banner haben die Fans des 1. FC Köln für Ärger gesorgt. Während der Klub die Aktion verteidigte, war NRW-Innenminister Herbert Reul entsetzt. Auch die Kölner Oberbürgermeisterin äußerte sich.

IW-Chef Michael Hüther spricht über die wichtigsten Aufgaben in der Wirtschaftspolitik

Friedrich Merz verspricht den Aufschwung, doch hat er auch die richtigen Ideen? IW-Chef Michael Hüther erklärt, was jetzt bei Steuern und Schuldenbremse passieren soll.

Trump wird umstrittenes Pipelineprojekt Keystone XL wiederbeleben

Umweltschützer hatten den Bau einer Ölpipeline von Kanada bis zum Golf von Mexiko eigentlich schon lange verhindert. Nun stellt der neue US-Präsident alles wieder auf Anfang.

Bundestagswahl 2025: Merz will Schuldenbremse nicht antasten – Bericht über 200 Milliarden für die Bundeswehr

»Reform in der naheliegenden Zukunft ausgeschlossen«: CDU-Chef Merz bekennt sich zur Schuldenbremse. Einem Bericht nach soll das Budget der Bundeswehr erheblich steigen. Und: In Berlin wird nachgezählt. Die Live-Analyse im Blog.

Steuern: Bund und Länder verzeichnen starkes Plus im Januar

Die Wirtschaft in Deutschland hat wohl noch schwere Monate vor sich. Ganz anders verhält es sich mit den Steuereinnahmen von Bund und Ländern.

Anseong in Südkorea: Mehrere Tote bei Brückeneinsturz auf Autobahn-Baustelle

Sie waren mit Bauarbeiten an der Brücke beschäftigt, als mehrere Stahlträger einstürzten: In der Nähe der südkoreanischen Hauptstadt Seoul sind mehrere Menschen bei einem Unglück ums Leben gekommen.

Heimspeicher: Wie Sie mit einer Batterie an der Strombörse mitmischen können

Heimspeicher dürfen künftig beliebig Strom aus dem Netz speichern und dorthin zurückspeisen. Damit können Privathaushalte Geld sparen – oder sogar verdienen. Mehrere Hundert Euro pro Jahr sind drin.

News: Robert Habeck, Olaf Scholz, Lars Klingbeil, Wolfgang Schmidt, Sahra Wagenknecht

Klingbeils Ehrgeiz ist in der eigenen Partei umstritten. Wolfgang Schmidt will aus dem Schatten von Scholz treten. Wagenknecht möchte nun doch lieber nicht gehen. Und: Trollen sich die Trolle? Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

José Mourinho: Galatasaray wirft Fenerbahce-Coach Rassismus vor

José Mourinho ist bekannt für seine Ausbrüche gegen vermeintliche Ungerechtigkeiten. In der Türkei sind meist Schiedsrichter sein Ziel. Nach dem Stadtderby gegen Gala gibt es nun unklare Vorwürfe gegen den Trainer.

»Mission Possible«: Neue private Raumkapsel transportiert deutsche Experimente

Im Sommer will die deutsch-französische Firma The Exploration Company erstmals eine Testversion ihrer neuen Raumkapsel starten. Mit an Bord der »Mission Possible« werden fiese Schimmelpilze sein.

Friedrich Merz – EU: Andrius Kubilius befürwortet europäische Verteidigungsautonomie

Friedrich Merz fordert, Europa müsse schrittweise verteidigungspolitisch unabhängig von den USA werden. Aus Brüssel gibt es Zustimmung: Europa müsse sich besser schützen, sagt EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius.

Papst Franziskus: Gläubige beten in Buenos Aires für das Kirchenoberhaupt

»Viva el Papa Francisco«: In der Heimatstadt von Papst Franziskus haben sich zahlreiche Menschen zu einem Gottesdienst versammelt. Derweil soll ein Aktivist versucht haben, ins Krankenhauszimmer des Kirchenoberhaupts zu kommen.

»Hart aber fair« zur Wahl 2025 mit Philipp Amthor, Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Wolfgang Schmidt

Philipp Amthor gibt das Aggro-Männchen, Marie-Agnes Strack-Zimmermann schweigt: Bei »Hart aber fair« ging es um Posten und Panikmache. Die AfD war endlich mal nicht eingeladen – trieb die Anwesenden aber trotzdem vor sich her.

Attentat auf John F. Kennedy: Secret-Service-Agent Clint Hill ist tot

Beim Attentat auf John F. Kennedy war Clint Hill im Einsatz: Der Agent des Secret Service warf sich nach den tödlichen Schüssen auf den US-Präsidenten und dessen Frau – der Tag verfolgte ihn ein Leben lang. Nun ist Hill gestorben.

S&P500® im Chart-Check: Paradox: Schwäche trotz verbesserter Marktbreite

Im Podcast HSBC Daily Trading analysiert Jörg Scherer, Leiter technische Analyse bei der HSBC wöchentlich neue Themen am Finanzmarkt: In der aktuellen Folge geht es um den S&P500.

Oscars 2025: Ariana Grande und Doja Cat bei der Oscar-Show angekündigt

Am Sonntag werden die Oscars verliehen. Nun haben die Veranstalter mehrere Stars für Musikauftritte angekündigt, darunter zwei »Wicked«-Sängerinnen und »globale Superstars«.

Entwicklung der Wirtschaft: Trump will mit Putin über „große Geschäfte“ sprechen

Trump und Putin führen ein längeres Telefonat. Es geht nicht nur um den Angriffskrieg in der Ukraine, sondern auch um die Wirtschaft. Beide Staatschefs reden über eine gegenseitige Wirtschaftsentwicklung. Die Gespräche über "große Geschäfte" …

Chipaktien im besonderen Fokus: Anleger starten Erholungsversuch an der Wall Street

Nvidia gibt jetzt den Takt an der Börse vor. Mit Spannung warten die Anleger auf die aktuellen Kurse, um zu erahnen, wie es im Techbereich mit der KI weitergeht. Viele Chipaktien geben nach. Aus anderen Bereichen gibt es Positives zu berichten.

CSU als künftige Regierungspartei: Markus Söder und der Bayern-Dusel

Nur weil das BSW knapp den Einzug in den Bundestag verfehlte, bekommt Markus Söder wohl seine Wunschregierung. Der CSU-Chef inszeniert sich jetzt als Edelhelfer von Friedrich Merz.

Bundestagswahl 2025: So haben junge Leute gewählt

2021 wählten junge Wählerinnen und Wähler Grüne oder FDP. Diese Bundestagswahl hat die 18- bis 24-Jährigen an die Ränder verschoben. Fünf Erstwählende erzählen, warum.

Berlin und der Ukraine-Krieg: Brandenburger Tor in blau-gelb als Zeichen der Solidarität

Drei Jahre ist es her, dass Russland den Krieg gegen die Ukraine begann. Am Brandenburger Tor in Berlin setzen Demonstranten und Politiker erneut ein Zeichen der Solidarität.

Bundestagswahl: Warum die Linke in Kreuzberg die Grünen überholt hat

In Berlin ist die Linke stärkste Kraft geworden und konnte sogar die Grünenhochburg Friedrichshain-Kreuzberg erobern. Warum haben hier so viele Menschen links gewählt?

Großbritannien: Goldene Toilette aus Winston Churchills Geburtspalast gestohlen, Prozess beginnt

Dieser Einbruch war ein Griff ins Klo: Mehrere Männer sollen aus dem Blenheim-Palast ein besonderes Kunstwerk entwendet haben. Von der goldenen Toilette fehlt jede Spur. Vor Gericht könnte es nun Aufklärung geben.

Bundestagswahl 2025: Ein feministischer Blick auf die Wahl

Wenn die AfD bei Bundestagswahlen auf über 20 Prozent der Stimmen kommt, kann man verzweifeln. Oder sich statt Wahlen in Deutschland den Walen im Meer widmen. Von ihnen lässt sich viel lernen.

Robert Habeck – Rückzug aus der Grünen-Spitze: Der Unvollendete

Nach der Wahlpleite zieht sich Robert Habeck aus der Grünenspitze zurück. Er hat eine neue politische Kultur etabliert, dabei aber auch polarisiert. Am Ende vermochte er die eigenen Fehler nicht mehr auszugleichen.

Wahlsieg der CDU: Was muss Friedrich Merz als Kanzler leisten? – Podcast

Im Wahlkampf hat er polarisiert, jetzt will Friedrich Merz eine stabile Regierung bilden. Wird er ein Kanzler für die deutsche Mitte? SPIEGEL-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit analysiert die Umbrüche in der Bundespolitik.

Bundestagswahl 2025: Politiker zwischen Frust und Feierstimmung

Robert Habeck bemühte sich gar nicht erst, die Niederlage schönzureden. Am Tag nach der Wahl kündigte er persönliche Konsequenzen an. Andere zeigten sich weniger selbstkritisch – Statements von acht Parteien im Video.

Wahlsieg der CDU: Was muss Friedrich Merz als Kanzler leisten?

Im Wahlkampf hat er polarisiert, jetzt will Friedrich Merz eine stabile Regierung bilden. Wird er ein Kanzler für die deutsche Mitte? SPIEGEL-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit analysiert die Umbrüche in der Bundespolitik.

Gérard Depardieu: Ermittlungen wegen Steuerbetrug und Geldwäsche eingeleitet

Gegen den französischen Schauspieler Gérard Depardieu wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche eingeleitet. Er steht im Verdacht, seinen Wohnsitz in Belgien nur zum Schein zu unterhalten.

Papst Franziskus: Verbesserte Laborwerte, Zustand aber weiter kritisch

Papst Franziskus leidet weiterhin an einer Lungenentzündung und einer leichten Niereninsuffizienz. Dem Vatikan zufolge hat sich sein Befinden nur leicht verbessert.

Premier League: Manchester United will sparen und entlässt bis zu 200 Mitarbeiter

Manchester United schreibt seit Jahren Verluste. Nun will der Premier League-Klub sparen und bis zu 200 Mitarbeitern kündigen. Im Old Trafford soll es Obst statt Mittagessen geben.

FDP nach der Bundestagswahl: Zweikampf im Trümmerhaufen

FDP-Chef Lindner ist bald weg, die Partei braucht eine neue Spitze. Im Rennen sind zwei prominente Bewerber, die sich nicht leiden können. Der Partei stehen harte Wochen bevor.

Friedrich Merz: Was plant der Kanzler in spe?

Im neuen Bundestag wird es schwer für den künftigen Kanzler, die Schuldenbremse zu reformieren oder ein Sondervermögen für die Bundeswehr durchzusetzen. Linke und AfD haben eine Sperrminorität, Merz sucht jetzt das Gespräch mit den früheren Ampelpartei…

News des Tages: Markus Söders Vergangenheitsvision, trügerischer Triumph der Linken, Sahra Wagenknecht erwägt Wahlklage

Markus Söder will zurück in die Vergangenheit. Die Linke wähnt sich als Retterin vor dem Faschismus. Und Sahra Wagenknecht fühlt sich systematisch heruntergeschrieben. Das ist die Lage am Montagabend.

Wie stellt die SPD sich jetzt auf?

Die SPD ist bei der Bundestagswahl auf ein historisches Tief abgestürzt, einige Genossen fordern Konsequenzen. Die Parteispitze verspricht Erneuerung. Nur nicht bei sich selbst.

Bundestagswahl 2025: Siegerin Petra Nicolaisen ohne Mandat – »Einfach ungerecht«

CDU-Politikerin Petra Nicolaisen hat mehr Erststimmen in ihrem Wahlkreis geholt als ihr Konkurrent Robert Habeck. Anders als er kommt sie trotzdem nicht in den Bundestag – wegen des neuen Wahlrechts. Wie fühlt sich das an?

Weltall – Erde – Handy: Eutelsat schlägt Musks Starlink bei 5G-Test über Satellit

Den Europäern gelingt die weltweit erste Verbindung zwischen einem Handy und einem Satelliten über den 5G-Standard. Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Satelliten-Telefonie mit handelsüblichen Geräten. Auch andernorts wächst die Konkurrenz für…

Wuppertal: Polizeigewalt gegen Kommunisten-Demo während Coronapandemie war rechtswidrig

Vermummung oder Virenschutz? Vor viereinhalb Jahren haben Polizisten eine Demonstration zum Gedenken an Friedrich Engels gewaltsam aufgelöst. Nun hat ein Gericht geurteilt: Die Maskierungen der Demonstranten dienten der Coronaprävention.

Berlin: Zwölfjähriger prallt beim S-Bahn-Surfen gegen Brücke

Immer wieder klammern sich Jugendliche an Außenwänden von S-Bahnen fest oder klettern auf ihr Dach. In Berlin hat sich dabei ein Zwölfjähriger schwere Kopfverletzungen zugezogen.

Roberta Flack ist tot: Sängerin von »Killing Me Softly with His Song«

Ihr größter Hit war »Killing Me Softly with His Song«, später von den Fugees gecovert: Roberta Flack war eine der großen Soulballadensängerinnen der Siebzigerjahre. Nun ist die Grammygewinnerin gestorben, sie wurde 88 Jahre alt.

Klimawandel: Meeresschildkröten legen Eier früher im Jahr, damit sie weiterhin Männchen bekommen

Ob Meeresschildkröten weiblichen oder männlichen Nachwuchs bekommen, hängt von der Temperatur beim Nisten ab. Forschende haben nun eine clevere Strategie beobachtet, mit der sich die Tiere an den Klimawandel anpassen.

EU-Treffen in Kyjiw: Diskussion über Ukrainens Zukunft und Trumps Einfluss

Die EU-Kommission und 13 westliche Regierungschefs versammeln sich am Jahrestag des Krieges in der Ukraine. Es geht um das Überleben des Staates. Und um die Gunst von Donald Trump.

Paris: Neugeborenes aus zweitem Stock geworfen – Mutter verdächtigt

In Paris ist ein Baby gestorben, nachdem seine Mutter das Neugeborene aus einem Fenster im zweiten Stock geworfen haben soll. Französischen Medien zufolge handelt es sich um eine junge Studentin aus den USA.

Bundestagswahl 2025: So sieht der neue Bundestag aus

Deutschland hat gewählt: Der nächste Bundestag wird etwas jünger, und wieder männlicher.

Frankreich: 74-jähriger Chirurg im Missbrauchsprozess geständig

Ein weiterer Missbrauchsprozess schockiert Frankreich: Ein 74-jähriger Chirurg soll Hunderte Kinder über zwei Jahrzehnte lang betäubt und missbraucht haben. Beim Prozessauftakt gibt er sich weitgehend geständig.

Gelsenkirchen: Was die Menschen zur AfD-Wahl in der ärmsten Stadt Deutschlands bewegt

Gelsenkirchen galt einst als Hochburg der SPD. Bei dieser Wahl holte die AfD dort die Zweitstimmenmehrheit. Was bewegt die Menschen vor Ort?