Deutschland: Golfplätze verbrauchen mehr Platz als Solarfarmen
Erneuerbare Energien gelten bei Kritikern als Flächenfresser. Eine Auswertung zeigt: In zahlreichen Industrienationen belegen Golfplätze mehr Raum als Windkraft- und Solaranlagen.
Erneuerbare Energien gelten bei Kritikern als Flächenfresser. Eine Auswertung zeigt: In zahlreichen Industrienationen belegen Golfplätze mehr Raum als Windkraft- und Solaranlagen.
Immer diese Slytherins: Das Mitwirken an den »Harry Potter«-Blockbustern hat Jason Isaacs »nicht so viel Spaß« gemacht. Das Vergnügen komme hinterher – und manchmal auch Tränen.
Weder im Unterricht noch in den Pausen sollen Jugendliche in Dänemark auf ihr Handy schauen. Die Regierung plant ein landesweites Verbot, manche Schulen verbannen die Gadgets bereits.
Die Arbeitskosten in Deutschland sind hoch, Fachkräfte in vielen Branchen knapp und das Potenzial für Automatisierung hoch. Die Lösung liegt auf der Hand: Roboter. Die werden auch im Haushalt sehr bald unliebsame Aufgaben übernehmen, sagt Mladen Milice…
Die deutschen LNG-Terminals sind derzeit nur schwach ausgelastet. Ungeachtet dessen prognostiziert der britische Ölkonzern Shell einen beachtenswerten Anstieg der Nachfrage nach Flüssiggas. Gleichwohl könnten geopolitische Spannungen das Wachstum brems…
Ein pensionierter Richter hat Wirtschaftsminister Robert Habeck im Internet beleidigt und gegen Migranten gehetzt. Dafür muss er nun eine Strafe zahlen. Der Fall erinnert an die »Schwachkopf«-Debatte.
Großmarkt, Currywurstbude, Kiosk am Ku’damm – und dann die große Politik: SPIEGEL TV hat sich am Tag nach der Wahl umgehört in der Hauptstadt. Die Kluft ist groß.
Die Elektromobilität bringt Manz nicht die erwarteten Umsätze. Nun wird der insolvente Maschinenbauer schrittweise abgewickelt. Eine Tesla-Tochter bedient sich und übernimmt Hunderte Beschäftigte.
Im Fußball gibt es bereits Experten für Standardsituationen und Einwürfe. Sammy Lander ist der erste Auswechselcoach. Warum der Engländer glaubt, dass viel Potenzial verschenkt wird und warum ihn Halbzeitgeplänkel nervt.
Die AfD ist künftig fast doppelt so stark im Bundestag vertreten, das Führungsduo der Abgeordneten bleibt. Auch die parteiintern umstrittenen Ultrarechten Maximilian Krah und Matthias Helferich werden Teil der Fraktion.
Für den Beschluss seines Migrationsantrags mit AfD-Stimmen im Bundestag geriet Friedrich Merz in die Kritik. Nun will die AfD das Regierungsbündnis aus SPD, CDU und BSW in Brandenburg mit dem Papier auf die Probe stellen.
Sie fielen im vierten Jahrhundert in Europa ein und drangen bis in römische Städte vor: Die Hunnen stellen Historiker vor Rätsel. Nun haben Forschende die Abstammung der Gruppe genauer untersucht.
Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump steigt der Bitcoin auf das bisherige Rekordhoch von 109.356 US-Dollar. Seitdem geht es bergab – wozu auch ein spektakulärer Krypto-Diebstahl beiträgt.
Sachsen-Anhalt war mal CDU-Bastion. Jetzt die dramatische Wende: Die AfD hat alle Direktmandate gewonnen. Und nächstes Jahr ist Landtagswahl. Vor Ort warnen die Christdemokraten: »Das könnte eine Katastrophe werden.«
Nach einem Skandal um hasserfüllte Tweets hat Netflix »Emilia Pérez«-Star Karla Sofía Gascón aus der Oscarkampagne für den Film entfernt. Nun darf die nominierte Darstellerin wohl doch zur Gala fliegen.
Beim E-Autobauer Tesla sinken die Verkaufszahlen im Januar drastisch. Gleichzeitig kann die Konkurrenz zulegen. Neben einem möglichen negativen Effekt des Images von Firmenchef Musk könnten auch andere Faktoren einen Einfluss haben.
Der kleine Junge trieb mindestens eine Minute im Wasser, bevor ihn die Lehrerin herauszog: Ein Gericht hat die 44-Jährige und eine Referendarin nun zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat den Einzug in den Bundestag mit nur rund 13.400 Stimmen verpasst. Nun will die Parteispitze das Ergebnis rechtlich prüfen lassen und spricht von Ungereimtheiten.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat den Einzug in den Bundestag mit nur rund 13.400 Stimmen verpasst. Nun will die Parteispitze das Ergebnis rechtlich prüfen lassen und spricht von Ungereimtheiten.
Vom Gesetz zur Modernisierung von Eigentumswohnungen hatten sich Vermieter Steuererleichterungen erhofft. Dem hat der Bundesfinanzhof jetzt einen Riegel vorgeschoben.
Die Chefin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, reagierte auf die Rücktrittsankündigung von Christian Lindner mit einem bissigen Kommentar zu dessen Privatleben. Das ging einigen Kolleginnen und Kollegen zu weit.
Im Jahr 2023 entgeht die Bundesbank mit Ach und Krach einem Verlust. Doch die Belastungen der Zinswende zehrten die Rückstellungen fast auf. Jetzt verbucht die Notenbank in Frankfurt am Main erstmals seit 1979 ein Minus. Weitere Verlustjahre sind wahrs…
Sogenannte Symptom-Checker helfen, eine Erkrankung einzuschätzen. Im Test der Stiftung Warentest fiel ein Angebot durch. Dennoch können die digitalen Helfer sinnvoll sein.
Der Kampf gegen die Inflation hat die Bundesbank eine Menge Geld gekostet. Im vergangenen Jahr gab es noch Rücklagen, doch die sind nun aufgebraucht.
»Oh, Katie. Was hast du getan«, fragen sich viele Menschen unter einem aktuellen Video des britischen Models. Grund: ihr Aussehen. Die 46-Jährige hat bereits zugegeben, dass sie womöglich ein Problem hat.
Tötete er seine eigene Mutter? Ein 20-Jähriger steht unter Verdacht, die Leiche der Frau in einer Dachbox versteckt zu haben. Ermittler konnten die Todesursache bereits feststellen.
Beim SB-Bäcker, am Bestellterminal der Imbisskette, beim Onlinehändler: Manchmal verwundert es, wo überall nach Trinkgeld gefragt wird. Was jeweils dahintersteckt – und was ein Knigge-Experte sagt.
Erhard, genannt Beppo, Hofeditz hat sich bei 1860 München und dem 1. FC Kaiserslautern unvergessen gemacht. In München wurde er zum Derbyheld – dank einer Watschn. Im Alter von 71 Jahren ist Hofeditz nun gestorben.
Der voraussichtliche Kanzler Merz schließt eine Reform der Schuldenbremse noch mit alten Bundestagsmehrheiten nicht aus, Fraktionschef Frei und NRW-Landeschef Wüst bremsen. Auch CSU-Chef Söder schaltet sich ein.
Der US-Präsident knüpft weitere Hilfen für die Ukraine an einen umfassenden Zugang zu Rohstoffen. Wie wertvoll sind seltene Erden und andere Mineralien in dem Land – und wo liegen sie? Der Überblick in Grafiken.
Zwischenfall an Bord einer Iberia-Maschine: Auf einem Flug nach Madrid wird ein Pilot von einer Spinne gebissen. Berichten zufolge könnte es sich um eine Tarantel gehandelt haben.
Zwischenfall an Bord einer Iberia-Maschine: Auf einem Flug nach Madrid wird ein Pilot mit Spinnenallergie von einer Spinne gebissen. Berichten zufolge handelte es sich um eine Tarantel.
Vor Sondierungsgesprächen mit der Union erhöht die SPD den Einsatz. Parteichef Klingbeil verweist auf die Sozialpolitik, Verteidigungsminister Pistorius fordert eine Ausnahme von der Schuldenbremse für die Bundeswehr.
Die deutsche Wirtschaft steckt so lange in der Rezession wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Im vierten Quartal 2024 sinkt das Bruttoinlandsprodukt laut dem Statistischen Bundesamt. Und auch die Prognosen für dieses Jahr sehen eher düster aus.
Ein Frachter steht im Verdacht, ein strategisch wichtiges Datenkabel zwischen Taiwan und einer seiner Inseln beschädigt zu haben. Der Fall ist hochpolitisch.
Er trägt einen berühmten Nachnamen, hat mit Politik allerdings nichts am Hut: Lorenzo Berlusconi, Enkel des früheren Premiers Silvio. Nun hat der 14-Jährige ein Boxturnier gewonnen. Nicht sein erster Titel.
Er trägt einen berühmten Nachnamen, hat mit Politik allerdings nichts am Hut: Lorenzo Berlusconi, Neffe des früheren Premiers Silvio. Nun hat der 14-Jährige ein Boxturnier gewonnen. Nicht sein erster Titel.
Die britische Regierung überlegt, KI-Entwicklern zu Trainingszwecken kostenlosen Zugriff auf künstlerische Werke zu gestatten. Dagegen wehren sich berühmte Musikerinnen und Musiker: mit einem Album ohne Musik.
Unilever kommt nicht zur Ruhe. Unternehmenschef Hein Schumacher gibt nur knapp zwei Jahre nach seinem Amtsantritt auf und verlässt den Konsumgüter-Konzern.
Der kalte Winter und der starke Anstieg der Großhandelspreise haben die Pläne der britischen Regierung, Verbrauchern billige Energie zu ermöglichen, zunichte gemacht. Jetzt ist ein weiterer Anstieg angekündigt.
Der fluffige Schnee von Hokkaido hat die Insel zum Traumziel für Tiefschneefahrer gemacht. Jetzt erreicht der Skitourenboom Japan, und mit ihm drohen weitere Lawinenunglücke in dem sicherheitsversessenen Land.
Monatelang mussten Verbraucher historisch hohe Preise für Butter zahlen. Nun haben vor allem Discounter die Preise deutlich gesenkt. Das dürfte auch am Verhalten der Konsumenten liegen.
Er zog selbst die Notbremse: Im Süden Hamburgs ist ein wohl alkoholisierter Mann auf freier Strecke aus einer S-Bahn gestiegen. Nach einem Sturz auf den Gleisen wurde er überrollt. Er war sofort tot.
Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu ist vom Internationalen Strafgerichtshof mit einem Haftbefehl belegt, Deutschland daran gebunden. Friedrich Merz will den Premier dennoch einladen. Nun gibt es Widerstand.
GroKo – das klingt wenig verheißungsvoll. Doch eine Koalition aus Union und SPD kann in unsicheren Zeiten für Stabilität sorgen und zugleich das Land voranbringen. Unter bestimmten Voraussetzungen.
Michael Winterhoff soll mehr als 30 Kindern Psychopharmaka verordnet haben, ohne echte Diagnose. Vor Gericht berichtet ein Betroffener, wie er zugenommen habe, immer müde gewesen sei. War daran wirklich das Medikament schuld?
Autobauer müssen mit Bußgeldern rechnen, wenn ihre Flotte im Durchschnitt mehr als 93,6 Gramm CO2 ausstößt. Ein Lobbyverband klagt nun über die Strafen. Schuld scheinen demnach weniger die Hersteller als die Käufer zu haben.
Wenn Ingenieure an deutschen Waffen arbeiten sollen, müssen Sicherheitsbehörden die Bewerber vorher überprüfen. Das soll die Rüstungsbranche schützen. Diese fordert aber dringend schnellere Verfahren und mehr staatliche Unterstützung.
In Deutschland besetzen Frauen in der Forschung so selten Führungspositionen wie in nur wenigen anderen EU-Staaten. Gregor Fabian forscht zu Gleichberechtigung in der Wissenschaft und sagt, was ihm Hoffnung macht.
Zweimal sollte sich jede Schwangere in Deutschland impfen lassen, doch die meisten verzichten. Ein Frauenarzt sagt, warum er die Impfung empfiehlt und wie er mit den Bedenken der Frauen umgeht.